Winterreifen-Pflicht

Quelle: Autobild Nr. 41 vom 8.10.2004

Zitat:

Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten kann teuer werden. Wer die Bereifung beziehungsweise Ausrüstung seines Autos nicht den Wetterverhältnissen anpaßt, soll mit mindestens 20 Euro zur Kasse gebeten werden. Bei Behinderung des Verkehrs werden 40 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Auf eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung haben sich Bund und Länder geeinigt.

Diese Regelung war mM nach längst überfällig! Umso besser das sie endlich umgesetzt und in die STVO aufgenommen wird. Jetzt haben die Zeiten wo man von auf Sommerreifen (Herr Wachtmeister, die haben aber noch gut 6 mm Profil...) umherrutschenden Zeitgenossen gefährdet wird hoffentlich bald ein Ende...

Gruß
Andre

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n


Yo,

von dieser Regelung habe ich ja noch nie was gehört. Es soll Pflicht sein auf Winterreifen zu fahren? Das finde ich ganz großen Blödsinn. Also mein Vater fährt seit 30 Jahren immer mit Sommerreifen das ganze Jahr über und dem ist auch noch nie was passiert. Es liegt aber wohl eher an den Fahrkünsten der Leute und nicht daran, ob man nun Winterreifen fährt oder nicht.

Was soll das denn?

Nur weil Dein Vater seit 30 Jahren im Winter mit Sommerreifen fährt und es immer gut gegangen ist, müssen Winterreifen nicht schlecht sein.

Deiner Aussage entnehme ich, dass für Dich alle Autofahrer mit Winterreifen zu "blöd" zum fahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n


...von dieser Regelung habe ich ja noch nie was gehört. Es soll Pflicht sein auf Winterreifen zu fahren?...

@ greenpolo6n:

Es wird Pflicht mit Winterreifen zu fahren wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern. Wenn der Gesetzestext offiziell in der StVO verankert ist werden die Medien dies sicher publizieren. Aber davon ab: Es ist seit jeher sicherer mit Winterreifen zu fahren, egal ob Schnee liegt oder Daddy "Walter Röhrl" am Steuer sitzt.... Wurde heute noch anschaulich bei "Auto, Motor & Sport-TV" demonstriert: Sonnenschein, trockene Fahrbahn, 5 Grad Aussentemperatur. 2 identische Fahrzeuge, einer mit Sommer-, der andere mit Winterreifen, Vollbremsung aus ca. 50 km/h. Der Wagen mit Winterbereifung kam 2 Meter früher zum Stehen. Noch Fragen...?

Gruß
Andre

Habe nochmal eine Anmerkung:

Sie sollten diese Regelungen dann regional unterschiedlich gestalten. Denn bei uns in Lübeck und Umgebung werden die Straßen früh morgens um 4 Uhr schon gestreut. Und wenn man dann mit Winterreifen über diesen gestreuten Mist fährt, bringt einem dass auch nichts mehr.

Und wenn es im Winter glatt ist, also wenn z. B. Eis unter dem Schnee liegt, bringen Winterreifen erst recht nichts. Weil bei Glatteis jeder Reifen versagt, egal ob nun Sommer- oder Winterreifen.

@greenpolo6n

Du vergisst aber, das Winterreifen ne andere Gummimischung haben und bei Temperaturen unter 7°C um einiges weicher sind Sommerreifen und somit bessere Fahreigenschaften haben!

Ähnliche Themen

Die Diskussion hatten wir schon so oft und wird werden uns nie einigen können. Ich habe keinen Zweifel daran, dass einige ewig mit Sommerreifen unterwegs sind und nie einen Unfall hatten. Wenn es nicht zu sehr verschneit ist, keine Steigung kommt und man langsam fährt dann sollte das kein Problem sein. Unvernünftig ist es trotzdem. Was macht man wenn ein Kind vos Auto rennt oder einfach jemand der auch mit Sommerreifen unterwegs ist in die Kreuzung rutscht. Ein Unfall ist dann vorprogrammiert. Mich ärgert es nur wenn es ewig Stau in der Stadt gibt weil die ganzen Leute mit den Sommerreifen nicht bei der Ampel starten können oder bei der geringsten Steigung steckenbleiben. Oder auf der Autobahn wo dann einige mit 40 unterwegs sind und alle LKW und Auto riskante Überholmanöver starten müssen. Man darf ja nicht vergessen, dass es auch Deppen mit Winterreifen gibt die glauben Winterreifen = Erlaubnis zum rasen.

Re: Re: Winterreifen-Pflicht

Also, an sich find ich die Idee auch nett schlecht! Allerdings frage ich mich auch, wie man es kontrollieren, bzw. ab wann mann mit Winterreifen zu fahren hat!

Ausserdem: Ich fahre mein Cabrio von März bis einschl. Oktober! Dann soll ich mir für ein oder 2 Wochen dafür auch noch Winterreifen zulegen??

Ist das denn nun Festgeschrieben oder kommt das jetzt erst noch (das gesetz mit den strafen)??
Kaufe mir bestimmt keine winterreifen. Habe mir erst ganz neue Sommerreifen gekauft und im letzten jahr hat es bei uns so wenig geschneit das ich jeden morgen mit nem motorroller mit abgefahrrener bereifung 17 km zur arbeit gefahren bin.

Mein Cousin ist auch son "Sicherheitsfreak" der mir jedes mal die Ohren voll heult weil ich nur noch 2mm Profil habe und im Winter nur mit neuer Sommerbereifung fahren.
Dabei hat er es vollbracht nen ford fiesta mit ganz neuer Winterbereifung in den graben zu schrott zu fahren. Danach hatte er sich nen 4 er golf mit schöner winterbereifung gekauft mit dem er dann auch noch nen auffahunfall gebaut hatte...... Soviel mal zu winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


...Dabei hat er es vollbracht nen ford fiesta mit ganz neuer Winterbereifung in den graben zu schrott zu fahren. Danach hatte er sich nen 4 er golf mit schöner winterbereifung gekauft mit dem er dann auch noch nen auffahunfall gebaut hatte...... Soviel mal zu winterreifen.

Selbst das allerbeste Material kann menschliches Unvermögen nicht verhindern...

Es freut mich das Du mit Deinen Sommerreifen bis jetzt gut durch die kalte Jahreszeit gekommen bist. In meiner Gegend (Großraum Hannover) schneit es auch recht selten, aber bei Frost machen sich Winterreifen schon bezahlt.

Mein bester Freund fuhr auch nur mit Sommerreifen, an einem schönen, sonnigen Morgen mußte er dann einsehen dass das nicht mehr hinhaut (Raureif in der Kurve); am 6. Dezember stelle ich dann zum 10.mal eine Kerze auf sein Grab... 🙁

Gruß
Andre

Moin,

schön und gut, dann können die Reifenhändler noch mehr Reifen verkaufen...

Wie sieht das eigentlich aus, werden heckgetriebene Fahrzeuge dann auch als Verkehrsbehinderung gewertet, wenn diese mangels Gewicht auf der angetriebenen Achse (immer vorausgesetzt der Wagen hat nen Frontmotor, nicht wie Käfer/Porsche) mit Winterreifen an der kleinsten Steigung hängenbleiben, wo man sogar mit Sommerreifen auf nem Fronttriebler noch locker hochfährt?

Wie lange sind Winterreifen noch Winterreifen?

Ist man ein "nicht an die Bedinungen angepasst", wenn man sich erdreistet, noch mit Reifen zu fahren, die nur noch 6mm Profil haben?

Was ist mit ner alten Automatik?

Die "M+S"-Geländewagenreifen wurden ja schon angesprochen...

MfG, HeRo

P.S: Ich hoffe, es kommt richtig rüber: Ich glaube gerne, dass Winterreifen ein Sicherheitsplus bieten. Und ich werde mit Sicherheit nicht mit meinen 2.5mm-Profil-Sommerreifen durch den Winter fahren, nichtmal hier, wo vielleicht ein Tag Frost sein wird. Aber ich finde derartige Wischi-Waschi-Regelungen zum Kotzen. Wir brauchen nicht mehr davon, sondern weniger. Wenn Winterreifen-Plicht, dann muss es dafür ne Norm geben, die klar festschreibt, was ein Winterreifen ist und wie lange er einer ist. Sonst ist in meinen Augen das einzige Ergebnis dieses Gesetzes, dass die Reifenhandelwerbung noch etwas aggressiver wird. Und die Gerichte werden dann klären dürfen, was "den Witterungsverhältnissen angemessen" ist. Mal im Ernst: 2m aus "ca. 50km/h". Das kann ein Kind retten. Aber 2m aus "ca. 50km/h" sind auch:
2/15s = ca. 0.14s später reagiert wegen Radio/Telefon/Gespräch mit Beifahrer
bei einem Bremsweg von 40m aus 100km/h -> 10m aus 50km/h und mit s~v^2 braucht man nur 10% schneller zu fahren, um 21% mehr Bremsweg, also 2.1m mehr Bremsweg zu haben. 10% schneller sind 55km/h.
der Unterscheid Porsche<-> Golf 2 wird sicherlich noch darüber liegen... und wenn ein Gullideckel im Weg war? Oder ne Straßenbahntrasse? Also nicht die Relationen, um die es hier geht, aus den Augen verlieren, bitte. 2m aus "ca. 50km/h" finde ich noch nicht so berauschend.

(die "ca. 50km/h" stehen immer in Anführungszeichen, weil das IMHO einfach nicht auf eine seriöse Messung hindeutet...)

Fazit: 2m können über Leben oder Tod entscheiden. 2m können an Winterreifen hängen. Aber auch an der Frage, welche Reifen drauf sind (bester vs. schlechtester Winterreifen) und ob der Fahrer wach oder müde, konzentriert oder abgelenkt ist. Ob der Reifendruck stimmt. Ob der Fahrer voll drauflatscht oder die Fahrerin ihre Schuhe nicht ruinieren möchte. Ob man sich vorher die Schuhsohlen trockengerieben hat oder von den Pedalgummis abrutscht. Und wer von uns fährt mit exakt 50km/h durch den Ort? Zumal man eigentlich langsamer fahren sollte, denn nur 10% langsamer würden gleich 19% (fast ein Fünftel) kürzere Bremswege ergeben.

Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Mit Zahlen kann man ganz wunderbar spielen.

eines wurde hier im bezug auf das wintereifengesetz noch gar nicht erwähnt:
wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist winterreifen zu fahren und man dieses unterlässt handelt man rechtswidrig. Und nun stellt euch mal folgendes vor: ihr fahrt mit eurem polo baujahr 90, zu wenig wert da auch noch in teure winterreifen zu investieren,bei 5 grad aussentemperatur, sonnig, durch die stadt, vor euch ein enzo ferrari( lasst mich ruhig ein bischen übertreiben). die sonne steht tief , blendet euch für einen moment, ihr reibt euch kurz die tränen aus den augen und rummmms, mit 50kmh auf einen stehenden enzo. fahre und beifahrer des enzo schleudertrauma, sachschaden ca. 250 000 euro. ihr denkt alles klar, hab ja ne versicherung, aber da kommt der gutachter ins spiel. den 3 mal dürft ihr raten was der sagt: gesetzeswidrig und somit fahrlässig gehandelt, kostenübernahme wird abgelehnt. na dann ein schönes leben noch.

ich geb ja zu eine übertriebene geschichte, aber dieser fall, oder zumindestens ein ähnlicher wird sich diesen winter wohl öfter abspielen, also kann ich jedem nur raten, der eigenen aktiven wie auch passiven sicherheit wegen sich winterreifen, bzw. m+s reifen, also auch ganzjahresreifen, zu besorgen.
denn egal wer in dem polo sitzt, vater der schon seit dreissig jahren ohne unfall fährt oder schumi persönlich, jede ausrede wird ab diesem winter nicht mehr zählen. die versicherungen müssen sparen und sie werden jede chance dazu nutzen, da seit euch mal sicher. und da diese einigung des bundes und der länder nicht gerade lauthals herausgeschrien wird sondern in einem kleinen nebenartikel in der autobild erscheint und das wars wahrscheinlich schon werden viele diesen winter umso überraschter sein wenn sie 40 euro abdrücken müssen und gar nicht wissen wofür.

ich wünsche euch allen eine gute fahrt, haltet die ohren steif!!

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Wie sieht das eigentlich aus, werden heckgetriebene Fahrzeuge dann auch als Verkehrsbehinderung gewertet, wenn diese mangels Gewicht auf der angetriebenen Achse (immer vorausgesetzt der Wagen hat nen Frontmotor, nicht wie Käfer/Porsche) mit Winterreifen an der kleinsten Steigung hängenbleiben, wo man sogar mit Sommerreifen auf nem Fronttriebler noch locker hochfährt?

Gerade am Berg (wo sich mehr Gewicht nach hinten verlagert) hat hat der Heckantrieb Vorteile.

Meine Hauszufahrt ist relativ unangenehm (Schattenhang, 2 Monate durchgehend vereist, ein paar Kurven und keine Chance Schwung zu holen)

Frontantrieb: ich kann oft nur mehr rückwärts rauf
Heckantrieb: ich mache ASR aus und fräse mich vorsichtig rauf. Mit ASR bleibt man hängen, weil es einem Gas wegnimmt.

In beiden Fällen muss ich ein paar Mal im Winter unten parken.

Gruß aus Österreich

Zitat:

Original geschrieben von sr20


aber da kommt der gutachter ins spiel. den 3 mal dürft ihr raten was der sagt: gesetzeswidrig und somit fahrlässig gehandelt, kostenübernahme wird abgelehnt. na dann ein schönes leben noch.

Genau deswegen halte ich dieses Gesetz für absoluten Schwachsinn bzgl. der Verkehrssicherheit: Mit Winterreifen wäre in diesem Fall der Schaden keinen einzigen Euro niedriger gewesen.

Aber die Reifenfirmen können schreien: "Jetzt auch gesetzlich vorgeschrieben. Wechseln Sie sofort!" und die Versicherungen haben weniger Aufwand bei der Ablehnung der Kostenübernahme - denn wenn ein Unfall durch Sommerbereifung mitverursacht wurde, konnte der Gutachter vorher schon sagen, ist nicht. Genau wie er es bei abgefahrenen oder alten Winterreifen jetzt immer noch kann. Schätze ich jedenfalls mal.

Im Übrigen: Hinterradantrieb ist immer dann ggü. Vorderradantrieb im Nachteil, wenn mehr Gewicht vorne liegt als hinten. Und in 99% der Fälle ist das bei einem Frontmotor der Fall. Da helfen erst extreme Steigungen, das Gewicht entsprechend zu verlagern. (Oder die altbekannte Sandsack-im-Kofferraum-Methode)

MfG, HeRo

edit: Gibt es eigentlich irgendwo einen Link zu dem Gesetzestext bzw. zu dem Vorhaben überhaupt, oder basiert dieser Thread auf einer einzigen Meldung in einer einzigen Zeitschrift? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so heimlich, still und leise geändert werden kann, ohne dass sofort alle Reifenhändler Extra-Prospekte drucken...

Berricht Autobild Nr. 41 8 Oktober

Winterreifen Pflicht

Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten kann teuer werden. Wer die Bereifung beziehungsweise Ausrüstung seines Autos nicht den Wetterverhältnissen anpaßt, soll mit mindestens 20 Euro zur Kasse gebeten werden. Bei Behinderung des Verkehrs werden 40 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Auf eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung haben sich Bund und Länder geeinigt.

Winterreifenpflicht halte ich für schon sinnvoll, aber wenn dann nicht mit so einem Gummiparagraphen! Und bis jetzt hab ich noch keinen gültigen Gesetzestext gesehen....
Jedenlls sollte die Winterreifenpflicht auch und insbesondere für LKW gelten! Oder welche Fahrzeuge verursachen bei 1cm Schnee und 1% Steigung die meisten Staus und Unfälle aus den Autobahnen weil sie sich hoffnungslos querstellen und alle anderen Berufspedler in ihren Kisten frieren lassen?! Und vorallem was nutzen mir dann MEINE Winterreifen? ;-)
Winterreifen werden nur als solche anerkannt wenn sie noch mind. 4mm Profil haben. Also auch ein gutes Geschäft für die Reifenhändler! Ich fürchte nur das es ein heilloses Chaos geben wird, wenn es ein Gesetz wird, das einen bestimmten Stichtag vorsieht.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Es wird Pflicht mit Winterreifen zu fahren wenn die Witterungsbedingungen dies erfordern. Wenn der Gesetzestext offiziell in der StVO verankert ist werden die Medien dies sicher publizieren.

Grrrmpf, jetzt muss man sich hier schon selbst zitieren... Kinders,

lest

doch erstmal

alle

Beiträge richtig durch bevor ihr irgendwelche Vermutungen postet...

Wenn es soweit ist (also wohl nicht vor dem 1.1. oder 1.4.2005) wird mit Sicherheit darüber berichtet werden, mit allen Einzelheiten die dazugehören (sprich was, wann, wer, wo & warum). Und bis dahin kann die Sommerreifen-Fraktion beruhigt weiter über Deutschlands Straßen rutschen...

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen