Winterreifen
Hallo,
habe alte winterreifen auf einer Stahlfelge, der größe 175/80 R14 88T leider gibt es für die größe wenige auswahl an neuen Winterreifen.
Welche alternative würde passen? (evtl. 175/70 R14 88T)
19 Antworten
Ich glaube eher Du verstehst mich nicht ^^
Ich heule nirgens rum sondern gehe BEWUST den Nachteil einer längeren Suche zugunsten des niederigeren Preises ein.
Kapito ?
Bin hald der Meinung , Das lohnt sich.
Und gefunden habe ich im Netz noch immer alles was ich suchte.
Bezüglich des Alters der Reifen liegt die Wahrheit in meinen Augen in der Mitte.
Zunächst einmal ist es nicht nur ein halbes Jahr. Ähnlich wie Bekleidung werden Reifen für die kommende Saison produziert. Im Januar werden schon die Sommerreifen für den Frühling gefertigt, in der anderen Jahreshälfte ist es entsprechend andersherum.
Wer also im Frühjahr einen Winterreifen kauft, der wird einen bekommen, der im Sommer des Vorjahres für die vergangene Wintersaison produziert worden ist. Der Reifen ist also ein ganzes Jahr älter als Ware aus der laufenden Produktion. Und mit dem Altern geht halt auch langsam der Weichmacher raus. Welches Alter noch akzeptabel ist ist eine Philosophiefrage. Manche sagen, ein moderner Reifen ist gummitechnisch locker für acht Jahre gut (wenn er nicht vorher zu sehr abgefahren wird), andere raten zum Tausch alle 5 Jahre.
Wenn man also einen Reifen der Vorsaison kauft, muss man sich anschauen, was man im Gegenzug für das verlorene Jahr spart. Wenn ToLiKomm bei seinen exotischen Breitflatschen 200 Euro sparen kann, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Da gebe ich ihm recht.
Wenn man aber stinknormale 195/65R15 (oder gar noch kleinere) fährt, die schon von Hause aus wesentlich billiger sind, dann sind pro Reifen vielleicht 10 Euro drin. Dafür ein Jahr höheres Alter akzeptieren und zudem noch den Stress, dass man den Reifen nicht direkt zur Montage liefern lassen kann, sondern zunächst im Keller zwischenlagern muss und anschließend zusammen mit den alten Winterrädern zum Reifenhaus schleppt? Da sehe ich den Sinn nicht mehr.
Bezüglich Bridgestone Blizzak LM-18
ADAC 10/2000: 5 von 5 Sternen. "Sehr ausgewogener. aber etwas unkomfortabler Reifen. besonders gute Leistungen auf Nässe. Geringer Rollwiderstand. etwas höherer Verschleiß"
Klar ist der Test 10 Jahre alt, aber so eine schräge Reifengröße wird halt nicht jedes Jahr getestet. Und wenn Du argumentierst, dass Dir ein Reifen, der vor 10 Jahren sehr gut war, mit Blick auf heutige Technik nicht mehr gut genug ist, dann solltest Du Dir überlegen, ob Du auf einem Golf IV wirklich eine Reifengröße am unteren Rand des Möglichen fahren möchtest (auch wenn schmale Reifen im Winter Vorteile haben). Wer das tut, spart beim Reifenkauf Geld, sollte aber nicht erwarten, modernste Premiumreifen zu bekommen.
Ich hab grad nochmal geguckt, sowohl auf Ebay als auch bei den gängigsten Reifendirektversendern. Bei meinen 195/65R15 würde ich überhaupt nichts sparen, wenn ich die Winterreifen jetzt schon kaufen würde. Ich habe eher das Gefühl, dass sie derzeit teurer sind als im Herbst...
Boah Toli du Schnarchzapfen:
Ich spreche vom TE.... 😉
Das ist der gaaaaanz am Anfang vom Fred.... 😉
Egal, schönes WE allseits! 🙂