Winterreifen Standard 215/60/16 2024
Hallo wollte mal in die Runde fragen wer im Winter auch die Standardgröße 215/60/16 drauf hat und welchen Winterreifen ihr Momentan fahrt und wie zufrieden ihr damit seit?
22 Antworten
Zu den Sommerreifen der Größe 215/60R16 von Kumho und Continental. Die Semperit sehen schon niedriger aus.
Ich kenne das nur von Traktoren, wo es bei Umbereifung gern mal Probleme mit dem Vorlauf des Allrads gibt.
Zitat:
@ebe206 schrieb am 26. November 2024 um 14:37:46 Uhr:
Ich hatte knapp 60 tkm die vom Werk ausgelieferten Pirelli Sottozero III drauf und war sehr zufrieden, insbesondere bei schneebedeckter Fahrbahn. Habe für diese Sason die Conti TS 870 bekommen und bin gespannt, wie die sich schlagen.
Klasse, hatte selbst bisher weder mit Frontantrieb noch Heckantrieb 60Tkm mit einem Satz Pirelli SR oder WE geschafft, allesamt waren sie zu weich und verschlissen deutlich vorher, fuhren sich aber immer sehr gut.
Die TS870 habe ich aktuell auf der HA des Passat und bin soweit zufrieden.
Zitat:
@Jeens schrieb am 26. November 2024 um 15:31:28 Uhr:
Zu den Sommerreifen der Größe 215/60R16 von Kumho und Continental. Die Semperit sehen schon niedriger aus.
ankucken bedeutet noch lange nicht gemessen: miss doch mal den Umfang mit einer Schnur und vergleiche das mal zwischen Sommer- und Winterreifen. Dass wäre mal eine Aussage.
In 235/45R18 94V ebenfalls ein Top Reifen der Pirelli.
@ritti96
Du hast tatsächlich H Reifen drauf im Winter?
Ähnliche Themen
Ist doch nicht per se schlechtes Wetter nur weil Winter ist. 😎
Ich hab schon bedenken wegen "nur" V... 😰
Zitat:
@VW-Muffi schrieb am 25. November 2024 um 23:49:32 Uhr:
Meine Denke zur Winterreifenwahl war die:
Welche Straßenverhältnisse herrschen am meisten vor? (Antwort: Hauptstraßen nass bis feucht, manchmal Schnee bedeckt. 99% Hauptstr, 1% Nebenstr.)
Also für mich einen Reifen ausgesucht, der gute Nässe- und Trockeneigenschaften besitzt. Zudem soll er wenig Kraftstoff verbrauchen und leise sein.
Von V-Profilen bin ich abgekommen, da sie zwingend richtungsgebunden sind und das Profil zur Sägezahnbildung neigt (bei mir v.a. auf der Hinterachse). Von links nach rechts quertauschen wie bei Sommerreifen geht also nicht.
Daher fiel meine Wahl auf den Hankook icept 2 (oder so ähnlich) mit seinem asymmetrischen Reifenprofil. Vor allem die Längsrillen auf der Reifenaußenseite führen zu angenehmen Geradeauslauf und reduzieren merklich das sonst schwammige Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (120kmh+). Achtung: Es geht hier um den 215er auf 16".Der Reifen macht auch im Schnee in Norwegen eine gute Figur.
Vielleicht wäre das eine Option?
Die Hankook hat mir mein Reifenhändler auch vorgeschlagen, das wären Allrounder im Winter und nicht Laut . Ich hab sie jetzt mal bestellt auch weil ein Bekannter die auf seinem Octavia RS FWD TDI immer hatte und recht zufrieden damit war . Bin gespannt, Hauptsache die haben deutlich mehr Grip auf Schnee und Eis als die jetzigen Goodyear Allwettergedöns und ich kann was anderes hören als nur Reifenabrollgeräusch .
Zitat:
@kievit schrieb am 26. November 2024 um 10:27:38 Uhr:
@ VW-Muffi Und der Hankook ist leise? Ich habe die icept evo2 und empfinde die als laut.
Richtig, die Reifen meine ich. Meine sind ganz frisch und angenehm leise, leiser als meine Sommerreifen. Gut möglich, das die mit dem Alter lauter werden?