WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Zitat:
@charliemeilen schrieb am 1. Juli 2018 um 20:23:12 Uhr:
Mir ist bisher nur der 860er geläufig. Ist der 850 im Winter vom Grip her top? Bei Nässe als auch Schnee?
Als ich die 850 Gekauft habe waren die 860 noch garnicht im Handel, die gab es erst ab Herbst 2016.
Hatte damals die Alpin A4 danach irgendwelche von Goodyear, letztere waren auch nicht Schlecht.
Der 850ér ist auch nicht Schlecht, wobei hier im Norden eh kaum noch Schnee fällt/liegt.
Besserungen zum 850:
Beim Bremsen auf nasskalter Straße toppt er den erfolgreichen Vorgänger ContiWinterContact TS 850 um fünf Prozent, bremst auf Eis vier Prozent kürzer und ist auch beim Schnee-Handling, der Traktion auf Schnee sowie im Komfort besser. Laufleistung und Rollwiderstand liegen auf dem gleichen Niveau wie beim erfolgreichen Vorgängermodell.
Achtung meine Aussage bezog sich auf den 850P in der Geschwindigkeitsklasse "W" und nicht auf den 850!!!.
Von daher sind Vergleiche zum 860 mit Vorsicht zu genießen
Das "P" Soll wohl Performace bedeuten, vermute ich.
Ich habe es nicht nachgelesen!
Ähnliche Themen
Der 850P soll anscheinend eher für höher motorisierte Fahrzeuge gedacht sein. Aber eigentlich sollte es doch egal sein, wenn ich auch auf nem 1.8 mit "nur" 120PS nen 850P drauf ziehe. Oder spricht da etwas dagegen?
der 850 ist Laufrichtungsgebunden, der 850P nicht
Auch vom Profil unterscheiden sich beide Modelle erheblich
Zitat:
@charliemeilen schrieb am 2. Juli 2018 um 19:39:05 Uhr:
... wenn ich auch auf nem 1.8 mit "nur" 120PS nen 850P drauf ziehe. Oder spricht da etwas dagegen?...
Nein
Nicht Laufrichtungsgebunden wäre ja sogar besser. Oder?
Würdet ihr Reifen vom Händler "NEU" mit einer DOT 2015 oder 2016 erwerben? Kann man diesen noch locker 6 Jahre fahren?
Sind sie denn so viel günstiger als andere Angebote das man den Kauf dieser alten Schinken in Erwägung zieht?
Bei Diversen Online Reifen Händler habe ich bisher immer eine Aktuelle DOT Erhalten, und das zum Günstigen Preis.
Produktionsalter bis fünf Jahre gilt als Neureifen, so AG Krefeld.
AG Hamburg und Starnberg hingegen meinten das ein 3 Jahre alter Reifen nicht als Neu Verkauft werden darf.
Ich habe noch einmal beim Händler nachgefragt. Reifen wurden in 08/2017 angeliefert. somit Produktionsdatum Anfang 2017. Bei 40%Nachlass im Vgl. zum regulären Onlinepreis geht das denke ich in Ordnung. Danke nochmal an die Community für die Informationen.
Also bei 40% Nachlass würde ich ja nicht zögern.
Wie willst du es schaffen das die Reifen 6 Jahre halten sollen?
Meine sind nach 2 Jahren immer fertig.
Oder hast du zusätzlich noch ein Winterauto für die nicht so schönen Tage 😁
Ich mache meine Sommerreifen auch in 2 Jahren platt. Die Winterpneus halten meist etwas länger. Wer im Jahr aber vielleicht nur 10.000 km fährt schafft das schon.
Hallo Community,
der Sommer ist zwar noch in Gange, aber ich bin aktuell am schauen nach neuen Winterreifen, da ich diese wohl früher benötige als "normal" bzgl. einer Herbstreise ende September in den hohen Norden.
Hat schon jemand Empfehlungen die er abgeben könnte?
Aktuell bin ich wegen "Marke" und Preis bei diesen 6 hängen geblieben bei denen ich den Preis beobachte.
Uniroyal MS Plus 77 245/40 R18 97V - 83€
Kumho WinterCraft WP71 245/40 R18 97W - 85€
Toyo Snowprox S 954 245/40 R18 97V - 93€
Continental ContiWinterContact TS 810 S 245/40 R18 97V - 95€
Dunlop SP Winter Sport 4D 245/40 R18 97H - 98€
Goodyear UltraGrip Performance Gen-1 245/40 R18 97W - 102€
Da ich nicht so oft Winterreifen kaufe, bzw noch nie eine Statistik aufgestellt habe.
Werden die Preise im nächsten Monat noch fallen? Ist da was zu erwarten?
Kann jemand von den oben genannte gleichheiten zwischen beiden nennen die den teureren evtl ausschließen?
Wichtig dabei ist mir lediglich das verhalten auf Eis und Schnee.
Auto ist ein A4 Avant 3.0 TDI Quattro.
Danke für die Hilfe.
Mich.
Ich fahre diesen Conti auch auf einem A4 Avant 3.0 TDI Quattro und bin bisher absolut zufrieden damit. Mit Dunlop SP Winter Sport 3D hingegen habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.