Winterreifen
Hallo Community,
von O bis O so der Spruch sollte man die Reifen wechseln. Nun ist es soweit und der Oktober ist da. Temperaturen in der BMW-Hochburg sind noch im grünen Bereich, aber langsam sollte ich darüber nachdenken. Und da meiner den 1. Winter erleben darf, benötigt er auch ordentliches "Schuhwerk". Ich habe damals kein Kreuz bei der SA der Reifen gemacht, sodass ich auf der Serienbereifung V-Speiche 274 205/60R16 unterwegs bin. Nun habe ich ein Angebot von meiner NL für Winterreifen. Lt. meiner Info sollten die Winterreifen eine Nummer kleiner sein als die Sommerreifen. Da ich Alufelgen haben möchte, gibt es für mich nur noch die Doppelspeiche 474 195/65R16 92H. Die Felgen die ich jetzt drauf habe gibt es auch zum gleichen Preis. Welche würdet ihr nehmen? Oder spielt es keine Rolle und die WR können auch größer sein als die SR? Auch hierzu habe ich von meiner Niederlassung ein Angebot: Sternspeiche 478 205/55R17 91H. Diese gefallen mir eigentlich wesentlich besser, habe mich damals aber leider dagegen entschieden.
Danke für eure Antworten und Anregungen
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 14:45:12 Uhr:
Genau DAS ist Statistik lieber Freund. Den einen erwischts nach 100 km, den anderen erst bei 100.000. Einer stirbt mit 20 und Jopi Heesters wird 106 🙂
hallo,
hier noch eine Anmerkung vom "lieben Freund". Ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, daß das Statistik ist und auch ohne dein hilfreiches Beispiel mit Johannes Heesters war und ist mir klar, was Statistik bedeutet😁.
Und sorry, für mich ist das Schulmeisterei, was du hier betreibst😠
gruss mucsaabo
152 Antworten
Zitat:
@E-F46 schrieb am 25. Januar 2017 um 20:49:34 Uhr:
Zitat:
@tillibebek schrieb am 25. Januar 2017 um 19:56:54 Uhr:
warum ist das so?
Kleinerer Durchmesser der Felge kommt wahrscheinlich nur von den Kosten her, oft wurden und werden Winterreifen aber auch schmaler gewählt. Da hiess es früher, der Bodendruck sei höher und damit die Traktion besser. Wenn nicht extreme Breitreifen gefahren werden, so würde ich heute eher zu gleichen Dimensionen im Sommer wie Winter tendieren. Wir haben es am GT so und sogar denselben Felgentyp...
Du hast ja einen GT im Visier (anderer Thread) - je nach Motorvariante gehen keine Felgen kleiner als 17" (sicher 220d/xd, 220i, glaube auch 218d/xd) - Grund: die Bremsscheiben vorne sind zu gross für 16".
habe sommer wie winter 17 zöller im visier mit 205er breite. danke für die erklärung.
eigentlich hätte ich für sommer lieber 18 zöller, allerdings hat das teil m sportfahrwerk und ist wahrscheinlich recht straff gefedert. 17 zöller können das vielleicht etwas abfedern.
Ja, sehr zufrieden. Habe die original Deckel von dem Sommerrädern drin, passen auch für die Winterräder!
Hier ein Bild
@murmele naja, ich denke mal auf Winter-Schnee und Eis kommt man im Kurvenbereich schon eher mal ins Rutschen bei "Normaltempo", wohingegen solches im Sommer eher wenig wahrscheinlich ist 😁😁
Ähnliche Themen
@buggeliger, hast ja net ganz unrecht. Aber bei winterlichen Straßenverhältnissen passt man seinen Fahrstil an, ein höheres Risiko bleibt. Da sind momentan die vielen vereisten Schneehaufen am Straßenrand mindestens genauso gefährlich, bei Ausweichmanövern zum Gegenverkehr, besonderes auf engen Straßen. Da hab ich mehr Respekt, nur ein berühren eines solchen harten Schneehaufens verursacht sicher Kratzer an der Felge oder gar am Auto im Lack. Die Alus sind heutzutage mit guten wintertauglichen Lacken ausgestattet. Habe schon viele Jahre Alus im Allgäuer Winter drauf, hat bisher nie geschadet, trotz viel Streusalz. Wurde bisher auch von Remplern und Kratzern verschont! :-) Anbei noch 2 Fotos, mit Sommer und Winteroutfit meines F45
Ganz profaner Grund: mir war es einfach zu teuer einen zweiten Satz Alus zu kaufen. Die 379er Sternspeiche für den Sommer war halt schon im Preis mit dabei, und der Komplettsatz Winterreifen auf Stahlfelge (Auslieferungszustand für Winterzulassung 12/2015) war mit ca 700 Euro recht günstig. Mir ist das alles nicht so wichtig, die 379er sind zugegeben hübsch, aber Stahl fährt auch 🙂
... FIAT Panda fährt auch ... nur mal so nebenbei. ;-)
Echt starke Argumentation, wo hast du die gelernt? Grundschule? 😁😁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 28. Januar 2017 um 10:47:19 Uhr:
Echt starke Argumentation, wo hast du die gelernt? Grundschule? 😁😁
Wer hat denn angefangen mit ... "aber Stahl fährt auch" ... wir waren wohl auf der selben Grundschule! ;-)
@GerneAnders Ich denke mal der Unterschied der Paarungen BMW/Panda einerseits und LM/Stahl andererseits wird dir im Grunde klar sein? 😁
Ich finde ein premium-Fahrzeug für mehrere 10tausend Euro mit Stahlfelgen auch nicht wirklich toll. Man fährt das halbe Jahr damit rum und spart dann ein paar Euro an den Felgen. Versteh ich persönlich nicht, aber ist ja wie so vieles Geschmacksache...
Zum Glück gibt es keine Stahlfelgen beim GT. Meiner sieht mit BBS-Felgen im Winter fast besser aus als im Sommer mit BMW-Felgen.
Gab es ein Bild der BBS?
Zitat:
@philtothrill schrieb am 28. Januar 2017 um 17:46:31 Uhr:
Gab es ein Bild der BBS?
Schau Mal hier.
Sehen immer noch wie Neu aus. Einziger Nachteil, sie ist relativ breit für 195er, also bordsteinempfindlich. Die 195er fahre ich wegen Ketten.
Maln Beitrag aus der ADAC Zeitung: billigster Winterreifen war ESA & TECAR Supergrip 9.
49 Euro und Gesamtnote 2,3, "Beste Wertungen auf Eis und beim Verbrauch", zweitbester nach dem Conti Winter Contact TS 860 mit 2,1 aber mit 74 Euro schon teurer.
Der beste im Verschleiß ist mit Note 1,5 der Michelin Alpin 5 (77euro).
Mehr könnt ihr in Ausgabe 10 auf S. 42 lesen.