WINTERREIFEN Sammelthread
hi,
also ich habe mir vor kurzem den neuen audi a4 2.0 tdi gekauft. da mir aber 1200€ für winterräder zu viel waren hab ich mich enschieden die selbst zu kaufen. mein abholtermin ist mitte dez in ingeolstadt. da ich mit dem wagen bis nach berlin fahren muss brauch ich bis zu dem zeitpunkt winterräder+stahlfelgen. kann mir vielleicht jemand von euch sagen wie ich die größe heruasfinden kann? weiß vielleicht einer von euch die größe die ich mit dem neuen b8 fahren kann. was ich bis jetzt weiss ist dass die mindestgröße für felgen 16 zoll sind. der lochkreis wird bestimmt auch wie beim alten a4 sein. jetzt fehlt die Et. gibt es da noch weitere entscheidene daten von felgen die ich auch noch kennen muss? bei den reifen sind die kleinsten die audi verkauft 225/55. gut zu wissen wäre es auch ob ich die 205/55 fahren kann.
also wäre nett wenn mir jemand helfen könnte? und falls ich ein paar daten noch nicht aufgeführt habe die sehr wichtig sind damit die Stahlfelge/reifen auf den b8 passen dann sagt es mir bitte !!!! es wäre schlecht wenn ich erst in ingolstadt merke dass die felgen/reifen nicht passen. vielleicht passen ja die stahlfelgen/reifen vom alten a4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen für audi a4 B8' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
da ja schon die ersten Threads zum Thema Winterreifen auftauchen,
wäre hier eine Möglichkeiten einige Erfahrungen und Empfehlungen zu schreiben.
gerne können bereits vorhandene Foren verlinkt werden und sachliche Kommentare hinterlegt werden.
F A Q siehe Punkt 4.6
Ich hoffe, dass das in eurem Sinne ist.
766 Antworten
Hallo zusammen,
ich benötige diesen Winter auch neue Pneus.
Kann mir einer von euch sagen, wie diese hier vom Spritverbrauch sind?
Continental ContiWinterContact TS 850 225/50 R17 98V XL M+S Winterreifen
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:03:46 Uhr:
Schau dich dich bei Ebay um...da gibt's doch massig originale Felgen in guter Qualität. Dann kannst du dir den Reifen aufziehen lassen den du möchtest beim Reifenhändler.Empfehlungen zu Reifen gibt's hier Forum in allen Größen ja zu Hauf...Zitat:
@Tristanmannheim schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:01:37 Uhr:
Irgendwie ist das echt schwer n Winterkomplettrad zu bekommen und zwar ein originales
Stimmt. Man muss aber mehr Geld in die Hand nehmen. Die Zeiten der günstigen neuen Original Audi Winterradsätze in 17" um ca. 680€ sind schon lange vorbei.
im Ebay will Audi Leipzig tatsächlich 2000 e für die 17 zoll die sind hier beim händler 400 billiger
Hallo,
passt zwar nicht 100%ig in diesen Thread, aber bevor ich einen neuen aufmache:
Bei meinen Winter-Felgen (Original Audi 5-Arm-Design) passt die Radmittenkappe der Sommerfelgen nicht drauf. Da nun die Radschrauben zu sehen sind, möchte ich mir Abdeckkappen für die Radschrauben zulegen.
Habe diese aber nur in "schwarz" und "grau metallic" gefunden. Gibt es die Kappen auch in silber o.ä.? Würde ja besser zu den Felgen passen. Oder sieht Audi standardmäßig die grauen Kappen für eine silberne Alufelge vor?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@reaper56 schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:15:09 Uhr:
...Oder sieht Audi standardmäßig die grauen Kappen für eine silberne Alufelge vor?...mfg
Du hast es erfasst... die Kappen haben die gleiche Farbe, wie die Nabenabdeckung und diese gibt es nur in grau und schwarz.
Es gibt verschiedene Nabenkappen... mach doch mal ein Foto von deinen Felgen, also Winter- und Sommer und inkl. Kappen...
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:04:23 Uhr:
Du hast es erfasst... die Kappen haben die gleiche Farbe, wie die Nabenabdeckung und diese gibt es nur in grau und schwarz.Zitat:
@reaper56 schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:15:09 Uhr:
...Oder sieht Audi standardmäßig die grauen Kappen für eine silberne Alufelge vor?...mfg
Es gibt verschiedene Nabenkappen... mach doch mal ein Foto von deinen Felgen, also Winter- und Sommer und inkl. Kappen...
Ah ok, dann werde ich die grauen Kappen nehmen.
Auf die schnelle hier die Kappen von den Winterfelgen und von den Sommerfelgen.
Hallo
Weil ja mal des Öfteren die Frage gestellt wird ob ein 3.0 TDI auch 7Jx16 als Winterbereifung
fahren darf, dann kann ich hier sagen, ja das geht.
Habe mir jetzt von Audi schriftlich bestätigen lassen das ich die 7Jx16. 225/55 R16 fahren darf.
Alufelge 8K0071496A
Hatte bedenken, weil der Abstand vom Bremssattel zur Felge Ca. 1cm beträgt.
MFG Thomas
Zitat:
@Tommes44 schrieb am 5. November 2015 um 19:20:59 Uhr:
HalloWeil ja mal des Öfteren die Frage gestellt wird ob ein 3.0 TDI auch 7Jx16 als Winterbereifung
fahren darf, dann kann ich hier sagen, ja das geht.
Habe mir jetzt von Audi schriftlich bestätigen lassen das ich die 7Jx16. 225/55 R16 fahren darf.
Alufelge 8K0071496AHatte bedenken, weil der Abstand vom Bremssattel zur Felge Ca. 1cm beträgt.
MFG Thomas
Da brauchst du keine bedenken haben.. der Bremssattel ist doch fest und kann sich nicht bewegen.
Und bei 1cm ist doch noch massig platz 😁
guck mal zum Felgen/ Fahrwerk thread..da hat unser Admin erst ein Bild hoch geladen wo der abstand zu Felge bestimmt 0,3-0,5cm wenn überhaupt beträgt 😁😎
http://www.motor-talk.de/bilder/8k-felgen-thread-postet-euren-audi-mit-euren-felgen-g71666725/2015-10-12-13-22-25-i208205492.html
Ich habe jetzt auch meine original Audi 5-Speichen-Stern-Design, Größe 8J x 18 mit 245/40 R 18 montiert.
Den Radsatz habe ich im Frühjahr direkt von Audi zu meinem Reifenhändler zur Einlagerung senden lassen.
Was ich allerdings nicht gut finde ist der Umstand, das Audi bei einem Radsatz für über 2K einen "alten Reifen" wie den Conti TS 810 Sport montiert hat, mittlerweile gibt es ja den 830 bzw. 850 und die sollen im Schnee um Welten besser sein....
Ich hab am Wochenende die erste flottere Autobahnfahrt mit den Sottozero 3 (245/40 R18 97V) gemacht.
Absolut grauenhaft...
Das Auto ist extrem schwammig und die Reifen sind genauso laut wie ein 2004er Dunlop D3
Hab mal mit Pirelli Kontakt aufgenommen, mal gucken was die dazu sagen
Habe die gleichen Reifen, allerdings in 17" Ausführung (225 50 R17 97V, Pirelli Sottozero 3) und kann das ganz und gar nicht bestätigen. Sehr ruhiges Abrollgeräusch, absolut stabile Straßenlage!
Zitat:
@H1tch3r schrieb am 10. November 2015 um 16:46:24 Uhr:
Ich hab am Wochenende die erste flottere Autobahnfahrt mit den Sottozero 3 (245/40 R18 97V) gemacht.Absolut grauenhaft...
Das Auto ist extrem schwammig und die Reifen sind genauso laut wie ein 2004er Dunlop D3
Hab mal mit Pirelli Kontakt aufgenommen, mal gucken was die dazu sagen
Wie warm war es denn? Meines Wissens mögen die Gummimischungen der Winterreifen warme Temperaturen in Kombination mit hohen Geschwindigkeiten nicht.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich habe den Sottozero 3 auf meinem RS6 und bin begeistert von dem Reifen. Sehr laufruhig und sehr spurtreu. Habe bisher keinen besseren Winterreifen gefahren.
Zitat:
@H1tch3r schrieb am 10. November 2015 um 16:46:24 Uhr:
Ich hab am Wochenende die erste flottere Autobahnfahrt mit den Sottozero 3 (245/40 R18 97V) gemacht.Absolut grauenhaft...
Das Auto ist extrem schwammig und die Reifen sind genauso laut wie ein 2004er Dunlop D3
Hab mal mit Pirelli Kontakt aufgenommen, mal gucken was die dazu sagen
Blöde aber nicht ganz unberechtigte Frage. Die Laufrichtung bei der Montage stimmt?
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 10. November 2015 um 17:42:47 Uhr:
Blöde aber nicht ganz unberechtigte Frage. Die Laufrichtung bei der Montage stimmt?Zitat:
@H1tch3r schrieb am 10. November 2015 um 16:46:24 Uhr:
Ich hab am Wochenende die erste flottere Autobahnfahrt mit den Sottozero 3 (245/40 R18 97V) gemacht.Absolut grauenhaft...
Das Auto ist extrem schwammig und die Reifen sind genauso laut wie ein 2004er Dunlop D3
Hab mal mit Pirelli Kontakt aufgenommen, mal gucken was die dazu sagen
Ein Winterreifen muss im Schnee und bei Kälte gut sein und nich bei 15 Grad plus!