Winterreifen nach 6500km runter

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

nach dem ich gestern auf Sommerreifen umrüstete, hat es mich fast aus den Socken gehauen. Mein Reifenmensch sagte bzw. zeigte mir, dass meine Winterreifen hinten nur noch 1,5mm Profil aufweisen, nach 6500km 🙁 Vorne sind noch 7mm drauf.
Das komische ist, dass die hinteren Reifen nur an der Innenseite abgefahren sind.
Spur ist nicht verstellt, und auch sonst gibt es keinen Fehler, den man auf Anhieb finden konnte.
Die Reifen sind auf einem 335d montiert. Fahrweise ist normal, keine Ampelstarts oder durchdrehende Reifen.

Jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Hallo zusammen,

Spur ist nicht verstellt,

Kaum vorstellbar. Schaut ihr euch die Reifen eigentlich erst beim Wechsel an?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ein Rad hat immer "Schlupf", ohne diesen würde es nicht rollen. Auf der AB, bei > 250 km/h ist dieser Schlupf an den Antriebsrädern besonders hoch. Das bedeutet, je nach Fahrbahnbeschaffenheit, Gummimischung, Aufstandsfläche, anliegendem Drehmoment, Achslast, Witterung, usw., dreht ein Antriebsrad bei hohen Geschwindigkeiten pro gefahrenen km bis zu 3 Umdrehungen durch, d.h. es hat Schlupf. Ohne diesen würde es sich nicht drehen, d. h. das Fahrzeug würde sich nicht bewegen. Bei Motorradreifen ist der Schlupf bedingt durch die kleinere Aufstandsfläche noch größer. Ein weicher Hinterreifen kann z.B. bei einem hochmotorisierten Motorrad nach 500 km sehr schneller Autobahnfahrt mittig bis auf die Karkasse abgefahren sein.
Ist durch negativen Sturz und geringe Achslast nun bei einem vierspurigen, hinterradgetriebenen Fahrzeug die Aufstandsfläche mehrheitlich auf die Innenkanten beschränkt, kann auch hier der hintere Reifen durch schnelle AB-Fahrt nach wenigen Tausend km an der Innenkante komplett verschlissen sein.

docus

Die M3 haben hinten aber deutlich mehr negativen Sturz als die anderen E9x, und bei mir fahren sich die Reifen weitgehend gleichmäßig ab.

Ich habe ja von einem 335d auf einen M3 gewechselt.
Und trotz gelegentlicher artgerechter Haltung geht der M3 wesentlich schonender mit der Bereifung um wie der 35d.

was mir grad mal einfällt.. ich hatte in meinen jungen jahren mal ein auto ohne abs und einen gasfuss, nunja.. nach einer vollbremsung gingen die 4 wochen alten reifen in rauch auf und hatten mehr was viereckiges als was rundes

da hätt ich mich über 6,5tkm gefreut 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


was mir grad mal einfällt.. ich hatte in meinen jungen jahren mal ein auto ohne abs und einen richtigen gasfuss, nunja.. nach einer vollbremsung gingen die 4 wochen alten reifen in rauch auf und hatten mehr was viereckiges als was rundes

da hätt ich mich über 6,5tkm gefreut 😁

HEIZER!!!! 😛😛😛😛😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Negativer Sturz + RFT + wenig Luft ist einfach hautursache für Innen abgefahrene Reifen.

Der Ampelstart schadet dabei weniger wie schnelle BAB Fahrten. Dort wird der reifen längerfristig belastet und das Drehmoment wird hautsächlich über die innenkante dann übertragen Sprich dort ist eine höhere Flächenpressung als außen. 

Das Tritt bei noch breiteren Reifen auch deutlicher auf. Das nach 6500 km die reifen platt sind ist aber trotzdem nicht normal.

Hervorhebung von mir. Ich denke das ist der springende Punkt. Ja, die anderen Faktoren erhöhen den Verschleiß, insbesondere schnelle Autobahnfahrten. Aber um auf 6500km bei sonst normaler Fahrweise zu kommen muss was an der Einstellung vom Fahrwerk nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Dass der negative Sturz in Verbindung mit breiten Reifen zu so einem Ergebnis führen soll, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist mein dritter BMW mit Heckantrieb, noch nie Probleme gehabt.

Es gibt einen Toleranzbereich für die Fahrwerks-Einstellungen. In anderen Kontexten war es schon öfter so, dass es öfter Fälle gab wo eine "noch in den Toleranzen" liegende Einstellung trotzdem gravierende negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten hatte. Wenn du Fahrprofil & Fahrweisen-bedingt jetzt vielleicht nicht die Auswirkungen in den Fahreigenschaften merkst, so zeigt sich bei dir vermutlich das gleiche Problem eben anhand der Reifenabnutzung.

Daher kann man sich nur Zeiti0019s Rat anschließen:

Zitat:

Nachdem alles ausgeschlossen wird, würde ich weiterhin final raten:
Lass einen Profi das Auto vermessen.

Jemand der sich mit Fahrwerken gut auskennt der tut das über alle Automarken hinweg, wohingegen ein Vertragshändler und dessen Werkstatt-Team häufig ganz andere Kernkompetenzen haben. Daher ist es m.E. auch wenig sinnvoll sich hier auf Aussagen des Freundlichen zu verlassen...

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


das mit der autobahnfahrt versteh ich noch nicht...

ich dachte der reifenverschleiss entsteht hauptsächlich dort, wo man üblicherweise auch die dsc-leuchte zum glühen bringt.. starkes bremsen, ampelstarts, stadtfahrten allgemein, kurven rausbeschleunigen, beschleunigunsstreifen hochbeschleunigen, zügige kurvenfahrten etc... an autobahn hätte ich als letztes gedacht.

beim 330i sind die reifen bis ca 50 überfordert, beim 335d durch die brachialem nm und andere leistungsabgabe bis ca 80km/h.. bei trockener strasse. eim m6 mit 800ps und diversen turbos ka schmierte der auch noch bei 150km/h gummi auf die strasse.. aber das fahrn wir ja nicht 🙂.

deswegen.. dachte ab wär entspannung spur für die reifen..

zum thema:
da ist irgendwas falsch eingestellt/defekt an dem auto, profis drüberschauen lassen.. is auf jeden fall billiger als ständig neue reifen kaufen zu müssen

Kannste ganz einfach probieren. Dann wenn die reifen "heiß" werden, dann ist der verbrauch auch höher. 

Ich red dabei nicht von durchdrehenden reifen wo gummi auf der straße gelassen wird.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Die M3 haben hinten aber deutlich mehr negativen Sturz als die anderen E9x, und bei mir fahren sich die Reifen weitgehend gleichmäßig ab.

hast du RFT?

Darf ich ja nicht. Gut, das mag eine Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Jemand der sich mit Fahrwerken gut auskennt der tut das über alle Automarken hinweg, wohingegen ein Vertragshändler und dessen Werkstatt-Team häufig ganz andere Kernkompetenzen haben. Daher ist es m.E. auch wenig sinnvoll sich hier auf Aussagen des Freundlichen zu verlassen...

Prinzipiell würde ich hier gar nicht auf die normale 08/15 Werkstatt vertrauen, weil die eh nur selten das notwendige Equipment haben. Wollte bei BMW mal die Spur einstellen lassen, da kamen die mit ner Holzlatte daher. Sorry, nicht bei den Preisen... Ist sogar ein größerer BMW-Händler, aber da hab ich die Aktion abgebrochen, zuweilen das Ganze Spielchen auch noch rund 80 Euro hätte kosten sollen.

Mein Reifenprofi macht eine elektronische Achsvermessung nebst Spureinstellung für 29 Euro pro Achse. Da gibt es dann auch den entsprechenden Ausdruck, auf welchem die Vorgabewerte, Toleranzen und Einstellwerte stehen.

warens vielleicht 65'000 km ?

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Darf ich ja nicht. Gut, das mag eine Rolle spielen.

ist ein großer unterschied.

Aber vor dem Hintergrund könnte es auch sein, dass die M's keine RFT's haben.

gretz

Zitat:

Es gibt einen Toleranzbereich für die Fahrwerks-Einstellungen. In anderen Kontexten war es schon öfter so, dass es öfter Fälle gab wo eine "noch in den Toleranzen" liegende Einstellung trotzdem gravierende negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten hatte. Wenn du Fahrprofil & Fahrweisen-bedingt jetzt vielleicht nicht die Auswirkungen in den Fahreigenschaften merkst, so zeigt sich bei dir vermutlich das gleiche Problem eben anhand der Reifenabnutzung.

das kann ich aus eigener Erfahrung von bisher 3 BMW´s bestätigen: die Fahrwerkseinstellungen waren bei meinen letzten 3 BMW´s zwar alle noch innerhalb der Toleranz, die Reifen (egal ob Sommer- oder Winterreifen) haben sich trotzdem allerdings entweder an den Innen- oder Aussenseiten ungleich abgefahren. Grund war eben die zu großen Toleranzen in den Werksvorgaben.

Als die Fahrwerke dann richtig gut (heisst: mit ganz wenig Toleranz) eingestellt waren, war´s vorbei.

Bei meinem ersten 120d haben die vorderen Sommerreifen gerade mal 4500km gehalten und waren dann aussen abgefahren.

Mein Tip: fahr zu nem guten Reifen- bzw. Fahrwerksspezialisten und lass den Sturz bzw. die Spur einstellen.

Viel Glück
Gustl

Deine Antwort
Ähnliche Themen