Winterreifen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Habe Fiesta Titanium 1,4 gekauft mit reifen grösse 195 50 15 wa für grösse sind für die neue fiesta zulässig?
Die gleiche norm grösse 195 50 15 auch als Winterreifen,weil die grösse
175 65 14 schein mir zu klein zu sein.
Ich wohne in eine Stadt und nich in den Bergen
Was habt ihr generell als Wintereifen grösse auf Eueren Fofi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Habe die 17" Felgen von Ford und von Goodyear habe ich Ganzjahresreifen drauf.

Statt ewig zu wechseln und NIE die richtige Bereifung drauf zu haben wohl die beste Wahl.

Du verwechselst da aber irgendwie was.

Mit Ganzjahresreifen hat man nie die richtigen Reifen drauf.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Mal eine Frage zwischendurch....Habt ihr dann alle 14 Zoll Reifen?? Sehen die wirklich so klein aus...?

vom ersten anblick her nich aber das kann ja alles täuschen...

Zitat:

Original geschrieben von AMSTAFF09


Mal eine Frage zwischendurch....Habt ihr dann alle 14 Zoll Reifen?? Sehen die wirklich so klein aus...?

Schau mal auf das Bild in meiner Sig "Fofi im Schnee" sind eigentlich ganz ok. Nur von hinten und vorne sind sie halt auch schmaler. Aber damit kann ich leben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AMSTAFF09


Mal eine Frage zwischendurch....Habt ihr dann alle 14 Zoll Reifen?? Sehen die wirklich so klein aus...?

äähh nöö, hab mir meine wintersocken auf die 15er felgen montieren lassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian42



Zitat:

ach.. diese krasse art der argumentation.......
erwiesenermaßen ist es eine tatsache das die moleküle der normalen druckluft die neigung haben durch das reifengummi zu diffundieren
was sich durchaus in einem (zugegeben langsamen) druckverlust äußert
da die stickstoffmoleküle aber größer sind, stellt sich dieses problem hier nicht... (konnte ich selber auch schon probieren) abgesehen von dem etwas leiserem abrollgeräusch.
wenn man also kaum wechselnde lastzustände hat, wobei ich sowieso
zu etwas höherem druck raten würde wg. der spritersparnis,
würde ich dies nicht als geldschneiderei (und dann auch noch mit ausrufezeichen...) abtun
oder liegt das an deinem nick, das da auch etwas testosteroni drin ist 😉

entspannte grüße
nordlicht

Ich habe keinerlei Erfahrung mit besonderer Füllung. Weiter unten ist noch von Edelgas-Füllung die Rede, dazu kann ich auch nichts sagen. Aber bitte, die Stickstoffmoleküle sind größer? Mal überlegen, Chemie, 8. Klasse, Stickstoff hat Ordnungszahl 14, Sauerstoff 16, beides kommt nur als Molekül vor, also für Stickstoff ist es dann die 28, für Sauerstoff die 32. In gewöhnlicher Luft sind es ca. 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff. Reiner Stickstoff diffundiert dann schlechter? Und das auch noch, weil er größer sein soll?
Sechs, setzen, würde ich sagen...
Wie ich schon schrieb, über den Effekt kann ich nichts schreiben, ich habe auch nichts dergleichen schon mal ausprobiert. Wenn also jemand an diese Dinge glaubt, bitte, es gibt ja auch Leute, die homöopathische Arzneimittel verwenden. Wer weiss schon, wo was dran ist.
Aber die angeführte Erklärung ist ein Witz, das wollte ich sagen. Vielleicht noch mal informieren, bevor hier gequirlter Mist verbreitet wird.

ich kann Dir nich genug danken Christian!

es fehlt nur noch, dass nordlicht vorschlägt, dass die moleküle rechtsdrehend sein müssen und die reifen nur in einer vollmondnacht befüllt werden dürfen. 😁 herr wirf h... vom himmel!

hau zwei zehntel (0.2) bar mehr rein und dem spritverbrauch ist genüge getan. alles andere ist GELDSCHNEIDEREI!

greets,

/testo

Danke....dann kaufe ich mir morgen auch die Vrederstein Snowtrac 3 175/65 R14 T...Sind schon reserviert....Jetzt brauche ich nur noch ein paar geile gutaussehende Radkappen.....

Zitat:

Original geschrieben von AMSTAFF09


Danke....dann kaufe ich mir morgen auch die Vrederstein Snowtrac 3 175/65 R14 T...Sind schon reserviert....Jetzt brauche ich nur noch ein paar geile gutaussehende Radkappen.....

Ich habe meine von meinem FFH. Sind wohl ganz gut und überholen mich nicht bei der Fahrt 😁

http://images.google.de/imgres?...

Eine schöne Alternative bis ich Alus habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AMSTAFF09


Danke....dann kaufe ich mir morgen auch die Vrederstein Snowtrac 3 175/65 R14 T...Sind schon reserviert....Jetzt brauche ich nur noch ein paar geile gutaussehende Radkappen.....

Ich werde mir originale kaufen. Die Auswahl fällt allerdings nicht schwer, da es in AT nur 2 Modelle als 4er Set gibt *lol*

Echt spooky? Finde die ein wenig altbacken 🙂 aber egal sind ja nur Radkappen, kann man ja beliebig tauschen 😁

kann man sich die reifen bei reifen.com auch in eine filiale liefern lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


kann man sich die reifen bei reifen.com auch in eine filiale liefern lassen?

Hat Dir bits doch schon beantwortet 😛

http://www.motor-talk.de/forum/winterreifen-t2259539.html?page=3

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


kann man sich die reifen bei reifen.com auch in eine filiale liefern lassen?

Ja, bei der Bestellung besteht die Möglichkeit dass du Dir eine Filiale aussuchst😉

Zitat:

Original geschrieben von testorino



Zitat:

Original geschrieben von Christian42


Ich habe keinerlei Erfahrung mit besonderer Füllung. Weiter unten ist noch von Edelgas-Füllung die Rede, dazu kann ich auch nichts sagen. Aber bitte, die Stickstoffmoleküle sind größer? Mal überlegen, Chemie, 8. Klasse, Stickstoff hat Ordnungszahl 14, Sauerstoff 16, beides kommt nur als Molekül vor, also für Stickstoff ist es dann die 28, für Sauerstoff die 32. In gewöhnlicher Luft sind es ca. 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff. Reiner Stickstoff diffundiert dann schlechter? Und das auch noch, weil er größer sein soll?
Sechs, setzen, würde ich sagen...
Wie ich schon schrieb, über den Effekt kann ich nichts schreiben, ich habe auch nichts dergleichen schon mal ausprobiert. Wenn also jemand an diese Dinge glaubt, bitte, es gibt ja auch Leute, die homöopathische Arzneimittel verwenden. Wer weiss schon, wo was dran ist.
Aber die angeführte Erklärung ist ein Witz, das wollte ich sagen. Vielleicht noch mal informieren, bevor hier gequirlter Mist verbreitet wird.

ich kann Dir nich genug danken Christian!

es fehlt nur noch, dass nordlicht vorschlägt, dass die moleküle rechtsdrehend sein müssen und die reifen nur in einer vollmondnacht befüllt werden dürfen. 😁 herr wirf h... vom himmel!

hau zwei zehntel (0.2) bar mehr rein und dem spritverbrauch ist genüge getan. alles andere ist GELDSCHNEIDEREI!

greets,

/testo

na endlich....

nun gibt es endlich ein paar technische erklärungen,

und dazu mußte jetzt meine steilvorlage herhalten.

es gibt hier schließlich genug leute welche mit einer aussage

wie: geldschneiderei!

wenig anfangen können und sich fragen: wieso???

und es ist in der tat so, bei autoreifen dient es der kassenfüllung des händlers..,

da der reifen wohl kaum vorher mit stickstoff gespült wird

um den 21%igen sauerstoffanteil heraus zu bekommen

somit bleibt das mischungsverhältnis bestehen.

zur molekülgröße gibt es zwischen sauerstoff und stickstoff sehr wohl unterschiede (wenn auch klein), was wir an unseren testständen (wir überholen atemregler für piloten) sehr wohl berücksichtigen müssen...

der stickstofffüllung wird für flugzeugreifen z.b. und rennwagen den vorzug gegeben wegen weniger erwärmung und verminderung der explosionsgefahr..

von daher testo, hast du ja grundsätzlich recht aber...

gruß an christian, du hast dich wenigstens um eine erklärung bemüht

und wirfst nicht mit platten attitüden um dich.....

immer noch entspannte grüße vom nordlicht, der vor dem reifenbefüllen noch in eine zwiebel ein kreuz ritzt und über seine linke schulter wirft wo das auto vom nachbarn steht....😎

Claudia ist jetzt auch auf Winterschuhen unterwegs. Genauer gesagt, auf Wintersohlen auf den bisherigen Schuhen (= Felgen). Hab mir auf meine 15-Zöller Michelin Alpin aufziehen lassen, im Frühjahr gibt es dann was neues. Morgen früh muss ich dann noch den Luftdruck auf die von mir bevorzugten 2,4 vorn und 2,1 bis 2,2 hinten anpassen und probieren, ob das auch mit den Winterreifen so gut passt wie mit den Sommerreifen. Und wieder ein bissl gebremster Schaum beim Gasgeben, weil es ja neue Reifen sind.

LG, Tina

Zitat:

Original geschrieben von Tina-Claudia


Claudia ist jetzt auch auf Winterschuhen unterwegs. Genauer gesagt, auf Wintersohlen auf den bisherigen Schuhen (= Felgen). Hab mir auf meine 15-Zöller Michelin Alpin aufziehen lassen, im Frühjahr gibt es dann was neues. Morgen früh muss ich dann noch den Luftdruck auf die von mir bevorzugten 2,4 vorn und 2,1 bis 2,2 hinten anpassen und probieren, ob das auch mit den Winterreifen so gut passt wie mit den Sommerreifen. Und wieder ein bissl gebremster Schaum beim Gasgeben, weil es ja neue Reifen sind.

LG, Tina

soso dann also auch die vorfreude auf ein paar neue "schuhe" im frühjahr, gepaart mit der qual der wahl.....😉

das wird noch schwer werden denk ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen