Winterreifen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HAllo,
wollte mir nun endlich Winterreifen für meinen Golf 5 GT Sport 1,9 TDI kaufen.
Auf Alu-Felge natürlich. In meiner EWG steht nur folgende Dimension für einen
Winterreifen drin:

6J X 16 ET 50 mit 205/55R16 91Q M+S

Ist das tatsächlich so, dass ich die anderen Dimensionen, die auch drin stehen, nicht im Winter
fahren darf? Oder darf ich alle Dimensionen die drin stehen, auch als Winterreifen fahren?
Auch wenn nicht M+S dahinter steht.

Wenn ich in einigen Internetshops, auch bei dem mit den 3 Buchstaben, das Rad versuche zu
konfigurieren, bekomme ich für mein Auto nicht die oben genannte Dimension angeboten.

Die Felgengröße 6J X ET 50 gibt es in keinem Internetshop. Nur z.B 6,5J X ET 38 (42, 45).
Ist es nun ein Fehler in deren Datenbank, dass die mir für mein Modell Diese Dimensionen vorschlagen? Oder wissen die mehr als meine EWG-Bescheinigung.

Ebenfalls gibts die nicht in Q, sondern ab T.

MfG

13 Antworten

Du darfst sogar 18 Zoll als Winterreifen fahren.Nur macht es eben eigentlich wenig Sinn so etwas im Winter zu fahren.Beim 1.9TDI würde Ich die kleinste größe Fahren (denke von der Bremsanlage her dürftest du auch 15Zoll fahren 195/65R15 glaube ich)

und ja du bekommst fast nur noch Winterreifen ab dem Index T (bis 190km/h) auch bei kleinen Winterreifen wie 155er für Fox,Corsa und co.
also was willst bei einer 205er Reifenngröße mit Geschwindigkeitsindex Q ( bis 160km/h) ?????

aber zu deiner Sicherheit nimm nur Reifen mit den M+S Symbol denn sonst bekommst eventuell eine Teilschuld angerechnet auch bei einen Unverschuldeten Unfall usw. also wenn Winterreifen dann nur mit M+S

Hallo! Du darfst auch andere Größen fahren z.b. 195/65/15 T auf 6x15. Habe ich übrigens auf mein GT Sport 2.0 140 PS, mit VW Sima Felge und habe dies nicht bereut.( Gutes Preisleistungsverhältnis) Muß man sich allerdings erst dran gewöhnen wenn man vorher 7x17 Sommerfelgen drauf hatte.🙂

-Kai-1981_

Danke,
leider konntest Du keine meiner Fragen beantworten.

Jeder Winterreifen trägt das M+S Symbol.
Ich meinte dass in meiner EWG das M+S nur bei einer Dimension dahinter steht.

Wir reden aneinander vorbei,
trotzdem Danke

MMH was das in der EWG zu bedeuten hat kann ich auch nicht sagen.Aber du darfst jede Größe die du auf deinen Golf fahren darfst auch als Winterreifen fahren.Du bist also nicht an die 16 Zoll Größe gebunden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MEK72


Hallo! Du darfst auch andere Größen fahren z.b. 195/65/15 T auf 6x15. Habe ich übrigens auf mein GT Sport 2.0 140 PS, mit VW Sima Felge und habe dies nicht bereut.( Gutes Preisleistungsverhältnis) Muß man sich allerdings erst dran gewöhnen wenn man vorher 7x17 Sommerfelgen drauf hatte.🙂

HAllo,

wo z.B steht denn dass ich diese Dimension fahren darf. Diese Dimension ist bei mir in der

EWG nur als Sommerreifen zugelassen,nicht als Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


MMH was das in der EWG zu bedeuten hat kann ich auch nicht sagen.Aber du darfst jede Größe die du auf deinen Golf fahren darfst auch als Winterreifen fahren.Du bist also nicht an die 16 Zoll Größe gebunden

Ach so, danke, genau dass war meine Frage. Somit ist auch die Felgengröße geklärt.

Jetzt gehts nur noch um die Einpresstiefe.

Bei mir im Fahrzeugschein steht 195/65/15 H, also kann ich diese auch als Winterreifen in T fahren.(Aber nur M+S Reifen in T)
Allerdings nur maximal 190km/h🙂

Zitat:

Original geschrieben von MEK72


Bei mir im Fahrzeugschein steht 195/65/15 H, also kann ich diese auch als Winterreifen in T fahren.(Aber nur M+S Reifen in T)
Allerdings nur maximal 190km/h🙂

Selbst Verständlich nur M+S, ohne M+S ist ja kein Winterreifen.

Ok, dann ist meine Frage bis auf die Einpresstiefen beantwortet, Danke.

Habe mal in die Liste vom Variant geschaut. Dort gibt es zwei Möglichkeiten:

195/65 R 15 91 Q/T/H auf 6Jx15 ET 47
205/55 R 16 91 Q/T/H auf 6Jx16 ET 50

Beide Reifen mit Schneekettenzulassung. Das kann aber bei einem Sportfahrwerk schon wieder anders aussehen.

Wenn allerdings die große Bremsanlage verbaut ist, ist die 15"-Felge nicht mehr möglich. Das könnte der Grund sein, warum die Kombination nicht angegeben ist. Andere Kombinationen kannst du natürlich auch fahren, wenn du sie durch den TÜV abnehmen läßt. Der Reifenhändler kann dich beraten, was machbar ist.

Warum explizit Q/T/H angegeben ist, ist mir auch ein Rätsel. Ich hatte immer gedacht, dass man problemlos "größere" Buchstaben fahren dürfte. Damit wäre win Q in der Liste ausreichend gewesen.

}HAllo,

wo z.B steht denn dass ich diese Dimension fahren darf. Diese Dimension ist bei mir in der

EWG nur als Sommerreifen zugelassen,nicht als Winterreifen. {

Alle in der EWG_Übereinstimmungsbescheinigungen stehenden Rad-/Reifenkombination dürfen als Winterreifen gefahren werden.

Die mit M+S gekennzeichneten Größen sind nicht als Sommerreifen zulässig.

}Selbst Verständlich nur M+S, ohne M+S ist ja kein Winterreifen. {

Es gibt auch Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung!

Infos zur Winterreifenkennzeichnung findest du hier.
http://www.conti-online.com/.../kennzeichnung_de.html

}Ok, dann ist meine Frage bis auf die Einpresstiefen beantwortet, Danke.{

Die Angaben in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung beziehen sich auf:
Original VW Leichtmetall-Räder die für den Golf 5 zugelassen sind.
VW- Stahlräder oder Fremd-Stahlräder die für den Golf 5 zugelassen sind.
Ob andere VW-Räder mit abweichenden ETs eingetragen werden können solltest du vorher mit dem TÜV klären. (Passen heißt nicht dürfen)

Für LM-Räder von anderen Herstellern gelten ausschließlich die Auflagen in dem zugehörigen Gutachten.

Danke,jetzt weiß ich genau bescheid.
Ich denke doch mal, dass die Reifen, die der ADAC getestet hat und als besonders Empfehlenswert
ausgezeichnet hat, Sowohl das "Schneflocke on the Mountain"-Symbol und das M+S Symbol tragen.

MfG

Servus,

mal eine andere Frage, meine 205/55 16 Pirelli Sottozero die ab Werk drauf waren haben den Index H also bis 210 km/h. Bin gestern nach Garmisch gefahren und war absolut kein Verkehr also full speed durch hab dann mal die Klima codes ausprobiert und bei Tacho 240 sind es 232 km/h stimmt auch mit dem mobilen Navi überein. Nun die Frage wenn man etwas länger diese Geschwindigkeit fährt wie gefährlich ist das, da die Reifen ja nur bis 210 frei gegeben sind. Bin am überlegen ob ich die nicht verkaufe und mir welche bis 240 hole. Bin Wöchentlich in Garmisch und kann immer full speed dort fahren. Mir gehts nur darum wie "gefährlich" oder schädlich das für den Reifen ist?

Danke schon mal Gruß Alex

hallo,

sorry aber dafür gibt es andere threads, bist hier im falschen.

aber 30 kmh sind schon zu viel. reifen kann überhitzen und platzen bzw. sich auflösen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen