Winterreifen/Reifen für Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Würdet Ihr die Winterreifen auf die Original-Sommerfelgen bei einem Leasingfahrzeug ziehen, oder ratet Ihr davon ab, weil es sonst zu Problemen bei der Rückgabe käme? Im Schadenskatalog ist aufgeführt, dass Salzheringe Korrossionsschäden an Felgen bis 2 cm Größe in Ordnung sind. Stellt sich nur die Frage, ob eine Felge mehrere dieser Schäden aufweisen darf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing: Winterreifen auf Sommerfelgen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Minne2606 schrieb am 10. November 2020 um 08:14:52 Uhr:


@seppel7
Kannst du mir nach deinen Termin bei der GTÜ ein Feedback per PN geben, wie es gelaufen ist bzw. Ob es überhaupt nötig ist die Felgen abnehmen zu lassen?

Ich denke das interessiert mehrere Leute hier. Eventuell kannst du die Aussage der GTÜ ja in diesem Thread Posten. Dann haben alle was davon und dafür ist ein Forum ja da.

Danke 🙂

175 weitere Antworten
175 Antworten

17 Zoll ist wegen der Bremse Mindestgröße. Auf den mitbestellten Winterrädern sind bei uns Pirelli Sottozero 3 XL in 205/50 R17 aufgezogen.

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach Winterkompletträdern.

Jetzt wollte ich, um Probleme bei der Werksabholung zu vermeiden, originale Belmont Felgen. Hab dabei 2 Angebote gefunden:
Sehen beide gleich aus, aber einmal ist die Teilenummer 5H0601025B angegeben und einmal mit dem Index C am Ende.

Index B hat laut Angebot Tragfähigkeitsindex 93, Index C angeblich Tragfähigkeitsindex 91. Welche Felge kann ich nun verwenden und warum gibt es hier überhaupt unterschiedliche Indizes?

B Winterfelge
C Sommerfelge

Die Felgen haben unterschiedliche Maße, die Reifen dann auch.

Zitat:

B Winterfelge
C Sommerfelge

Die Felgen haben unterschiedliche Maße, die Reifen dann auch.

Das heißt ich kann die bei der Auslieferung montierten Felgen nicht im Winter nutzen?
Mein Plan war direkt nach der Abholung zum Reifenservice zu fahren und dort die Sommerreifen durch vorab bestellte und mitgebrachte Winterreifen oder Allwetterreifen ersetzen zu lassen...
Geht das?

Ähnliche Themen

So habe ich das auch geplant. Warum sollte das nicht gehen?

Zitat:

@happ_ines_ schrieb am 9. November 2020 um 13:45:37 Uhr:



Zitat:

B Winterfelge
C Sommerfelge

Die Felgen haben unterschiedliche Maße, die Reifen dann auch.

Das heißt ich kann die bei der Auslieferung montierten Felgen nicht im Winter nutzen?
Mein Plan war direkt nach der Abholung zum Reifenservice zu fahren und dort die Sommerreifen durch vorab bestellte und mitgebrachte Winterreifen oder Allwetterreifen ersetzen zu lassen...
Geht das?

Moment. Die Teilenummer, mit dem Zusatz „C“, die Du genannt hast, sind die Serien-Sommerfelgen „Belmont“ des Golf Style, nicht des Golf GTE.

Weiß jemand, welche Reifen (Hersteller / Bezeichnung) bei den Winterreifen Belmont beim GTE mitgeliefert werden?

Zitat:

@Tacci schrieb am 9. November 2020 um 13:49:38 Uhr:



Zitat:

@happ_ines_ schrieb am 9. November 2020 um 13:45:37 Uhr:


Das heißt ich kann die bei der Auslieferung montierten Felgen nicht im Winter nutzen?
Mein Plan war direkt nach der Abholung zum Reifenservice zu fahren und dort die Sommerreifen durch vorab bestellte und mitgebrachte Winterreifen oder Allwetterreifen ersetzen zu lassen...
Geht das?

Moment. Die Teilenummer, mit dem Zusatz „C“, die Du genannt hast, sind die Serien-Sommerfelgen „Belmont“ des Golf Style, nicht des Golf GTE.

Die serien 17" vom GTE kann man mit der Serien-Reifengröße als Winterrad nutzen. Bei der 18" geht das wegen dem Glanzgedrehten nicht. Die 17" Belmont vom R-Line haben dieselben Abmessungen qie das Serienrad vom GTE in 17". Man kann sie also beide mit der Serienreifengröße fahren.

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:30:20 Uhr:



Zitat:

@Tacci schrieb am 9. November 2020 um 13:49:38 Uhr:


Moment. Die Teilenummer, mit dem Zusatz „C“, die Du genannt hast, sind die Serien-Sommerfelgen „Belmont“ des Golf Style, nicht des Golf GTE.

Die serien 17" vom GTE kann man mit der Serien-Reifengröße als Winterrad nutzen. Bei der 18" geht das wegen dem Glanzgedrehten nicht. Die 17" Belmont vom R-Line haben dieselben Abmessungen qie das Serienrad vom GTE in 17". Man kann sie also beide mit der Serienreifengröße fahren.

Der R-Line ist doch überhaupt nicht mit Sommer-Belmonts zu bekommen! Wenn Deine Theorie stimmt, dann müssten auch alle Zubehörfelgen mit derselben Dimension nicht abgenommen werden. Kennst Du die Traglast der „C“-Felge?

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:30:20 Uhr:



Zitat:

@Tacci schrieb am 9. November 2020 um 13:49:38 Uhr:


Moment. Die Teilenummer, mit dem Zusatz „C“, die Du genannt hast, sind die Serien-Sommerfelgen „Belmont“ des Golf Style, nicht des Golf GTE.

Die serien 17" vom GTE kann man mit der Serien-Reifengröße als Winterrad nutzen. Bei der 18" geht das wegen dem Glanzgedrehten nicht. Die 17" Belmont vom R-Line haben dieselben Abmessungen qie das Serienrad vom GTE in 17". Man kann sie also beide mit der Serienreifengröße fahren.

Zitat VW: "Alle originalen VW Felgen sind Wintergeeignet, auch glanzgedrehte." Somit kommen die 18er bei mir im Winter drauf.

Zitat:

@St0ne_ schrieb am 9. November 2020 um 20:50:01 Uhr:


...

Zitat VW: "Alle originalen VW Felgen sind Wintergeeignet, auch glanzgedrehte." Somit kommen die 18er bei mir im Winter drauf.

Quelle?

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:51:25 Uhr:



Zitat:

@St0ne_ schrieb am 9. November 2020 um 20:50:01 Uhr:


...

Zitat VW: "Alle originalen VW Felgen sind Wintergeeignet, auch glanzgedrehte." Somit kommen die 18er bei mir im Winter drauf.
[/quote

Quelle?

Habe direkt beim VW Kundenservice angerufen. Müsste ich mir aber ggf. nochmal schriftlich geben lassen, falls doch was passiert. Der Herr meinte nur, dass ich sie im Winter öfter reinigen soll.

Zitat:

@Tacci schrieb am 9. November 2020 um 20:47:12 Uhr:



Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:30:20 Uhr:


Die serien 17" vom GTE kann man mit der Serien-Reifengröße als Winterrad nutzen. Bei der 18" geht das wegen dem Glanzgedrehten nicht. Die 17" Belmont vom R-Line haben dieselben Abmessungen qie das Serienrad vom GTE in 17". Man kann sie also beide mit der Serienreifengröße fahren.

Der R-Line ist doch überhaupt nicht mit Sommer-Belmonts zu bekommen! Wenn Deine Theorie stimmt, dann müssten auch alle Zubehörfelgen mit derselben Dimension nicht abgenommen werden. Kennst Du die Traglast der „C“-Felge?

Die Belmont mit C steht im Räder-/Reifenkatalog von VW für den GTE und ist daher definitiv eintragungsfrei. Die Felgen habe ich mir als Winterfelgen für den G8 GTE geholt, daher weiß ich das in diesem Fall ganz genau.

Ich bin kein TÜVer, daher kann ich die Theorie der eintragungsfreien Zubehörfelgen mit gleichen Abmessungen wie originale nicht bestätigen, noch widerlegen oder dem widersprechen.

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:56:20 Uhr:



Zitat:

@Tacci schrieb am 9. November 2020 um 20:47:12 Uhr:


Der R-Line ist doch überhaupt nicht mit Sommer-Belmonts zu bekommen! Wenn Deine Theorie stimmt, dann müssten auch alle Zubehörfelgen mit derselben Dimension nicht abgenommen werden. Kennst Du die Traglast der „C“-Felge?

Die Belmont mit C steht im Räder-/Reifenkatalog von VW für den GTE und ist daher definitiv eintragungsfrei. Die Felgen habe ich mir als Winterfelgen für den G8 GTE geholt, daher weiß ich das in diesem Fall ganz genau.

Ich bin kein TÜVer, daher kann ich die Theorie der eintragungsfreien Zubehörfelgen mit gleichen Abmessungen wie originale nicht bestätigen, noch widerlegen oder dem widersprechen.

Ist der Katalog irgendwo einsehbar?

Zitat:

@St0ne_ schrieb am 9. November 2020 um 20:52:42 Uhr:



Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 9. November 2020 um 20:51:25 Uhr:


Zitat VW: "Alle originalen VW Felgen sind Wintergeeignet, auch glanzgedrehte." Somit kommen die 18er bei mir im Winter drauf.
[/quote

Quelle?

Habe direkt beim VW Kundenservice angerufen. Müsste ich mir aber ggf. nochmal schriftlich geben lassen, falls doch was passiert. Der Herr meinte nur, dass ich sie im Winter öfter reinigen soll.

Rechtlich zulässig sind sie. Das stimmt so weit.

Aber dauerhaltbar sind glanzgedrehte Felgen nicht. Die Steinschläge öffnen Kanäle, in denen das salzige Wasser für Korrosion sorgt. In der Folge platzt die durchsichtige Beschichtung auf, nachdem sie schon lange unansehnlich weiß geworden ist (durch das Aluoxid). VW wird solche Felgen bei einer Rückgabe monieren, wenn das Fahrzeug aus dem Leasing zurückkommt. Das war dann Deine Schuld durch "äußere Gewalteinwirkung".
Und selbst, wenn es sich nicht um Leasing handelt: es sieht einfach kagge aus, wenn der Alufraß die Felge unansehnlich macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen