Winterreifen
Hallo Community,
von O bis O so der Spruch sollte man die Reifen wechseln. Nun ist es soweit und der Oktober ist da. Temperaturen in der BMW-Hochburg sind noch im grünen Bereich, aber langsam sollte ich darüber nachdenken. Und da meiner den 1. Winter erleben darf, benötigt er auch ordentliches "Schuhwerk". Ich habe damals kein Kreuz bei der SA der Reifen gemacht, sodass ich auf der Serienbereifung V-Speiche 274 205/60R16 unterwegs bin. Nun habe ich ein Angebot von meiner NL für Winterreifen. Lt. meiner Info sollten die Winterreifen eine Nummer kleiner sein als die Sommerreifen. Da ich Alufelgen haben möchte, gibt es für mich nur noch die Doppelspeiche 474 195/65R16 92H. Die Felgen die ich jetzt drauf habe gibt es auch zum gleichen Preis. Welche würdet ihr nehmen? Oder spielt es keine Rolle und die WR können auch größer sein als die SR? Auch hierzu habe ich von meiner Niederlassung ein Angebot: Sternspeiche 478 205/55R17 91H. Diese gefallen mir eigentlich wesentlich besser, habe mich damals aber leider dagegen entschieden.
Danke für eure Antworten und Anregungen
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 14:45:12 Uhr:
Genau DAS ist Statistik lieber Freund. Den einen erwischts nach 100 km, den anderen erst bei 100.000. Einer stirbt mit 20 und Jopi Heesters wird 106 🙂
hallo,
hier noch eine Anmerkung vom "lieben Freund". Ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, daß das Statistik ist und auch ohne dein hilfreiches Beispiel mit Johannes Heesters war und ist mir klar, was Statistik bedeutet😁.
Und sorry, für mich ist das Schulmeisterei, was du hier betreibst😠
gruss mucsaabo
152 Antworten
Das mit den Angeboten ist so eine Sache. Ich habe auch "tolle" Angebote bekommen. Statt 2220€ nur 2150€ - grandios. Ich empfehle wenn neu, dann auf leebmann24.de zu kaufen. Es ist ein zertifizierter BMW Händler, der tatsächlich Angebote macht.
Ansonsten kann man meines Wissens nach alle vom Hersteller freigegebenen Größen nutzen.
Habe die 478er Felgen wie von dir geschrieben bei meinem lokalen Händler zum gleichen Preis bekommen, wie die großen Onlinehändler a la Leebmann anbieten. 1.550 € für den kompletten Satz. Habe damit auf meinem 220i GT exakt die gleichen Dimensionen wie bei den Sommerrädern.
Ich habe bei meiner Bestellung den Winter Reifensatz mit Felge 474 dazu genommen. Optisch sehen die besser als die Sommerfelgen 471 aus. Lasse deshalb noch vom Händler vor der Abholung einen Tausch vornehmen.
Ähnliche Themen
ich nehme bei Winterrädern immer schon das gleiche Format, wie bei den Sommerrädern.
Da habe ich bei einem freien Händler meines Vertrauens für die Standardausstattung (natürlich keine BMW-Felgen) einen Preis von 1050,00 € (natürlich incl. Montage usw.)
Wichtig ist, ob man Ketten benötigt. Dann ist die Auswahl sehr eingeschränkt. Ich fahre im Winter 195er auf 17 Zoll. Damit passen noch feingliedrige Ketten auf die Fronträder. Als Felge gabs BBS SR Himalaya.
hallo,
letztes Jahr (2015) gab es bei meinen 🙂 verschiedene Angebote, ich habe mich für Doppelspeiche 473 mit Good Year Ultra Grip 8 Performance RFT 205/60-16 92H entschieden, kostete 1349,00€ incl. RDCi und Montage.
gruss mucsaabo
Wir haben die Reifen unseres Vorgängers (F31) weiter nutzen können, nur Felgen und Sensoren mußten neu. Proline cx100 und Bridgestone Potenza
Y Speiche 489 mit 195/55R17 Sottozero3 werden in 2 Wochen montiert werden.
Zu deiner ursprünglichen Frage:
Es spricht nichts gegen die Verwendung von Sternspeiche 478 205/55R17 91H für den Winter außer vielleicht, dass Du die Sommerräder nicht mehr aufziehen lassen willst, weil die Winterräder cooler aussehen. 205 ist ja nur unwesentlich breiter als 195 und moderne Winterräder können die Aufstandsfläche sinnvoll nutzen.
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich will nicht mehr als 1000 Euro inkl. Montage ausgeben, somit wird es wohl doch die V-Speiche 471. Dann fällt es auch nicht ganz so auf, das ich die Reifen gewechselt habe ;-)
wobei PeterC13, dein Argument auch nicht so falsch ist... und die kosten mir dann "nur" 300 Euro mehr...
Mir hat man mal früher gesagt: Hast du im Sommer 16 Zoll nimm im Winter 15 Zoll! Also immer eine Nummer kleiner. Wahrscheinlich ist das auch schon wieder überholt!
Liebe Grüße
Andreas
Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten Satz Sommerräder auf 385er Felgen aus der Bucht gefischt.
Die neuwertigen Sommerreifen habe ich bei meinem Reifenhändler in Zahlung gegeben und Conti TS810S in 205/55-17 V aufziehen lassen.
Damit kam ich unterm Strich bei ca 1100 Euro raus.
Zumindest mit xDrive würde ich aber heute auf die Sternmakierung der Reifen achten.
Habe im Sommer mein Fahrwerk vermessen lassen und bevor überhaupt in Erwägung gezogen wurde, dass BMW dies bezahlen könnte, hat der Serviceberater die Reifen auf die Sternmarkierung überprüft!
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:43:34 Uhr:
....................Zumindest mit xDrive würde ich aber heute auf die Sternmakierung der Reifen achten.
Habe im Sommer mein Fahrwerk vermessen lassen und bevor überhaupt in Erwägung gezogen wurde, dass BMW dies bezahlen könnte, hat der Serviceberater die Reifen auf die Sternmarkierung überprüft!Grüße!
hallo,
wenn ich die Diskussionen im E83-Forum bezüglich Verteilergetriebe betrachte, ist dies sicher ein sehr wichtiger Hinweis.
gruss mucsaabo
Wir haben beim 220d xDrive Gran Tourer die 18" Sommerräder mit Reifen in 225/45 R18 91W montiert. Kann ich für den Winter Winterreifen auf dieselben Felgen montieren lassen? Müssten die dieselbe Größe haben oder so, wie auf dem Zettel in der Tür? Dort steht 225/45 R18 95V M+S XL