Winterreifen/-satz - Vorschläge und Empfehlungen ?

BMW 3er F30

Hi,

es ist langsam Zeit sich über Winterreifen Gedanken zu machen. Ich konnte damals beim Kauf leider keinen WR-Satz raushandeln, bzw. mir wurde nicht das angeboten, was ich mir vorgestellt hatte.

Ich weiß, wieder ein WR-Thema. Aber man muss dieses Thema auch nicht anklicken, wenn man von diesem Thema genervt ist. Noch weniger muss man hier dann antworten.

Ich würde gerne von Euch wissen, welche Winterreifen Ihr empfehlen könnt, weil Ihr sie z.B. selber nutzt.
Des weiteren brauche ich passende "hübsche" Felgen dazu. Aktuell schweben mir 18"er (225/45) R18 für meinen F30 vor. Es müssen keine originalen BMW-Felgen sein. Allerdings sollten sie für dieses Fahrzeug vorgesehen sein, und nicht extra eingetragen werden müssen. Auch RFT sollten es sein.

Ich habe schon mal diverse Themen durchflogen. Ich denke es kommt wohl entweder der ContiSport oder Michelin in Frage.

Es gibt auch ein Danke, wenn der Beitrag weiterhilft und nicht am Thema vorbei geht 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich hab seit letztes Jahr die Tomason TN11 drauf in dark gunmetal als 8,5x18 ET 35 mit den ContiWinterContact TS 830 P in 225/45 R18 und auch RunFlat.

Kann über die Kombination nichts negatives berichten. Hab die letzten Winter 3 mal geputzt und das lies sich durch das 5-Speichendesign sehr schnell und einfach erledigen. Durch die ET und Felgenbreite stehen die ziemlich weit außen (weiter als die 403M) und wirken auch etwas größer. Leider kommt das auf den Bildern nicht ganz so rüber. Hab aber durchweg positives Feedback bekommen und auch schon den Tipp, ich solle die als Sommerfelgen nutzen, weil er damit "kräftiger" wirkt.

Die Felgen haben mit den 225ern eine ABE und brauchen nicht eingetragen werden o.ä. und lagen als kompletter Satz damals unter 1400,- € Brutto

20141029-112302
20141029-112320
20141029-112147
+2
124 weitere Antworten
124 Antworten

Für den Winter sind mir nur die Reifen wichtig.
Conti 205 mit Sternkennzeichnung und Felgen gemäß Bild.
Preis: für 4 Stk. Kompletträder neu inkl. Montage 790.- Euro bezahlt.

-t2ec16rhjgeffmr07h-jbsm1dkgg0g-60-12

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:58:02 Uhr:


Für den Winter sind mir nur die Reifen wichtig.
Conti 205 mit Sternkennzeichnung und Felgen gemäß Bild.
Preis: für 4 Stk. Kompletträder neu inkl. Montage 790.- Euro bezahlt.

Das ist ja ein guter/ günstiger Preis.

Zitat:

@Totalix schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:00:09 Uhr:



Zitat:

@bmw-toni schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:58:02 Uhr:


Für den Winter sind mir nur die Reifen wichtig.
Conti 205 mit Sternkennzeichnung und Felgen gemäß Bild.
Preis: für 4 Stk. Kompletträder neu inkl. Montage 790.- Euro bezahlt.
Das ist ja ein guter/ günstiger Preis.

:-) man muss halt mit 16" leben :-(

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:04:50 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:00:09 Uhr:


Das ist ja ein guter/ günstiger Preis.

:-) man muss halt mit 16" leben :-(

Wenn denn 16" drauf passt ist doch gut. Mein Gott für den Winter..., und sogar auf Alufelge... und schlecht sehen die Felgen auch nicht aus.

Ähnliche Themen

Kann mir mal jemand kurz die Sache mit dem Stern erklären?
Handelt es sich dabei um spezielle Reifen, die sich von denen, die im freien Handel erhältlich sind, unterscheiden? Z. B. Anderes Profil, andere Mischung etc...

Grüsse

Tom

Zitat:

@Tom_f31 schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:55:05 Uhr:


Kann mir mal jemand kurz die Sache mit dem Stern erklären?
Handelt es sich dabei um spezielle Reifen, die sich von denen, die im freien Handel erhältlich sind, unterscheiden? Z. B. Anderes Profil, andere Mischung etc...

Grüsse

Tom

Der Stern ist eine Zusatzbezeichnung für einen Reifen und steht dafür, dass der Reifen von BMW getestet und empfohlen wird. Allzuviel würde ich da aber nicht drauf geben.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 26. September 2015 um 15:26:18 Uhr:


Hatte zwei Winter lang Pirelli Sotto Zero S2 W240. Kann nichts Negatives berichten. Allerdings werde ich für den kommenden Winter auf non-RFT wechseln. Sotto Zero 3 werden es sein. Zum einen ist der Reifen auf den ersten Plätzen der aktuellen Tests. Zum anderen gibt es bei Pirelli aktuell eine Aktion wo sie die Reifenservicekosten übernehmen und ein Jahr Reifenversicherung geben.

Habe mich nun doch für Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 entschieden. Die Langzeiterfahrung steht noch aus, aktuell kann ich Folgendes berichten:

Positives:

- Der Reifen ist LEISE. Das habe ich bei Winterreifen noch nie gesehen. Er ist genauso leise wie die Sommerreifen.

- Nach den Runflats ist es endlich KOMFORTABEL. Den spürbarsten Unterschied gibt es bei kleinen und mittleren Unebenheiten. Da wo Runflats absolut alles weitergegeben haben, wird nun weggebügelt. Das Verhalten auf Tram-Schienen ist ein Traum.

Negatives:

- Obwohl beide als 225er dimensioniert sind, sind die Goodyears tatsächlich etwas schmaler als Pirellis. Nun habe ich das Problem des praktisch fehlenden Felgenschutzes da die Felge (397) nun genauso breit ist wie der Reifen selbst. Sieht auch suboptimal aus - ein 235er Goodyear wäre da besser aufgehoben.

  1. Goodyear und Conti sind im aktuellen WiR-Test unangefochten auf Platz 1.
  2. Vermeiden sollte man auf jeden Fall Mischbereifung.
  3. Die Standardbereifung mit 225ern ist wohl aktuell am sinnvollsten.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 21. Oktober 2015 um 01:07:44 Uhr:


Habe mich nun doch für Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 entschieden. Die Langzeiterfahrung steht noch aus, aktuell kann ich Folgendes berichten:

Positives:

- Der Reifen ist LEISE. Das habe ich bei Winterreifen noch nie gesehen. Er ist genauso leise wie die Sommerreifen.

- Nach den Runflats ist es endlich KOMFORTABEL. Den spürbarsten Unterschied gibt es bei kleinen und mittleren Unebenheiten. Da wo Runflats absolut alles weitergegeben haben, wird nun weggebügelt. Das Verhalten auf Tram-Schienen ist ein Traum.

Negatives:

- Obwohl beide als 225er dimensioniert sind, sind die Goodyears tatsächlich etwas schmaler als Pirellis. Nun habe ich das Problem des praktisch fehlenden Felgenschutzes da die Felge (397) nun genauso breit ist wie der Reifen selbst. Sieht auch suboptimal aus - ein 235er Goodyear wäre da besser aufgehoben.

Danke für den ersten Bericht!

Wäre schön, wenn du uns weiterhin bezüglich deiner Erfahrungen mit dem GY auf dem laufenden hältst. Ich interessiere mich ebenfalls für diesen, aber mit Neuwagenbestellung dann erst im nächsten Jahr. Und mein Dealer will mir unbedingt diesen Pirelli-Schrott aufschwatzen, von wegen Standard-Satz von BMW für besonders guten Preis etc.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 21. Oktober 2015 um 01:07:44 Uhr:



Negatives:

- Obwohl beide als 225er dimensioniert sind, sind die Goodyears tatsächlich etwas schmaler als Pirellis. Nun habe ich das Problem des praktisch fehlenden Felgenschutzes da die Felge (397) nun genauso breit ist wie der Reifen selbst. Sieht auch suboptimal aus - ein 235er Goodyear wäre da besser aufgehoben.

Hast Du denn 8J x 18 Felge oder vielleicht 8,5J ?

Habe mich nun für Borbet 18" und Conti RFT entschieden.

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

@Totalix schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:38:49 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 21. Oktober 2015 um 01:07:44 Uhr:



Negatives:

- Obwohl beide als 225er dimensioniert sind, sind die Goodyears tatsächlich etwas schmaler als Pirellis. Nun habe ich das Problem des praktisch fehlenden Felgenschutzes da die Felge (397) nun genauso breit ist wie der Reifen selbst. Sieht auch suboptimal aus - ein 235er Goodyear wäre da besser aufgehoben.

Hast Du denn 8J x 18 Felge oder vielleicht 8,5J ?

Die 397er gibt es nur als 8J.

Also aufpassen: vor dem Kauf immer die tatsächliche Reifenbreite nachmessen, damit es keine Überraschungen gibt.

Ich hatte ein sehr gutes Angebot für die BMW 400M mit Pirelli Sottozero 225/45R18 95V * RSC Winterreifen und gleich zugeschlagen. Passt gut zum M-Paket.

400M

Zitat:

@gogobln schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:31:14 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 21. Oktober 2015 um 01:07:44 Uhr:


Habe mich nun doch für Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 entschieden. Die Langzeiterfahrung steht noch aus, aktuell kann ich Folgendes berichten:

Positives:

- Der Reifen ist LEISE. Das habe ich bei Winterreifen noch nie gesehen. Er ist genauso leise wie die Sommerreifen.

- Nach den Runflats ist es endlich KOMFORTABEL. Den spürbarsten Unterschied gibt es bei kleinen und mittleren Unebenheiten. Da wo Runflats absolut alles weitergegeben haben, wird nun weggebügelt. Das Verhalten auf Tram-Schienen ist ein Traum.

Negatives:

- Obwohl beide als 225er dimensioniert sind, sind die Goodyears tatsächlich etwas schmaler als Pirellis. Nun habe ich das Problem des praktisch fehlenden Felgenschutzes da die Felge (397) nun genauso breit ist wie der Reifen selbst. Sieht auch suboptimal aus - ein 235er Goodyear wäre da besser aufgehoben.

Danke für den ersten Bericht!
Wäre schön, wenn du uns weiterhin bezüglich deiner Erfahrungen mit dem GY auf dem laufenden hältst. Ich interessiere mich ebenfalls für diesen, aber mit Neuwagenbestellung dann erst im nächsten Jahr. Und mein Dealer will mir unbedingt diesen Pirelli-Schrott aufschwatzen, von wegen Standard-Satz von BMW für besonders guten Preis etc.

Die Pirelli Sottozero 3 wurden als "empfehlenswert" vor Allem auf Schnee und Nässe getestet. Nix mit Schrott.

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:58:02 Uhr:


Für den Winter sind mir nur die Reifen wichtig.
Conti 205 mit Sternkennzeichnung und Felgen gemäß Bild.
Preis: für 4 Stk. Kompletträder neu inkl. Montage 790.- Euro bezahlt.

Die habe ich für den F21 auch genommen allerdings in 17 Zoll mit

RDKS

für 825 Euro plus Montage . Mal schauen wie die Dinger am 1er aussehen ... Reifen sind Semperit Grip 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen