Winterreifen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe alte winterreifen auf einer Stahlfelge, der größe 175/80 R14 88T leider gibt es für die größe wenige auswahl an neuen Winterreifen.
Welche alternative würde passen? (evtl. 175/70 R14 88T)

19 Antworten

Ob diese zulässig sind?

Naja, welche reifengröße würde noch auf die Stahlfelge passen. Ich will ja keine neuen Stahlfelgen sondern nur Reifen.

In der 14 Zoll Kategorie gibt´s wohl keine Auswahl.

Ich wollte nur wissen ob es eine rolle spielt ob da 175/80 .... oder 175/70 .... steht? 14 Zöller gibts wie Sand am Meer!

Ähnliche Themen

zu den 175/80 gibt´s keine Alternative
(s. michaelneuhaus.de/golf/golf4-reifen)

/70 sind nicht zulässig

Also muss ich die alten 175/80 R14 88T runtermachen und neue 175/80 R14 88T drauf machen? Na super da gibts ja nicht viel auswahl außer irgendwelche chinesischen Gummis ...

Ich halte es für ein Gerücht, dass es da nicht viel Auswahl gibt. Aber wenn Du derzeit schaust: Viele Online-Reifenshops führen derzeit kaum Winterreifen, weil die saisonbedingt nicht angesagt sind. Häufig werden die dann auch nicht in deren Reifensuchmaschine/Onlineshop gefunden, nicht einmal mit Bestand = 0.

Wenn Du einen Markenreifen in der Größe 175/80 R14 88T haben möchtest, dann nimm doch den Bridgestone Blizzak LM-18. Gegen diese Marke kann man ja wohl nicht viel sagen.

Und wie gesagt, such bei den einschlägigen Internetshops noch mal im Herbst, da wird das Angebot an Winterreifen ganz anders aussehen! Vorher solltest Du sowieso nicht kaufen; die Reifen altern sonst nur in Deinem Keller.

Bridgestone? schlecht auf Schnee und Eis dazu sehr laute Geräusche (Stiftung Warentest und ADAC)
Testsieger: Continental, Dunlop, Goodyear und Vredestein (für 175'er)
Warum kauft man Winterreifen im Sommer? Ganz einfach - die sind im Sommer billiger weil sie die Lager leer haben wollen (schon mal was von Marktwirtschaft gehört ANGEBOT - NACHFRAGE - PREIS)
Trotzdem danke für die antworten, werde später mal wieder schauen ...

Ich hab durch Zufall vor 2Monaten, wo sich die Händler die schwarzen runden Pellen vergolden lassen haben, zum ganz normalen Preis vier Vredestein Snowtrac gekauft bekommen - Produktionsdatum DOT5010, für 50ecu/stk.

War nicht mein Favorit, aber für den 1,4er sicher ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich halte es für ein Gerücht, dass es da nicht viel Auswahl gibt. Aber wenn Du derzeit schaust: Viele Online-Reifenshops führen derzeit kaum Winterreifen, weil die saisonbedingt nicht angesagt sind. Häufig werden die dann auch nicht in deren Reifensuchmaschine/Onlineshop gefunden, nicht einmal mit Bestand = 0.

Wenn Du einen Markenreifen in der Größe 175/80 R14 88T haben möchtest, dann nimm doch den Bridgestone Blizzak LM-18. Gegen diese Marke kann man ja wohl nicht viel sagen.

Und wie gesagt, such bei den einschlägigen Internetshops noch mal im Herbst, da wird das Angebot an Winterreifen ganz anders aussehen! Vorher solltest Du sowieso nicht kaufen; die Reifen altern sonst nur in Deinem Keller.

Quatsch das .

Die 7-9 Monate machen den Reifen auch nix und wer schlau ist , kauft seine Reifen Kontra-Sesonal. Also WR in Frühjahr und SR im Herbst. Das spart ne menge Geld.

Die Händler müssen im Frühjahr ihre Lager für die SR frei bekommen und drum verramschen sie dann ihre WR Bestände.

Ich habe meine SR letztes jahr im Nov. gekauft und für 4 Goodyaer Eagle F1 215/45 R17 (laut DOT 07/2010 gefertigt) zusammen 320 Öcken inc. Versand bez. Kauf die mal im Frühjahr , da kannste aber glatt 200 € mehr löhnen.

Selbiges gilt für WR, die kaufe ich für den kommenden Winter noch in diesem Monat.

Sicher ist bei dieser Kauf-Taktik das Angebot etwas dürftiger , aber dank Internet findet man immer einen Händler der noch was passendes hat.

Lieber TE,

mit Bedauern muss ich dir mitteilen:
Die eierlegende Wollmilchsau ist gestorben... 😉

Wenn du zur besten SR-Zeit WR kaufen willst, weil se da billiger sind aufgrund Lagerräumung - dann solltest du dich nicht über ein eventuell niedriges Mengen- und Auswahlangebot beschweren... 😉

Das kommt irgendwie...

Sagen wir: Doof.... 😛

(Not evil meant!!!)

Na für , in meinem Fall , 200€ Ersparniss schaue ich gerne mal ne halbe Std. länger ins Internet.
Spähtestens dann habe ich was ich suche.
Macht nen Stundenlohn von 400€ umgerechnet.
Aber wenn du in deinem Job mehr pro Stunde verdiehnst lohnt sich das für dich nicht , schon klar ^^

Und mit der Eierlegenden WollMilchSau würde ich aufpassen^^
Was heutzutage mit der Gentechnik alles möglich ist :-)

jeder fahrzeughersteller hat eine liste mit den gültigen reifenkombination für die felgen.

die kannst du dir im internet suchen, oder bei dem autohaus vor ort.

nach solchen listen geht auch die polizei, da im fahrzeugschein nur noch eine größe angegeben ist, es aber auch andere gültige felgen / reifenkombinationen gibt.

oder fragst mal direkt die polizei.

Ach Toli, wieder einer der mich nicht verstehen will, hm? 😉

Ich machs doch genau so.
Ich heul nur nicht rum wenn ich im Frühjahr weniger Angebot vorfinde als im Herbst.
Das wäre dumm. Oder? 😁
Wir hatten doch alle mal BWL.... 😉

Meinem Stundenlohn is das übrigens tatsächlich völlig egal wann ich meine Reifen kaufe.
Mir gehts da ums Prinzip! 😁

*schampusaufzieh*
*reinindievene*

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen