Winterreifen

Saab 9-5 I (YS3E)

Moin,

ich wollte mal fragen, ob man Winterreifen nur auf der Antriebsachse oder auf allen vier Rädern haben muss.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Gegen eine generelle, also flächendeckende, Kalenderbezogene Winterreifenpflicht habe ich etwas.

Ist sehr individuell, mein Alpina behält seine Sommerschlappen, wenn es nasskalt und schmutzig ist fahre ich eben nicht damit.

Die restlichen Familienbomber fahren mit Wintergummis.

Manchmal könnte man von den Österreichern lernen: Hat der WR weniger als 4mm Profil, ist es halt kein Winterreifen mehr.

An kritischen Kontrollpunkten (z.B. Passaufstieg) schaut man eben genau hin und zieht die Ignoranten aus dem Verkehr, sehr gerne die aus D.

Genauso sollte man es mit den NL-Sauerlandtouristen machen, traut sich aber keiner.

nafob

@nafob

Da könnte Dein Alpina ja auch Saison-Kennzeichen bekommen...wenn Du die Kiste bei schlechtem Wetter eh nicht aus der Garage holst.🙂

Es hat aber nicht jeder den Stall voller Fahrzeuge, für jedes Wetter was passendes, in der Regel rollen die Autos bei jedem Wetter.😉

Bei den Holländern hat sich die Winterreifen-Muffelei auch schon gebessert...nachdem es in den letzten Jahren auch reichlich Schnee und Eis in Holland gab. Und wer von den Holländern gern Ski fährt, der hat inzwischen auch ein Auto mit Winterausrüstung, weil dies in Österreich und der Schweiz Pflicht ist.😁

Für mal eben Rodeln gehen in Winterberg...reichen auch Sommersandalen.😠

@all
Reifen mit M+S Kennzeichnung...sind keine Winterreifen!!!
Denn das M+S steht nicht für Matsch und Schnee, wie landläufig immer gemeint wird, sondern für "mud and sand".
M+S ist eine Erfindung der Amerikaner, um die Reifen für leichte Geländegängigkeit zu kennzeichnen.😰
M+S-Reifen sind also Reifen, für den amerikanischen Farmer, der mit seinem Auto nicht nur Strassen, sondern auch Sandpisten befahren muß.😉
Hat mit Schnee und Matsch rein gar nichts zu tun.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Man sollte sie unbedingt auf beiden Achsen fahren, auch wenn das nicht zwingend vorgeschrieben ist.

Im eigenen Interesse sollte man auf eine Misch-Bereifung verzichten.😉

Was bringt es denn, wenn der Saab auf der Vorderachse Winterreifen hat...und die spurgebende Hinterachse rutscht auf Sommerreifen durch die Kurven???
NIX!!!
Darum sollen/müssen überall Winterreifen mit mindestens 4mm Profil montiert werden, um bei Schnee einigermaßen sicher unterwegs zu sein.

Eine Ausnahme gibt es dabei.🙂
Vorn Winterreifen und hinten Allwetterreifen...funktioniert auch.

Außerdem haben die Jungs in grün...äääääh in blau gegen diese Mischung was auszusetzen 😁

Was sie aber nichts angeht, müßten sie eigentlich wissen.

Ähnliche Themen

Danke, es war nur mal so eine Frage. Ich hab selbst schon Winterreifen seit ca. 1 Monat. Es hatte mich nur mal interressiert, weil ein Bekannter von mir meinte, es würde erlaubt sein. Das es nicht von Vorteil ist war uns klar. Es war so zusagen eine Wette.

Dann hast Du die Wette verloren. 😁

Gab es einen Wetteinsatz?

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Dann hast Du die Wette verloren. 😁

Gab es einen Wetteinsatz?

Hihi, einen Satz Winterreifen 😁

Also ist Mischbereifung doch erlaubt?

Mit Sommerreifen und Winterreifen als Mischung wirst du beim Tüv auf jeden Fall keine Plakette bekommen und wenn die Schutzmänner die Reifen kontrolieren ...kann dir bei ner allgemeinen Verkehrskontrolle passieren denn ab heute ist Winterbereifung Pflicht.... ist dir mindestens ne Knolle sicher 😎

Also,

Mischbereifung ist generell erlaubt, es gibt kein Gesetz das verbieten würde, vorne WR und hinten SR zu fahren.

Es gibt allerdings eine Auflage: Es müssen entweder Radial- oder Diagonalreifen sein; die dürfen nicht gemischt werden.

Da es heute so gut wie keine Diagonalreifen mehr an PKWs gibt, ist diese Vorschrift aber zu vernachlässigen.

Danke. Also muss ich meine Wette einlösen. (Halbe Tankfüllung/40 Liter)

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Man sollte sie unbedingt auf beiden Achsen fahren, auch wenn das nicht zwingend vorgeschrieben ist.

Zitat:

§ 2 Absatz 3a Satz 1 und 2 StVO


Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahr-zeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die... beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 gemäß Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ... dürfen bei solchen Wetterverhältnissen auch gefahren werden, wenn an den Rädern der Antriebsachsen M+S-Reifen angebracht sind.

Übliche PKW's zählen zur Fahrzeugklasse M1.

Wie kommt man also darauf, dass nach der neuen Gesetzeslage PKW's bei winterlichen Verhältnissen mit Mischbereifung gefahren werden dürften?

Zitat:

Zitat:
Wie kommt man also darauf, dass nach der neuen Gesetzeslage PKW's bei winterlichen Verhältnissen mit Mischbereifung gefahren werden dürften?

Wer hat das behauptet?  

Also ist es doch nicht erlaubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen