Winterreifen/Räder schon bestellt?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

wollte mal nachhören ob Winterreifen schon bestellt sind, vorhanden oder erst noch bestellt werden müssen. Welche Größe habt Ihr Euch zugelegt, oder noch geholet werden? BMW Felgen oder demnächst aus dem Zubehörhandel? Zubehörhandel welche Marke oder Design? Was ist Eure Meinung dazu? Wie steht Ihr zu diesem Thema? Wir sind auf Antworten von Euch gespannt und welche Erfahrungen dazu schon bestehen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Das darfst Du demjenigen schon überlassen der das Auto bezahlt hat, warum er ein Paket gewählt hat. Mir sind die 20" zu hart und unkomfortabel. Hinzu kommt dass es bei Winterreifen auch um Traktion geht und da sind Reifen mit höherem Querschnitt und weicherer Lauffläche einfach besser.
Ich würde z.B. niemals Fremdfelgen ans Auto schrauben, ich finde das sieht billig aus.

Das ist aber nur meine pers. Meinung.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Du hast recht, Michelin CrossClimate 2 passen, danke für den Hinweis.
Ich habe ja einen Satz nachgekauft (vom M-Sportpaket) und nunmehr 2x 19", hier sollen dann die Winter-/Ganzjahresreifen 245/50 R19 auf Felge 19" LMR V-Speiche 692 rauf. Am liebsten würde ich die verkaufen, aber da gibt's kaum einen Markt. Die meisten suchen eher 20" - 21", der Fehler war, diese überhaupt aufpreispflichtig zu bestellen.

Nicht böse sein, aber Ganzjahresreifen kommen meines Erachtens weder an die Performance der Sommerreifen in Sommer, noch an die Performance der Winterreifen bei kalten Temperaturen heran.

Was spricht also dafür?

Der Reifen ist meines Erachtens eines der wichtigsten Elemente an einem Wagen. Mit einem miesen Reifen kannst aus einem guten Fahrzeug ein schlechtes machen. Deswegen verstehe ich nicht ganz, wieso man bei einem Reifen nach solchen Kompromissen sucht?

Zitat:

@ArminAT schrieb am 6. März 2023 um 09:09:47 Uhr:


Nicht böse sein, aber Ganzjahresreifen kommen meines Erachtens weder an die Performance der Sommerreifen in Sommer, noch an die Performance der Winterreifen bei kalten Temperaturen heran.

Was spricht also dafür?

Der Reifen ist meines Erachtens eines der wichtigsten Elemente an einem Wagen. Mit einem miesen Reifen kannst aus einem guten Fahrzeug ein schlechtes machen. Deswegen verstehe ich nicht ganz, wieso man bei einem Reifen nach solchen Kompromissen sucht?

Da bin ich der gleichen Meinung, muß jeder mal die Erfahrung machen mit Ganzjahresreifen.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 6. März 2023 um 09:09:47 Uhr:


Nicht böse sein, aber Ganzjahresreifen kommen meines Erachtens weder an die Performance der Sommerreifen in Sommer, noch an die Performance der Winterreifen bei kalten Temperaturen heran.

Was spricht also dafür?

- Kosten (ein Radsatz)
- kein Termin für Wechsel ("Bequemlichkeit", ggf. Kosten)

Fahren in meiner Straße etliche Rentner mit geringer Fahrleistung und die Nachbarin auf dem Zweitwagen.

Ist halt ein Kompromiss, wie aber schon mal diskutiert, hat sich in dem Bereich die letzten Jahre viel getan. Ein "Marken" Ganzjahresreifen ist keine schlechte Wahl, und im Vergleich zu einem China-Billigreifen Sommer/Winter (die ja auch irgendwer kaufen muss, da verstärkt im Angebot) die bessere Entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Fahren in meiner Straße etliche Rentner mit geringer Fahrleistung und die Nachbarin auf dem Zweitwagen.

Auch wenn ich es bei jedem Wagen wichtig erachte, kann ichs bei einem Hunday i10, wo es bei einer Person wirklich ein Kostenfaktor ist, verstehen.

Bei einem X3 kann ich es nicht verstehen.

Bequemlichkeit - ok, ist ein Punkt.

Ja die Nachbarn können bei Bedarf auf den anderen Wagen wechseln.

Ist auch ein Unterschied, ob man wie mein Vater 3.000 KM im Jahr fährt (auch umgestiegen auf GJR) oder meine Wenigkeit 30.000 KM.

Wo siehst Du die Besonderheit bei einem X3? Allein durch seinen Allrad hat er (auch mit GJR) einen Traktionsvorteil (hilft natürlich nicht beim bremsen).

Bei einem guten GJR würde ich 80% der Leistung einer SR/WR Kombination schätzen, was sehr ordentlich ist.

Gedanken würde ich mit eher um die Profiltiefe machen, ein WR im Schnee mit 3mm (bzw. Sommerreifen bei Nässe) ist auch keine Offenbarung mehr...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 6. März 2023 um 09:51:27 Uhr:



- Kosten (ein Radsatz)
- kein Termin für Wechsel ("Bequemlichkeit", ggf. Kosten)

Wenn man sich ein Auto um 60 - 100.000,- kauft, ist sicher die Kostenüberlegung bei dem einzigen Teil am Fahrzeug das Kontakt zur Erde hat, die beste die man machen kann.

Dann vielleicht noch einen Chinesenreifen weil er um 30 - 50 % Billiger ist, der perfekte Zugang.

Jedem, dem schon mal ein Reifen bei Autobahntempo um die Ohren geflogen ist oder man mit Ganzjahresreifen und stehenden Reifen beim 0 Grad Schnee rückwärts gerutscht ist (beides selbst erlebt), denkt über sowas nicht mehr nach und kreuzt nur noch Premiumreifen an, egal was die kosten und egal auf welchem Fahrzeug.

Persönlich entscheide ich mich ja auch für das "Maximum", was aber mit der Leistung der Autos und meiner Fahrweise zu tun hat. Muss halt jeder für sich und sein Anforderungsprofil überlegen.

Einen guten bzw. empfehlenswerten Chinareifen habe ich noch in keinem Test gesehen, vielleicht ändert sich das mal.

Test von GJR etc. wurden hier vor einer Weile schon mal diskutiert. Ist ja nicht so, dass Autos mit GJR permanent von der Straße fliegen. 😉

Zitat:

@2Ghost schrieb am 29. September 2022 um 22:03:55 Uhr:


Test SUV Winterreifen auf 19 Zoll:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2020-225-45-r-19-22175543.html

Test SUV Ganzjahresreifen auf 18 Zoll:

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html

"Gerade in Zeiten wie diesen versucht jeder zu sparen, wo es nur geht. Sparpotenzial gibt es dabei auch beim Thema Reifen. Klar, es macht einen Unterschied, ob man – wie hier bei den elf Testkandidaten – nur 290 Euro für einen Satz Billigreifen der Marke Goodride oder satte 800 Euro für vier Pneus von Michelin ausgibt. Dazu kommen die Kosten für Montage, Auswuchten und womöglich auch noch die Rechnung für das Einlagern der halbjährig nicht genutzten Räder.

Kein Wunder also, dass sich immer mehr Autofahrer für Ganzjahresreifen interessieren. Einmal montiert, spart man sich die Kosten für einen zweiten Satz Räder und eine zweite Garnitur Reifen; außerdem unterbleibt das saisonale Räderwechseln zweimal im Jahr, das entweder mühsam ist (Selbstmacher) oder teuer (Werkstatt). Dazu kommen Zeitverlust und Terminprobleme, im schlechtesten Fall gehen durch die Reifenwechselei sogar noch ein bis zwei Urlaubstage verloren."

@ArminAT: Stimme zu "...einem miesen Reifen kannst...". Allerdings stellt sich mir die Frage wer oder was qualifiziert einen "miesen Reifen"? Der Hersteller, das Wetter, die Reifentester oder der Fahrer und dessen Anspruch an den "miesen Reifen"?
Sicherlich hat jeder Reifen seine "Performance", Trocken-Nass-Winter beim Bremsen-Handling-Komfort-Rollwiderstand-Geräusch. Daher ist m.E. jeder Reifen ein Komproniss.
Die Entscheidung zu einem Ganzjahresreifen sollte dem Fahrer und dessen Gründe überlassen werden.
Ich kann aus eigener Erfahrung dazu sagen, dass wir die Entscheidung vor über 10 Jahren auf den Umstieg von Sommer/Winterbereifung auf Ganzjahresreifen nicht bereut haben. Auch wegen der entafllenen 2xjährlichen Radwechsel.
Dies ist der Michelin CrosssClimate auf Touareg III V8 TDI, BMW X3 20d, Ateca 2.0 TSI 4drive und Ateca 2.0 TDI 4drive.
Besonderes Augenmerk wurde bei Auswahl des Reifens gelegt auf: Dies hat sich für den Reifen auch bestätigt !
- Komfort
- Geräusch
- Rollwiderstand
folgende Wetterzustände (in unserer Region Grossraum S) wurden im Jahr vorausgesetzt:
- Trocken ca. 70%
- Nass ca. 20%
- Schnee/Eis ca. 10% (wie von den Vorrednern schon gechrieben, die Winter wurden/werden milder)

Erfahrungen:
speziell beim BMW X3 20d M-Sport, Bj. 21, Reifengrösse 255/45/20 auf AEZ Panama high gloss 9x20 ET35
Der Crossclimate fährt sich bei (normale bis defensive Fahrweise)
- Trocken (Sommer+Winter): sehr sicher, komfortabel, leise, präzise im Kurvenbereich, sehr gute Bremseigenschaften
- Nass: früheres Aquaplaning, Aufschwimmen bei Spurrillen bemerkbar (Geschwindigkeit sollte/muss angepasst werden), Bremsen bisher keine Notbremsung und deren Auswirkung notwendig
- Schnee/Eis: Bisher überall durchgekommen, ordentlicher Grip, keine besonderen Umstände/Angstzustände
(Bergauf mit Allrad eh kein Thema, Bergab wird angepasst gefahren, wenn möglich mit kurzer Bremsprobe vor dem Einfahren im eine Kreuzung wegen Eis)
Die Eigenschaften kann ich für den Touareg bestätigen, mit dem Unterschied dass das Aquaplaning erst später einsetzt, sicherlich durch das höhere Gewicht (ca. 2t zu 2,4t), Reifengösse ist beim Touareg 255/55/19.
Bei den Ateca`s fehlt mir die Fahrerfahrung bei Schnee/Eis. Trocken/Nass wie oben beschrieben.

@sinitec: wie sind den deine Erfahrungen mit Ganzjahresreifen?

Resumee:
Bei uns passt der Ganzjahresreifen, speziell der CrossClimate, zur Gegend und zu den Fahrzeugen und Fahrprofilen,
ohne "aus den Fahrzeugen ein schlechtes zu machen".

Die Rechnung mit den Ganzjahresreifen stimmt ja nicht ganz, die halten ja nicht 60 oder 80.000 km sondern fahren sich genauso schnell ab wie Sommerreifen (tendenziell vielleicht sogar schneller), d.h. wenn ich 2 Sätze habe, einen Sommer einen Winter fahre, muss man auch 2 Sätze Ganzjahresreifen kalkulieren und dann bleibt noch der Unterschied von 4 Alufelgen und das Saisonbedingte umstecken.

Das Argument bei wenig Fahrern zählt bei mir nicht da es auch bei 3000 km pro Jahr mal schneien kann und man dann mitunter Probleme haben kann. Ein Unfall vereinbart ja keinen Termin.

Zitat:

Wo siehst Du die Besonderheit bei einem X3?

Ich bezog mich auf den Preis. Bei den Anschaffungskosten eines X3 sind die Reifen meines Erachtens der falsche Platz um Kompromisse zu machen, was die GJR ein meinen Augen sind.

Aber ok, ich wohn in den Alpen. Vielleicht ist deswegen meine Sichtweise auch eine etwas andere.

Ich sehe es so:

Ein Reifen ist für mich auch ein Sicherheitsfaktor. Ich bin sowohl mit einem Sommerreifen im Sommer und einem Winterreifen im Winter sicherer unterwegs als mit einem GJR. Sicherheit bezieht sich für mich auf Bremsen, Ausweichmanöver usw.

Und bei der Sicherheit mache ich keine Kompromisse.

Aber wie geschrieben. Ansichten sind verschieden und das ist meine. Wenns jemand anders sieht, auch gut :-)

Zitat:

@lecomte schrieb am 6. März 2023 um 11:14:51 Uhr:


Die Rechnung mit den Ganzjahresreifen stimmt ja nicht ganz, die halten ja nicht 60 oder 80.000 km sondern fahren sich genauso schnell ab wie Sommerreifen (tendenziell vielleicht sogar schneller), d.h. wenn ich 2 Sätze habe, einen Sommer einen Winter fahre, muss man auch 2 Sätze Ganzjahresreifen kalkulieren und dann bleibt noch der Unterschied von 4 Alufelgen und das Saisonbedingte umstecken.

Das Argument bei wenig Fahrern zählt bei mir nicht da es auch bei 3000 km pro Jahr mal schneien kann und man dann mitunter Probleme haben kann. Ein Unfall vereinbart ja keinen Termin.

Wie schon oben beschrieben, fahre ich jeweils zwei Sätze. Allerdings auch auf Autos, mit wenig Kilometerleistung. Im Ergebnis werfe ich "regelmäßig" Reifen mit guten Profil wegen "Überalterung" weg...

In Deiner Rechnung fehlt die Position RDK-Sensoren und natürlich Reifenmontage (auf Felge, macht heute auch keiner mehr für 10 Euro), aber dies nur am Rande.

Den letzten Absatz verstehe ich nicht, ein guter Ganzjahresreifen wie der beschriebene Michelin kann natürlich auch Winter und Schnee.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 6. März 2023 um 12:02:34 Uhr:



Zitat:

Wo siehst Du die Besonderheit bei einem X3?

Ich bezog mich auf den Preis. Bei den Anschaffungskosten eines X3 sind die Reifen meines Erachtens der falsche Platz um Kompromisse zu machen, was die GJR ein meinen Augen sind.

Aber ok, ich wohn in den Alpen. Vielleicht ist deswegen meine Sichtweise auch eine etwas andere.

Ich sehe es so:

Ein Reifen ist für mich auch ein Sicherheitsfaktor. Ich bin sowohl mit einem Sommerreifen im Sommer und einem Winterreifen im Winter sicherer unterwegs als mit einem GJR. Sicherheit bezieht sich für mich auf Bremsen, Ausweichmanöver usw.

Und bei der Sicherheit mache ich keine Kompromisse.

Aber wie geschrieben. Ansichten sind verschieden und das ist meine. Wenns jemand anders sieht, auch gut :-)

Ah so, da hatte ich allerdings auch den X3 Gebrauchtwagenkäufer im Sinn und hier bewegen sich die Autos nicht mehr auf dem von Dir skizzierten Niveau. Und je älter die Autos, desto eher wird ggf. gespart. Da findet man öfter Chinareifen, für den TÜV und optisch ordentlich Profil.

Ja in den Alpen ist ein GJR deutlich mehr Kompromiss. Ich wohne eher in einer flachen Gegend, allerdings hatten wir vor 2 Jahren schon mal heftig Schnee.

Die Jahresfahrleistung beim X3 M40i meiner werten Gattin wird ca. bei 5-6 TKM maximal liegen. Hab trotzdem zwei Sätze gekauft, da bin ich ganz bei Dir, die + X% mehr an Sicherheit sind es mir wert.

Der Michelin war der Reifen, der auf dem Wagen montiert war, mit dem ich mit stehenden Reifen rückwärts gerutscht bin, ein Allradfahrzeug übrigens (sonst wäre ich gar nicht soweit rauf gekommen).

Ein Bekannter ist dann mit seinem Renault Clio (neuwertige Winterreifen, ohne Allrad) rückwärts den Berg rauf gefahren und hat mir Schneeketten gebracht, damit ich vom Berg wieder runter gekommen bin mit dem Allrad.

Ganzjahresreifen kannst bei Schnee in die Tonne klopfen, egal von welchem Hersteller!

Zitat:

@lecomte schrieb am 6. März 2023 um 17:34:17 Uhr:


Der Michelin war der Reifen, der auf dem Wagen montiert war, mit dem ich mit stehenden Reifen rückwärts gerutscht bin, ein Allradfahrzeug übrigens (sonst wäre ich gar nicht soweit rauf gekommen).

Ein Bekannter ist dann mit seinem Renault Clio (neuwertige Winterreifen, ohne Allrad) rückwärts den Berg rauf gefahren und hat mir Schneeketten gebracht, damit ich vom Berg wieder runter gekommen bin mit dem Allrad.

Ganzjahresreifen kannst bei Schnee in die Tonne klopfen, egal von welchem Hersteller!

Mit Profil 4mm und mehr halte ich das bei Schnee leider für wirklich nicht schlüssig, siehe Anhang.

"vorbildlicher Ganzjahresreifen mit beeindruckenden Fahrqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, gute Aquaplaningsicherheit, kurze Nass- und Trockenbremswege", Schnee 2+

Vielleicht war der Untergrund (unter dem Schnee) vereist, da wird es dann insgesamt schwierig.

Der Clio Deines Vergleichs müsste eine um zig Nummern kleinere Bereifung gefahren haben und wiegt sicher mehrere hundert Kilo weniger.

So soll jeder den Reifen wählen, der für ihn passt. 🙂

Hier auch ein nettes Video:

https://www.ace.de/.../

Michelin GJR
Deine Antwort
Ähnliche Themen