Winterreifen ohne RDKS Sensoren = Druckverlustwarnung
Moin ,
ich bin über die Handysuchfunktion leider nicht wirklich fündig geworden,darum erstelle ich jetzt mal ein eigenes Thema dafür.
Folgendes Problem:
Ich bin stolzer Besitzer eines RS3 8V und Jahreszeit bedingt liegt jetzt die Reifenwechselsasion an. Dies ist mein erster Winter mit Ihm ,darum habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen Satz besorgt. Dieser Satz ist ohne RDKS Sensoren ausgestattet,weil ich dachte, man könnte den Reifendruck einfach auf "so ist richtig" speichern,wenn er mal meckern sollte.
6 Tage lang war auch alles gut(knappe 200km),aber seit heute Morgen ist er in Meckerlaune. Auf "so ist richtig" lässt er sich leider nicht wie erhofft abspeichern und nu meckert er bei jedem Startvorgang rum ..... "Reifendruck prüfen!".
Gibt es ne Möglichkeit Ihn zur Ruhe zu bringen ,oder muß ich mir notgedrungen die Sensoren einbauen lassen?
Beste Antwort im Thema
So "plump" wie vermutet, ist diese Technologie lange nicht.
http://www.dunloptech.com/.../technik-des-warnair-systems.html
34 Antworten
habe vorletzte woche winterreifen aufgezogen. danach bin ich zur tanke 1km weiter gefahren. das system zeigte keinerlei fehler an. dann habe ich die reifen aufgepumpt. 1 reifen hatte vorher nur 1,8bar, was etwa 0,5 weniger entsprach wie soll. wieso zeigt er nichts an? wieso meckert das system nicht sowieso grundsätzlich? ich habe komplett neue reifen/felgen montiert ohne das system neu zu kalibrieren. da müßte das system doch meckern?!
Weil das bei indirekten Systemen nicht so einfach ist, ohne dauernd Falschmeldungen zu produzieren ... könnte zumindest ich mir vorstellen.
Wärst du ein Stück länger gefahren, bin ich mir sicher die Meldung wäre noch gekommen. Genauso wie wenn du die 0,5 bar plötzlich während der Fahrt verloren hättest wäre die Meldung bestimmt sofort gekommen.
So zumindest meine Erfahrung mit den VW/Audi System die letzten 190tkm und ein paar schleichenden + plötzlichen Plattfüßen.
Hier die Mindesvorgabe vom Gesetzgeber, unabhängig ob direkt oder indirektes Messsystem:
Eigenschaften des RDKS laut EU-Gesetz:
Warnung bei Druckverlust eines einzelnen Reifens (innerhalb von 10 Minuten):
20% geringer als Betriebsdruck (Pwarm) bei 1,5 bar
Warnung bei Druckverlust aller vier Reifen (plötzlicher und schleichender Verlust):
20% geringer als Betriebsdruck (Pwarm) bei 1,5 bar
Feststellung von Druckverlust bei Geschwindigkeiten von 40 km/h bis zur maximalen Fahrleistung des Pkw
Zitat:
@PayDay schrieb am 15. November 2016 um 20:30:26 Uhr:
habe vorletzte woche winterreifen aufgezogen. danach bin ich zur tanke 1km weiter gefahren. das system zeigte keinerlei fehler an. dann habe ich die reifen aufgepumpt. 1 reifen hatte vorher nur 1,8bar, was etwa 0,5 weniger entsprach wie soll. wieso zeigt er nichts an? wieso meckert das system nicht sowieso grundsätzlich? ich habe komplett neue reifen/felgen montiert ohne das system neu zu kalibrieren. da müßte das system doch meckern?!
Siehe 2 Posts vorher von mir.. war bei mir so.. 😉
Hm,wurde grade bei meiner freien Werkstatt mit dem Worten "du brauchst RDKS Sensoren für die Winterreifen" wieder weggeschickt } wollte Winterreifen draufziehen lassen...
Brauch ich aber garnicht oder? Kann man doch einfach im MMI einstellen und dann merkt sich der Wagen das oder?
S3 Limo FL.
Ähnliche Themen
Nein, du brauchst keine RDKS Sensoren, weil Audi das indirekte Verfahren verwendet.
Du musst lediglich nach dem Wechsel den Luftdruck über das Menü abspeichern.