Winterreifen
Autobild hat wieder Reifen in der Dimension 195/65 R 15 mit einem 6er Golf getestet. 4 Marken waren vorbildlich:
Dunlop SP Winter Sport 3D
Continental Winter Contact TS 830
Goodyear Ultra Grip 7+
Vredestein Snowtrac 3
Ich benötigte genau diese Dimension für meinen 318i. Also für welchen Reifen würdet ihr euch entscheiden? Welcher Reifen passt am besten zu einem 3er. Gibt es eine Empfehlung von BMW?
45 Antworten
Habe mir die letzten Tage die selbe Frage gestellt, und mich ein bischen schlau gemacht..
Ich habe die Dunlop genommen, die Unterschiede werden nicht so groß sein, und ich will einen Reifen der auf Trockenem und Nassen am besten Funktioniert, da ja nicht jeder Winter so wird, wie der letzte, und wenn doch ist nur auf der Vorderachse der Grip wichtig😁 und das kann man beeinflussen, indem man dort immer die Reifen mit dem meisten Profil fährt..🙄
Also, der Conti, hat mir irgendwie nicht zugesagt..!!! beim Ts810 sieht das anders aus, da würde ich ganz klar den Conti vorziehen, aber in der Breite hier gibts den nicht..
Von BMW sind für den E46 meines Wissens Pirelli empfohlen...Tzzz..besser nicht..
Es gibt viele die sagen, das die Tests nur ausschlaggebend sein sollen, wenn auch das betreffende Fahrzeug getestet wird, das sehe ich nicht so..!!! Eher würde ich bei einem Dunlop darauf achten, das es verschieden Ausführungen gibt (Mercedes, Volkswagen, BMW) Wo auch immer der Unterschied liegt..😕 Und immer verschiedene Tests anschauen..( ADAC, Autozeitung, Prüfgesellschaften ect..)
Grüße Matze..
Ich fahren noch den Conti TS 810, bin vollauf zufrieden und habe damit schon einige schneereiche Winterurlaube hinter mir.
Meine Holde fährt einen Michelin, den wir nach Empfehlung gekauft hatten! Brrrrrrr- nie wieder!
Laut, schmierig bei Feuchtigkeit und mäßige Schneeeigenschaften ab der 2. Saison.
Aber dafür wird das Profil nicht weniger 😁 . Wollte ihn dann im Sommer runterradieren, auch das hat nicht geklappt!
Ich ärgere mich sowieso, dass alle Reifentests lediglich im Neuzustand erfolgen.
Sicher ist es auch hilfreich zu wissen, ob ein Reifen in der 3. Saison und bei ca. 5-6 mm noch einigermaßen wintertauglich ist!
Ein 5 Jahre alter Fulda jedenfalls hat mir mal bewiesen, dass auch bei 5mm noch beste Schneetauglichkeit gegeben sein kann!
Heute würde ich einen Goodyear UG 7 kaufen!
Grüße aus Berlin (Höhe : 34–115 m ü. NN) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
Heute würde ich einen Goodyear UG 7 kaufen!
Grüße aus Berlin (Höhe : 34–115 m ü. NN) 😉
Habe mir gerade heute online die Goodyear ULTRA GRIP 7+ bei reifendirekt bestellt. 😉
Fahre schon jahrelang Goodyear. Bei mir kommt nix anderes im Winter mehr drauf......
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Habe mir gerade heute online die Goodyear ULTRA GRIP 7+ bei reifendirekt bestellt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ralf 35i
Heute würde ich einen Goodyear UG 7 kaufen!
Grüße aus Berlin (Höhe : 34–115 m ü. NN) 😉
Fahre schon jahrelang Goodyear. Bei mir kommt nix anderes im Winter mehr drauf......
Nur scheiße, dass sie das Profil beim neuen (Ultra Grip Performance) verändert haben. Man sehe mal den aktuellen Test der 185er sowie 205er Reifen. Bei den 185ern wurde der UG 7+ getestet und war Zweiter. Bei den 205ern der UG Performance mit dem geänderten Profil. Dort schnitt er nicht gerade gut ab, sondern der Michelin mit einem ähnlichen Profil wie der UG 7+.
Ich verstehe nicht, warum man etwas, was perfekt funktioniert umändern muss -.-
Ähnliche Themen
hinsichtlich der langlebigkeit und grip auf schnee kann ich wärmstens den michelin pilot alpin empfehlen; alternativ auch der dunlop und bridgestone welche wiederrum ruhiger abrollen und bei regen minimale vorteile bieten. falls es GÜNSTIG sein soll, dann kann ich nur Hankook empfehlen - finger weg von billig no-name produkten und runderneuerten!!!
Gibt es eigentlich noch die von BMW empfohlenen Reifen,
gekennzeichnet durch ein Sternesympol am Reifen?
Das Sternesymbol am Reifen soll auf einen Winterreifen hinweisen,
soll besser sein, als eine M & S Kennzeichnung,
kommt aber nicht direkt von BMW.
Kennzeichnet fast jeden
Winterreifen...
Habe überlegt mir den Conti TS 830 zuzulegen.
Nun fahre ich aber im Winter mit diesen Reifen ca. 25tkm und die sollen sich ja wohl relativ schnell abnutzen.
Ist das bei der Laufleistung ein problem? Sollten schon 2 Saisons halten.
Oder wäre der Dunlop da die bessere Wahl?
Laut A.T... soll Fulda sehr lange halten,
wo stehen die eigentlich in Tests ? ? ?
Es hat mal eine Kennzeichung der Reifen die von BMW freigegeben wurden (Sternesympol) gegeben aber war wahrscheinlich nur für Sommerreifen.
Der Fulda Kristall Montero 3 hat lt. Autbild mit 'befriedigend' abgeschnitten.
War heute beim Reifenhändler, der hat mir den Goodyear empfohlen.
Wichtig ist für mich nicht nur die Traktion sondern auch Komfort (leise) und Handling.
mal ne andere frage:
gibts eigentlich außer reifendirekt und reifen com noch andere onlineshops oder händler mit guten preisen?
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
mal ne andere frage:
gibts eigentlich außer reifendirekt und reifen com noch andere onlineshops oder händler mit guten preisen?
Der örtliche Reifenhändler ... je nach Kontakt/Bekanntschaft/Verhandlungen sind die Preise dort nicht viel höher und man hat direkt einen Anlaufpartner 😉
Bei Pit-Stop usw. zahlt man defenitiv zu viel.....🙄
Da kommen locker 50€ zusammen....😰
Ist also keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der örtliche Reifenhändler ... je nach Kontakt/Bekanntschaft/Verhandlungen sind die Preise dort nicht viel höher und man hat direkt einen Anlaufpartner 😉Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
mal ne andere frage:
gibts eigentlich außer reifendirekt und reifen com noch andere onlineshops oder händler mit guten preisen?
Nicht nur das, mein 🙂 ist sogar günstiger.
Ich hab mir heut nen Satz Conti TS830 205/55 R16 91H bestellt, Herstellungsjahr garantiert 2010, Preis 90€ das Stück.
Den Preis habe ich online nicht mal ansatzweise bekommen... unter 105€ mit Rabatt war nichts zu machen (meistens 110€ aufwärts).
Montage, wuchten, Altreifenentsorgung zusammen 50€.
Ich würde mal sagen mit dem richtigen 🙂 macht auch das Fahren mehr Spaß ;-)
Nunja, ich habe im Aprif 09 für 4 neue Sommerreifen (Toyo Proxes T1-R in der Dimension 235/40 ZR 17 und dem Tragfähigkeitsindex 94Y) keine 500€ inkl. Montage usw. bezahlt.
Wenn ich mir nun den Preis bei Reifen.com ansehe, dann sehe ich einen Preis von 122€ das Stück. Mit Montage käme mich das also teurer 😉
@Cronoss: Nicht schlecht. Zum meinem 🙂 geh ich nur, wenn es sein muss oder ich ein Teil brauche. Diese unfähigen Leute bekommen von mir nicht unnötig Geld xD