Winterreifen nach 6500km runter
Hallo zusammen,
nach dem ich gestern auf Sommerreifen umrüstete, hat es mich fast aus den Socken gehauen. Mein Reifenmensch sagte bzw. zeigte mir, dass meine Winterreifen hinten nur noch 1,5mm Profil aufweisen, nach 6500km 🙁 Vorne sind noch 7mm drauf.
Das komische ist, dass die hinteren Reifen nur an der Innenseite abgefahren sind.
Spur ist nicht verstellt, und auch sonst gibt es keinen Fehler, den man auf Anhieb finden konnte.
Die Reifen sind auf einem 335d montiert. Fahrweise ist normal, keine Ampelstarts oder durchdrehende Reifen.
Jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Hallo zusammen,Spur ist nicht verstellt,
Kaum vorstellbar. Schaut ihr euch die Reifen eigentlich erst beim Wechsel an?
57 Antworten
Reifenmarke?
Hatte mal bei meinem Golf Nankang Sommerreifen - nach 1 Saison alle 4 Räder am Arsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Hallo zusammen,Spur ist nicht verstellt,
Kaum vorstellbar. Schaut ihr euch die Reifen eigentlich erst beim Wechsel an?
Also dass der 335d ordentlich Nm hat ist ja nichts neues. Aber wie man einen Satz in so wenig Km runter bekommt kann??Vielleicht liegts am Sturz?
Details würden hier helfen. Welche Größe fährst du? Welcher Reifen?
Bist du vielleicht mit zu viel Reifendruck gefahren ?
Ähnliche Themen
Also ich habe auf diversen Fahrzeugen auch eher "günstige" Markenreifen gefahren, doch der Verschleiß ist nur minimal höher als bei guten und teuren Markenreifen. Lediglich die runderneuerten Winterreifen auf dem E39 hatten schon arg nachgelassen innerhalb kürzester Zeit. Aber selbst die hätten eine zweite Saison noch gut überstanden... 🙂
Wenn die Reifen des TE nur auf der Innenseite runtergeschrobelt sind, dann passt was mit der Spur/Sturz-Einstellung nicht - sonst wäre dem ja nicht so.
Fahre Michelin 225/45 17" rundum.
Also ich kann versichern, dass die Reifen nicht wegen meiner Fahrweise so gelitten haben. Der Motor ist zwar kraftvoll und ich lasse es auf der Autobahn auch gerne mal krachen, aber das ESP-Zeichen leuchtet bei mir nie.
@jonny012, Druck war "normal", so wie im Türrahmen vorgegeben.
@Tils Nils, vielleicht etwas naiv von mir, ich weiß. Aber ich schaue meine Reifen eigentlich nicht an, solange ich nicht das Gefühl habe, etwas könnte nicht stimmen.
Der Karren fuhr sich auch völlig normal, lief kerzengerade, hat die Spur super gehalten. Dass nun offensichtlich die Spur so verstellt war/ist, habe ich einfach nicht geahnt.
hast du evtl. ein Gewindefahrwerk dran?
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Hallo zusammen,nach dem ich gestern auf Sommerreifen umrüstete, hat es mich fast aus den Socken gehauen. Mein Reifenmensch sagte bzw. zeigte mir, dass meine Winterreifen hinten nur noch 1,5mm Profil aufweisen, nach 6500km 🙁 Vorne sind noch 7mm drauf.
Das komische ist, dass die hinteren Reifen nur an der Innenseite abgefahren sind.
Spur ist nicht verstellt, und auch sonst gibt es keinen Fehler, den man auf Anhieb finden konnte.
Die Reifen sind auf einem 335d montiert. Fahrweise ist normal, keine Ampelstarts oder durchdrehende Reifen.Jemand Erfahrung?
"Negativer Sturz "
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=246949
Hier gabs schon x Threads zum Thema "Reifen innen abgefahren".
Hatte ich auch. Lösung bei mir: mehr Luftdruck (maximum laut Betriebsanleitung). Problem weg.
http://www.motor-talk.de/.../...nnen-abgefahren-wer-noch-t2395979.html
Michelin Reifen halten eigentlich länger als die Konkurrenz.
Vermute mal der Luftdruck war zu niedrig. Ist das Fahrzeug nachträglich tiefergelegt worden?!
Schau mal im Idrive wie es mit den Bremsbelägen ausschaut, bei strammer Fahrweise nutzen sich die hinteren schneller ab als die vorderen.
Beim 335d ist der Reifenverschleiß dank dem Drehmoment sicher eh erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Schau mal im Idrive wie es mit den Bremsbelägen ausschaut, bei strammer Fahrweise nutzen sich die hinteren schneller ab als die vorderen.
Beim 335d ist der Reifenverschleiß dank dem Drehmoment sicher eh erhöht.
Die stärkere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge hat nichts mit "strammer" Fahrweise zu tun. Die verstärkt das Phänomen, aber auch bei normaler Fahrweise nutzen sich heute beiden Autos die hinteren Belege schneller ab als die vorderen (z.B. nach hinten verlagerte Bremsbalance). Ist mir auch unverständlich, warum man hinten dann nicht stärkere Belege ab Werk montiert, ist aber leider so.
Ansonsten würde ich mal auf das Fahrwerk beim TE tippen: Wir hatten das bei einem Satz Sommerreifen auf unserem Touran (ja, einem Fronttriebler!): Da war ebenfalls die hintere Achse komplett verstellt (ohne sichtbare Fremdeinwirkung, wurde von VW auf Garantie behoben). Gemerkt haben wir bei der Fahrt nichts von dem Problem.
Und ansonsten, Diesel, erst recht der 335d sind nicht wirklich bekannt dafür, Reifen zu schonen. Das früh anliegende Drehmoment kostet halt Reifen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und ansonsten, Diesel, erst recht der 335d sind nicht wirklich bekannt dafür, Reifen zu schonen. Das früh anliegende Drehmoment kostet halt Reifen ...
Wir reden hier aber schon noch von einem Auto und keiner Boing beim Startvorgang. Oder...? 😁
Die Power eines 335d will ich gar nicht wegreden, aber ich glaube der Reifenverschleiß ist bei normaler und gleicher Fahrweise nicht höher, als bei einem mindermotorisierten Modell.
Als Info, ich habe das Serienfahrwerk drin, keine Veränderungen am ganzen Fahrzeug, auch keine anderen Felgen etc..
Die Reifen waren vor dem Winter neu. Habe sie beim KM-Stand 15.500km montiert, jetzt sind die hinteren runter, die vorderen nicht. Die Sommerreifen, die ich montiert habe, also vor Montage der Winterreifen weisen keine Schäden auf, Profil der Kilometeranzahl entsprechend.
Ich werde jetzt wohl den Karren mal zur Werkstatt zur Spur- und Sturzvermessung bringen. Vielleicht kommt etwas dabei raus.
@Enrico, Luftdruck wie gesagt lt. Angabe, zu wenig definitiv nicht.
Hattest du das Fahrzeug mal jemanden geliehen ?
Vielleicht wollte ja der jenige wissen was ein 335 so drauf hat 😁