Winterreifen
Der erste Schnee liegt.
Wer hat Ahnung, ob die 255er M+S-Ganzjahres-Reifen ausreichende Winterbereifung darstellt, oder WELCHE echte Winterreifen für die süddeutsche Schneesicherheit hier am besten geeignet sind. Viel Erfahrung damit wirds ja nicht geben, wenn überhaupt.
Für Eure Hinweise meinen besten Dank.
Thomas
26 Antworten
Nokian WR Winterreiffen
Habe auch die Ebay angebot angeschaut - Frage ist also
1. Conti 4x4 Contact 255/55-18 auch fuer (Seltene) Schnee benutzen
2. Conti 4x4 Wintercontact auf diese Felgen umsetzen (EUR 1,200)
3. Conti 4x4 Wintercontact auf Stahl 235/65-18 (EUR 1800)
4. Nokian auf Rial EUR 1,300
Was waere sinnvol und wer hat erfahrung mit diese Moeglichkeiten ?
Gruesse aus Amsterdam
PJH
Re: Nokian WR Winterreiffen
Hallo PJH,
ich habe vor einigen Wochen meinen Reifenhändler (Vergölst) nach den Conti 4x4 Contact und den Wintereigenschaften befragt. Auskunft: Die sind sehr gut, keine Probleme, da muss nichts extra gemacht werden. Womit er so ganz nebenbei auf ein Neugeschäft mit Reifen und Felgen verzichtet hat!!!
Wenn mich nicht alles täuscht ist Amsterdam und die Niederlande allgemein recht flach und Schnee kommt nicht so oft vor. Meine Empfehlung ist, es mit den Conti4x4 Contact zu probieren. Genau das werde ich selbst auch tun, da ich auch eher im Flachen oder im harmlosen Mittelgebirge unterwegs bin.
Hier geht es meiner Ansicht auch nicht darum irgendwo Kosten sparen (wie schon mehrfach hier im Forum unterstellt), sondern um Sinn und Zweck extra Reifen zu beschaffen, wenn das wirklich nicht nötig ist.
Ich bin der Meinung, ein 4-Rad Antrieb mit diesen Ganzjahresreifen ist im Winter allemal besser, als jeder Hecktriebler mit den besten Winterreifen!!!
gruß
Heinz
Danke - die Frage hat nicht nur auf hier in Amsterdam beziehung, aber auch fuer Fahrten in der Alpen - und dort ist es schwierig noch Reifen zu tauschen...
Deshalb meine Interessen an besonders Bremsverfahren der Contact4x4.
mfg
PJH
Re: Re: Nokian WR Winterreiffen
Ich bin der Meinung, ein 4-Rad Antrieb mit diesen Ganzjahresreifen ist im Winter allemal besser, als jeder Hecktriebler mit den besten Winterreifen!!!
gruß
Heinz Heinz,
ich gebe dir hier völlig recht!
Du kennst auch den Spruch vom Walter Wöhrl aus einer Sendung von Auto Notor Sport TV, wo er berichtete über das hängenbleiben- damals bei der Rallye mit dem Urquattro-
Sein Zitat:
"Wir hatten den Wagen auch des öffteren schieben müssen- aber da ging sonst gar nix mehr - Deshalb ist das wichtigste an einem Auto der Vierradantrieb- Alles andere sind Notlösungen!"
So sehe ich den Winter.....
...arnold...
Ähnliche Themen
Hallo,
ein weiteres Fabrikat 255/18'' fahre ich derzeit auf gesonderten Montreal-Felgen von VW, nämlich einen Bridgestone Winterreifen. Abrollgeräusche sind hörbar, nerven nicht, waren aber insgesamt ca 200 Euro billiger als die anderen fabrikate und ist ein echter Winterreifen, den ich auch schon selbst im ersten Schnee bei uns testen konnte (SPITZE).
Wollte ich aber auch gesondert haben, da ich sowohl ab und zu südlicher unterwegs bin, oder aber auch mit der gesamten Fam zum Skilaufen fahre, da geht mir Sicherheit vor! (bei dem Neupreis (V10)) muss das drin sein! (Vmax 210)
Gruss
manwagner
Also Freunde, ich versteh wirklich die Welt nicht mehr. Wir reden hier von einer Investition in Höhe von max. 1.000 Euro für ein paar erstklassige Winterreifen. Die könnt ihr ja auf eure vorhandenen Felgen oder auf ein paar preisgünstige ziehen. Somit schont ihr dann auch noch eure wertvollen Felgen, was eine längere Haltbarkeit und eine gute Ausgangsposition für spätere Verkaufsverhandlungen bedeutet. Schaut euch doch mal den Winterreifentest in der Autobild allesallrad Nr. 11 v. November 2003 an (kann man im Internet bei Autobild auch nachbestellen). Dort wurden verschiedene Wintereifen und zum Vergleich auch ein guter Ganzjahresreifen getestet. Auf Schnee brauchte der beste Winterreifen bei Tempo 40! 14,7 Meter, der All Season als schlechtester im Test 18,9 Meter. Wie gesagt: bei Tempo 40!!! Das ist ein über 20 % längerer Bremsweg. Und glaubt mir, bei Tempo 80 wird das Verhältnis sich noch extrem verschlechtern. Bei Regen bremste der All Season zwar mit 54,8 Meter als drittbester , aber außer dem schlechtesten Winterreifen Nokian lagen alle anderen +/- einem Meter. Nur auf trockener Straße war der All Season den anderen wirklich überlegen.
Aber wann haben wir den die kritischen Situationen, bei denen jeder Meter zählt? Bei Sonnenschein? Tut euch selbst und den anderen einen Gefallen und investiert in eure Sicherheit. Testsieger waren übrigens Dunlop SP Wintersport M2 und Conti 4x4 Wintercontact. Beide in der Größe 255 / 60 R17 für ca. 200 Euro über www.reifen-direkt.de zu beziehen.
Ich kann progedo nur Recht geben.
Das Auto ist durch das Gewicht beim bremsen schon belastet.
Habe selbst den Dunlop und bin sehr zufrieden . Im Schnee und Gelände toll , auf der Straße kein hörbarer Unterschied zum Allseason. Verbrauch kann ich noch nicht vergleichen , da ich schon nach 500 km gewechselt habe.
Gruß
Hallo,
ich wiederhole mich hier nochmal.
Extra Winterreifen und Felgen für ca. 1.000 EURO wären bestimmt nicht das Problem, wie hier schon mehrfach unterstellt. Machen wir bei allen unseren Firmenwagen so, bisher ohne Ausnahme. Immer bei unserem Haus- und Hoflieferant Vergölst um die Ecke. Schon aus versicherungstechnischen Gründen gab es bei uns für jedes KFZ immer einen getrennten Satz Winterreifen und Sommerreifen.
Nun komme ich mit meinem Touareg und besagten Ganzjahresreifen und die Profis sagen, es ist nicht notwendig. Nachdem sie die Vergölst internen Informationen und evtl. auch Tests zu den Reifen gewälzt hatten.
Wieso, so frage ich mich, sagen die das. Die verzichten auf ein Geschäft, einfach so. Ohne guten Grund? Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn es notwendig ist, werden mit Sicherheit sofort Winterreifen angeschafft, aber ohne Grund werde ich das nicht tun und wiederspreche auch diesem ständigen Geldargument. Das ist völliger Blödsinn, da zwei Sätze Reifen doppelt so lange halten, wie ein Satz Reifen. Gespart wird durch nur einen Satz Reifen höchstens die Wechselkosten und das Einlagern, also gerade mal ca. 80 EURO im Jahr.
gruß
Heinz
also, gemaess Conti sind die contact 4x4 SOMMERreifen; in die NL sind die Wintercontact 4x4 nicht lieferbar innerhalb einige Wochen. Habe deshalb bei www.reifendirekt.de diese Reifen bestellt fuer etwa eur 60 / stueck billiger als in die NL und wird diese aufe meine heutige Felgen montieren.
Sicher ist sicher und damit fuer jetzt fertig.
grusse
PJH
Ich habe für meinen R5 auch über Reifendirekt einen Satz Conti Winter Contact gekauft. Die Reifen sind super ! Der Preis war es auch. Der Wagen läuft unter allen Bedingungen mit den Reifen hervorragend und mit der Reifengasbefüllung genauso leise wie die Sommerreifen. Also ich würde auf keinen Fall Ganzjahresreifen fahren auch nicht aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen und Bereifungen. Das Spektrum denen der Ganzjahresreifen gerecht werden muss im Alttagsbetrieb das ganze Jahr über, kann in keinem Bereich sehr gute Leistungen erwarten. Der das glaubt, der glaubt auch an die "Wollmilchsau" 😉
Hole den Beitrag mal wieder hoch ??
Kann jemand derzeit was empfehlen? Nicht gar so ein Vielfahrer 20.000km im Jahr.
LG
Zitat:
@vmaxx schrieb am 24. Oktober 2003 um 08:11:44 Uhr:
Der erste Schnee liegt.Wer hat Ahnung, ob die 255er M+S-Ganzjahres-Reifen ausreichende Winterbereifung darstellt, oder WELCHE echte Winterreifen für die süddeutsche Schneesicherheit hier am besten geeignet sind. Viel Erfahrung damit wirds ja nicht geben, wenn überhaupt.
Für Eure Hinweise meinen besten Dank.
Thomas
Hallo Thomas,
das kommt auch ein wenig auf die Nutzung Deines KFZ an, oder?
Ich hab bei meinem V10 die Ganzjahres-Reifen nach meinem Fahrprofil ausgesucht, 70 /30 Straße /Gelände.
Wichtig waren mir das Nässeverhalten, Abrollgeräusche und ein grobes Profil. Reine A/Ts wollte ich wegen dem geringen Geschwindigkeitsindex nicht, in die engere Wahl kamen zum Schluss General Grabber AT3 und Nokian Weatherproof SUV, beide in den Größen 255/55R18 109V XL. Letzterer wurde es zum Schluss, da er im direkten Vergleich besser abgeschnitten hat
Micha