Winterreifen ohne RDKS Sensoren = Druckverlustwarnung

Audi A3 8V

Moin ,

ich bin über die Handysuchfunktion leider nicht wirklich fündig geworden,darum erstelle ich jetzt mal ein eigenes Thema dafür.

Folgendes Problem:
Ich bin stolzer Besitzer eines RS3 8V und Jahreszeit bedingt liegt jetzt die Reifenwechselsasion an. Dies ist mein erster Winter mit Ihm ,darum habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen Satz besorgt. Dieser Satz ist ohne RDKS Sensoren ausgestattet,weil ich dachte, man könnte den Reifendruck einfach auf "so ist richtig" speichern,wenn er mal meckern sollte.
6 Tage lang war auch alles gut(knappe 200km),aber seit heute Morgen ist er in Meckerlaune. Auf "so ist richtig" lässt er sich leider nicht wie erhofft abspeichern und nu meckert er bei jedem Startvorgang rum ..... "Reifendruck prüfen!".

Gibt es ne Möglichkeit Ihn zur Ruhe zu bringen ,oder muß ich mir notgedrungen die Sensoren einbauen lassen?

Beste Antwort im Thema

So "plump" wie vermutet, ist diese Technologie lange nicht.

http://www.dunloptech.com/.../technik-des-warnair-systems.html

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Meldung "Drücke wurden gespeichert" kann ja auch in dem Zusammenhang nicht stimmen. Man muss um dies überhaupt machen zu können stehen. Während der Fahrt lässt sich der Menüpunkt überhaupt nicht auswählen. Daher ist diese Meldung etwas irreführend und würde zu einem System mit aktiven Drucksensoren im Reifen passen.

Vielleicht hilft das

MfG

Wolfgang

Doch, das System erkennt einen schleichenden Druckverlust. Allerdings hat der Reifen bis dahin schon massiv Luft verloren.

Also nicht nur Schlagartige Platzer 😛

Bei meinem Reifen war der Druckverlust von 2,5 bar auf 1,9 bar gesunken, und das System hat nichts erkannt.
Für mich ist die Funktion über die ABS Sensoren sinnlos, viel besser und genauer wäre es mit RDKS Sensoren.

Ähnliche Themen

aber auch deutlich teurer bei 8 Reifen...

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 6. November 2016 um 19:46:29 Uhr:


Bei meinem Reifen war der Druckverlust von 2,5 bar auf 1,9 bar gesunken, und das System hat nichts erkannt.
Für mich ist die Funktion über die ABS Sensoren sinnlos, viel besser und genauer wäre es mit RDKS Sensoren.

Über welchen Zeitraum ?

Zitat:

@gisbaert schrieb am 6. November 2016 um 20:49:22 Uhr:



Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 6. November 2016 um 19:46:29 Uhr:


Bei meinem Reifen war der Druckverlust von 2,5 bar auf 1,9 bar gesunken, und das System hat nichts erkannt.
Für mich ist die Funktion über die ABS Sensoren sinnlos, viel besser und genauer wäre es mit RDKS Sensoren.

Über welchen Zeitraum ?

Über eine Woche.

Bei mir funktioniert es super. Hatte bis zur Meldung unbemerkt eine Schraube im Reifen und schleichenden Druckverlust.Bei ca. 0,5 bar unter gespeichertem Wert meldete sich das System.

Also bei mir auch. War ja vor zwei Wochen zum Reifenwechsel. Nach dem Wechsel - Reset.
Dann kam nach ca. 30 km der Alarm und nach erneuter Prüfung war bei einem Reifen 0.5 Bar tieferer Druck und musste nochmal reseten. Nun alles paletti... 😉

Zitat:

@ChristianNRW schrieb am 5. November 2016 um 14:25:57 Uhr:


Woher soll das System denn wissen, dass sich der Druck bzw. Durchmesser eines Rades verändert hat?

Im wesentlichen dadurch, dass es bei Geradeausfahrt eine andere Drehzahl hat wie die anderen. Wenn alle gleichmäßig platt sind besteht ja keine Differenz der Drehzahl zueinander.

Die aktuel (und auch schon länger) verbauten Systeme messen nicht nur die Drehzahl, sondern ermitteln auch die Schwingungseigenschaften des Rades. Dadurch wird auch ein gleichmäsiger Druckverlust an allen 4 Rädern erkannt.

Zitat:

@Ryuu049 schrieb am 4. November 2016 um 21:16:08 Uhr:



Druck im MMI Menü abspeichern geht nicht,weil er dann meckern, dass dies nicht möglich sei. (Genauen laut habe ich grade nicht vor Augen)

Hatte ich auch.
Zündung aus, ein Stück gewartet, Zündung an und dann lies es sich speichern.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 07. Nov. 2016 um 09:32:57 Uhr:


Hatte ich auch.
Zündung aus, ein Stück gewartet, Zündung an und dann lies es sich speichern.

Danke,am nächsten Morgen hat er es ohne wenn und aber gespeichert. Würde mich jetzt nur noch interessieren,warum den Tag davor nicht.

Evtl waren die neuen Reifen merklich anders im Abrollumfang.

Daher ja die Frage nach den Reifen.

Welche Dimensionen hatten Deine Sommerreifen und welche die Winterreifen.

Vom Werk aus habe ich die Mischbereifung 255/30 R19 vorne & 235/35 R19 hinten.

Im Winter fahre ich jetzt halt rundum 235er.

Naja, im ersten Moment kam mir dann halt der Gedanke,dass RDKS fehlt (öfter nebenbei aufgeschnappt). Hat sich ja zum Glück nicht bestätigt. ^^

Jetzt läuft er wieder wie Biene und alles ist gut. 😁

Zitat:

@Ryuu049 schrieb am 7. November 2016 um 15:03:59 Uhr:



Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 07. Nov. 2016 um 09:32:57 Uhr:


Hatte ich auch.
Zündung aus, ein Stück gewartet, Zündung an und dann lies es sich speichern.

Danke,am nächsten Morgen hat er es ohne wenn und aber gespeichert. Würde mich jetzt nur noch interessieren,warum den Tag davor nicht.

So wie ich das verstanden habe, kam auch bei dir das Problem erst, nachdem auch die Reifendruckwarnmeldung kam, oder?

Wenn ja, evtl. liegt es daran. Weil bei mir war es gesamt schon 2x, aber eben jeweils nur in dieser Situation, als ich die Warnmeldung gleich mit Neuanlernen quittieren wollte, ohne überhaupt den Motor aus gehabt zu haben, also getreu dem Motto "Sofort quittieren ohne überhaupt nachgeschaut zu haben"

Beim neu anlernen direkt nach Radwechsel, bzw. Luftdruckveränderung hatte ich noch nie Probleme.

Ja genau.
Die Reifendruckwarnung ist erschienen und da ich ca. 2km später an meinem Ziel angekommen bin,wollte ich da natürlich gleich den neuen Reifendruck abspeichern.

Dies ging dann halt nicht so wie geplant. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen