Winterreifen

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

ich wollte mal fragen, ob man Winterreifen nur auf der Antriebsachse oder auf allen vier Rädern haben muss.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Gegen eine generelle, also flächendeckende, Kalenderbezogene Winterreifenpflicht habe ich etwas.

Ist sehr individuell, mein Alpina behält seine Sommerschlappen, wenn es nasskalt und schmutzig ist fahre ich eben nicht damit.

Die restlichen Familienbomber fahren mit Wintergummis.

Manchmal könnte man von den Österreichern lernen: Hat der WR weniger als 4mm Profil, ist es halt kein Winterreifen mehr.

An kritischen Kontrollpunkten (z.B. Passaufstieg) schaut man eben genau hin und zieht die Ignoranten aus dem Verkehr, sehr gerne die aus D.

Genauso sollte man es mit den NL-Sauerlandtouristen machen, traut sich aber keiner.

nafob

@nafob

Da könnte Dein Alpina ja auch Saison-Kennzeichen bekommen...wenn Du die Kiste bei schlechtem Wetter eh nicht aus der Garage holst.🙂

Es hat aber nicht jeder den Stall voller Fahrzeuge, für jedes Wetter was passendes, in der Regel rollen die Autos bei jedem Wetter.😉

Bei den Holländern hat sich die Winterreifen-Muffelei auch schon gebessert...nachdem es in den letzten Jahren auch reichlich Schnee und Eis in Holland gab. Und wer von den Holländern gern Ski fährt, der hat inzwischen auch ein Auto mit Winterausrüstung, weil dies in Österreich und der Schweiz Pflicht ist.😁

Für mal eben Rodeln gehen in Winterberg...reichen auch Sommersandalen.😠

@all
Reifen mit M+S Kennzeichnung...sind keine Winterreifen!!!
Denn das M+S steht nicht für Matsch und Schnee, wie landläufig immer gemeint wird, sondern für "mud and sand".
M+S ist eine Erfindung der Amerikaner, um die Reifen für leichte Geländegängigkeit zu kennzeichnen.😰
M+S-Reifen sind also Reifen, für den amerikanischen Farmer, der mit seinem Auto nicht nur Strassen, sondern auch Sandpisten befahren muß.😉
Hat mit Schnee und Matsch rein gar nichts zu tun.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Doch, es ist erlaubt. Es gibt kein Gesetz welches das Fahren mit Mischbereifung generell verbietet.

Na doch, jetzt im Winter schon. Zumindest keine SR - es sind WR oder Allwettwereifen gefordert.

Aber nicht generell, nur bei Fahrten bei "winterlichen Verhältnissen" (Fahren bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) und da war es schon seit Jahren Pflicht, die Bereifung darauf anzupassen.

Nur die Strafen wurden erhöht um man möchte gerne Bereifung mit "M+S" drauf stehen haben.

Das M + S Symbol hat keinen Wert, es gibt überhaupt keine verbindlichen Richtlinien was so ein Reifen erfüllen muß und meines Wissens kann sich jeder Hersteller das M + S Symbol mit einvulkanisieren lassen.

Man nutzt damit eine, schon seit zig Jahren offene Gesetzeslücke und verschafft sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil: Jeder der in seinen Fahrzeugschein schaut sieht, es ist fast immer eine Reifengröße eingetragen, die nur in Verbindung mit der M + S Bezeichnung zu lässig ist.

Das ist auch eigentlich immer die "billigste" Größe beim Reifenkauf.

Beim Saab 900II/9-3 I ist das z.B. die 185/65/15. Diese Größe darf nur als "M + S" Reifen gefahren werden.

Tja, und weil die Chinesen clever sind machen sie einfach auch auf Sommerreifen das M + S Symbol drauf. Es gibt genug "preisbewußte" Kunden, die kaufen diese Reifen weil sie billig und lt. Gesetz auch zulässig sind. 

Hier ein tolles Beispiel:

www.oeamtc.at/.../wanli.html

Alleine dieser Reifen sollte schon genügen, um die verabschiedete Vorlage des Bundesrates in´s Lächerliche zu ziehen. Kann da echt nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von saabfan94


Also ist es doch nicht erlaubt?

Nein, ab gestern Mittag definitiv nicht mehr 🙄

Ähnliche Themen

Da wurde wieder einmal ein Gesetz verabschiedet, worüber technische Laien monatelan beraten haben und nur halben Kram gemacht haben.🙁
In meinen Augen ist es genauso ein Wischiwaschi, wie es vorher war. Denn die Witterungsverhältnisse, bzw. Strassenverhältnisse im Winter empfindet jeder Mensch anders.
Glätte...bekommt man erst bei Temperaturen unter Null Grad. Also darf man an jedem Tag des Winters, wo die Temperatur über Null Grad liegt, bedenkenlos mit Sommerreifen fahren???😕
Da fahre ich also bei 10°C zuhause los und komme bei -3°C in der Schweiz an...welche Reifen muß ich denn dann fahren???
Darf ich mit Sommerreifen starten...oder muß ich bei plötzlichem Wintereinbruch den Wagen stehenlassen???
Die Autofahrer sind total verunsichert!!!

Die Damen und Herren Politiker hätten besser daran getan, die Pflicht per Datum zu bestimmen.
15. Oktober bis 15.April...zum Beispiel.😉

Und die Kennzeichnung M+S...ist tatsächlich nichts wert, wenn es um wintertauglichkeit geht!!!
Wintertauglich sind NUR Reifen, mit dem Schneeflockensymbol im stilisierten Gebirge.
Ältere Reifenmodelle haben noch eine Schneeflocke im Quadrat...gilt ebenfalls als Wintersymbol.
Und Allwetterreifen haben ebenfalls diese Schneeflocke...neben 2 anderen Symbolen für Sonne und Regen.
Moderne Winterreifen erkennt jeder Laie am Lamellenprofil...Sommerreifen haben diese Lamellen überhaupt garnicht.😉
................................................................................................
Seit gestern ist die Panik ausgebrochen!!!
Da kommen Kunden mit Winterreifen, die sie irgendwo noch liegen hatten, um sie montieren zu lassen.
Zitat:"Ich fahre ja nicht viel, die Reifen reichen für mich doch noch aus, oder?"
Da sind Schätzchen dabei, die 15 Jahre oder noch älter sind.😠
Wer solche Reifen montiert, ist absolut lebensmüde!!!
Der Gummi ist ausgehärtet und die Reifen haben keinen Grip mehr, der Unterbau der Reifen ist morsch und spröde, die Reifen können platzen.
Ich kann nur warnen!!!
Winterreifen, älter wie 7 Jahre, sind nicht mehr wintertauglich!!!

Da hast du recht. Man sollte mal ausdrücklich gesagt bekommen von wann bis wann man welche Reifen fahren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von saabfan94


Da hast du recht. Man sollte mal ausdrücklich gesagt bekommen von wann bis wann man welche Reifen fahren sollte.

Dann halte Dich doch einfach an die Empfehlung des Reifen-Fachhändlers.🙂

"Von O bis O ...von Oktober bis Ostern"...sind Winterreifen angesagt.

Das ist eine Faustregel für die gemässigten Zonen in Deutschland.

Die Schweizer und Österreicher haben garantiert noch längere Fristen, weil dort der Winter früher beginnt und auch länger anhält.

Es ist übrigends auch erlaubt, Sommerreifen und Allwetterreifen zu mischen, achsweise...und im Sommer damit zu fahren.
Genauso ist es erlaubt, Winterreifen und Allwetterreifen achsweise zu mischen...um im Winter damit zu fahren.

"Herr, vergib ihnen, (den Politikern!), denn sie wissen nicht, was sie tun."

Zitat:

Original geschrieben von Herner 72



Zitat:

Original geschrieben von saabfan94


Also ist es doch nicht erlaubt?
Nein, ab gestern Mittag definitiv nicht mehr 🙄

Sorry aber das ist Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

Original geschrieben von Herner 72


Nein, ab gestern Mittag definitiv nicht mehr 🙄

Sorry aber das ist Unsinn.
[/quote
Das Gesetzt..was ich auch für etwas schwammig halte..sagt doch ganz klar Winter-oder M u. S-Reifen aus und deshalb ist es seit Freitag auch nicht mehr erlaubt auf eine Achse Winterreifen und auf der anderen Sommerrreifen zu fahren.
Was an der Aussage das es jetzt verboten ist, ist Unsinn????

Weil es nicht generell verboten ist, im Winter mit Sommerreifen zu fahren, hatte ich doch schon geschrieben.

Nur bei "winterlichen Verhältnissen" (Fahren bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) sind Winterreifen (M + S). Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Weil es nicht generell verboten ist, im Winter mit Sommerreifen zu fahren, hatte ich doch schon geschrieben.

Nur bei "winterlichen Verhältnissen" (Fahren bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) sind Winterreifen (M + S). Pflicht.

Womit wir wieder bei einer Auslegung dieses "schwammiges" Gesetes sind 🙄

OK, ich geb mich geschlagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Weil es nicht generell verboten ist, im Winter mit Sommerreifen zu fahren, hatte ich doch schon geschrieben.

Nur bei "winterlichen Verhältnissen" (Fahren bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) sind Winterreifen (M + S). Pflicht.

Gilt diese Pflicht auch für ausländische Autofahrer???

Ich denke da nämlich an die Scharen von Autos mit gelben Kennzeichen, die auf Sommerreifen in´s Sauerland zum Skifahren unterwegs sind und dabei regelmässig steckenbleiben.😁😁😁
Die Abschlepper freuen sich...und der Rest der Autofahrer ärgern sich ein Loch in den Bauch.😠

Ich bin der Meinung, daß man ein Gesetz braucht, wo klipp und klar in den Wintermonaten Winterreifen an PKW verpflichtet wird!!!
Alles andere ist wischiwaschi und Blödsinn.
Genauso, wie die Umweltplaketten und deren Sperrzonen in Ballungsgebieten...absolut unnötiger Quatsch, weil sinnlos.

Gegen eine generelle, also flächendeckende, Kalenderbezogene Winterreifenpflicht habe ich etwas.

Ist sehr individuell, mein Alpina behält seine Sommerschlappen, wenn es nasskalt und schmutzig ist fahre ich eben nicht damit.

Die restlichen Familienbomber fahren mit Wintergummis.

Manchmal könnte man von den Österreichern lernen: Hat der WR weniger als 4mm Profil, ist es halt kein Winterreifen mehr.

An kritischen Kontrollpunkten (z.B. Passaufstieg) schaut man eben genau hin und zieht die Ignoranten aus dem Verkehr, sehr gerne die aus D.

Genauso sollte man es mit den NL-Sauerlandtouristen machen, traut sich aber keiner.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Gegen eine generelle, also flächendeckende, Kalenderbezogene Winterreifenpflicht habe ich etwas.

Ist sehr individuell, mein Alpina behält seine Sommerschlappen, wenn es nasskalt und schmutzig ist fahre ich eben nicht damit.

Die restlichen Familienbomber fahren mit Wintergummis.

Manchmal könnte man von den Österreichern lernen: Hat der WR weniger als 4mm Profil, ist es halt kein Winterreifen mehr.

An kritischen Kontrollpunkten (z.B. Passaufstieg) schaut man eben genau hin und zieht die Ignoranten aus dem Verkehr, sehr gerne die aus D.

Genauso sollte man es mit den NL-Sauerlandtouristen machen, traut sich aber keiner.

nafob

@nafob

Da könnte Dein Alpina ja auch Saison-Kennzeichen bekommen...wenn Du die Kiste bei schlechtem Wetter eh nicht aus der Garage holst.🙂

Es hat aber nicht jeder den Stall voller Fahrzeuge, für jedes Wetter was passendes, in der Regel rollen die Autos bei jedem Wetter.😉

Bei den Holländern hat sich die Winterreifen-Muffelei auch schon gebessert...nachdem es in den letzten Jahren auch reichlich Schnee und Eis in Holland gab. Und wer von den Holländern gern Ski fährt, der hat inzwischen auch ein Auto mit Winterausrüstung, weil dies in Österreich und der Schweiz Pflicht ist.😁

Für mal eben Rodeln gehen in Winterberg...reichen auch Sommersandalen.😠

@all
Reifen mit M+S Kennzeichnung...sind keine Winterreifen!!!
Denn das M+S steht nicht für Matsch und Schnee, wie landläufig immer gemeint wird, sondern für "mud and sand".
M+S ist eine Erfindung der Amerikaner, um die Reifen für leichte Geländegängigkeit zu kennzeichnen.😰
M+S-Reifen sind also Reifen, für den amerikanischen Farmer, der mit seinem Auto nicht nur Strassen, sondern auch Sandpisten befahren muß.😉
Hat mit Schnee und Matsch rein gar nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

@all
Reifen mit M+S Kennzeichnung...sind keine Winterreifen!!!
Denn das M+S steht nicht für Matsch und Schnee, wie landläufig immer gemeint wird, sondern für "mud and sand".
M+S ist eine Erfindung der Amerikaner, um die Reifen für leichte Geländegängigkeit zu kennzeichnen.😰
M+S-Reifen sind also Reifen, für den amerikanischen Farmer, der mit seinem Auto nicht nur Strassen, sondern auch Sandpisten befahren muß.😉
Hat mit Schnee und Matsch rein gar nichts zu tun.

Aha, schon wieder was gelernt 😰
Vielen Dank
Deine Antwort
Ähnliche Themen