Winterreifen-Pflicht

Quelle: Autobild Nr. 41 vom 8.10.2004

Zitat:

Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten kann teuer werden. Wer die Bereifung beziehungsweise Ausrüstung seines Autos nicht den Wetterverhältnissen anpaßt, soll mit mindestens 20 Euro zur Kasse gebeten werden. Bei Behinderung des Verkehrs werden 40 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Auf eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung haben sich Bund und Länder geeinigt.

Diese Regelung war mM nach längst überfällig! Umso besser das sie endlich umgesetzt und in die STVO aufgenommen wird. Jetzt haben die Zeiten wo man von auf Sommerreifen (Herr Wachtmeister, die haben aber noch gut 6 mm Profil...) umherrutschenden Zeitgenossen gefährdet wird hoffentlich bald ein Ende...

Gruß
Andre

87 Antworten

Ich habe keinen Zweifel daran, dass einige ewig mit Sommerreifen unterwegs sind und nie einen Unfall hatten. Wenn es nicht zu sehr verschneit ist, keine Steigung kommt und man langsam fährt dann sollte das kein Problem sein. Unvernünftig ist es trotzdem. Was macht man wenn ein Kind vos Auto rennt oder einfach jemand der auch mit Sommerreifen unterwegs ist in die Kreuzung rutscht. Ein Unfall ist dann vorprogrammiert. Mich ärgert es nur wenn es ewig Stau in der Stadt gibt weil die ganzen Leute mit den Sommerreifen nicht bei der Ampel starten können oder bei der geringsten Steigung stecken bleiben. Oder auf der Autobahn wo dann einige mit 40 unterwegs sind und alle LKW und Auto riskante Überholmanöver starten müssen. Man darf ja nicht vergessen, dass es auch Deppen mit Winterreifen gibt die glauben Winterreifen = Erlaubnis zum rasen.
Also vergesst mal die Gesetze und euren Sturkopf und denkt etwas logisch und mit gesundem Menschenverstand. 🙂

Schon komisch... da werden die Winter immer wärmer, und auf einmal wird von Winterreifenpflicht geredet. Als ob es sonst keine Probleme gäbe.
Mich erinnert das an die Zwickel-Verordnung von 1932 - wenn wir die wichtigen Dinge nicht lösen können, dann halt die unwichtigen.
Warum verbieten wir keine harten Fahrwerke? Die Autobahnen werden ja immer schlechter.

Gruß

Hi,

es gibt keine Winterreifenpflicht. In diesem Artikel wird nur erwähnt, daß es einen Knollen geben kann, wenn man z.B. im Tiefschnee mit Sommerreifen unterweges ist und den Verkehr behindert - was eigentlich nicht mehr als recht ist. Eben unangemessen

Im Winter mit Sommerreifen zu fahren ist und wird nicht bestraft werden. Es geht hier um die unangemessenheit und die ist bei -10 Crad, und trockener Strasse noch lange nicht gegeben.
Natürlich haben WR eine bessere Haftung bei diesen Temp. und sind für den Winter besser geeignet - aber darum geht es in diesem Beitrag nicht.

Wer nicht auf sein Auto unbedingt sein Auto braucht z.B. weil er zur Not mit Bus oder Bahn zu Arbeit kommt - oder einen 2. Wagen mit WR hat, im Winter keine weiten Reisen vorhat und in einem Gebiet mit Durchschnittlich 5 Schneetagen im Jahr wohnt - kann auf Winterreifen getrost verzichten.

Diese Diskussion hatten wir im vor genau einem Jahr mit genau den gleichen Argumenten schon einmal.

cu

pp

Also, ich werde weiterhin im Winter meine Winterreifen aufziehen, egal ob Gesetz oder nicht. Es ist mir auch egal ob es nun 5 Schneetage oder 50 sind. Wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann einmal in die Situation wo die Winterreifen einen Unfall verhindern. Und wenn nicht, so kann ich mich doch wenigstens freuen, die 40 km zur Arbeit gut durchzukommen.

Außerdem ist mir mein Auto zuviel Wert, als daß ich damit in den nächsten Graben oder jemandem an der Ampel hintendrauf rutschen möchte.
Ich krieg schon immer die Krise, wenn ich im Winter vor der roten Ampel warte und hinter mir kommt einer auf Sommerreifen angerutscht. Also, wenn der mir ins Auto kacheln würde, wäre ich ganz schön sauer. Natürlich nutzt bei Glatteis auch ein Winterreifen herzlich wenig und ein Winterreifen ist noch lange kein Freifahrtsschein, aber die Vorteile liegen doch ganz klar auf der Hand, wie ich finde.

Ähnliche Themen

am besten sind jedoch die, die in aller übervorsichtigkeit und vermeintlichen besserwisserheit ihre WR schon früh drauf machen und lange drauf behalten....ohne zu wissen,dass bei temperaturen ab sieben grad aufwärts die WR deutlich schlechter in handling/bremseigenschaften als SR sind....gilt genauso für regennasse fahrbahnen, auf denen dir WR nicht besser als SR sind

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


am besten sind jedoch die, die in aller übervorsichtigkeit und vermeintlichen besserwisserheit ihre WR schon früh drauf machen und lange drauf behalten....ohne zu wissen,dass bei temperaturen ab sieben grad aufwärts die WR deutlich schlechter in handling/bremseigenschaften als SR sind....gilt genauso für regennasse fahrbahnen, auf denen dir WR nicht besser als SR sind

Man muss halt einen Kompromiss finden, da die Temperatur nicht schlagartig über Nacht auf 7 Grad wechselt und dann für das nächste halbe Jahr darunter bleibt.

Klar haben Winter- und Sommerreifen beide ihre Vor- und Nachteile. Am besten ausnutzen kann man die nur, wenn man ständig mit den anderen spazieren fährt und sie immer dann wechselt, wenn die Vorteile überwiegen. Das ist natürlich Blödsinn.

Ich gehöre auch zu denen, die lieber früher wechseln, als zu spät. Ich habe nämlich keine Lust bei Kälte meine Reifen zu wechseln. Die Werkstätten sind auch schnell überlastet, wenn der große Run los geht, sobald der erste Schnee fällt.

Naja Thema "Übervorsichtige":
Fast so schlimm wie Leute, die andere wegen ihrer Bereifung / Wechselzeitpunkte für Idioten halten und mit den "vermeintlich richtigen" Reifen (egal ob SR oder WR) unangepasst an die Witterungslage drauflosheizen und sich zudem an irgendwelche unbewiesenen Werte wie "7°C" klammern und damit für oder gegen irgendwelche Reifen argumentieren.

Leute, im Jahre 2004 sind moderne Sommerreifen auch bei kühlem Wetter <7° ganz gut und moderne Winterreifen haben "Gummimischungstechnisch" bis + 25°C keinen Nachteil.

Die Unterschiede (positiv als auch negativ) machen hauptsächlich das Profil.

Die "7°" sind so ein Argument, dass von den Reifenherstellern & Medien propagiert wird, vergesst es! Es kann auch -10° und keinen Schnee haben oder +10° und die gesamte Straße noch voller Schnee sein! Jeder muß für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält. Es gibt nunmal Menschen, die wohnen an Orten wo es kaum schneit, und andere, die schon Ende September den ersten Schnee sehen. Sogesehen macht eine globale "Pflicht" keinen Sinn!

Die Diskussion ist voll für'n A****, das sind individuelle und situationsabhängige Entscheidungen, die man nicht pauschalisieren und somit nicht durch ein Gesetz regeln kann. Oder sind in diesem Land alle Menschen so unfähig/blöd, dass man jeden Furz nur mit Gesetzen in den Griff bekommt?!

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Man muss halt einen Kompromiss finden, da die Temperatur nicht schlagartig über Nacht auf 7 Grad wechselt und dann für das nächste halbe Jahr darunter bleibt.

 

Ich hau meine immer so Mitte NOV rauf,und Ende März wieder runter,für den Raum NMS(mitte S-H) hier langt das völlig.

Wobei einer aus BW,Hessen oder Bay wohl schon im Okt raufziehen muß,und vor mitte April auch noch nicht zurückwechseln kann.

Aber einer aus dem Raum Achen,Köln Dusseldorf Eigentlich wirklich keine WIREI braucht,also wo will man da Kompromisse machen?

mal ne ganz blöde Frage: ich hab noch paar Winterreifen im Keller... weiss aber nicht ob die noch "gut" sind...

wie tief söllte das Profil v. WR min. sein?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


mal ne ganz blöde Frage: ich hab noch paar Winterreifen im Keller... weiss aber nicht ob die noch "gut" sind...

wie tief söllte das Profil v. WR min. sein?

Gesetzlich vorgeschrieben ist speziell für Winterreifen nichts. 4 mm sollten sie aber haben, sonst bringen sie nicht viel. Und nicht vergessen aufs Alter zu achten. Bei 6-7 Jahre sollten sie dann doch neue gekauft werden.

b. meinen WR ist das "tiefe" Profil noch recht tief aber die flachen Rillen sind nahezu weg...

apropo Alter: da war doch was mit Herstellungswoche und Jahr?!?
die Dinger sind in jedem Fall noch ausm letzten Jahrtausend

Dann müssen da irgendwo 3 Zahlen eingestempelt sein, die ersten beiden geben die Prod.Woche an, die letzte das Jahr z.B. 128 bed. 12 Woche 1998 wenn davor ein kleines Dreieck ist dann ist es 1998, ohne 1988. Ab 2000 ist das Prod.Datum 4-stellig, z.B. 2302 bed. 23. Woche 2002.

alles klar... danke

da geh´sch mal gucken.

Was ich noch zu Thema Winerreifenplficht sagen wollte: In den letzten Jahre sind die SR immer kompromissloser geworden, getrimmt auf hohe Geschwindigkeiten und gute Haftung bei Nässe. So ergibt sich auch ein Zielkonflikt. Ich merke das selbst bei meinem Kleinwagen, bei unter 10°C und Regenwetter verlieren die Reifen spürbar an Haftung. Da möchte ich ehrlich gesagt garnicht wissen wie die sich bei -10C fahren... Aber nächstes Jahr sind eh mal neue fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Aber einer aus dem Raum Achen,Köln Dusseldorf Eigentlich wirklich keine WIREI braucht,also wo will man da Kompromisse machen?

Klar deswegen ist ja in der Gegend auch nur bei der kleinsten Schneeflocke das reinste Chaos. Aber man braucht ja keine Winterreifen 🙄 Und man fährt ja auch nicht vielleicht mal woanders hin oder hat normal bei Minustemperaturen weichere Reifen, die normal besser haften. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen