Winterreifen - Onlineshops
Würde gern mal wissen wo ihr, bzw. die von euch, welche Reifen online kaufen, eure Winterreifen kauft/gekauft habt. Am besten auch ob ihr zufrieden wart mit Lieferzeit etc.
Vor allem interessiert mich aber ob hier jemand Erfahrungen mit e-pneu gemacht hat. Bin da drauf gestossen und die haben, obwohl es ein Schweizer Shop ist, die gleichen oder bessere Preise als deutsche Shops. also falls jemand weiss ob das ganze vertrauenswürdig etc. ist, bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vinni17 schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:47:10 Uhr:
Reifen nur beim Haendler und nicht Online , das ist meine Meinung ... Sorry aber ich denke gerade bei Reifen und Bremsen , sollte man nicht sparen .
Nicht schon wieder...
Grund?
56 Antworten
Ich finde die Beratung beim Online-shop einfach besser wie beim Fachhändler...!
Zitat:
@BlueSin schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:06:43 Uhr:
Neuer User, neuer Shop und gezielte Frage danach...? MhmDatenschutzbeauftragter fehlt in den AGB und der Datenschutzerklärung
liegt daran, dass ich den account eigentlich gemacht hab um das zu fragen 🙂
Sorry, wenn das irgendwie verdächtig wirkte
Wenn der Fachhändler die große Beratung macht, kauft der Kunde im Internet. Der Empfiehlt ja auch was er kennt und wo er was zu sagen kann.
Der Onlinehändler kann dir viel erzählen, ob der den Schlappen schon mal gesehen hat geschweige denn Montiert hat ist fraglich.
Es gibt 14 Tage Rückgaberecht und eine schlechte Bewertung. Beim Händler vor Ort wird erstmal 30 Minuten diskutiert, verpflichtet zur Rücknahme ist er nicht.
Kunden zu verärgern können sich Onlinehändler nicht leisten.
Meisterschaft haben die Reifenhändler keine Ahnung und drehen dir irgendeinen Mist an, den sie besonders günstig bekommen. Im Netz wird oft direkt zu Reifentests verlinkt, sodass man sich selbst ohne Druck eine Meinung bilden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:43:55 Uhr:
Ich finde die Beratung beim Online-shop einfach besser wie beim Fachhändler...!
Welche Beratung? Das Abschreiben von Herstellertexten sehe ich nicht als Beratung an. Aber wer hindert dich daran, sich vorher im Internet zu informieren und dann lokal zu kaufen? Zu verschenken habe ich auch nichts, wenn der Preis aber nahezu identisch ist, warum dann über einen Versender kaufen? Solange ich meine Reifen nicht selbst montieren kann, brauche ich ja auf jeden Fall noch eine lokale Werkstatt. Warum also nicht direkt da kaufen?
@IncOtto: Wer erzählt denn so einen Quatsch? Natürlich ist ein lokaler Händler zur Rücknahme mangelhafter Ware verpflichtet.
Ein Onlinehändler mit tausenden Kunden kann eher auf einen verärgerten Kunden sch... als der lokale der dann vom gesamten Stammtisch/Schützenverein/Männergesangverein gemieden wird. :-)
Gruß, Pistensau
Zitat:
@Pistensau1 schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:18:07 Uhr:
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:43:55 Uhr:
Ich finde die Beratung beim Online-shop einfach besser wie beim Fachhändler...!Welche Beratung? Das Abschreiben von Herstellertexten sehe ich nicht als Beratung an. Aber wer hindert dich daran, sich vorher im Internet zu informieren und dann lokal zu kaufen? Zu verschenken habe ich auch nichts, wenn der Preis aber nahezu identisch ist, warum dann über einen Versender kaufen? Solange ich meine Reifen nicht selbst montieren kann, brauche ich ja auf jeden Fall noch eine lokale Werkstatt. Warum also nicht direkt da kaufen?
@IncOtto: Wer erzählt denn so einen Quatsch? Natürlich ist ein lokaler Händler zur Rücknahme mangelhafter Ware verpflichtet.
Ein Onlinehändler mit tausenden Kunden kann eher auf einen verärgerten Kunden sch... als der lokale der dann vom gesamten Stammtisch/Schützenverein/Männergesangverein gemieden wird. :-)Gruß, Pistensau
.
Sorry, 100% Ironie...!
Nicht liefern und Rechnung stellen...?!
Zitat:
Kunden zu verärgern können sich Onlinehändler nicht leisten.
Das ist mir in ca 500 Bestellungen, davon allein ca. 30-40 aus China (z.B. Display der MFA zum auflöten, Niveauregulierungssensor für Xenon), noch nie passiert. Dagegen hatte ich schon 3 lange Diskussionen in Fachmärkten, davon 2x bei Artikeln die umgehend zurückgebracht wurden (innerhalb 72 Stunden).
Und wenn du mal den Kassenzettel verlierst... Pech. Bei Online Bestellungen wird der ausgedruckt und fertig ist.
Zitat:
@Pistensau1 schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:18:07 Uhr:
@IncOtto: Wer erzählt denn so einen Quatsch? Natürlich ist ein lokaler Händler zur Rücknahme mangelhafter Ware verpflichtet.
Ein Onlinehändler mit tausenden Kunden kann eher auf einen verärgerten Kunden sch... als der lokale der dann vom gesamten Stammtisch/Schützenverein/Männergesangverein gemieden wird. :-)Gruß, Pistensau
Richtig, bei mangelhafter Ware. Nicht jedoch, wenn dir die Ware nicht mehr gefällt, du versehentlich einen falschen Geschwindigkeitsindex geordert hast, o.ä.
Man hat Online keinen Nachteil, nur Vorteile. Auch bei Reifen, Bremsen, Pleuellagern, Pleuelschrauben, Hydrostößel. Hab ich alles schon bestellt, alles vom billigsten Anbieter (mit positiver Bewertung), jeder Euro ist einem Studenten recht. Und Probleme gabs nie.
Letztens sogar für 4,99 inkl. Versand auf Ebay Spezialwerkzeug (Kurbelwellenstop und Nockenwellenstop) zum Zahnriemenwechsel eines PD-TDIs gekauft, bei einem Verkäufer mit durchwachsenen Bewertungen. Lief auch alles problemlos.
Und zur Not gibts Paypal, welches die Fälle sehr kundenfreundlich löst.
Gefahr beim Online Kauf = 0.
Versandkosten nach Deutschland sind nicht veröffentlicht oder? Ich finde keine. Da die Schweiz nicht zur EZ gehört, fallen bestimmt Einfuhrzölle an. Ging mir mal mit einer Warensendung aus Kroatien so.
4 Versandkosten
4.1 Für Lieferungen bis zu einem Bestellwert von 49.95 CHF wird eine Versandkostenpauschale von 5.90 CHF erhoben, Lieferungen ab einem Bestellwert von min. 50,- CHF sind innerhalb der Schweiz versandkostenfrei. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.
5 Lieferbedingungen und Selbstbelieferungsvorbehalt
5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz mit DHL.
Hat schon mal einer da angefragt?
Die Online-Händler haben in der Regel ihre Montagepartner die die Montage ab ca. 10.- pro Rad machen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:22:39 Uhr:
Die Online-Händler haben in der Regel ihre Montagepartner die die Montage ab ca. 10.- pro Rad machen
Das sind meistens kleine Reifenhändler. Mal gucken wie lange die davon leben können. Und viel Spaß wenn der Ball bei Problemen zwischen Montagepartner und Händler hin und her gespielt wird.
Ich kaufe auch sehr viel online, meistens ohne Probleme. Aber Teile die ich nicht selbst montieren kann, kaufe ich lieber da wo sie montiert werden. Wie gesagt, hier gibt es viele Händler die die Internetpreise mitgehen, nicht nur bei Reifen. Und so lange ich meine Reifen nicht selbst Montieren kann, brauche ich den Reifenhändler an der Ecke und lasse ihn leben.
Gruß, Pistensau
Ja ja ein Kleiner um die Ecke machts für 10 Euro.... un die Altreifen liegen dann irgendwann irgendwo am Waldrand Geiz ist Geil!!! Ich selber habe montiere auch Reifen und mitgebrachte Reifen werden wenn überhaupt mit einem Aufschlag von 10 Franken (SCHWEIZ) pro Rad montiert....
es ist ein alter Brauch dort wo man Flickt da kauft man auch;-)
Die Mentalität "Geiz ist geil" ist kaum noch zu ertragen. Wenn wir alle nur noch online kaufen, geht der örtliche Handel kaputt und damit auch die Steuereinnahmen unserer Kommunen, in der wir leben und von denen wir ja auch profiitieren.
Ich kaufe seit Jahrzehnten bei einem örtlichen Reifenhändler, der auch einer großen Kette angehört. Dort kennt man mich und ich kann sicher sein, gut bedient zu werden. Es mag sein, dass ich minimal mehr bezahle als bei einem Billig-Online-Shop, wo ich dann auch die Räder bei einem Hinterhofbetrieb montieren lassen muss und bei dem dann die Einlagerung undurchsichtig ist.
Qualität hat seinen Preis und gerade bei Räder und Reifen gibt da keine Kompromisse.
Schön, wenn du das Geld hast. Wenn ich aber die Wahl habe, für 200 Euro Premiumreifen oder Billigstreifen zu bekommen, dazu eine Jahresfahrleistung von 40.000KM habe, bei der ich auf ordentliche Reifen angewiesen bin, fällt die Entscheidung leicht.
Wenn ihr so gnädig seid, und eine der vielen überteuerten Reifenbuden vor der Insolvenz rettet, schön.
Das Geld könnte man aber auch sinnvoller spenden.
Nebenbei bezahle ich für die Montage bei einer ordentlichen Werkstatt, die eigentlich eher teuer ist, ca 35 Euro.
Und selbst das ist fast zu viel, für eine Arbeit, die der Azubi nebenher machen kann.
Der Onlinekauf hat keine Nachteile. Außer vielleicht euer schlechtes Gewissen 🙂
Die Argumentation dreht sich irgendwie im Kreis.
Die Argumentation dreht sich irgendwie im Kreis.
Die Argumentation... :-)
Ich verstehe nicht, warum hier immer auf Online= billig, örtlich=teuer herumgeritten wird. Ich kaufe örtlich zum gleichen Preis wie online (Über 10 EUR rede ich nicht). Warum? Weil ich Preise auch offline vergleiche. Das geht allerdings nicht mit Idealo, dazu muss man dann doch mal diese App auf dem Smartphone starten, die viele gar nicht mehr kennen. Wie hieß sie noch? Ach ja, Telefon. :-)
Für 200 EUR bekomme ich Premiumreifen, allerdings nur einen.
Mein letzter Vergleich ergab übrigens für einen identischen Reifen online 172 EUR + Porto und Montage, offline 185 EUR montiert und dazu noch nen Kaffee für die Wartezeit.
Wer aber nur noch Idealo bedienen kann, wird wohl viele Chancen verpassen und das Geld den Konzernen in den Rachen schieben.
Überteuerte Reifenhändler gibt es natürlich auch. Diese werden dann einfach nicht mit Aufträgen belästigt.
Gruß, Pistensau