Winterreifen ohne M+S Kennung! Was soll man davon Halten?
Leider ist mein anderer Thread geschlossen, möchte dennoch eine Nachfrage starten weil die Suchfunktion nichts ergab.
Was ist von Winterreifen ohne M+S Kennung zu halten.
Ich habe mir nämlich (auf Anraten eines lieben Forumsmitglieds) zwei neue
Artikel: Goodyear EAGLE ULTRA GRIP GW-3 ROF 195/55 R16 87H runflat, (A), ohne M+S Kennung (Wi)
Winterreifen bestellt. Jetzt irritiert mich allerdings der Zusatz "ohne M+S Kennung". Bei den Eagle Ultragrip handelt es sich nämlich definitiv um Winterreifen.
Sollte ich mir jetzt sorgen machen? Wieso haben diese Reifen keine M+S Kennung?
Sind Winterreifen ohne M+S Kennung mind. genauso sicher wie welche mit?
Oder sind die Reifen eventuell für den Markt in wärmeren Gebieten gedacht.
Was hab ich da wieder gekauft 🙁
Ich freue und bedanke mich natürlich schonmal im voraus über jegliche Antworten
Juline
EDIT: Der Link wäre
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Offenbar ist das Schneeflockensymbol vorhanden (hoffe es)
Beste Antwort im Thema
Liebe Juline,
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Was hab ich da wieder gekauft 🙁
vielleicht solltest du dich beim nächsten Mal vor dem Kauf erkundigen. Davon mal abgesehen kommt mir so manches an deinen Beiträgen merkwürdig vor, so zB verstehe ich nicht wie man sich über die paar Graupen für WR Gedanken machen muss, wenn doch vorher schon drei mal welche gekauft wurden:
KlickZitat:
Brauche echt hilfe, weil ich fast kein $$$ mehr habe und schon 3 mal die Katze im Sack gekauft hab
.
Noch abenteuerlicher wirkt deine Fragen, wenn man bedenkt daß beim geplanten Kauf eines 996 Carrera +/- 5000,00 € keine Rolle spielen:
Zitat:
Jetzt habe ich mich mal auf mobile.de nach 996 Carreras umgeschaut und wirklich viele Angebote unter 20.000 Euro gefunden.
Was ist denn grundsätzlich von solchen Angeboten zu halten? Meint ihr ich kann glücklich werden, wenn ich mir einen Carrera für 18500 Euro vor die Tür stelle? Cabrios bekommt man ja schon zum Kumpeltarif von 25000 Euro ... dies wäre auch eine Überlegung die ich mir vorstellen könnte
KlickZitat:
Die 5000 mehr oder weniger würden jetzt auch nicht den Braten fett machen, möchte aber natürlich auch sparen sofern es möglich ist (und mir Schuhe davon kaufen 😛)
Wenn ich weiterhin bedenke, daß du eine Car-Hifi-Anlage für mehrere tausend € verbaut hast:
KlickZitat:
ich habe eine Hifianlage für mehrere Tausend Euro verbaut und lasse auch mal gerne ein Navi oder ein Laptop im Auto liegen
frage ich mich, wo deine Prioritäten liegen.
mfg
invisible_ghost
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juline2009
Können alles aber nichts gescheit?
Kann zwangsläufig nicht anderst sein da die Anforderungen an einen WR in vielen Dingen schlicht das Gegenteil der Anforderungen an einen SR sind.Ein Reifen ist eh schon ein Kompromiss zwischen gegensätzlichen Anforderungen,zb ist guter Grip in Kurven und beim bremsen kontraproduktiv für eine hoge Laufleistung. Wie man dann noch die geforderten Ansprüche eines WR da mit einfliessen lassen will ohne die Sommereigenschaften zu vernachlässigen (oder umgekehrt) ist eines der Probleme die noch kein Hersteller lösen konnte.
Bei deinem Fahrstil zb dürfte ein Ganzjahresreifen wenig sinnvoll sein da deine Fahrweise wohl dazu führen würde das er eh nicht allzulange lebt.
Ein Bekannter hat mal seinem Vater vor dem Winter Ganzjahresreifen montieren lassen,erster Winter ok und der Sommer auch.Aber vor dem nächsten Winter hatten die Reifen nur noch knapp unter 5mm Profil,zum wegschmeissen zuviel und für den Winter zuwenig da nicht unbedingt Flachland.
Unterm Strich war es also wie zuvor,es gab dann wieder der Witterung entsprechende Bereifung.
Aber mal einen geilen Tip an dich.Anstatt dein Geld ständig für Schrottreifen aus dem Internet zum Fenster rauszuschmeissen würde ich an deiner Stelle mal die Reifenhändler vor Ort abklappern.Die sind oft nicht teurer aber man kann das Kaufobjekt vor Ort anschauen und ihm im Reklamationsfall auf den Schreibtisch knallen.
Alternativ könnte ich dir auch diskret eine Kontonummer zukommen lasse auf das du dein überflüssiges Geld überweisen kannst.😁
ich stell mir grad vor wie du ein alu komplettrad in vllt. 205/55 R16 einem reifenhändler auf dem schreibtsich butterst 😁
göttliche vorstellung 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ändert nix an der tatsache, dass es kein gesetz zum benutzen von WR gibt.
Klar, wenn schnee liegt musst du winterreifen haben. oder die schleuder stehen lassen. winterreifen stehen jetzt exemplarisch für jegliche anderen mit m+s symbol versehenen reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Klar, wenn schnee liegt musst du winterreifen haben. oder die schleuder stehen lassen. winterreifen stehen jetzt exemplarisch für jegliche anderen mit m+s symbol versehenen reifen.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ändert nix an der tatsache, dass es kein gesetz zum benutzen von WR gibt.
das ist falsch, MartinSHL hats schon richtig geschrieben, es gibt per se keine WR-Pflicht!
Ähnliche Themen
das sagt auch kein mensch. es gibt im speziellen fall wenn schnee liegt eine. das dieser ganze quark mit o-o und 7°C-Regel nicht der rechtslage entspricht ist mir auch klar. doch wenn schnee liegt, brauchst du geeignete pellen. es sei denn du lässt dein auto am rand stehen. dann dürfen die sommerreifen ruhig unter ihrer weißen decke frieren.
Wenn du bei Schnee mit Sommerreifen fährst, kein Problem hast mit Traktion, niemand behinderst etc. ist das völlig o.K.
Das schwammige Gesetz nur mit vorgeschriebener geeigneter Bereifung gefällt mir auch nicht, aber nochmal, du musst keine Winterreifen haben!
das M+S Symbol für WR ist übrigens auch so eine Sache, es gibt auch Sommerreifen mit M+S.
Anerkannte Kennzeichnung ist dafür IMHO das Schneeflockensymbol.
Gruß
naja, wie bereits oben geschrieben wurde bei uns eine winterreifenkontrolle durchgeführt. es war in einer tempo30-zone und sie war völlig willkürlich. natürlich lag schnee. angehalten, papiere, blick auf die räder, m+s drauf (schneeflocke war keine vorhanden und auch die optik des profils schien ihn nicht zu interessieren), schönen tag, weiterfahren. alles ohne behinderung.
Daraus schließe ich, das man Winterreifen o.ä. haben muss, wenn man sich ins schneetreiben wagt.
Zitat:
Original geschrieben von kc24
das M+S Symbol für WR ist übrigens auch so eine Sache, es gibt auch Sommerreifen mit M+S.
Anerkannte Kennzeichnung ist dafür IMHO das Schneeflockensymbol.
nee, genau umgekehrt.
und genau das ist das verwirrende.
nene, das ist schon so ... es gibt auch Reifen mit M+S-Kennung. die keine WR sind.
/zitat/
Sehr häufig wird in letzter Zeit auch eine stilisierte Schneeflocke zusätzlich verwendet. Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
/zitat/
Quelle: wikipedia und andere
Habe die Reifen jetzt und entgegen aller Befürchtungen ist sowohl M+S als auch das Schneeflockensymbol drauf.
Vermutlich gibts die Schneeflocke immer nur zusätzlich zum M+S.
Julinchen