Winterreifen ohne M+S Kennung! Was soll man davon Halten?
Leider ist mein anderer Thread geschlossen, möchte dennoch eine Nachfrage starten weil die Suchfunktion nichts ergab.
Was ist von Winterreifen ohne M+S Kennung zu halten.
Ich habe mir nämlich (auf Anraten eines lieben Forumsmitglieds) zwei neue
Artikel: Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3 ROF 195/55 R16 87H runflat, (A), ohne M+S Kennung (Wi)
Winterreifen bestellt. Jetzt irritiert mich allerdings der Zusatz "ohne M+S Kennung". Bei den Eagle Ultragrip handelt es sich nämlich definitiv um Winterreifen.
Sollte ich mir jetzt sorgen machen? Wieso haben diese Reifen keine M+S Kennung?
Sind Winterreifen ohne M+S Kennung mind. genauso sicher wie welche mit?
Oder sind die Reifen eventuell für den Markt in wärmeren Gebieten gedacht.
Was hab ich da wieder gekauft 🙁
Ich freue und bedanke mich natürlich schonmal im voraus über jegliche Antworten
Juline
EDIT: Der Link wäre
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Offenbar ist das Schneeflockensymbol vorhanden (hoffe es)
Beste Antwort im Thema
Liebe Juline,
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was hab ich da wieder gekauft 🙁
vielleicht solltest du dich beim nächsten Mal vor dem Kauf erkundigen. Davon mal abgesehen kommt mir so manches an deinen Beiträgen merkwürdig vor, so zB verstehe ich nicht wie man sich über die paar Graupen für WR Gedanken machen muss, wenn doch vorher schon drei mal welche gekauft wurden:
KlickZitat:
Brauche echt hilfe, weil ich fast kein $$$ mehr habe und schon 3 mal die Katze im Sack gekauft hab
.
Noch abenteuerlicher wirkt deine Fragen, wenn man bedenkt daß beim geplanten Kauf eines 996 Carrera +/- 5000,00 € keine Rolle spielen:
Zitat:
Jetzt habe ich mich mal auf mobile.de nach 996 Carreras umgeschaut und wirklich viele Angebote unter 20.000 Euro gefunden.
Was ist denn grundsätzlich von solchen Angeboten zu halten? Meint ihr ich kann glücklich werden, wenn ich mir einen Carrera für 18500 Euro vor die Tür stelle? Cabrios bekommt man ja schon zum Kumpeltarif von 25000 Euro ... dies wäre auch eine Überlegung die ich mir vorstellen könnte
KlickZitat:
Die 5000 mehr oder weniger würden jetzt auch nicht den Braten fett machen, möchte aber natürlich auch sparen sofern es möglich ist (und mir Schuhe davon kaufen 😛)
Wenn ich weiterhin bedenke, daß du eine Car-Hifi-Anlage für mehrere tausend € verbaut hast:
KlickZitat:
ich habe eine Hifianlage für mehrere Tausend Euro verbaut und lasse auch mal gerne ein Navi oder ein Laptop im Auto liegen
frage ich mich, wo deine Prioritäten liegen.
mfg
invisible_ghost
69 Antworten
Gute Ganzjahresreifen drauziehen und fahren bis sie fertig sind !
Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
Gute Ganzjahresreifen drauziehen und fahren bis sie fertig sind !
Sagt man nicht Ganzjahresreifen wären Eierlegende Wollmilchsäue? Können alles aber nichts gescheit?
Keine Ahnung wer oder was das sagt aber für mich steht fest das meine Ganzjahresreifen mich bei Schnee, Regen (Sommer+Winter) immer gut vorran gebracht haben !
je nach reifen sind se etwas weichere lamellierte sommerreifen.
wir ham welche auf der M-Klasse, im winter dank allrad ganz gut brauchbar.
im sommer merkt mans net wirklich weil sportlich fahren mit der kiste eh net möglich ist 😁
sind die werksreifen die da drauf sind, sind nur noch drauf weil mit dem wagen in den bisher 9 jahren erst grad 60tkm gefahren wurde.
zusammen mit dem allrad würden wir sonst die reifen nie abfahren und die würden nur altern.
PS: ist übrigens schon der 2. satz
nach 6 jahren und etwa 40tkm ham wir den ersten satz entsorgt, kam der winter und da waren se net mehr zu gebrauchen, ham aber wieder die gleichen gekauft
Ähnliche Themen
Hallo Destructor
Habe Nagel neue Pirelli P7 gekauft, nach 10 tkm hattense noch 6mm Profil drauf. (Mit nem Meter gemessen)
Waren da zuvor net 8mm drauf?
Wie kriegt ihr die Pneus 40tkm durch?
Meine sind Mathemathischerweise nach 30tkm durch!
Sonnigen Gruss Howard Dillier
welche DOT haben die pirellis?
hatte aufm 100er nen satz dunlop sp sport 01 drauf
waren nagelneu, hab die aber auch in ca. 30tkm abgefahren, hatten anfangs aber auch perversen grip, bei ner vollbremsung kaum in den ABS regelbereich gekommen, hat dich richtig in die gurte gezogen.
wenn ich jetzt nen satz reifen kaufe, dann immer nen jahr vorher, die liegen das jahr dan schön kühl im keller, den tipp hat mir nen reifendealer gegeben, der meinte das wenn die reifen sofort aus der fabrik kommen erstmal liegen sollten.
die sind da noch sehr weich, hat damit zu tun das denen die lagerzeiten nicht schaden sollen.
erfahrungsgemäß gehen aber die ersten mm am schnellsten weg, zumindest bei mir
Hallo Destructor
Also besteht dennoch Hoffnung? - Fahre nicht rabiat.
DOT ist 0309 = Zwischen 14 & 21 Jan 2009 Produziert.
Am 5.Nov lasse ich ich die Winterräder aufstecken.
Lassen dann auch gleich mal bei neuen P7 nachmessen.
Machen die Herren immer gerne.
Jeweils nachdem ich einen 5k Betrag bezahlt habe schon.😛
Mathematisch gesehen sindse dann wieder im Sommer fällig.
Also die eine Hälfte fahr ich gleich ab, die andere Hälfte im nächsten Jahr.
Sonnigen Gruss Howard Dillier
die äusserste schicht ist ja mit etwas versetzt das hilft die reifen aus den formen zu bekommen, deswegen ist die auch recht rutschig glatt und fährt sich schneller ab, das ist etwa der erste halbe mm denke ich.
und wenn die wirklich erst dieses jahr produziert wurden sind die sicher noch sehr weich.
kannst ja bei nächsten satz meinen rat mal probieren.
bei deiner laufleistung läufst du ja nicht gefahr das se irgendwann zu alt würden.
einfach mal nen satz kaufen und nen jahr in keller legen.
sollte halt keiner sonnenstrahlung ausgesetzt sein.
die härten noch bisschen nach und halten dadurch länger.
bin auf meine jetzigen winterreifen gespannt, sind von 2005, waren aber gut gelagert, hab den kompletten satz in 205/60 15 für 100€ bekommen.
bin gespannt wie lange die halten, sind nicht hart, aber auch nicht so weich wie nagelneue.
Hallo Destructor
Ja, die Griffigkeit hat auch deutlich zugenommen!
Sowie auch die Kurvenstabilität. 🙂
Der P7 mag vielleicht Laut und süffig (2 echte Liter mehr! wie auf W'Rs) sein, aber halt hat er.😁
Jederzeit wieder.😎
Sonnigen Gruss Howard *gaehn* *schlaf* *schnarch*
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
in diesen freds schreiben nur unqulifizierte laien das angeblich sommerreifen auch bei starker kälte besser sein sollen als winterreifen.
kein test, keine beweise, nur meinungen
hast du dir den thread auch nur ansatzweise mal von bis vorne an durchgelesen?
Ja?
na dann hättest du wohl auf diese Stelle treffen müssen:
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
@BluesBrother1973:Das behaupten sogar die Winterreifenbefürworter...
http://www.spritmonitor.de/de/winterreifen_tipps.html
... zumindest was den Bremsweg bei Trockenheit betrifft, bei Nässe ist der Winterreifen im Vorteil.
Hier hast du deinen nicht vorhandenen test, deine nicht vorhandenen Beweise und unsere aus der nase herbeigezogenen Meinungen. 🙄
@howard Diller: "2L84MYD8" woher hast du das?
ich würde jetzt mal meine hand ins feuer legen, dass ich der einzige im deutschen raum bin, der diese abkürzung schonmal life auf einem auto gesehen hat....und zwar als ganz offizielles nummernschild.
ähm wo is da nen test?
sprech ich deutsch?
ich hoffs
meinst du diese beiden kleinen schaubildchen auf der seite?
allein die tatsache das keinerlei informationen über testfahrzeug, testreifen usw. angegeben sind disqualifiziert es als sachliche aussage oder argument, ist nur noch eine nicht begründete aussage mit unbekannter motivation.
doch selbst dort is klar zu erkennen das die dort getestete reifen fahrzeug kombination bei 5° einen geringeren unterschied von sommer auf winterreifen zeigt.
auf nässe sogar bei 5° der winterreifen starke vorteile zeigt.
wie gesagt ich warte auf einen OBJEKTIVEN test.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
auf nässe sogar bei 5° der winterreifen starke vorteile zeigt.
nix anderes hab ich bisher behauptet, ich sprach ausdrücklich immer von TROCKENER fahrbahn.
aber den test hab ich natürlich selber erfunden, nur um meine aussagen hier untermauern zu können... 😮
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nix anderes hab ich bisher behauptet, ich sprach ausdrücklich immer von TROCKENER fahrbahn.Zitat:
Original geschrieben von Destructor
auf nässe sogar bei 5° der winterreifen starke vorteile zeigt.
aber den test hab ich natürlich selber erfunden, nur um meine aussagen hier untermauern zu können... 😮
Nein den Test habe ich erfun... gefunden...
Über was diskutiert ihr hier eigentlich noch?
Auch wenn es im Winter trocken ist, so kann es natürlich immer wieder passieren, dass man plötzlich irgendwo auf eine nasse Fahrbahn trifft und sei es nur weil das Schmelzwasser über die Straße läuft oder der Rauhreif von den Bäumen fällt.
Überdies kann man sich im Winter auch ganz schnell irren, was die Fahrbahn betrifft. Straße scheinbar trocken und wenn man bremst geht es dahin... war wohl doch "etwas" glatt.
Hallo MartinSHL
Na, woher wohl?
Von dir!😛
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo MartinSHLNa, woher wohl?
Von dir!
hehe...wusst ichs doch. 🙂