Winterreifen

Opel Vectra C

Hi,

bin ja nun seit kurzer Zeit Vectra-Fahrer. Da der nächste Winter bestimmt kommt, überlege ich derzeit, was ich mir für Winterreifen zulege. Lieber die "normalen" 16 Zöller mit 215er oder doch 15 Zöller mit 195er? Und welchen HErsteller soll ich nehmen? Bei meinem Audi hat mir mein Reifenfritze immer gesagt, dass der A4 nicht mit allen Herstellern harmoniert. Ist das beim Vectra auch so? Welche Erfahrung habt Ihr mit welchen Grössen und welchem Hersteller gemacht?

Gruß

maaaaac

30 Antworten

Ich fahre die Goodyear GW-3 in 215/55 R16 als Winterkomplettrad (mit TPMS) und bin sehr zufrieden damit.

195/65 R15 passt zumindest bei meinem Motor nicht, da geht bei nasser Straße zu schnell die Traktion verloren.

205/55x16 dunlop sp wintersport m3
sehr zufrieden

hab 195/65 r15 michelin pilot alpine drauf.

keine probleme obwohl ich mir vorgestellt hatte das bei viel schnee des schiff nicht leicht zu bewegen ist.

Ich bin mal gespannt.. ich hatte auf dem Signum und
dem Z19DTH auch 195/65-16 (marke weiss ich nicht mehr) drauf.

Im kommenen Winter werden es dann 225/45-17 - gezwungenermassen. Mal schaun, ich finde das schon ziemlich
extrem..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


Im kommenen Winter werden es dann 225/45-17 - gezwungenermassen. Mal schaun, ich finde das schon ziemlich
extrem..

..........aber cool............

bei "schoen wetter" sicherlich (auf Alus :>)
Aber es schneit hier auch mal ordentlich und dann wird
das eher Eiertanz :P

ja is schon klar. wie mans macht ist verkehrt. ich wollte eigentlich auch 17" draufmachen aber die 15" michelin waren alle vier bei 95% , da wär ich ja mal ganz schöne blöd gewesen wenn ich die verfaulen lass.
bei viel schnee ist das beste eigetlich ein 500€ winterauto des man nach überstandenen winter ohne schäden wieder für 800€ verkauft ;-) es steht jeden tag ein dummer auf, man muss ihn nur finden!
letztendes billigste lösung bei wintereifenreifen wählen.

Hab 225/45-17 Semperit auf 7x17 original Opel-Alus.
Traktion bei Nässe und unter -10° ist gut, bei Schnee kann ich wenig sagen, da es (zum Glück) dieses Jahr nur 2 Tage welchen gab.

Gruß

alex5

hi alex,

danke - das laesst ja hoffen (gleiche felgengroesse im papier).
welcher reifen?

beim Omega-OPA kannst du mehr über breitreifen im winter erfahren 🙂

http://www.motor-talk.de/beitrag237f10717539s.php

http://www.motor-talk.de/beitrag237f10703672s.php

http://www.motor-talk.de/attachment.php/p1030243.jpg?postid=10717388

mfg Hans

Ich habe Pirelli sottozero asimmetrico in 215/55 R16 drauf (kleinste fahrbare Größe). Der Reifen ist super, besonders auf trockener und nasser Strecke

Geringer Abrieb, geringes Laufgeräusch.

Bei Schnee hat er halt mit dem Wagengewicht zu kämpfen, ist aber auf jeden Fall noch beherrschbar.

Hi,

hatte bisher immer die 15 Zoller:

Zuerst Goodyear Ultragrip 6 - ein Traum von einem Winterreifen, super Bodenhaftung bei jedem Wetter; nur leider ein bischen teuer

Dann hab ich mich für den Vredestein Snowtrac 2 entschieden, da dieser wesentlich günstiger ist und für die milden Winter hier dicke ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von h-h-w-ue


beim Omega-OPA kannst du mehr über breitreifen im winter erfahren 🙂

danke, OPA tips sind immer gut 🙂

Hallo double-p_OPC (Nachbar komme aus der Nähe von Esslingen),

genaue Bezeichnung der Semperit kann ich dir nicht sagen, die verbringen den "Sommer" beim FOH.
Da hab ich die Teile auch her, war ein Komplettangebot, das ich nicht abschlagen konnte.
Profil sieht für einen Winterreifen sehr gut aus (ich weiß, ist nicht das Wichtigste). Hat ne ziemlich breite Mittelrille.

Gruß

alex5

Deine Antwort
Ähnliche Themen