Winterreifen Räder Felgen

BMW iX1 U11

Hallo, darf ich im Vorfeld meiner Lieferung des IX1 die Frage nach Winterreifen stellen. Die Grösse 205 65 17, vor allem mit dem 100-er Tragindex ist ja mehr als exotisch. Ich fand gerade mal 3 Hersteller, die einen Reifen ab 160€ anbieten. Frage: wie habt ihr das gelöst? Passe die 570-er M-Felgen vom F48? Ich rede nur von den Felgen (18"😉, nicht vom Gummi. Das die Reifen nicht passen, vor allem der Index nicht, ist mir bewusst.

148 Antworten

Zitat:

@x5 france schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:37:31 Uhr:


Vor allem ist die Auswahl bei 215 60 17 viel größer und die Reifen sind 40% billiger als 205 65 17.

... und deshalb könnte sich der TÜV für 215/60 R17 vielleicht lohnen.

Bei Kompletträdern 225/55 R18 100V komme ich mit Conti AllSeason auf 1550,-€ mit 215/60 R17 100V sind es nur ca. 1,200,-€.

Für 230,- € fahre ich schon mal zum TÜV.

P.S.: Ich werde aus persönlichen Gründen GJR montieren. Ich bitte darüber hier keine Diskussion zu beginnen.

Der absolute Witz sind die 205 65 17!
Ganzjahresreifen - Fehlanzeige, Winterreifen gibt es 3 Hersteller, wobei der günstigste mit Montage nicht unter 200€ liegt. Pro Stück! Aber das Thema hatten wir ja schon.

Gebe dir Recht, der Preis ist wirklich nicht angemessen.

Ich habe es trotzdem gemacht, da ich mir durch die schmaleren Reifen mit Effizienzklasse B einen etwas niedrigeren Stromverbrauch erhoffe. Nach meinen Erfahrungen mit meinem Verbrenner (Sommer 18 Zoll 225er vorne 245er hinten gegen 225er 17 Zöller im Winter) waren die Winterreifen ca. 0,5 Liter (oder insgesamt ca 10%) sparsamer. Dieses habe ich über die gesamte Laufzeit nachgerechnet.

Wenn diese Denke auch bei dem iX1 aufgehen sollte, dann kann sich das über die Laufzeit der Reifen evtl. rechnen.
Denkansatz: 10% sparen im Winter bei 20kwh Verbrauch sind 2kwh auf 100 km. Bei ca.10.000 km Winterfahrleistung im Jahr sind das ca.200 kwh. pro Jahr und das x 0,30 Cent sind ca. 60 € pro Jahr. Bei einer geschätzten Laufleistung von ca. 30.000 km der Reifen (3 Jahre) wären das ca. 180 € die ich sparen könnte. Nur zum Vergleich: bei meinem 118d habe ich die Winterreifen bei schonender Fahrweise jetzt im 5. Jahr drauf. Nach dieser Wintersaison sind die dann aber auch für mich tot.

Ich weiß, das sind alles nur grobe Schätzungen. Ob das so hinkommt....ich befrage mal meine Glaskugel 🙂

Diesen sinnvollen Gedanken hatte ich auch. Allerdings nahm die Aussage meines Händlers etwas die Sorge. Nach meiner Nachfrage, ob sie einen Verbrauchsunterschied zwischen breit und schmal feststellen konnten sagte er:'unsere IX1 stehen alle nur auf 245-ern.

Ähnliche Themen

Mein Probefahrtfahrzeug hatte auch die 245er in 19 Zoll. Und den haben wir im September bei der Probefahrt mit ca. 16 kwh. gefahren. Ich erhoffe mir mit der schmaleren Bereifung (im Sommer 225er 18 Zoll) und im Winter auch einen etwas geringeren Stromverbrauch. Mir ist aber klar, die Teslawerte mit 14,2 kwh/100 km über jetzt 35.000 km werden wir nicht erreichen können. Dafür ist der iX1 etwas zu "unförmig" im Wind.

BMW sagt lt. Konfigurator für den e20 folgende Verbräuche voraus:
17" 15,4 kWh/100km
18" 15,8 kWh/100km
19" 16,2 kWh/100km

ABER, das sind Verbräuche die vmtl. bei den Ø 46,5 km/h des WLTP ermittelt wurden. Auf der AB bei 120 - 130 km/h dürften die Unterschiede wg. der Reifen/Felgen eher bei 1 - 2kWh pro Zoll oder noch höher liegen.
Es bleibt dabei: Optik kostet Reichweite und Geld.

... bin echt gespannt ob/wie sich die "Trennscheibenreifen" im Winter machen. Ich habe wieder vor die entsprechenden Verbrauchswerte aufzuschreiben.

Moin zusammen! Hab mir grad die GJR Vredestein Quatrac Pro EV 225/55 R18 102V bestellt. Kosten pro Rad inklusive Aufziehen auf die originalen BMW-Felgen 180€

Muss jetzt nur noch überlegen, was ich mit den Sommerreifen mache, auf denen die Karre geliefert wird

Ich habe den Pirelli Cinturato auf 18 Zoll BMW Felgen. Jetzt konnte ich ihn schon im Schnee testen. Er packt gut zu, kommt mit der Traktion des iX1 gut zurecht. Und er ist angenehm leise. Bei E-Autos fällt das ja deutlicher ins Gewicht.

Bei der Wahl der Ganzjahresreifen war mir die Geräuchbewertung auch sehr wichtig. Deshalb hab ich mich für die Pirelli Cinturato SF2 entschieden. Was ich mit den Nexen Sommerreifen mache ich auch noch offen. Aber wahrscheinlich aufheben und kurz vor Rückgabe wieder aufziehen lassen.

Hallo zusammen.

Ich hätte da mal eine Frage an die Reifenprofis.

Aktuell habe ich einen original Winterrädersatz von BMW mit der M Doppelspeichenfelge 838.
Exakt dieselbe Felge mit Winterrädern gibt es für den IX1 edrive20.

Diese Felge hat exakt dieselbe Artikelnummer für den Active Tourer sowie für den IX1. Als Komplettrad unterscheidet sich lediglich die Traglast - Active Tourer 99; IX1 102

Bei den Händlern gibt es verschiedene Winterradpakete für den IX1. Einige Reifen haben hierbei für den IX1 auch eine Traglast von 97.

So wie ich das sehe, müssten dann ja somit meine AT Winterräder auch für den IX1 nutzbar sein. Oder liege ich da falsch?

Active Tourer
https://www.leebmann24.com/.../...r-ultra-grip-performance-xl-10017108

IX1 eDrive20e
https://www.leebmann24.com/.../...-cinturato-winter-2-xl-x-mo-10019506

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.
Besten Dank.

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 14. Mai 2024 um 17:55:49 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich hätte da mal eine Frage an die Reifenprofis.

Aktuell habe ich einen original Winterrädersatz von BMW mit der M Doppelspeichenfelge 838.
Exakt dieselbe Felge mit Winterrädern gibt es für den IX1 edrive20.

Diese Felge hat exakt dieselbe Artikelnummer für den Active Tourer sowie für den IX1. Als Komplettrad unterscheidet sich lediglich die Traglast - Active Tourer 99; IX1 102

Bei den Händlern gibt es verschiedene Winterradpakete für den IX1. Einige Reifen haben hierbei für den IX1 auch eine Traglast von 97.

So wie ich das sehe, müssten dann ja somit meine AT Winterräder auch für den IX1 nutzbar sein. Oder liege ich da falsch?

Active Tourer
https://www.leebmann24.com/.../...r-ultra-grip-performance-xl-10017108

IX1 eDrive20e
https://www.leebmann24.com/.../...-cinturato-winter-2-xl-x-mo-10019506

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.
Besten Dank.

Ist die auf der Felge aufgebrachte KBA - Nummer für den iX1 freigegeben? Wenn ja, musst Du eine Rad-Reifen-Kombination gem. EU-Konformitätsbescheinigung auswählen.

Mein Problem ist, dass das Fahrzeug erst im Juni kommt und ich aktuell noch keine Papiere habe.
Aktuell aber nun überlege, ob ich die Winterräder des AT an den Käufer des 2er abzugeben. Wenn die Winterräder mit der Traglast 99 auch für den IX1 passen sollten, würde ich sie somit logischerweise behalten.
Die Felgen haben zumindest in den einschlägigen BMW Onlineshops dieselbe Artikelnummer. Daher müsste die KBA Nummer ja dann identisch sein.
Hat jemand evtl. die zulässigen Radkombinationen für den IX1 aus den Fahrzeugpapieren zur Hand?
Viele Grüße

https://www.bmw.de/.../...80%93Reifenliste.pdf.asset.1709133897064.pdf

Schau mal in diesem link nach ob es dir hilft

Hallo Chekov76, die WR des AT passen nicht beim IX1. Es ist zwar die gleiche Felge, aber der Reifen passt nicht wegen der unterschiedlichen Reifenhöhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen