Winterreifen oder Sommerreifen!!
Hallo Gemeinde,
nachdem wir im Herbst schon mal die Diskussion über die Temperaturen und die Angemessenheit der Winterreifen hatten, wollte ich nur mal folgendes Szenario in den Raum stellen:
Für Mittwoch und baw. sind bei uns Temperaturen von +15°C gemeldet, was ist nun der angemessene Reifen, könnte mir die Versicherung u.U. einen Strick daraus drehen, wenn ich bei solchen Temperaturen mit Winterreifen statt mit Sommerreifen unterwegs bin?? 😁 😁
106 Antworten
Soweit ich weiß gibt es keinen Test der den Nachweis führt das Sommerreifen besser als Winterreifen sind. Der ADAC hat mehr oder weniger die 7 Grad Regel (ab hier sollen Winterreifen besser sein) in Frage gestellt und gezeigt das ein Sommerreifen auf trockener Straße auch bei Temperaturen um Null Grad mit Winterreifen mithalten kann oder sogar besser bremst. Je nasser und glatter die Straße desto schlechter sieht es für den Sommerreifen aus und auf Matsch oder Schnee ist er dem Winterreifen hoffnungslos unterlegen.
Übrigens gibt es wie bei Sommer- so auch bei Winterreifen kräftige Unterschiede und gute Winterreifen erzielenauf nassen und trockenen Straßen gute Ergebnisse. Leider kann kein Sommerreifen auf Matsch und Schnee überzeugen. Und wer die ADAC Berichte bis zum Ende liest wird eine eindeutige Winterreifenempfehlung bekommen.
Übringens kommen Ganzjahresreifen in allen Tests recht schlecht weg!
Gruß, Heiner
wmh:
hatte letztes Jahr im tiefsten Schnee einen B als Leihauto. Der hatte Sommerreifen. Das Auto liess sich im dicken Schnee einwandfrei bewegen, will heissen, ich konnte am Berg jederzeit anfahren, auf der verschneiten Autobahn mit allen anderen problemlos mitrollen ( es ging auch nie ein Elektronik-Licht an) und beim Bremsen ist mir auch nichts aufgefallen. Nicht ein einziges Mal hat das ABS eingegriffen.
im übrigen bringen dem alten SLK Winterreifen keine Traktionsvorteile. Dieses Auto fährt im Schnee weder mit Sommer- noch mit Winterreifen. Habe das hintereinander ausprobiert.
Der B und der SLK haben im übrigen jetzt beide einen Conti-Winterreifen, nämlich den aktuellen 810, der ja in den Tests sehr gut abgeschnitten hat.
Gruss, Mika
Zitat:
Original geschrieben von mikalang
hatte letztes Jahr im tiefsten Schnee einen B als Leihauto. Der hatte Sommerreifen. Das Auto liess sich im dicken Schnee einwandfrei bewegen, will heissen, ich konnte am Berg jederzeit anfahren, auf der verschneiten Autobahn mit allen anderen problemlos mitrollen ( es ging auch nie ein Elektronik-Licht an) und beim Bremsen ist mir auch nichts aufgefallen. Nicht ein einziges Mal hat das ABS eingegriffen.
Auf deine beschriebenen Eigenschaften "einwandfrei", "jederzeit" und "problemlos" würde ich an deiner Stelle keine Wetten abschließen.
Im Schnee kündigt sich ein Abriften nicht langsam an, sondern irgendwann fliegst du einfach aus der Kurve oder aus der Bahn.
Ich würde sagen, du hast einfach Glück gehabt. Mit Winterreifen hast du einfach die besseren Sicherheitsreserven.
Zitat:
Original geschrieben von mikalang
wmh:
hatte letztes Jahr im tiefsten Schnee einen B als Leihauto. Der hatte Sommerreifen. Das Auto liess sich im dicken Schnee einwandfrei bewegen, will heissen, ich konnte am Berg jederzeit anfahren, auf der verschneiten Autobahn mit allen anderen problemlos mitrollen ( es ging auch nie ein Elektronik-Licht an) und beim Bremsen ist mir auch nichts aufgefallen. Nicht ein einziges Mal hat das ABS eingegriffen.
Mika, wenn es so war hast Du Glück gehabt. Wenn Du losen Schnee, neue Sommerreifen mit einer guten Profilstruktur hattest mags vielleicht klappen. Auf Eis und festgefahrenen Schnee hat man mit Sommerreifen kaum Chanchen. Und da sich das Profil der Sommerreifen auch schlechter reinigt fährst Du bei Matsch wie auf Eiern. Auf dem von Dir beschriebenen Untergrund merkt man den direkten Unterschied im Fahren deutlich. Winterreifen mit weniger als 3-4 mm Profil taugen leider auch nicht mehr viel.
Gruß, Heiner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wmh
Auf Eis und festgefahrenen Schnee hat man mit Sommerreifen kaum Chanchen.
Gruß, Heiner
In welchem Test steht, das Winterreifen auf EIS besser haften als Sommerreifen.
Ich habe einige Tests gelesen in denen steht immer nur:
"bei Nässe, Schnee und Matsch...." haften Winterreifen besser.
Gruß
Jake
Winterbereifung
Winterreifen mit denen man auf der Autobahn mit 210 fahren kann, so gut wie kein Abrollgeräusch haben und von der Profilgebung sich nicht groß von Sommerreifen unterscheiden, sind für mich keine Winterreifen. Mit meinen Winterreifen habe ich sobald es etwas steil und keine Möglichkeit auf Anlauf jede Menge Probleme. Mit dem alten Landcruiser HJ 61 mit Acker- oder Waldbereifung und Allrad keine. Wenn man sich an die grobstolligen Winterreifen-Profile der 60/70er Jahre erinnert, waren das noch Winterreifen, heute sind das (für mich) doch nur noch Pseudo-Winterreifen.
Muss da klar gegen meinen Vorredner sprechen. Die groben Profile aus den 80´ern sind zum Glück vorbei. Damals waren diese Winterreifen laut, hat einen endlos hohen Rollwiderstand und schnell fahren konnte man mit den Dingern auch. Vom fahren bei trockenem oder Nassen ganz zu schweigen.
Wir fahren auf unseren Autos den Michelin Alpin bzw. Pilot Alpin und auf dem Mercedes den Kleber Krisalp HP. Gerade die Michelin sind geniale Allroundtalente, fahren sich im trockenen prima, machen bei Nässe keine Probleme und greifen super bei allen winterlichen Verhältnissen. Der Kleber ist ähnlich gut. Auch die Ultra Grip Serie von Goodyear ist ok, aber die können (werden) mit der Zeit sehr laut.
"früher" sagte man dass ein schmaler Winterreifen besser greift als ein breiter.
Mein Reifenhändler hat mir gesagt, die Zeiten wären vorbei,
ein breiter Pneu wäre aufgrund der veränderten Profilaufbaufläche des Reifens besser als ein schmaler.
Man weiß gar nicht mehr was man glauben soll!!
Gruss, QQ 777
Einen Kinderwgan mit dünnen hohen Speichenrädern kann man leichter durch den Schnee schieben als einen Buggy mit dicken Plastikrädern.
Wenn das Rad jedoch antreiben soll, muss natürlich eine gewisse Auflagefläche vorhanden sein, was wiederum für breitere Reifen spricht. Dasselbe gilt für Seitenführungskräfte.
Ich denke die Mischung bzw. die richtige Kombination aus Reifenbreite und Profilmuster machts.
Bei festgefahrener Schneedecke sind breitere Winterreifen bestimmt nicht verkehrt, muss man sich durch hohen Neuschnee quälen dürften eher schmalere Reifen vorteihaft sein. Beim Bremsen im Neuschnee wären wohl wiederum breitere Reifen besser.
hallöchen miteinander,
ich bin entsetzt ,dass es das thema sommer/winterreifen immer noch gibt.
es gilt:wer mit sommerreifen im winter fährt ist unverantwortlich!
gesetzgeber und versicherungen sind bestrebt und praktizieren schon oder vermehrt dass sie die leistungen kürzen oder im fahrlässigen fällen sogar darauf verzichtet!
bzw. die polizei einem zur verantwortung zieht.und das zumindest in der CH.
Und es geht nicht trotz frontantrieb!
Mit winter reifen im sommer verhält es sich inzwischen folgendermassen:
die Qualität und fahr eigenschaften der heutigen autoreifen ist im allgemeinen so gut das man eher m+s reifen im sommer fahren kann!
mfg uawg
whippersnapper
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper
hallöchen miteinander,
ich bin entsetzt ,dass es das thema sommer/winterreifen immer noch gibt.
es gilt:wer mit sommerreifen im winter fährt ist unverantwortlich!
gesetzgeber und versicherungen sind bestrebt und praktizieren schon oder vermehrt dass sie die leistungen kürzen oder im fahrlässigen fällen sogar darauf verzichtet!
bzw. die polizei einem zur verantwortung zieht.und das zumindest in der CH.
Und es geht nicht trotz frontantrieb!Mit winter reifen im sommer verhält es sich inzwischen folgendermassen:
die Qualität und fahr eigenschaften der heutigen autoreifen ist im allgemeinen so gut das man eher m+s reifen im sommer fahren kann!
mfg uawg
whippersnapper
Interessante Meinung, ich verstehe zwar nicht was unverantwortlich daran sein soll in der Gegend von Düsseldorf mit Sommerreifen zu fahren. Hier ist an ca. 15 Tagen im Winter Schnee, allerdings an den anderen 150 Wintertagen keiner und da sind meine Sommerreifen besser. Die Straßen werden außerdem geräumt.
Pauschale Aussagen das IMMER Winterreifen erforderlich sind halte ich für sehr unreflektiert.
Sommerreifen erfüllen bei Fahrten durch den Schnee auch ihren Zweck. In Extremsituationen bremsen Winterreifen natürlich deutlich besser. Aber wann kommt es mal dazu?
Meine letzte Vollbremsung hatte ich vor einem Jahr.
In diesen 15 Winterschneetagen fahre ich besonders aufmerksam und vorrausschauend.
Gruß
Jake
PS: Ich kann es genauso unverantwortlich finden bei unseren warmen Temperaturen mit Winterreifen zu fahren. Tue ich aber nicht.
Welchem Vorteil soll es haben, mit Sommerreifen durch den Winter zu fahren?
Man spart kein Geld, während man die Winterreifen fährt, werden die Sommerreifen geschont. Winterreifen sind bei kalten Temperaturen wesentlich komfortabler und fährt bei jeder Witterung sicher.
Ich kenne die Jungs, gerade die Städter in NRW, beim ersten Schnee hängen sie an den (Auto)bahnbergen und blockieren, die richtig ausgerüstet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Winterreifen sind bei kalten Temperaturen wesentlich komfortabler und fährt bei jeder Witterung sicher.
Ich kenne die Jungs, gerade die Städter in NRW, beim ersten Schnee hängen sie an den (Auto)bahnbergen und blockieren, die richtig ausgerüstet sind.
Nur bei sehr kalten Temperaturen, die 7 Grad Regel ist ja wiederlegt.
Auf trockener oder nasser Strasse sind Sommerreifen deutlich besser, da kürzerer Bremsweg. Da könnten sich die Versicherungen auch bei einem Unfall querstellen und sagen "Mit Sommerreifen wäre ihr Bremsweg aber 5m kürzer gewesen".
Das ist aber nicht haltbar und im umgekehrten Fall genauso wenig.
Ich kenne auch das "Städterproblem" denn ursprünglich komme ich aus der Eifel.
Ich fahre mit meinen Sommerreifen bei Schnee meistens auf der linken Spur der Autobahn, weil rechts die "Städter" ihre Fahrzeuge kaum unter Kontrolle bringen.
Dummerweise schleichen da auch noch einge auf der linken Spur. Frei nach dem Motto: "Die hinter mir fahren ja auch nicht schneller als ich" ;-)
Gruß
Jake
Zitat:
Original geschrieben von Jake1865
Ich kenne auch das "Städterproblem" denn ursprünglich komme ich aus der Eifel.
Ich fahre mit meinen Sommerreifen bei Schnee meistens auf der linken Spur der Autobahn, weil rechts die "Städter" ihre Fahrzeuge kaum unter Kontrolle bringen.
Dummerweise schleichen da auch noch einge auf der linken Spur. Frei nach dem Motto: "Die hinter mir fahren ja auch nicht schneller als ich" ;-)Gruß
Jake
Für die Schleicher auf der linken Spur hast Du ja schon selbst die Begründung geliefert:
Das sind die Leute aus den entsprechenden Gegenden mit Schnee, die auf Sommerreifen unterwegs sind und ihre Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anpassen und dabei nur nicht wie die Städter auf der rechten Spur ins schlingern kommen.
:-)
aber wo sind dann die Leute mit den Winterreifen die ja die Winterreifen drauf haben um schneller zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
Für die Schleicher auf der linken Spur hast Du ja schon selbst die Begründung geliefert:
Das sind die Leute aus den entsprechenden Gegenden mit Schnee, die auf Sommerreifen unterwegs sind und ihre Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anpassen und dabei nur nicht wie die Städter auf der rechten Spur ins schlingern kommen.
:-)
aber wo sind dann die Leute mit den Winterreifen die ja die Winterreifen drauf haben um schneller zu fahren?
Du hast den Thread gut verfolgt
Darfst mich jetzt auch steinigen. ;-)
Gruß
Jake