9-5 Winterreifen

Saab 9-5 I (YS3E)

Tach,

welche Winterreifen könnt Ihr für einen 9-5 Aero aus 2001 empfehlen ?

Die üblichen Marken wie Dunlop, Conti, Pirelli usw. ?

Sind 205er die optimale Größe oder eher 195er ?

13 Antworten

hallo

eher die 195iger eigentlich
im winter je schmaeler desto besser

sind immer prima gelaufen bei mir

welche marke ist glaubensfrage

die ersten beiden saisonen sind alle gut
ab dann lassen alle stark nach

das war fuer mich einer der gruende warum ich ganzjahresreifen genommen habe

die sind zwar nach drei jahren runtergerubbelt aber in der zeit sind sie - egal ob im winter oder im sommer - erheblich besser als zb ein zei oder drei saionsonen alter sommer- oder winterreifen

richte dich nach deinem budget

quellen gibts ja eh viele, zb http://www.reifendirekt.de

lg
g

Optimal ist relativ. 😉 Schmaler ist ja zum Fahren auf Glätte angenehmer, aber bei dem Frontantrieb im Normalwetterbetrieb ungünstig.

Ausgend von der Felge (Aero hat doch auch ne größere Bremse?) sollte man erst mal schauen, was darauf gefahren werden darf.

Bei den Marken gibt es hier schnell Glaubenskriege wie beim Motoröl. Test ala ADAC sind auch nicht immer das Wahre. Aber ein Anhaltspunkt.

Evt. hilft die SuFu?:

http://www.motor-talk.de/.../...196-65r15-91t-welche-t2058212.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...r-groesse-225-45-r17-t1568500.html?...

Im 9-3Ier Forum ausgiebig diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...t-response-205-50-16-t2466632.html?...

Guten Abend,
ich fahre auf dem Aero immer 17 Zöller im Winter.
Zuerst hatte ich 225/45-17 Vredestein Wintrac Xtreme - tadelloser Reifen, gutes Nässeverhalten, sehr gute Eigenschaften bei trockener Fahrbahn und Verschleiß auch in Ordnung. Jedoch haben die vormals extrem günstigen Vredestein vom Preis deutlich angezogen.

Nun habe ich aufgrund eines sehr guten Preises Dunlop SP Winter Sport 3D ebenfalls in 225/45-17 V.
Ich kann nach der kurzen Zeit noch nicht viel dazu sagen, jedoch ist das Abrollverhalten und der Fahrkomfort ein gutes Stück besser im Vergleich zum Vredestein.

205/55/16 ist beim Aero Minimum. 

Ähnliche Themen

Ich kann nur für den 2000er 2,3 170 PS und jetzigen BioPower sprechen. Beim alten hatte ich die 195er auf 15´´ Felgen drauf. Zuletzt Hankook. War von Preis-/Leistung super. Nur konnte ich die Felgen nicht mehr auf den neuen wegen größerer Bremse mitnehmen, obwohl die Reifen im Handbuch zugelassen sind. Jetzt habe ich 16´´ 205er auf Alus. Im normalen Fahrbetrieb sind die breiteren besser. Schneeerfahrung habe ich mit den neuen nur knapp 50 km bisher.
Bei den Reifen ist eher die Frage: Welche sind lieferbar? Ich hätte nicht gedacht, dass ich in der Größe Probleme habe, da es ja nicht die Zielgruppe der Abwrackprämienjäger ist. Aber es ist z.T. wirklich schwer welche zu bekommen.
Ich habe jetzt Pneumant drauf und bin bis jetzt zufrieden.

Hallo,

ich fahre die selbe Größe wie im Sommer: 225/45 R 17 auf einem 2.0t bio Hirsch, es sind Michelins und ich bin zufrieden.

Grüße
leo_klipp

Jeder Winterreifen ist im Winter besser, wie der beste Sommerreifen...so war es mal.😁

Die Markenhersteller bauen Reifen für die Autohersteller...nach Maß.😉
Es gibt Michelin, welche extra DB gekennzeichnet sind...besonders für Mercedes empfohlen.🙂
Rein theoretisch für Saab nicht zu empfehlen, weil Heck und Fronttriebler andere Eigenschaften brauchen.😉

Aber die Praxis sieht anders aus...und man keinen Reifen für alle modelle und Marken empfehlen.
Ein Audi reagiert mit einem Reifenanders...wie ein Volvo.
Und ein Saab reagiert anders, wie ein BMW.

Der persönliche Fahrstil und auch die zu erwartende Strassenbeschaffenheit machen einen guten Schnee-Reifen nicht unbedingt zu einem guten Winterreifen am Niederrhein.🙂

..................................................................................................

Relativ gut beraten ist man, wenn man denselben Hersteller nimmt, der auch die Sommerreifen liefert.
Bei gleicher Grösse ist das Handling des Fahrzeugs nur geringfügig anders.
Werden die Räder kleiner und der Reifen schmaler...da gibt es schon andere Noten in der Leistung!!!

In den seltensten Fällen kann man Reifen "probefahren".
Aber wenn ein Reifen auf einem Fahrzeug tatsächlich gar nicht funktioniert...tauscht der Händler auch auf Kulanz um.
In der Regel fällt man dann die Preisleiter herauf...selten herunter.😉

Zwischendurch waren tatsächlich einige Marken nicht mehr verfügbar!!!
Aber die Hersteller haben sofort reagiert und nachproduziert.🙂
Wer jetzt neue Winterreifen bestimmter marken und Grössen kauft...bekommt ganz frische Ware.🙂
DOT-Nummer 4009 und jünger.
Die sind mal grade 8 Wochen alt...oder noch nicht mal!!!

In den Medien wurde eine Winterreifen-Knappheit propagiert...dem ist nicht so!
Es gibt Reifen genug, aber nicht alle Marken sind verfügbar.
Da muß man eben flexibel sein und statt Michelin mal ein Dunlop probieren.🙂...oder Falken, Fulda, Goodyear, Bridgestone, usw.
Es muß ja nicht der Billigreifen aus Fernost sein.

@Linear Cycle
Deine beiträge laufen immer rechts aus dem fenster raus? ;(

Geht das nur mir so?

Keine Sorge Eastmac bei mir auch, liegt wohl am FF den ich nutze bei IE klappts.

...ich nutze nur FF (Büro + privat) und habe das Phänomen nicht. 😉

Ganz unten rechts (auf jeder Seite) kann man die Seitengröße einstellen, dann sollte es eigentlich passen. 

Ok, dann eben in größe "M". 😉

Zitat:

Original geschrieben von eastmac


@Linear Cycle
Deine beiträge laufen immer rechts aus dem fenster raus? ;(

Geht das nur mir so?

Stell doch einen zweiten Monitor rechts neben den ersten Monitor...dann sollte das Bild breit genug sein, um alles auf einem Blick lesen zu können.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen