WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

Ich werf noch die Nokian WR A4 in den Raum.
Die fahren wir auf dem A4 (in 18 Zoll) und auf dem A1 (in 17 Zoll).
Fahren sich sehr gut und sehr leise!

Anscheinend gehen die Preise langsam nach oben....

Hat sich noch jemand mit dem Thema Winterreifen beschäftigt für den kommenden Winter?

Mit was soll man sich da beschäftigen? Jeder kauft was er mag. Zudem gibts jedes Jahr vom ADAC/ÖAMTC Reifentests.

Klar das die Preise langsam wieder anziehen. Winterreifen kauft man früher!
Im Juli gab es 20% in der Bucht auf Autoteile und Reifen. Habe da zugeschlagen und 50,- für 2 neue Winterreifen gespart 🙂

Ähnliche Themen

Die 20% gab es dann aber auch auf Sommerreifen. Generell konnte man auch nicht wirklich feststellen , dass Winterreifen im Sommer günstiger sind. Idealo hat das auch mal untersucht.

https://www.idealo.de/.../...f-wer-ende-oktober-zuschlaegt-spart-3.png

Ok, also mal zuschlagen jetzt.

Hat jemand ne Meinung zu good year?
Laufrichtungsgebunden mit v-Profil auf Allrad?

Tu mich wieder extrem schwer ...

Was willst du hier hören? Ist genau so eine Glaubensfrage wie beim Öl.

Einer schwört auf auf Goodyear, einer auf Conti und der andere auf Dunlop.

Kauf einen Markenreifen und gut is.

Hast ja recht......

Ich gucke immer über Google nach So. oder Wi. Reifen Test bei z.b. ADAC Stiftung W.Test Bild Auto Motor Sport,...Da hier im Norden kaum noch Schnee Fällt suche ich mir den Reifen raus welcher wenig Verschleiss im Test aufgewiesen hat, der Rest muss auch schon Passen. Lese mir zum Reifen noch einige Rezensionen durch, dann im Netz geschaut wo es einen Günstigen Satz gibt und Bestellt.
Vor 3 Jahren war überall meine ich ein Conti ( WinterSport5? ) Testsieger, Verschleiss war bischen höher. Viele Berichteten jedoch das schon nach 10-20TKM das Profil rund wäre,...
Hab dann damals für den Wintercontact TS 850P Entschieden.

Wintercontact TS 850P

Wohne im Gebirge und habe 2 Winter den Reifen gefahren. Verschleiß gering. Keine Vibrationen und auch keine Standplattenneigung
Bin sehr zufrieden.
Inzwischen gibt es auch den 860P. Soll auch top sein.

Grüße

Guten Abend
Ich muss jetzt demnächst mir auch 4 neue Winterräder holen.
Habe für mich da 3 in die engere Wahl gelegt!Gibt es von euch zu den dreien Erfahrungen?Wie sind die Abrollgeräusche in der Realität?
Habe derzeit noch welche von Dunlop,die allerdings eine Sägezahnbildung haben und aus dem Grund lauter bei der Fahrt!
Ich fahre 205/60 r16

Jetzt die 3 zur Auswahl

Michelin Alpin 6
Label C B 69
Kleber Krisalp HP3
Label C B 69
Conti Wintercontact TS850P
Label C C 72

Hab die Conti als 205er seit 3 Jahren, aber kaum Schnee hier,...sonst gut wenig Verschleiss.

Ich fahre die folgenden:

KLEBER 245/40 R18 97V Krisalp HP3 EL FSL UHP 2

Schneiden beim Test vom ADAC immer ganz gut ab.
Ist eine Tochter von Michelin und ein wenig günstiger - aber mit guten Werten.

Wenn es günstig sein soll, Apollo Aspire XP Winter. Sind überraschend 4. Platz geworden beim AutoBild Winterreifentest. Habe sie mir besorgt für ca 59€ pro Reifen.

Hab mir die dunlop Winter Sport 5 geholt... fahre die dunlop Sport Max rt2 im Sommer und bin bisher top zufrieden. Früher hatte ich immer bf goodridge/ nancang/ nexen/ Kleber oder Hancock Winterreifen und die wurden echt schnell schlecht bei Nässe oder schnee

Deine Antwort
Ähnliche Themen