Winterreifen
Hallo, bin auf der Suche nach Winterreifen für den B9. Viele 19“ brauchen scheinbar aber eine Eintragung.
Was habt ihr für Winterreifen bzw welche könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute die Wheelworld WH11 in Daytona Grau bestellt
8 x 18 ET 35
Als Winterreifen Dunlop Wintersport 5 in 225 / 45 R18
Fahre A4 Avant 2.0 TDI Mythosschwarz Sline mit Sportfahrwerk
Sobald ich gewechselt hab, kann ich für Interessierte gerne Bilder machen:-)
385 Antworten
Ich fahre originale 8x18 Felgen. Vorne war bei mir Maximum 12mm und hinten 15 laut Gutachten.
Musste aber einzelabnahme machen lassen, weil ich keine Lust auf die Blenden am Radlauf hab (Reifen muss dann abgedeckt sein)
Zitat:
@ClockX schrieb am 2. Dezember 2016 um 06:17:22 Uhr:
Ich fahre originale 8x18 Felgen. Vorne war bei mir Maximum 12mm und hinten 15 laut Gutachten.
(...)
Diskrepanz iss wohl im Wesentlichen der Beplankung des Allroada geschuldet. Abber auch die ET hat Einfluss auf das Maß.
Zitat:
@ClockX schrieb am 2. Dezember 2016 um 06:17:22 Uhr:
(...)
Musste aber einzelabnahme machen lassen, weil ich keine Lust auf die Blenden am Radlauf hab (Reifen muss dann abgedeckt sein)
Meiner einer beschleicht das Gefühl, das jegliche Veränderungen an der Spur zwecks Erhalt der BE eine Einzelabnahme bedingen.
😉
Hier ist meine Winterreifenkombi:
original Winterräder mit 225/45/18 Bereifung vom A6 auf Alufelge (4G0 601 025 M) 7,5Jx18 ET37
Gefällt mir jedenfalls richtig gut.
Sehr stimmig. Gefällt mir gut!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:18:31 Uhr:
Sehr stimmig. Gefällt mir gut!
Danke... 🙂
Finde auch, dass sie sehr gut auf dem B9 wirken. Nicht so mickrig/winzig und pflegeleicht dürften sie aufgrund der Form auch sein.
Zu meinen neuen Winterreifen und damit verbundenen (neuen) Dimensionen, muss ich mir neue Schneeketten zulegen.
Felge: Rondell 01 rz
Größe: 8 x 18 ET 35
Reifen: 225 / 45 / 18
Muss ich neben der passenden Größe noch auf etwas achten? Abstand zur Innenseite, für kleine Radkästen geeignet etc?
Bisher habe ich zwei Modelle ins Auge gefasst:
KÖNIG | THULE CG-9 100
PEWAG servo RS 75
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:11:59 Uhr:
Du mußt ins Rädergutachten schauen, ob der Betrieb von Ketten geprüft wurde.
Ist das irgendwo hinterlegt oder hätte mir das der Reifenhändler übergeben müssen?
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:22:04 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:11:59 Uhr:
Du mußt ins Rädergutachten schauen, ob der Betrieb von Ketten geprüft wurde.Ist das irgendwo hinterlegt oder hätte mir das der Reifenhändler übergeben müssen?
Ok, habe es auf der Seite des Herstellers gefunden.
Reifenbezogene Auflagen und Hinweise:
A31: Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 12 mm einschließlich
Kettenschloss auftragen, an denen laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet
werden.
DANKE GUMMIHOEKER!
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:09:03 Uhr:
Zu meinen neuen Winterreifen und damit verbundenen (neuen) Dimensionen, muss ich mir neue Schneeketten zulegen.Felge: Rondell 01 rz
Größe: 8 x 18 ET 35
Reifen: 225 / 45 / 18Muss ich neben der passenden Größe noch auf etwas achten? Abstand zur Innenseite, für kleine Radkästen geeignet etc?
Bisher habe ich zwei Modelle ins Auge gefasst:
KÖNIG | THULE CG-9 100
PEWAG servo RS 75
Auch Ottinger, RUD und Erlau haben gute Produkte, welche nur 12 mm und weniger auftragen. Hilfreich ist es auch, mal ein Blick in die Montagevideos der Hersteller zu werfen, nachdem Du dich für eine Kette entschieden hast.
Deine PN habe ich gelesen - danke dafür.
ja, das ist gerade das problem. es gibt wirklich sehr viele modelle.
montagevideos habe ich mir angeschaut.
danach fand ich die snox pro eigentlich recht interessant, die teilweise schlechten bewertungen auf amazon haben mich dann aber abgeschreckt.
(das montagevideo wuerde deutlich von der realitaet abweichen)
die thule schien mir recht unkompliziert zu montieren. die pewag hat wohl vorteile bei der demontage.
von daher... schlecht scheint kein der beiden und im idealfall liegt sie, wie die alte kette, 5 jahre im kofferraum und wird nicht benutzt.
Zahlreiche Hersteller bieten auch an, vorhandene Ketten umzuarbeiten und auf die vorhandene Reifengröße anzupassen, sofern die Reifengrößen nicht zu sehr voneinander abweichen. Sinnvoll ist diese Handhabung verständlicherweise nur, wenn die Kette noch in gutem Zustand ist und die geforderten 12 mm Auftrag nicht überschreitet.
Schau Dir mal die an:
http://www.ottinger.de/index.php?id=145&tt_products[backPID]=175&tt_products[product]=1&tt_products[cat]=1&L=0
danke fuer den tip. die alten sind von filmer (preis ca. 40,-) das lohnt sich nicht, zumal ich autom. spannende haben moechte
Ich habe seit letzten Winter die Thule Easyfit. Gibt es in mehreren Ausführungen. Perfekt für enge Radkästen, da nur 8mm Gliederbreite. Und mit Abstand am schnellsten zu montieren. Hat leider auch ihren Preis. Ich brauchte sie aber letzten Winter und kann sagen, so schnell habe ich noch nie ne Kette angelegt. Keine 10 Sekunden, sogar meine Finger sind warm geblieben