Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach Winterreifen für den B9. Viele 19“ brauchen scheinbar aber eine Eintragung.
Was habt ihr für Winterreifen bzw welche könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute die Wheelworld WH11 in Daytona Grau bestellt
8 x 18 ET 35
Als Winterreifen Dunlop Wintersport 5 in 225 / 45 R18
Fahre A4 Avant 2.0 TDI Mythosschwarz Sline mit Sportfahrwerk
Sobald ich gewechselt hab, kann ich für Interessierte gerne Bilder machen:-)
385 Antworten
nach einem sehr netten Gespräch mit dem lokalen Dealer meines Vertrauens (der selbst einen quattro fährt) wird es bei mir zum ersten mal seit Ewigkeiten kein Conti WC, sondern der Nokian WR D4...
Ich bin den Michelin Alpin PA4 auf einem Seat Leon Cupra gefahren - ich war sehr zufrieden, Abrieb trotz 280PS auf der Vorderachse sehr gering und auch sonst keine negativen Auffälligkeiten.
Zitat:
@rngt schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:37:37 Uhr:
nach einem sehr netten Gespräch mit dem lokalen Dealer meines Vertrauens (der selbst einen quattro fährt) wird es bei mir zum ersten mal seit Ewigkeiten kein Conti WC, sondern der Nokian WR D4...
Und warum nun jenes? Versteht meiner einer net so recht.
Hatt Du dir ob der Gesprächsatmosphäre den Finnen aufschwatzen lassen oder jibbet auch jenseits der Penunse weitere sachliche (Beweg-)Gründe dafür?
Lt. Testberichte trotz Attribut Schneespezialist nur Mittelfeld. Und EU-Label mit C/A/69dB sei lt. Reifenhöker des geringsten Misstrauens mit Vorsicht zu genießen und ist eine (ungeprüfte) Eigenmessung.
Bitte net missverstehen. Preislich liegt das Trio faktisch gleich auf. Wollte zunächst auch als 225/45er R18 aufziehen lassen. Doch dann dank dieser Bemerkungen eigentlich wieder Abstand davon genommen und schwanke aktuell nur noch zwischen Dunlop WS5 und Conti WC850TP.
😉
so, bei mir kommen die Felgen MSW28 mit Conti WC TS860 225/50 R17 zum Einsatz.
Heute für 1100,- bestellt.
Ähnliche Themen
Zur Diskussion zwischen Conti TS860 und TS850P:
Der TS860 ist nur für Kompakt- bis Mittelklasse gedacht und daher nur bis 17" verfügbar.
Der TS850P ist für die Mittel- bis Oberklasse vorgesehen und bis 20" verfügbar.
Übrigens, ich bekomme auch den TS850P, da ich 245/40-18 benötige.
Zitat:
@neroes3 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:53:54 Uhr:
so, bei mir kommen die Felgen MSW28 mit Conti WC TS860 225/50 R17 zum Einsatz.
Heute für 1100,- bestellt.
Von 245/35-19 Sommerreifen auf 225/50-17 Winterreifen?
Das ist aber schon ein krasser Unterschied, optisch, als auch vom Fahrkomfort, oder?
Na klar, damit läuft das Fahrzeug um Klassen besser, als mit den fetten, harten und schweren Sommerrädern. ;-)
hallo zusammen,
habe leider überhauptkeine Ahnung von Einpresstiefen und bin mir quasi unsicher bei der Suche nach Winterkompletträdern. Kann mir jemand sagen, ob die folgenden 17" Felgen in das Radhaus passen ? Und muss ich da ggf noch eintragen lassen ?
DEZENT TD graphite anthrazit matt 7.5J x 17 ET 40 oderr ET35 ? Was ist besser ?
darauf soll dann Dunlop - Winter Sport 5 225/50 R17 98H
hier aus dem Konfigurator
http://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...
vielen dank im voraus !
Zitat:
@Spladdy schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:12:54 Uhr:
hallo zusammen,
habe leider überhauptkeine Ahnung von Einpresstiefen und bin mir quasi unsicher bei der Suche nach Winterkompletträdern. Kann mir jemand sagen, ob die folgenden 17" Felgen in das Radhaus passen ? Und muss ich da ggf noch eintragen lassen ?
DEZENT TD graphite anthrazit matt 7.5J x 17 ET 40 oderr ET35 ? Was ist besser ?
darauf soll dann Dunlop - Winter Sport 5 225/50 R17 98H
Voraussetzung für 17":
Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit
mindestens 18-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.
a) ET 35 = Karosseriearbeiten + "TÜV"-Änderungsabnahme 😠
b) ET 40 = Keine K-arbeiten und keine "TÜV"-Änd.abnahme 🙂
Eintragung entfällt in beiden Fällen, da die Räder eine ABE haben 🙂
Zitat:
@Andi0705 schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:52:50 Uhr:
Besser Dezent TX, die sind nicht eintragungspflichtig, TD schon.
Auch die TD sind nicht "eintragungspflichtig"
Gutachten Auflage 11B):
11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der
Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt
ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit
den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis
bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung
der Fahrzeugpapiere enthält.
Text in der ABE 49291:
Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
(FZV) nicht erforderlich.
besten dank euch, sind ja richtige fachleute hier 🙂
ET40 oder ET35 besser ? in meinen fahrzeugbildern kann man die serienfelgen sehen, hab nur keine ahnung welche ET die haben.. 🙁
EDIT :
http://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...
passt das ? 0.0