Winterreifen
Hallo Community,
von O bis O so der Spruch sollte man die Reifen wechseln. Nun ist es soweit und der Oktober ist da. Temperaturen in der BMW-Hochburg sind noch im grünen Bereich, aber langsam sollte ich darüber nachdenken. Und da meiner den 1. Winter erleben darf, benötigt er auch ordentliches "Schuhwerk". Ich habe damals kein Kreuz bei der SA der Reifen gemacht, sodass ich auf der Serienbereifung V-Speiche 274 205/60R16 unterwegs bin. Nun habe ich ein Angebot von meiner NL für Winterreifen. Lt. meiner Info sollten die Winterreifen eine Nummer kleiner sein als die Sommerreifen. Da ich Alufelgen haben möchte, gibt es für mich nur noch die Doppelspeiche 474 195/65R16 92H. Die Felgen die ich jetzt drauf habe gibt es auch zum gleichen Preis. Welche würdet ihr nehmen? Oder spielt es keine Rolle und die WR können auch größer sein als die SR? Auch hierzu habe ich von meiner Niederlassung ein Angebot: Sternspeiche 478 205/55R17 91H. Diese gefallen mir eigentlich wesentlich besser, habe mich damals aber leider dagegen entschieden.
Danke für eure Antworten und Anregungen
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 14:45:12 Uhr:
Genau DAS ist Statistik lieber Freund. Den einen erwischts nach 100 km, den anderen erst bei 100.000. Einer stirbt mit 20 und Jopi Heesters wird 106 🙂
hallo,
hier noch eine Anmerkung vom "lieben Freund". Ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, daß das Statistik ist und auch ohne dein hilfreiches Beispiel mit Johannes Heesters war und ist mir klar, was Statistik bedeutet😁.
Und sorry, für mich ist das Schulmeisterei, was du hier betreibst😠
gruss mucsaabo
152 Antworten
Steht ja eigentlich schon oben im Auszug aus der BA (='Bedienungsanleitung)
Nach Änderung des Reifendrucks oder
nach Reifenwechsel oder nach Radwechsel
Ja @Grufty_2
Aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es einen Unterschied macht, ob der Reifenwechsel mit bekannten Reifen oder neuen unbekannten gemacht wird. Stichwort "anlernen der neuen Sensoren"
Kann mich aber täuschen und das war nicht bei BMW 😉
Wenn es nicht Sensoren sind, mit denen der BMW nicht zurechtkommt, ist das kein Problem.
Ich habe mir nachträglich auch WR gekauft und die Sensoren nach der Montage der WR ganz normal angelernt.
P.s. Es liegt ja auch nicht am Reifen, da die Sensoren im Ventil sitzen:-)
Da habe ich mich dann falsch ausgedrückt @Grufty_2
Ich meinte natürlich .....
Ob der Reifenwechsel mit bekannten SENSOREN oder neuen unbekannten gemacht wird.
Deshalb schrieb ich auch ...... Stichwort "anlernen der neuen Sensoren"
Ähnliche Themen
Die Sensoren werden immer automatisch erkannt, außer es sind welche, die der BMW nicht unterstützt. Das betrifft auch neue, bisher dem Fahrzeug nicht bekannte Sensoren.
Bei meinen Zubehör Sensoren meinte der Reifenhändler das er sie auf BMW codieren musste. Funktionierten nach dem Anbau auch ohne Probleme.
Hatte vor Kurzem ein Winterreifen-Set (195er, 16" Stahlfelge) bei Leebmann24 für knapp 700,00€ gekauft, die wurden problemlos erkannt (ist ja auch original BMW) - jedoch lustigerweise mit 3,2 bar auf jedem Reifen. Entweder hat das RDKS einen Hau weg (bis zum Reifenwechsel vor zwei Wochen meckerte es alle paar Wochen über zu wenig Druck auf zwei Reifen, aufpumpen auf die geforderten 2,2 bar und nach ein paar Wochen gleiches Spiel von vorn) oder die sind sehr großzügig mit dem Aufpumpen der Reifen am Werk.
Also wenn RDKS meckert und dann auch zu wenig Luft drin ist, kann es ja nicht am System liegen. Dann fehlt ja tatsächlich Luft. Ich gehe mal davon aus, dass man beim Aufziehen der Reifen auf die Felge einen sehr hohen Druck aufbaut. Da sollte der Lieferant aber eigentlich darauf hinweisen, dass der Luftdruck noch anzupassen ist. Obwohl, dass mache ich sowieso, wenn ich Räder wechsel, dass ich dann auch den Luftdruck überprüfe.
Wobei ich Deine Aussage nicht ganz schnalle. Wenn man Reifen drauf macht, dann prüft man zuerst den Druck und initialisiert dann neu. So dürfte der Sensor eigentlich gar keine 3,2 anzeigen. Außer Du machst die Räder drauf und initialiserst ohne vorherige Prüfung des Luftdrucks.
Hat zufällig jemand die Autec Kitano Alus schwarz in 17" auf seinem F45 oder F46? Im Konfigurator kann man sich die Felgen zwar auf dem Fahrzeug anschauen, aber richtige Bilder sind doch aussagekräftiger...
Zweite Frage: Fährt jemand mit Kumho Winterreifen? Erfahrungswerte?
Zitat:
@Meriva2012 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:10:12 Uhr:
Da habe ich mich dann falsch ausgedrückt @Grufty_2Ich meinte natürlich .....
Ob der Reifenwechsel mit bekannten SENSOREN oder neuen unbekannten gemacht wird.
Deshalb schrieb ich auch ...... Stichwort "anlernen der neuen Sensoren"
Ich hatte bei meinen Reifen auch das Problem, dass die Sycronisation bei 49% hängen blieb.
Mein freundlicher Reifenhändler erzählte mir, dass die RDC Module angelernt werden müssen, das habe man wohl vergessen. Er ist dann mit einem speziellen Gerät an die Reifen gegangen und hatte diese neu angelernt. Danach lief die Sychronisation im Auto neu starten und sie lief ohne Probleme durch. Alles ist seit dem i.O.
Hallo zusammen!
Wie viele momentan bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem passenden Radsatz für meinen F45 LCI.
Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob ich für meinen LCI die gleichen Komplettradsätze verwenden kann, wie für den pre-LCI?
In einigen Onlineshops von größeren BMW-Händlern taucht explizit bei einigen Radsätzen der Hinweis auf, dass der Radsatz für den LCI nicht geeignet sei. Scheinbar hat sich die Traglast auf 96 erhöht.
Kann mich jemand aufklären?
Konkret geht es um einen 220i LCI F45. Im Schein ist als Minimalgröße 205/55 R16 96V angegeben. Das V ließe sich bei WR ja gegen ein H ersetzen.
Danke euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für F45 LCI - Änderung zum Pre-LCI' überführt.]
Ja da gibt es gerade ein großes durcheinander.. habe jetzt nach langen hin und her zwischen der Leasing und dem Reifen laden , einen Satz bestellt bekommen.. es fehlen auch noch, bei den Zubehör Felgen neue , bzw. geupdatete ABE´s ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für F45 LCI - Änderung zum Pre-LCI' überführt.]
Was hast du denn bestellt? Bei Leebmann24 nannte man mir alle Felgen des F45 als kompatibel, was sich aber nicht mit deren Homepage deckt.
Ich habe leider auch keine zusätzlichen Infos bzgl. weiterer Felgengrößen. Habe nur den Fahrzeugschein bei der Übergabe bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für F45 LCI - Änderung zum Pre-LCI' überführt.]
Die Leasing gibt nur die kleinstmögliche Rad/Reifenkombi frei. Also werden es 16ér mit 205/60-16 bekomme die am 15.10 .. ist ne 5 Stern Felge in Grau .. ich meine er hat was von Dotz erzählt.. werde berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für F45 LCI - Änderung zum Pre-LCI' überführt.]
Wie hat sich das seit dem letzten Jahr weiterentwickelt?
Ich wollte jetzt im Sommer schon mal einen Komplettsatz Winterräder für meinen neuen F45 LCI kaufen und bis zum Wechsel einlagern. Es gibt z.B. bei Werksräder24 Tonnen von Komplettsätzen für den F45, bei fast allen steht aber vermerkt, dass sie für den LCI nicht geeignet sind.
Bezieht sich die Neuerung eigentlich auf die Felgen ebenfalls? So wie ich das verstehe, doch eher auf die Traglast der Reifen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für F45 LCI - Änderung zum Pre-LCI' überführt.]