Winterreifen oder Sommerreifen!!
Hallo Gemeinde,
nachdem wir im Herbst schon mal die Diskussion über die Temperaturen und die Angemessenheit der Winterreifen hatten, wollte ich nur mal folgendes Szenario in den Raum stellen:
Für Mittwoch und baw. sind bei uns Temperaturen von +15°C gemeldet, was ist nun der angemessene Reifen, könnte mir die Versicherung u.U. einen Strick daraus drehen, wenn ich bei solchen Temperaturen mit Winterreifen statt mit Sommerreifen unterwegs bin?? 😁 😁
106 Antworten
Wegen Geschwindigkeite von Winterreifen für den B.
Ich habe von Vredestein den Snowtrac 2, der hat Kennzeichnung H und ist somit bis 210 zugelassen. Und bevor ich nun als Winterreifen Raser gelte sei gesagt, dass meine Höchstgeschwindigkeit mit dem B bisher bei 160 lag und das mit Sommerreifen bei freier Autobahn!!!
Auzug aus der StVO:
"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage."
Wobei man mit Sicherheit davon ausgehen kann, vor einem Richter bessere Karten zu haben, wenn man im Dezember auch ohne Schnee mit Winterreifen unterwegs ist als mit Sommerreifen. Ein täglicher Wechsel ist ja nicht zumutbar.
Ach, zum Thema "Winterreifenpflicht" nochmal, weil es mich doch interessiert hat. Es geht wohl um
§2, Absatz 3a der StVO:
"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung [...]"
Das Wort "Winterreifen" wird nicht explizit erwähnt. Und welche Bereifung als ungeeignet zu behandeln ist, das dürfte sehr stark Auslegungssache der Gerichte werden. Keineswegs verliert man automatisch den Versicherungsschutz oder dergleichen.
Der Verkehrsminister meint:
"Es gibt auch künftig keine Winterreifenpflicht, jeder Autofahrer ist dazu verpflichtet, mit geeigneter Bereifung unterwegs zu sein. Das kann je nach Wetterverhältnissen auch ein guter Sommerreifen oder ein Ganzjahresreifen sein. [...] Wer mit abgefahrenen Sommerreifen eine verschneite Passstraße befährt, muss künftig mit einem Bußgeld rechnen."
D.h. für all diejenigen, die wie ich auch im tiefsten Winter nur äußerst selten Schnee sehen und sich nicht auf verschneiten Gebirgsstrecken bewegen, bedeuten mit gutem Profil gesegnete Sommerreifen ausdrücklich keinen Verstoß gegen geltendes Recht.
Hier nochmal ein paar Links:
http://bundesrecht.juris.de/stvo/__2.html
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/winterreifen-pflicht.php
Gruß
HB
Die Gesetze sind einfach wachsweich formuliert.
Ohne Schnee oder Schneematch sind Winterreifen so unsinnig wie überflüssig.
Bei Schnee und Schneematsch jedoch sind geeignete Reifen die Winterreifen, Sommerreifen nicht.
Wenn geschrieben steht: (Im Winter) "Das kann je nach Wetterverhältnissen auch ein guter Sommerreifen oder ein Ganzjahresreifen sein. "
Das heißt: Ohne Schnee genügt ein Sommerreifen. Es lässt aber nicht die Schlussfolgerung zu, man könne auch bei Schnee mit Sommerreifen unterwegs sein. Ich bin mir sicher, jede Versicherung stellt sich dann so quer wie das rutschende Unfallauto. Und das kann - extrem - teuer werden. (mal abgesehen von Personenschäden)
Die theoretische Möglichkeit, dass es bald schneien könnte, bedeutet natürlich noch lange keine Pflicht, Winterreifen aufzuziehen. Die Winterreifen müssen erst dann montiert sein, wenn man auf Schnee fährt.
Gestern war in Berlin Schnee auf den Straßen mit einer Tendenz zum Matsch. Da schlich eine E-Klasse mit Tempo 20 durch die Gegend und blockierte alle. Wahrscheinlich ein Sommerreifen-Esel.
Ich fahre relativ viel (ca. 40000 im Jahr). Natürlich habe ich Winterreifen. Das gehört dazu und nicht nur wenn Schnee liegt. Was ist z.B. bei Temperaturen um 0 bis - X Grad. Das muss es nur mal an einer Stelle (in der Kurve) glatt sein, man rutscht und macht einen Unfall. Das nur als ein Beispiel. Jeder Unfall ist teurer als ein gescheiter Winterreifen. Und der Ärger bei so einem Unfall ist immer groß. Zumal man ja auch die Sommerreifen in dieser schont. Eigentlich bleibt also nur die Felge für die Winterreifen, die Kosten verursacht. Sommerreifen laufen auch recht hart wenn es draussen kalt ist. Und wenn man wirklich mal mit Sommerreifen bei Schnee fahren muss, oh je, das ist alles andere als ein Vergnügen.
Ich fahre Michelinwinterreifen. Die fahren sich sehr gut, egal ob trocken, nass oder natürlich im Schnee. Sie rollen sehr komfortabel ab und laufen sehr leise.
Ähnliche Themen
Es ist natürlich illusorisch genau dann auf Winterreifen zu wechseln, wenn man auf eine Schneepiste kommt. Dazu bräuchte man einen Landrover mit einem Stapel Winterreifen auf dem Dach. 😁
Wer nicht in der Lage ist sich soweit abzusichern, dass er bei seiner Fahrt auf Schnee auch mit Winterreifen unterwegs ist, hat natürlich ein Problem. Insofern ist praktisch jeder gezwungen auf mit Winterreifen zu fahren wenn es gerade keinen Schnee auf den Straßen gibt. Wer jedoch keine weiten Strecken zurücklegt hat natürlich eher die Möglichkeit, kurzfristig auf eine geänderte Wetterlage zu reagieren und schnell mal von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Der Verkehrsminister meint:
"Es gibt auch künftig keine Winterreifenpflicht, jeder Autofahrer ist dazu verpflichtet, mit geeigneter Bereifung unterwegs zu sein. Das kann je nach Wetterverhältnissen auch ein guter Sommerreifen oder ein Ganzjahresreifen sein. [...] Wer mit abgefahrenen Sommerreifen eine verschneite Passstraße befährt, muss künftig mit einem Bußgeld rechnen."
Ich möchte das Gesicht des Richters sehen, wo man sich auf eine solche Aussage beruft. In der Politik gilt doch noch eher als im privaten Leben die Aussage: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Ein Politiker hat auch mal gesagt, die Renten wären sicher. Ha, das ich nicht lache.
Und eine Versicherung wird auch nicht zahlen, nur weil die Sommerreifen Profil hatten wenn es schneit, das sind Wirtschaftunternehmen und nicht das Sozialamt.
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
Ich möchte das Gesicht des Richters sehen, wo man sich auf eine solche Aussage beruft. In der Politik gilt doch noch eher als im privaten Leben die Aussage: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Ein Politiker hat auch mal gesagt, die Renten wären sicher. Ha, das ich nicht lache.
Und eine Versicherung wird auch nicht zahlen, nur weil die Sommerreifen Profil hatten wenn es schneit, das sind Wirtschaftunternehmen und nicht das Sozialamt.
Den Gerichten ist Politikergewäsch komplett egal. Aber im Gesetz steht nunmal nichts von Winterreifen und daran halten die sich schon.
Auch Versicherungen können sich nicht darüber hinweg setzen, auch wenn sie es manchmal so darstellen.
Ich fahre seit Besitz des Führerscheins (knapp 20 Jahre) unfallfrei. Und das, obwohl ich bis dato noch nie Winterreifen hatte. Allerdings fahre ich normalerweise sog. "Allwetterreifen" (Goodyear Vector 5+ schneidet z.B. beim Winterreifenvergleich besser ab, als billige Winterreifen). Nur jetzt bei dem neuen Auto sind nunmal Sommerreifen montiert. Da es aber wie gesagt auf meiner Strecke bis dato noch nich eine Flocke Schnee gab (schön fände ich es ja) bleiben die auch drauf. Und beim nächsten fälligen Wechsel dann wieder hochwertige Ganzjahresreifen.
Gruß
HB
@HeiligesBleche
"Aber wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern und die Straßen nass sind, empfiehlt der ADAC ordentliche Winterreifen."
siehe hierzu Griffiges Gummi für die kalte Jahreszeit und am 30.10.2006 schrieb der ADAC Nicht erst auf Schnee warten
Mehr will ich nicht dazu sagen.
Gruß, Heiner
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Auch Versicherungen können sich nicht darüber hinweg setzen, auch wenn sie es manchmal so darstellen.
So etwas wird aber gerne in die AVB übernommen, dass muss dann nicht mal im Gesetz stehen. Beispeil Hausratversicherung. Nimand wird per Gesetz gezwungen seine Wohnung abzuschließen, wird dann geklaut, hilft auch die Versicherung nicht mehr.
Gegen Ganzjahresreifen sage ich auch nichts.
Reifen
Winterreifen sind m.E. in der Winterzeit notwendig. Viele Fahrer denken nicht daran, daß sie in diesem Zeitraum ja die Sommerreifen "schonen". Sicher - Winterreifen sind etwas teurer als Sommerreifen und die Felgen kommen auch noch dazu.
Neue Autos sind ja heute sehr teuer und wertvoll. Dann kommt es auf diese Ausgabe auch nicht mehr drauf an.
Gruß - Dieter
Winterreifen braucht man wirklich niicht. Ich fahr jeden Tag bei Eis und Schnee in die Arbeit. Wär mir doch wirklich viel zu anstrengend auf die U-Bahn Winterreifen zu montieren! Die fährt Slicks und die haften super, auch bei tiefen Temperaturen.
Servus,
ach ja,der Wiener schmäh...........🙂
Gruß perry2
HeiligesBlechle:
Nicht dass ich den zitierten Test vom ADAC nicht glaube, würde ihn aber gerne nachlesen. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich diesen finde?
Anonsten war ich letze woche nicht zuhause und prompt hat mein Weibi winterreifen bis 210 gekauft. Die reifen füllen den Radkasten nicht aus, sind also häßlich, sind laut und bremsen das Autos ein. Hoffentlich ist bald frühling.
Mika
Zitat:
Original geschrieben von mikalang
HeiligesBlechle:
Nicht dass ich den zitierten Test vom ADAC nicht glaube, würde ihn aber gerne nachlesen. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich diesen finde?
Mika
Versteckt sich der Test nicht hinter dem Link?