Winterreifen/Räder schon bestellt?
Hallo zusammen,
wollte mal nachhören ob Winterreifen schon bestellt sind, vorhanden oder erst noch bestellt werden müssen. Welche Größe habt Ihr Euch zugelegt, oder noch geholet werden? BMW Felgen oder demnächst aus dem Zubehörhandel? Zubehörhandel welche Marke oder Design? Was ist Eure Meinung dazu? Wie steht Ihr zu diesem Thema? Wir sind auf Antworten von Euch gespannt und welche Erfahrungen dazu schon bestehen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das darfst Du demjenigen schon überlassen der das Auto bezahlt hat, warum er ein Paket gewählt hat. Mir sind die 20" zu hart und unkomfortabel. Hinzu kommt dass es bei Winterreifen auch um Traktion geht und da sind Reifen mit höherem Querschnitt und weicherer Lauffläche einfach besser.
Ich würde z.B. niemals Fremdfelgen ans Auto schrauben, ich finde das sieht billig aus.
Das ist aber nur meine pers. Meinung.
961 Antworten
Habe mich für den Nokian Hakkapeliitta r3 entschieden für kommenden Winter, 245/50/19 auf den 691er Felgen (die ich schon habe), die liegen jetzt in der Garage und warten auf den Schnee...
Zitat:
@Ramgeist schrieb am 1. Oktober 2021 um 14:54:27 Uhr:
Mit Ganzjahresreifen ist das Angebot überschaubar.
Mit Runflat keinen Treffer und ohne nur noch der FALKEN EUROALLSEASON AS210 -siehe Bild-
Und mit Geschwindigkeit W der GOODYEAR VECTOR 4SEASONS GEN-3 -siehe Bild-und bei IDEALO habe ich auch den Pirelli gefunden.
Der Pirelli ist ein altes Modell ohne Schneeflockensymbol. Sollte man niht mehr kaufen.
Aber gut, dass es mit dem Falken und Goodyear wenigstens wieder Ganzjahresreifen in 19" gibt, letztes Jahr gab es die in der Größe noch nicht.
Ich bin jetzt endlich zu einem Entschluss gekommen und bekomme die 699M mit Michelin Latitude Alpin LA2 Winterreifen in Mischbereifung.
Der Satz wird extra zusammengestellt und bewegt sich im bekannten Preisniveau.
Hey Ramgeist,
ich hatte damals die 699 ohne Mischbereifung für den Winter. Eine traumhaft schöne Felge. Ich habe dann gewechselt und ein gutes Angebot für die 726 in schwarz angenommen( ebenfalls ja mischbereift).
Dem G01 stehen die 275er hinten aber einfach besser. Natürlich darf man nicht nach der Sinnhaftigkeit fragen und 19 Zoll sind im Winter wahrscheinlich ausreichend und klug.
Da das Auge aber entscheidet(bei mir zumindest), ist die Mischbereifung schon am attraktivsten.
LG
Ähnliche Themen
Müsste ich nicht die Option auf Ketten haben, würde ich von 19ern absehen, zumindest bei den 40er Motoren und M- Optik.
Ich habe mir beim Freundlichen noch einmal einige Felgen angesehen und mich letztendlich für die 699M entschieden.
Mischbereifung hatte ich aus Kostengründen für den Winter ausgeschlossen, habe jedoch für Satz ein gutes Angebot bekommen. Und das sie auch keine Runflat Reifen sind, wird es mit dem Komfort passen.
Es gibt doch aber auch Ketten jenseits der 19“ oder warum werden hier Ketten und 20“ bzw. Mischbereifung ausgeschlossen?
Habe erst ein paar Wochen einen M40i und gerade die 20“ 699M als Mischbereifung für den Winter bestellt.
Ketten sind von BMW nur bis 19 Zoll freigegeben obwohl bei 245ern die Dimensionen bei 20 Zoll identisch sind, leider.
275er hinten sind aber dann sicher zu breit für Ketten.
Denke bei 20 Zoll läufst du Gefahr, dass die Ketten die Felge beschädigen.
Umfang zwar fast identisch, doch viel mehr Felge.
Also da gibt es schon einiges, auch mit Felgenschutz. Z.B. die KÖNIG Schneeketten K-Summit XL oder RUDcomfort CENTRAX Schneeketten haben weder mit 20 Zoll noch den 275er ein Problem?!
Hi
Kenne die Centrax von der Nutzung auf FWD-Fahrzeugen im Flachland, dafür ganz ok: Gut zu montieren, für Einsatz über kurze Strecken, rückblickend mehr Traktionshilfe als echte Kette.
Wohne auf 1200MüM und wenn ich hier Ketten brauche (meist wenn es mehr als 50cm schneit), sind die nicht zu gebrauchen, zu wenig Material und zu wenig stabil.
Habe aktuell eher gröbere Ketten, nachdem es mir beim letzten Auto (BMW F25) die feingliedrigen "Sportketten" im Gebrauch einfach zerlegt hat.
Der "Felgenschutz" bei den genannten Produkten (wirklich alles schon gehabt) ist sehr relativ, weshalb ich trotz der anderen Nachteile bei der 19 Zoll Bereifung und den recht unempfindlichen sowie im Verhältnis (!) günstigen 691-Felgen geblieben bin.
Mit den o.g. Reifen hoffe ich, weniger oft Ketten anlegen zu müssen als mit den an sich sehr guten Pirelli sottozero, die ich vorher (über insgesamt 3 Sätze ansonsten sehr zufrieden) gefahren hatte.
N.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:05:24 Uhr:
Denke bei 20 Zoll läufst du Gefahr, dass die Ketten die Felge beschädigen.
Umfang zwar fast identisch, doch viel mehr Felge.
Also bei den M-Modellen sind Ketten auf den 20 Zöllern freigegeben.
Danke für die Rückmeldung und Erfahrungswerte aus der Praxis. Ich brauche im Alltag bestimmt keine Ketten (Rhein-Main), lediglich für den Skiurlaub. Allerdings bin ich dort in den letzten 10 Jahre dank X3 (damals noch F25) auch immer ohne Ketten hochgekommen (selbst Obergurgl oder Obertauern waren bei mittlerem Schneefall kein 'Problem' - also ich kam hoch).
Ich hoffe das bleibt mit dem G01 und den 275er hinten auch so ;-)
PS: Hat schon jemand für den Notfall mit sgn. Schneesocken gearbeitet?
Zitat:
@mfre schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:09:57 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:05:24 Uhr:
Denke bei 20 Zoll läufst du Gefahr, dass die Ketten die Felge beschädigen.
Umfang zwar fast identisch, doch viel mehr Felge.Also bei den M-Modellen sind Ketten auf den 20 Zöllern freigegeben.
Ok, war mir nicht bewusst. Im Rheinland auch nur sekundär wichtig, vielleicht daher.
Grüße
Das Problem ist, dass BMW die 20er eben nur beim X3M für Ketten freigibt; hatte ehrlicherweise überlegt, es einfach zu riskieren, also neue 20er zu kaufen (die Ketten hätten ich sogar behalten können, passen naturgemäß auch bei 20 Zoll mit 245er Reifen), aber lass da mal was passieren...
Schneesocken kann man vergessen.