Winterreifen
Autobild hat wieder Reifen in der Dimension 195/65 R 15 mit einem 6er Golf getestet. 4 Marken waren vorbildlich:
Dunlop SP Winter Sport 3D
Continental Winter Contact TS 830
Goodyear Ultra Grip 7+
Vredestein Snowtrac 3
Ich benötigte genau diese Dimension für meinen 318i. Also für welchen Reifen würdet ihr euch entscheiden? Welcher Reifen passt am besten zu einem 3er. Gibt es eine Empfehlung von BMW?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
mal ne andere frage:
gibts eigentlich außer reifendirekt und reifen com noch andere onlineshops oder händler mit guten preisen?
preisknacker24.com - z.b. meine winterreifen waren hier am preiswertestet -
reifentiefpreis.de
reifenmakler24.com
wobei Reifendirekt am teuersten ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nunja, ich habe im Aprif 09 für 4 neue Sommerreifen (Toyo Proxes T1-R in der Dimension 235/40 ZR 17 und dem Tragfähigkeitsindex 94Y) keine 500€ inkl. Montage usw. bezahlt.Wenn ich mir nun den Preis bei Reifen.com ansehe, dann sehe ich einen Preis von 122€ das Stück. Mit Montage käme mich das also teurer 😉
@Cronoss: Nicht schlecht. Zum meinem 🙂 geh ich nur, wenn es sein muss oder ich ein Teil brauche. Diese unfähigen Leute bekommen von mir nicht unnötig Geld xD
500 bei Deiner Reifengröße ist wirklich in Ordnung, sehr fairer Preis für die Toyos.
Mein 🙂 trägt den Namen wirklich zu Recht. Kleinigkeiten wie Birne beim Rücklicht wechseln etc. kosten mich meist gar nichts. Nichtmal die paar €für die Birne will er haben, meint dann immer nur: Alles klar, hau schon ab... (mit einem Lächeln wohlgemerkt).
Ist allerdings kein Vertragsknecht, sondern ein Freier.
Letzte Rep. Simmerring am Diff gewechselt, (dafür musste die Auspuffanlage raus, weil sie im Weg war), Riß im Auspuff geschweißt, Difföl komplett gewechselt, zusammen 150€ (neuer Ring, Öl, und Arbeitszeit).
Da kann ich wirklich nicht meckern.
😉 /OT of
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Hallo!Ich habe ebenfalls die Größe 195/65 R15 auf meinem 320i.
Da ich eine relativ hohe Kilometerleistung fahre, bin ich schon verschiedene Reifen gefahren.Aktuell sind Goodyear Ultra Grip 7+ montiert.
So gut wie sie im ersten Jahr sind, so schnell lassen sie auch nach und genau das ist das Problem des Reifens.
Der Verschleiß ist gut, aber bereits im 2. Winter bei ca 5-6 mm Profiltiefe wurde die Schneetraktion spürbar schlecht. Ausserdem liefen die Reifen nie wirklich rund und neigen zu Standplatten.Daher würde ich die Reifen nicht ohne weiteres empfehlen.
Meine vorherigen Fulda (Kristall Supremo) waren da auch nicht schlechter.Meine Empfehlung daher: für Normal und Wenigfahrer ganz klar der Conti TS 830.
Dieser ist nicht verschleißarm, dafür hat man aber auch in allen Situationen optimal Grip.Für Vielfahrer den Michelin Alpin A4, da verschleißtechnisch absolut spitze und perfekter Rundlauf.
Bei Nässetraktion und Aquaplaning muss man dafür ganz leichte Abstriche machen.Dunlop bin ich nur als Sommerreifen gefahren (Sp 9000, Sport Maxx) und bin daher von der Marke abgeneigt.
MFG
Wenn der Reifen unwucht ist, dann spürt man es gleich bei einem 3er BMW und wenn der Reifen dann auch nicht rund läuft von Anfang an dann würde ich mir keinen Goodyear nehmen. Ist das ein Problem von Goodyear?
mh entweder der Dunlop oder Conti oder doch Goodyear - einer von diesen 3en wirds.
ich würd einfach slicks drauf ziehen, hatte damit bisher die besten erfahrungen 🙂
Ähnliche Themen
----------------------------------------------------------------------
Wenn der Reifen unwucht ist, dann spürt man es gleich bei einem 3er BMW und wenn der Reifen dann auch nicht rund läuft von Anfang an dann würde ich mir keinen Goodyear nehmen. Ist das ein Problem von Goodyear?
mh entweder der Dunlop oder Conti oder doch Goodyear - einer von diesen 3en wirds.
-----------------------------------------------------------------------Hallo,
Ob dies generell ein Problem von Goodyear ist weis ich nicht. Ein Freund fährt aufgrund meiner damaligen Empfehlung den selben Reifen (jedoch andere DOT) auf einem neueren E46. Auch er hat das Problem mit den Standplatten bei Kälte. Das ganze verursacht ein sehr unangenehmes niederfrequentes Geräusch und ist auch spürbar.
Michelin verwendet bei der Produktion ein spezielles Verfahren um Unwuchten vorzubeugen. Meine Pilot Sport 3 im Sommer laufen absolut perfekt.
Aber auch von Continental Reifen bin ich noch nie diesbezüglich enttäuscht worden, weshalb ich auch klar den Conti TS 830 oder den neuen Michelin Alpin A4 kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bumer_7
preisknacker24.com - z.b. meine winterreifen waren hier am preiswertestet -
reifentiefpreis.de
reifenmakler24.comwobei Reifendirekt am teuersten ist!!!
Naja, das stimmt natürlich nicht.....Deine beiden zuletzt aufgeführten Händler sind teuer als Reifendirekt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
mal ne andere frage:
gibts eigentlich außer reifendirekt und reifen com noch andere onlineshops oder händler mit guten preisen?
Ich habe meine neuen Winterreifen Dunlop 3D 225/45R17 94V XL AO hier am günstigsten bekommen:
www.tipptopp-reifen.de/
Und hier noch zwei weitere Tipps (auch sehr günstig):
http://www4.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=reifen
Der ADAC hat 2008 schon mal die gleichen Modelle getestet:
http://www.adac.de/.../2008_Winterreifen_Test_195_65_R15.aspx?...
Und das Ergebnis sieht ein wenig anders aus als bei der Autobild (da war z.B. der TS830 besser im Schnee als der UG7+ - bei der Autobild ist es umgekehrt).
Kann es sein, dass die Gummimischungen verändert wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
mh entweder der Dunlop oder Conti oder doch Goodyear - einer von diesen 3en wirds.
Ja genau- kauf einfach, sonst ist es wieder Sommer 😁
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Kann es sein, dass die Gummimischungen verändert wurden?
Die Unterschiede sind so minnimal, das Du sie im Grenzbereich eh nicht merken würdest.....🙄
Selbst wenn Du zwischen beiden subjektiv nach dem besser gefallenden Namen entscheiden würdest, machst Du auch nichts verkehrt........🙂
Hab seit letztem Winter auch Dunlop und bin zufrieden. Ist meinem Empfinden nach auch recht leise. Ich bestelle meist über www.reifen-vor-ort.de. Mit reifendirekt.de hatte ich mal schlechte Erfahrung. Die nagelneuen Reifen haben ab 150 km/h seltsame Geräusche gemacht. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt ich solle den schlechten Reifen reklamieren, aber falls nichts dabei raus kommen würde müsste ich die Kosten tragen. Zuerst muss man erst mal raus bekommen welcher Reifen oder welche Reifen es sind. Ich fand das nicht so kundenfreundlich und hatte den Eindruck die können nur verkaufen sonst nichts. Seit dem bestelle ich keine mehr bei reifendirekt.
Uii.....Reifendirekt hat mal eben die Preise für den Goodyear Ultragrip 7+ um locker 10€ erhöht......
Schon heftig........da habe nochmal Glück gehabt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Uii.....Reifendirekt hat mal eben die Preise für den Goodyear Ultragrip 7+ um locker 10€ erhöht......
Schon heftig........da habe nochmal Glück gehabt. 🙂
Der Preis ist weiterhin gestiegen.........inerhalb der letzten 3 Wochen von 85€ auf 100€ (incl. 3% ADAC Rabatt)
Wahnsinn.........😰
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Der Preis ist weiterhin gestiegen.........inerhalb der letzten 3 Wochen von 85€ auf 100€ (incl. 3% ADAC Rabatt)Zitat:
Original geschrieben von opa38
Uii.....Reifendirekt hat mal eben die Preise für den Goodyear Ultragrip 7+ um locker 10€ erhöht......
Schon heftig........da habe nochmal Glück gehabt. 🙂
Wahnsinn.........😰
Das ist doch jedes Jahr so.Sobald der Wetterdienst kälter und evtl. sogar Schnee meldet ,dann klettern die Preise für Winterreifen(da hohe Nachfrage).Und sobald die erste Schneeflocke gefallen ist,sind die Reifenhändler/Werkstätten ausgebucht,da jeder
jetztseine Winterreifen montiert haben möchte...
Preissprünge von 15€ pro Rad innerhalb von 3 Wochen finde ich schon mehr als heftig.😠
Allerdings regt sich ja heutzutage auch keiner mehr über Preisdifferenzen von 5-6Cent an der Tanke innerhalb von wenigen Stunden auf.
Vor 10 Jahren wäre so etwas zumindest undenkbar gewesen.
Naja, der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier....🙂