Winterreifen oder Allwetterreifen
Ich stehe ja nun kurz vor der Abholung und unmittelbar bei meiner MB Niederlassung befindet sich ein Reifenservice, der die Sommerreifen bei unter 100 km als neu in Zahlung nimmt und auf Allwetter umrüstet.
Meine Bedingungen:
Bis 10 Tkm p.a., ganzjährig vorrangig Berlin und Umland, an die Ostsee, in die Alpen oder bis max. zum Gardasee im Zeitraum Juni-Mitte Oktober.
Wenn mal Wintersport in Österreich, dann per Flieger nach Innsbruck oder Salzburg.
Evtl. selten in Ausnahmen aber mal im Winter in die ostdeutschen Mittelgebirge wie Harz, Erzgebirge, sächsische Schweiz oder so. Wobei das nicht die Regel ist sondern abhängig von Lust, Laune und Angebot vor Ort.
Echten Winter haben wir in Berlin kaum noch. Dieses Jahr konnten meine Olivenbäume draußen bleiben.
Mir sind die Nachteile durchaus klar im Sommer wie Winter gegenüber Allwetter. Es gibt aber auch genug Zeiten, wo es zu warm für Winterreifen und andersrum ist, man aber noch nicht gewechselt hat. Aber Kosten und Aufwand sind ja auch da.
Was würdet ihr machen?
Zweiter Radsatz ( keine MB Felge aber Markenreifen) und zweimal jährlich wechseln und einlagern lassen oder Allwetter und fröhlich losfahren?
Wie schätzt ihr den Mehrverbrauch bei Allwetter 18 Zoll auf Electric Art Felge und damit die Verringerung der Reichweite ein?
Vielen Dank für eure Meinungen.
48 Antworten
Zitat:
@Jimmybondie schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:38:10 Uhr:
Moin allerseits, habe soeben erfahren, dass mein EQA nächste Woche fertig sein soll. In der Auftragsbestätigung stand jetzt Sommerreifen, da dachte ich es wäre einfach noch auf Winterreifen umzuschwenken. Aber laut MB nicht mehr möglich. Daher nun meine Frage: Könnt ihr mir gute und günstige Winterreifen empfehlen?
Ich werde meinen Nun EQA250+ wahrscheinlich in den kommenden Wochen in Bremen abholen können.
Nach Studieren werde ich mich doch umentscheiden und nun von Sommerreifen nicht auf Winterreifen sondern auf Ganzjahresreifen ( MICHELIN CROSSCLIMATE 2 XL VOL.
235/55 R18 104H) umsteigen.
Gibt es in Bremen vielleicht Betriebe die den Sommerreifen auch in Zahlung nehmen würden? Wenn jemand Tipps hätte, immer her damit.
Hallo in die Runde
Mein Händler bietet 200 eur für vier sommerreifen vom werk. Ist das ein fairer Preis? Auslieferung geplant ende dez.
Zitat:
@Be86 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:09:37 Uhr:
Hallo in die Runde
Mein Händler bietet 200 eur für vier sommerreifen vom werk. Ist das ein fairer Preis? Auslieferung geplant ende dez.
Wir haben 240.-€ für den Tausch incl der neuen Ganzjahresreifen bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus1893 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:35:58 Uhr:
Zitat:
@Be86 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:09:37 Uhr:
Hallo in die Runde
Mein Händler bietet 200 eur für vier sommerreifen vom werk. Ist das ein fairer Preis? Auslieferung geplant ende dez.Wir haben 240.-€ für den Tausch incl der neuen Ganzjahresreifen bezahlt.
Hier ein Update zum Reifentausch. Die werksseitigen Sommerreifen werden vom Händler "eigentlich" gar nicht mehr übernommen (gekauft), da offenbar ein Überangebot besteht. MB liefert offenbar nur Sommer oder 8-fach bereift aus. Winter ist gem. meinen Informationen gar nicht bestellbar. Muss mich also mit 200 € für 4 Reifen (Sommer) zufrieden geben. Die 4 Reifen tauschen (neue 4J.Z.) kostet dann nochmals 150 € für die Arbeit. Die 4 neuen Reifen konnte ich aber immhin am freien Markt bestellen und habe die 235/50 R19 CrossClimate 2 103H X mit VOL Spezifikaton (Volvo Erstausrüster) für 215/St bekommen, die im Verbrauch ein "A" Label haben. So sieht die Bilanz somit mit + 800€ aus. Schade, dass MB keine CrossClimate direkt anbietet.
Hallo zusammen,
diesen Herbst werde ich auf Allwetterreifen wechseln, bei der Marke habe ich mich noch nicht festgelegt.
Ich frage für einen Freund, grins, da jetzt wieder viele Einspruche einlegen werden.
Ich möchte gerne auf 245 oder 255er 18" wechseln.
Hat das von euch schon jemand gemacht?
Mir ist es klar das der Verbrauch steigen könnte, aber ich verspreche mir davon:
- mehr Grip (habe Frintantrieb)
- bessere Straßenlage
natürlich auch die bessere Optik.
Ist ja nur eine Überlegung und möchte euere Meinung dazu wissen.
Gruß
LJ-75
Hallo hab sehr gute Erfahrungen mit der Firma Wackenhut gemacht und Michelin CROSS CLIMATE 2 235 55 R18 104H XL Ganzjahresreifen Aufgezogen
Zitat:
Ich möchte gerne auf 245 oder 255er 18" wechseln.
Das geht nicht. Es sind nur die bekannten Grössen 235/55 und 215/60 bei 18 Zoll zugelassen.
Hallo Eddie,
das habe ich leider auch gelesen, max 235/55 18"
Dachte mir, vielleicht hat schon jemand den gleichen Wunsch umgesetzt, mit Gutachten oder Einzeleintagung.
Gruß
LJ-75
Naja, ich weiss nicht so ganz warum du das machen willst. Breite Reiifen sind im Winter gar nicht so gut, da der Anpressdruck pro Fläche damit niedriger wrid. Und das ist natürlich ungünstig (zumindest bei Matsch und Nässe). Es hat schon seinen Grund, dass die Serienreifen schmaler sind.
Drei Gründe die ich bereits weiter oben schon genannt habe.
-mehr Grip, da Frontantrieb
-bessere Straßenlage
und natürlich der Optik zuliebe.
Gruß
LJ-75
Sobald mein EQA geliefert wird, kommen bei mir auch die MICHELIN CROSSCLIMATE 2 drauf.
Habe damit schon gute Erfahrungen gemacht und die Wechselei/Einlagerei ist mir zu anstrengend 🙂
Hallo zusammen,
wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen mit Allwetterreifen beim EQA?
Welche Marke könnt ihr empfehlen? Ich bräuchte 235/45 R 20. Schwanke zwischen Michellin, Continental oder Vredestein.
Gruß Manuel
Hallo Manuelei,
ich habe seit 4 Wochen die Conti Allwetterreifen drauf.
Der Verbrauch hat sich nicht geändert und er ist angenehm leise.
Zur Zeit kann man ganz gut die Eigenschaften bei Nässe testen und ein Vergleich zu den vorherigen Sommerreifen Conti ist nicht feststellbar.
Kann ich bis jetzt mit gutem Gewissen weiterempfehlen, mal schauen wie er sich im Schnee schlägt.
Gruß
LJ-75
Wir kriegen morgen den Michelin CrossClimate 2 aufgezogen. Ich wollte eigentlich auch den von Conti, der Michelin hat allerdings die bessere Effizienznote (A statt B).