Winterreifen
Hallo,
haben nun unseren neuen Kuga mit 18" orginal Alu-Felgen sowie Sommerreifen erhalten. Bevor ich nun einen kompletten Winterreifensatz auf Felgen kaufe, dachte ich mir, nur neue Winterreifen zu erwerben und drauf zu ziehen. Die angefahrenen Sommerreifen würde ich verkaufen und drei Jahre nur auf Winterreifen fahren. Ist ein Leasing-Fahrzeug mit 10.000 km p.a. und ich habe keine Lust, nach drei Jahren auf den Felgen mit angefahrenen Winterreifen zu sitzen.
Was meint Ihr, ist da ein dicker Fehler in meiner Überlegung?
Nach was für Winterreifen gucke ich denn jetzt?
Danke für Eure Meinung!
Beste Antwort im Thema
...der 01. April war schon :-) ... der Beitrag soll sicher der Erheiterung dienen .. Winterreifen 3 Sommer lang fahren ... sehr witzig :-)
106 Antworten
Ich lese auch mit; habe mir allerdings schon Angebote von reifen.com geholt wo ich mit Borbet oder Ronal bei 17" und 235 98H locker <1.000,-- komme, das mit ET 40 also noch ein kleiner Schuß Optik 😁
Zitat:
Original geschrieben von Canonball
Ich lese das Thema ja schon eine Weile und habe mich auch schon entschieden und das Budle Ford Alufelge mit 235er Conti gekauft.Aber was ich nicht ganz verstehe: 215 zu 235er Reifen sind gerade einmal 20mm breiter.
Merken wir dies? Fahren wir in solch Grenzbereichen, wo der Unterschied bemerkbar ist?
Wir hier im Taunus haben zwar öfter Schnee, jedoch sind es vielleicht 5-10 Tage im Jahr, wo richtig etwas runterkommt.
Überwiegt dann nicht der Vorteil der größeren Lauffläche bzgl. Bremsweg und Haftung?
Ich weiß es nicht und egal, mit wem man spricht, die Meinungen gehen auseinander...
Ingo
Das muß Jeder für sich selbst rausfinden.Wer nicht auf solch Schnickschnack mit Optik etc Wert legt,der kann getrost paar 100€ sparen und ist mit 215er gut Unterwegs.Ob nun Alu oder Stahlfelge ist Geschmackssache, aber mittlerweile schaut es so aus,das der preislicher Unterschied kaum noch so groß ist.Stahlfelge braucht man Extraschrauben und evtl. Radkappen und somit ist der preisliche Vorteil so gut wie aufgebraucht.Bei den Reifen ist es ganz einfach so,das ein 235er gegenüber einen 215er teurer sind.
.
Zitat:
Original geschrieben von Canonball
Ich lese das Thema ja schon eine Weile und habe mich auch schon entschieden und das Budle Ford Alufelge mit 235er Conti gekauft.Aber was ich nicht ganz verstehe: 215 zu 235er Reifen sind gerade einmal 20mm breiter.
Merken wir dies? Fahren wir in solch Grenzbereichen, wo der Unterschied bemerkbar ist?
Wir hier im Taunus haben zwar öfter Schnee, jedoch sind es vielleicht 5-10 Tage im Jahr, wo richtig etwas runterkommt.
Überwiegt dann nicht der Vorteil der größeren Lauffläche bzgl. Bremsweg und Haftung?
Ich weiß es nicht und egal, mit wem man spricht, die Meinungen gehen auseinander...
Ingo
Da Stimme ich dir vollkommen bei. Letztendlich haben wir im "Winter" meist mehr Nässe und kalt als Schnee. Deshalb ist meist auch die Gummimischung und deren Verhalten bei Kälte ausschlaggebend und der entscheidende Punkt bei einer Notsituation.
Die absolute Breite eines Reifens ist meiner Meinung nach optisch auch nicht so wichtig sondern das Verhältnis Breite und Schulterhöhe sowie die Felgenbreite. Wenn du eine 6,5 Zoll Felge hast ist noch jede Menge Platz im Radhaus....aussen. Ausserdem ist die Seitenwand des Reifens relativ hoch wenn es eine 16 Zoll grosse Felge ist. Dadurch entsteht die Optik wie bei einem Lieferwagen.
Bei einer 8“ Felge hast du mehr einen "Niederqueschnitteffekt" .Der Reifen sieht ganz anders aus,obwohl er nur minimal breiter ist und die Felge rückt etwas weiter nach aussen, sodass alles bündiger mit der Karosserie abschließt.
Ein 225/55 R17 Reifen auf "8 sieht dadurch ganz anders aus als ein 215/65 R16 auf "6,5 obwohl er nur 10mm breiter ist. Der 215er ist sogar noch 0,6 cm höher obwohl seine Felge 1 Zoll kleiner im Durchmesser ist.
Ich finde das sind so kleine optische Feinheiten die aber das Gesamtaussehen enorm verändern und noch nicht mal viel teurer sind. Die Preisunterschiede bei den Reifen liegen bei noch nicht einmal 10€ !. Und wie Jake.13 sagte, muss jeder wissen ob er dafür mehr Geld ausgeben will. Man kann mit beidem gut fahren (wenn man keinen "China-Reifen" aufzieht). Aber das Auge ißt halt mit ;-)
Unter www.rimsntires.com/specs.jsp kann man sich übrigens hervorragend anschauen wie sich das Aussehen und die Größenverhältnisse unterscheiden.
Danke .. der Link ist wirklich hilfreich um optisch mal die "Codes" zu entschlüsseln!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.a
Die original Felgen/Reifen aus dem Ford Angebot für 1036.-
konnten heute abgeholt werden.Wir finden die sehen klasse aus.
Moin,
die Felgen aus dem Ford-Angebot sind doch 5-Speichen-Felgen?! Konntest du die 10-Speichen-Felgen aussuchen?
Beste Grüße
meisterkuga
Also mal soviel,ob 16" oder 17" größenmässig soviel Unterschied ist das nicht,Felge inkl.Reifen machen 4mm Höhenunterschied und die Felge allein sind 22mm.Mag sein das einige auf die Optik mehr Wert legen,aber für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und da muß ich nicht sinnlos Geld rausschmeißen,wenn ein 215er auch reicht und vom ADAC als die bessere Variante empfohlen wird.
PS.Hab mal eine Alufelge mit einem 215er und 235er Premiumreifen konfiguriert und der Unterschied ist nicht unwesentlich,der 215er kostet 875€ und der 235er 1205€ macht 330€ mehr bzw gespart.Je nach Felge und Reifen kann der Unterschied schnell mal zwischen 300-400€ liegen,ob es das Wert ist nur um eine bessere Optik zu haben muß Jeder für sich entscheiden,ich bin da eher praktisch und die gesparten 300-400€ kann ich gut für andere Sachen nutzen!!!
Was für eine Felgengröße ans Auto gebaut wird, muß letztendlich jeder für sich entscheiden.
Ich habe mich für 17 Zoll entschieden. Aus dem einfachen Grund, diese Göße ist die serienmäßige Standardgröße beim Kuga II. Ford wird sich was gedacht haben, 17 Zoll zu wählen und nicht die kleineren 16 Zöller.
me3
Zitat:
Original geschrieben von me3
Was für eine Felgengröße ans Auto gebaut wird, muß letztendlich jeder für sich entscheiden.
Ich habe mich für 17 Zoll entschieden. Aus dem einfachen Grund, diese Göße ist die serienmäßige Standardgröße beim Kuga II. Ford wird sich was gedacht haben, 17 Zoll zu wählen und nicht die kleineren 16 Zöller.me3
So sehe ich das auch!!! Habe mich auch so enschieden!!
Zitat:
Original geschrieben von raja41
So sehe ich das auch!!! Habe mich auch so enschieden!!Zitat:
Original geschrieben von me3
Was für eine Felgengröße ans Auto gebaut wird, muß letztendlich jeder für sich entscheiden.
Ich habe mich für 17 Zoll entschieden. Aus dem einfachen Grund, diese Göße ist die serienmäßige Standardgröße beim Kuga II. Ford wird sich was gedacht haben, 17 Zoll zu wählen und nicht die kleineren 16 Zöller.me3
Hallo zusammen,
mein freundlicher hat mir zuerst 16" Winterreifen angeboten. 2 Tage später kam die Änderung auf 17" da kleinen nicht zugelassen wären. In allen Dokus zum Kuga sind immer nur 17, 18 und 19" Felgen erwähnt.
Wo steht das die 16" freigegeben sind?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von gadams
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von raja41
So sehe ich das auch!!! Habe mich auch so enschieden!!
mein freundlicher hat mir zuerst 16" Winterreifen angeboten. 2 Tage später kam die Änderung auf 17" da kleinen nicht zugelassen wären. In allen Dokus zum Kuga sind immer nur 17, 18 und 19" Felgen erwähnt.
Wo steht das die 16" freigegeben sind?
Vielen Dank
... in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, welche der Händler mit auszugeben hat. Die erste angegebene Reifengröße lautet: 215/65 R16 .. auf 6,5 J
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
... in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung, welche der Händler mit auszugeben hat. Die erste angegebene Reifengröße lautet: 215/65 R16 .. auf 6,5 JZitat:
Original geschrieben von gadams
Hallo zusammen,
mein freundlicher hat mir zuerst 16" Winterreifen angeboten. 2 Tage später kam die Änderung auf 17" da kleinen nicht zugelassen wären. In allen Dokus zum Kuga sind immer nur 17, 18 und 19" Felgen erwähnt.
Wo steht das die 16" freigegeben sind?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von gadams
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von raja41
So sehe ich das auch!!! Habe mich auch so enschieden!!
mein freundlicher hat mir zuerst 16" Winterreifen angeboten. 2 Tage später kam die Änderung auf 17" da kleinen nicht zugelassen wären. In allen Dokus zum Kuga sind immer nur 17, 18 und 19" Felgen erwähnt.
Wo steht das die 16" freigegeben sind?
Vielen Dank
Vllt bei dir,bei mir steht es sogar im Fahrzeugschein 15.1 und 15.2(215/65/R16 98V).
Hallo,
würd gern auch bezüglich der Winterreifen etwas wissen.
Meine Sommer- und Winterreifen haben beide 235x45 R19.
Habe beide Reifensätze incl. ein Felgensatz bei einem Privatkauf meines Kugas (April 2013) mitbekommen.
Ich bin irgendwie hin- und hergerissen.
Einerseits habe ich die Winterreifen mit diesen Maßen noch nie gefahren. Andererseits lese ich jetzt dass schmalere Reifen "sicherer" sind. Die Reifen haben noch super Profil. Wäre also Schade drum die auszutauschen. Arbeitskollegen haben mir vorgeschlagen mir erstmal ein Bild davon zu machen wie ich mit den Winterreifen auskomme und dann erst wenn Profil geringer geworden ist auf die "optimalere" Größe umzusteigen.
Hier haben doch sicher viele ihre eigene Erfahrung gemacht. Was meint ihr?
Übrigens wir wohnen in Oberbayern...in der Nähe von den Alpen...
Gruß
Kuga87
Zitat:
Original geschrieben von kuga87
Hallo,würd gern auch bezüglich der Winterreifen etwas wissen.
Meine Sommer- und Winterreifen haben beide 235x45 R19.
Habe beide Reifensätze incl. ein Felgensatz bei einem Privatkauf meines Kugas (April 2013) mitbekommen.Ich bin irgendwie hin- und hergerissen.
Einerseits habe ich die Winterreifen mit diesen Maßen noch nie gefahren. Andererseits lese ich jetzt dass schmalere Reifen "sicherer" sind. Die Reifen haben noch super Profil. Wäre also Schade drum die auszutauschen. Arbeitskollegen haben mir vorgeschlagen mir erstmal ein Bild davon zu machen wie ich mit den Winterreifen auskomme und dann erst wenn Profil geringer geworden ist auf die "optimalere" Größe umzusteigen.
Hier haben doch sicher viele ihre eigene Erfahrung gemacht. Was meint ihr?
Übrigens wir wohnen in Oberbayern...in der Nähe von den Alpen...
Gruß
Kuga87
Also mir hat mein Reifenhändler die kleinste eingetragene Reifengröße empfohlen 215/65/R16 und auch der ADAC empfiehlt das.Einige Reifenhersteller blädieren für breite Reifen, ist aber auch irgendwie nachzuvollziehen,diese sind teurer und die Hersteller verdienen daran.
Breitere Winterreifen haben auf trocknen Straßen bessere Haftung, aber die Traktion bei tieferem, frischen Schnee lassen sie sehr zu wünschen übrig, der entstandenen Schneekeileil vergrößert sich proportional mit der steigenden Reifenbreite.
Im Endeffekt muß das Jeder selbst herausfinden mit welchem Reifen er besser fährt und es ist Abhängig ob man in einer Region fährt wo immer viel Schnee ist oder eher im Flachland wo es sich in Grenzen hält.
Vllt hilft dir das etwas:http://www.oponeo.de/reifen-abc/breitere-winterreifen-bessere-haftung
Zitat:
Original geschrieben von kuga87
Hallo,würd gern auch bezüglich der Winterreifen etwas wissen.
Meine Sommer- und Winterreifen haben beide 235x45 R19.
Habe beide Reifensätze incl. ein Felgensatz bei einem Privatkauf meines Kugas (April 2013) mitbekommen.Ich bin irgendwie hin- und hergerissen.
Einerseits habe ich die Winterreifen mit diesen Maßen noch nie gefahren. Andererseits lese ich jetzt dass schmalere Reifen "sicherer" sind. Die Reifen haben noch super Profil. Wäre also Schade drum die auszutauschen. Arbeitskollegen haben mir vorgeschlagen mir erstmal ein Bild davon zu machen wie ich mit den Winterreifen auskomme und dann erst wenn Profil geringer geworden ist auf die "optimalere" Größe umzusteigen.
Hier haben doch sicher viele ihre eigene Erfahrung gemacht. Was meint ihr?
Übrigens wir wohnen in Oberbayern...in der Nähe von den Alpen...
Gruß
Kuga87
Such doch mal im Internet nach einem Test für Deine Reifen. Das gibt Dir ein Bild, welches Fahrverhalten dieser bei den verschieden Witterungen hat und Du kannst Dich etwas drauf einstellen.
Ich für meinen Teil habe mich für 235er mit 17" entschieden. Wie oft haben wir mal Schnee auf der Straße (München).
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Grüße
Cosmonova