WINTERREIFEN Sammelthread

Audi A4 B8/8K

hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.

also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.

gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.

F A Q siehe Punkt 4.6

Räder & Reifen

Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.

766 weitere Antworten
766 Antworten

Zitat:

@TheBull3t schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:33:55 Uhr:


Habe mir im Oktober einen A4 gekauft und er wurde auf Winterreifen Pirelli Sottozero ausgeliefert. Hatte noch nie so leise Winterreifen. Bin super zufrieden

Grüße

Eben! Das kann ich auch bestätigen. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann sollte er mal jemand anderen fahren lassen. Nur so kann man eine objektive Beurteilung erzielen. Oder mal das Fahrwerk kontrollieren bzw. die Stoßdämpfer!

Grüße

@sniffthetears schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:43:19 Uhr:

Zitat:

Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann sollte er mal jemand anderen fahren lassen. Nur so kann man eine objektive Beurteilung erzielen. Oder mal das Fahrwerk kontrollieren bzw. die Stoßdämpfer!

Ein direkter Vergleich wäre tatsächlich das beste.

Vielleicht erwarte ich auch zu viel von den Reifen.

Ich weiß nur, mit dem (PilotSuperSport 235/35-R19) fährt das ganze leise, direkt und präzise.

Jetzt nach knapp 5000km, ist es auch etwas besser geworden. Aber ein schneller Spurwechsel bei 200+ ist immer noch abenteuerlich.

Zitat:

@H1tch3r schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:19:30 Uhr:


@sniffthetears schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:43:19 Uhr:

Zitat:

@H1tch3r schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:19:30 Uhr:



Zitat:

Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann sollte er mal jemand anderen fahren lassen. Nur so kann man eine objektive Beurteilung erzielen. Oder mal das Fahrwerk kontrollieren bzw. die Stoßdämpfer!

Ein direkter Vergleich wäre tatsächlich das beste.
Vielleicht erwarte ich auch zu viel von den Reifen.
Ich weiß nur, mit dem (PilotSuperSport 235/35-R19) fährt das ganze leise, direkt und präzise.

Jetzt nach knapp 5000km, ist es auch etwas besser geworden. Aber ein schneller Spurwechsel bei 200+ ist immer noch abenteuerlich.

Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit den Reifen und andere Mitglieder auch. Dass das Fahrverhalten zwischen 17" und 19" anders ist, liegt auf der Hand. Richtig schwammig wird es aber erst, wenn man das Notrad an der Hinterachse montiert hat. Aber ansonsten sollte es wirklich nicht so schlimm sein, wie du es schreibst.

Grüße,
Willi

@sniffthetears schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:16:00 Uhr:

Zitat:

Aber ansonsten sollte es wirklich nicht so schlimm sein, wie du es schreibst.

Wäre mal interessant, wer mit dem Reifen schon mal schneller als 200 gefahren ist...

Wenn ich nur über die Dörfer bummel, fällt das kaum auf.

Ich kenne es halt anders, hatte auf dem A4 B7 die Vredestein Windrad Extreme in 235/40-R18...
und dagegen fühlt sich der Pirelli bei höherem Tempo halt total schwammig an.

Ähnliche Themen

Also das schnellste was ich mit Ihnen gefahren bin war 230 km/h. War aber zu kurz um da wirklich was zu beurteilen. Bei 160 km/h finde ich das Fahrverhalten sehr gut.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. Dezember 2015 um 23:48:41 Uhr:


Also das schnellste was ich mit Ihnen gefahren bin war 230 km/h. War aber zu kurz um da wirklich was zu beurteilen. Bei 160 km/h finde ich das Fahrverhalten sehr gut.

Sollte bei 160km/h auch schon spürbar sein...

Wenn ich bei dem Tempo einen schnelleren Spurwechsel mache, merkt man deutlich das das Heck noch etwas weiter schwingt.

Ich werd mal bei Pirelli nachfragen.
Allerdings schieben die das ja erstmal auf´s Auto... 😉

Moin,

ich habe auch die Pirelli Winter Sottozerro 3 in 245/40 R18 97V XL mit AO-Kennzeichung drauf.
Ich empfinde diese leiser und auch vom Fahrverhalten besser als meine alten 17 Zoll Dunlop Winter Sport 3D in 225.
http://www.motor-talk.de/.../...udi-mit-euren-felgen-t1841396.html?...

Ich habe mit den Reifen keine Probleme und ich bin mit denen immer schnell unterwegs. Gerade heute wieder laut Tacho bis zu 239. Es gibt aber auch sicherlich Unterschiede im Fahrverhalten mit Quattro.
Die Frage ist aber natürlich was Du unter "schnellen Spurwechseln" verstehst?

Zitat:

@SvenBplus schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:29:38 Uhr:


Moin,

ich habe auch die Pirelli Winter Sottozerro 3 in 245/40 R18 97V XL mit AO-Kennzeichung drauf.
...
Die Frage ist aber natürlich was Du unter "schnellen Spurwechseln" verstehst?

Das ist ja auch die Größe, die ich fahre.

Bist Du mit dem Standartreifendruck unterwegs ?

Den Spurwechsel halt flott... Aber keine extremen Bewegungen wie beim Elchtest 😉

Edit...
Gab auch schon Testberichte wo das Geräusch auffällig war...
Und das mit dem erhöhtem Rollwiederstand trift bei mir auch teilweise zu...
Der Verbrauch ist mit den Winterrädern leicht gestiegen.

Zitat:

@H1tch3r schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:53:32 Uhr:


Bist Du mit dem Standartreifendruck unterwegs ?

Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich den

Reifendruck

noch gar nicht überprüft habe. Der Reifen wurde montiert und ich bin damit jetzt ca. 800 km gefahren.

Üblicherweise fahre ich mit etwas überhöhtem Druck. Wollte jetzt am Wochenende, da ich eine größere Fahrt vor mir habe, den Reifendruck etwas erhöhen.
Der 3.0 quattro braucht aber sowieso recht hohen Reifendruck.

Mit welchem Druck fährst Du denn?

Also ich Wechsel die Spur auch mal zügig. Und mir ich mit dem Reifen bisher nichts negatives aufgefallen. Bei den derzeitigen warmen Temperaturen wäre der Sommerreifen vom Fahrgefühl aber bestimmt besser.

Zitat:

@SvenBplus schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:25:31 Uhr:



Zitat:

@H1tch3r schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:53:32 Uhr:


Bist Du mit dem Standartreifendruck unterwegs ?
Mit welchem Druck fährst Du denn?

Im Moment fahre ich VA 2,9 bar und HA 2,7 bar, ist ca. 0,2 über dem "Standard leer" und fährt stabiler. Der "voll beladen" Wert war auch keine Verbesserung...

Da ich im Sommer andere 18" Alufelgen montiere,würde ich gerne die Winterreifen die noch gut sind von der Stahlfelge auf die Audi Orginal Alu Sternfelge montieren.Sommerreifen sind 225/55 R16,und die Winterreifen sind 205/60 R16 dürfte doch ohne weiteres möglich sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen von der Stahlfelge auf Orginal Alufelge montieren' überführt.]

Hallo, technisch ohne weiteres machbar, ich glaube die Originalfelge ist 7,5 Zoll. Allerdings sind die Felgen nach der EG Typenfreigabe nicht für die 205er Bereifung zugelassen. Das heißt, entweder Einzelabnahme oder es darauf ankommen lassen. Ich persönlich lasse es derzeit auch darauf ankommen. Sowohl die Felge als auch die Reifengröße ist jeweils für den Audi zugelassen, aber die Kombi nicht. Ich denke allerdings nicht, dass dieses großartig kontrolliert wird. Falls du zum TÜV sollst, wäre das eine spannende Frage. Wie gesagt, technisch gehts, fahre es genauso. Aber zulässig wäre es so (leider) nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen von der Stahlfelge auf Orginal Alufelge montieren' überführt.]

Aha,
evtl. lasse ich die Winterreifen erstmal noch auf der Stahlfelge bis die runter sind und lasse mir später auf die Alufelge neue Winterreifen aufziehen.Die größe müßte dann auch 225/55 R16 wie der Sommerreifen betragen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen von der Stahlfelge auf Orginal Alufelge montieren' überführt.]

Man könnte bei Audi oder dem TüV fragen, welche Größen noch freigegeben sind.
Aber die Chancen sind relativ klein, das man noch eine andere Reifengröße fahren darf.

Hallo habe einen A4 Avant b8 Facelift Sport Edition Plus und hab mir jetzt die 9x19 ET33 Rotors gekauft, beim kauf waren 255/35/19 drauf montiert (7mm Profil)

Jetzt hab ich Sie probe gesteckt und vorne stehen sie 1 cm ca über die Gummis mit Felgenschutzkante!

Meine Frage wird es bündig mit 245er reifen ? Oder soll ich gar auf 235er gehen ?

Danke im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen Reifen Frage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen