Winterreifen Räder Felgen

BMW iX1 U11

Hallo, darf ich im Vorfeld meiner Lieferung des IX1 die Frage nach Winterreifen stellen. Die Grösse 205 65 17, vor allem mit dem 100-er Tragindex ist ja mehr als exotisch. Ich fand gerade mal 3 Hersteller, die einen Reifen ab 160€ anbieten. Frage: wie habt ihr das gelöst? Passe die 570-er M-Felgen vom F48? Ich rede nur von den Felgen (18"😉, nicht vom Gummi. Das die Reifen nicht passen, vor allem der Index nicht, ist mir bewusst.

148 Antworten

@Michi-iX1

Was du privat machst, ist deine Sache.

Theoretisch dürftest du in Deutschland nicht mal eine Zimmerlampe selbst aufhängen, weil das auch was mit Strom zu tun hat.

Und dass Werkstatt-Personal eine Fortbildung braucht, damit am Ende die Versicherung und Berufsgenossenschaft zahlt, wenn was passiert, ist nur logisch.

Bei uns im Büro muss einmal jährlich der versammelten Mannschaft erzählt werden, dass man sich an Papierkanten aufschneiden kann und bei nicht stoppender Blutung der Krankenwagen zu holen ist. Auch diese Schulung wird für die Berufsgenossenschaft dokumentiert.

Ich habe es nur deshalb erwähnt, weil es eine eklatante Neuerung für mich ist. Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und habe meine Räder immer selbst gewechselt. Warum? Weil ich nicht " rein-rauf-runter-raus" arbeite, sondern mindestens 2 Stunden dafür aufwende. Nicht nur um alle Räder schön sauber zu machen, sondern zur Kontrolle von Bremsscheiben, Belägen, Stoßdämpfer, Dreieckslenker, Faltenbälge usw. Zusätzlich im Herbst dann noch Konservierungsmaßnahmen.

Zitat:

@x5 france schrieb am 28. November 2023 um 12:04:22 Uhr:


Ich habe es nur deshalb erwähnt, weil es eine eklatante Neuerung für mich ist. Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und habe meine Räder immer selbst gewechselt. Warum? Weil ich nicht " rein-rauf-runter-raus" arbeite, sondern mindestens 2 Stunden dafür aufwende. Nicht nur um alle Räder schön sauber zu machen, sondern zur Kontrolle von Bremsscheiben, Belägen, Stoßdämpfer, Dreieckslenker, Faltenbälge usw. Zusätzlich im Herbst dann noch Konservierungsmaßnahmen.

Genau wie ich. Interessant wäre, ob alle E-Auto-Hersteller nun solche Vorgaben haben.
Und die Verkäufer bei BMW wissen das auch nicht. Zumindest wurde ich nicht drauf hingewiesen.

@Michi-iX1

Die Unfallverhütungsvorschriften und Schulungspflichten für Mitarbeiter betreffen alle Hersteller mit PHEV oder BEV im Portfolio.

Ähnliche Themen

@Xentres

Für die Mitarbeiter in der Werkstatt muss das auch so sein. Das ist auch gut so. Keine Frage.

Nur gehts mir konkret darum, zu Hause meine Reifen wechseln zu dürfen. (Auch wenn ich aktuell GJ Reifen drauf habe und es nicht akut ist bei mir.)

Wer verbietet dir das?

Ich habe selbst gewechselt. Ordentlicher Wagenheber für das hohe Gewicht, passende Aufsätze für die BMW Aufnahmepunkte und dann los. Da der iX1 ja keine Radnabenmotoren hat, hat man auch großen Abstand zu den E-Komponenten.

Zum letzten Thema, aus der Fachwelt:
"""Eine weitere wichtige Überlegung ist das Vorhandensein von regenerativen Bremssystemen in Elektroautos. Diese Systeme nutzen den Elektromotor, um das Fahrzeug abzubremsen und die kinetische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, die dann in der Batterie gespeichert wird. Beim Reifenwechsel wird empfohlen, das regenerative Bremssystem zu deaktivieren, um unerwartete Bewegungen oder Schäden am Motor zu verhindern. """

Glaube aber, das trifft nicht auf den IX1 zu.

Da der iX1 nur fremderregte Synchronmotoren hat, wird da nicht viel elektrisches passieren, wenn man den Motor versehentlich in Bewegung setzt.

Ich möchte die Reifen beim iX1 auch selbst wechseln. Rangierwagenheber mit Hubkraft von 2,5 Tonnen ist vorhanden. Das Anziehen der "Handbremse" gehört für mich natürlich dazu.

Zitat:

@x5 france schrieb am 28. November 2023 um 10:33:45 Uhr:


Mal am Rande für alle Neugierigen! Las ich doch im Netz, dass ein Radwechsel an einem Elektroauto ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal mit HV(Hochvolt)-Zertifikat vorgenommen werden darf.
Ein Anruf bei meinem BMW -Verkäufer hat das bestätigt.
Wie handhabt ihr das?

@Xentres…BMW würde die Reifen gerne selber wechseln wollen. Vermutlich haben wir etwas aneinander vorbei geredet.

Geld will jeder verdienen @Michi-iX1

Habe gerade mal bei reifen.com und reifendirekt.de geguckt.
Bei reifen.com kann man jetzt auch den iX1 e20 auswählen. Bei beiden Anbietern gibt es Markenreifen WR oder GJR (nicht bling-bling aus China) in den Größen 215/60 R17 100V auf Felge angeblich eintragungsfrei. Die passen bzgl. Abrollumfang recht gut zu den 17" Serienrädern.
Wenn man nicht auf Optik sondern auf den Verbrauch guckt, ist das imo eine Möglickeit.

Diesbezüglich habe ich schon vor Wochen bei einem DEKRA -Prüfer nachgefragt. Antwort:
Alles was nicht im COC-Papier drin steht muss vorgeführt, geprüft und eingetragen werden. Kosten ca. 120€.
Da die 215-er NICHT im COC stehen, muss also dieser Weg gegangen werden.

Vor allem ist die Auswahl bei 215 60 17 viel größer und die Reifen sind 40% billiger als 205 65 17.

Deine Antwort
Ähnliche Themen