Winterreifen nach 6500km runter
Hallo zusammen,
nach dem ich gestern auf Sommerreifen umrüstete, hat es mich fast aus den Socken gehauen. Mein Reifenmensch sagte bzw. zeigte mir, dass meine Winterreifen hinten nur noch 1,5mm Profil aufweisen, nach 6500km 🙁 Vorne sind noch 7mm drauf.
Das komische ist, dass die hinteren Reifen nur an der Innenseite abgefahren sind.
Spur ist nicht verstellt, und auch sonst gibt es keinen Fehler, den man auf Anhieb finden konnte.
Die Reifen sind auf einem 335d montiert. Fahrweise ist normal, keine Ampelstarts oder durchdrehende Reifen.
Jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Hallo zusammen,Spur ist nicht verstellt,
Kaum vorstellbar. Schaut ihr euch die Reifen eigentlich erst beim Wechsel an?
57 Antworten
Nein, auch das kann ich ausschließen 🙂
Blöderweise habe ich vergessen Fotos zu machen, die Reifen liegen beim Reifenfritz, vielleicht fahre ich da noch mal vorbei. Wie gesagt, die Reifen sind auf der Innenseite abgefahren, sehr ungleichmäßig.
Sind das RFT oder non RFT?
Wie gesagt: Kommt im Normalfall von zu wenig Luftdruck und ist ein bekanntest Problem. Siehe meinen Link von vorher. Das Gerate hier kann man sich sparen wenn man sich den Link zu Gemüte führt 😉
RFT!
Ich habe den Link bereits überflogen, danke erstmal dafür. Doch leider geht es dort wohl hauptsächlich um die Leute, die ein anderes Fahrwerk bzw. andere Rad/Reifenkombinationen verbaut haben.
Wie gesagt, bei mir ist alles original ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
RFT!
Ich habe den Link bereits überflogen, danke erstmal dafür. Doch leider geht es dort wohl hauptsächlich um die Leute, die ein anderes Fahrwerk bzw. andere Rad/Reifenkombinationen verbaut haben.
Wie gesagt, bei mir ist alles original ab Werk.
RFT weg, Luftdruck rauf -> Problem vergessen, wetten? 🙂
Ähnliche Themen
Das wäre wohl eine Möglichkeit, kommt für mich aber nicht in Frage. Wenn die RFT das Problem sein sollen, frage ich mich, warum ich das Problem erst jetzt habe. Mittlerweile fahre ich den dritten BMW mit RFT und hatte nie Probleme.
Ich werde versuchen, Montag in die Werkstatt zu fahren, ich schätze dann bin ich schlauer.
Zitat:
Original geschrieben von jonny012
Bist du vielleicht mit zu viel Reifendruck gefahren ?
Mit zuviel Druck würde sich der Reifen in der Mitte der Lauffläche mehr abnutzen, da sich die Lauffläche nach außen wölbt. Mit zu wenig Druck wölbt sie sich nach innen und der Reifen fährt sich an den Seiten mehr ab. Jetzt ist die Frage noch immer offen weshalb die Reifen nur auf der Innenseite abgenutzt sind. Kann ja eigendlich nicht mit dem Luftdruch zusammenhängen.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und ansonsten, Diesel, erst recht der 335d sind nicht wirklich bekannt dafür, Reifen zu schonen. Das früh anliegende Drehmoment kostet halt Reifen ...
Wieso sollten insbesondere Diesel einen höheren Reifenverschleiß als gleichstarke Benziner haben? Wie kommst du denn darauf? Letztenendes zählt die Leistungsabgabe beim Beschleunigen und nicht irgendein Motordrehmoment ...
Auch dauernd hohe Autobahngeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h kosten Reifenprofil.
Mit dem Drehmoment hat das aber nichts zu tun.
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Wieso sollten insbesondere Diesel einen höheren Reifenverschleiß als gleichstarke Benziner haben? Wie kommst du denn darauf? Letztenendes zählt die Leistungsabgabe beim Beschleunigen und nicht irgendein Motordrehmoment ...
Auch dauernd hohe Autobahngeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h kosten Reifenprofil.
Mit dem Drehmoment hat das aber nichts zu tun.
Es zählt die Art der Leistungsentaltung. Setzt das Drehmoment ungestümer ein (wie beim Diesel) geht es auch stärker auf die Reifen.
Mag ja was dran sein, ist bei mir aber nicht der Fall. Div. Ampelstarts und alles was darunter fällt sind nicht mein Ding, kann daher nicht die Ursache sein.
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Es zählt die Art der Leistungsentaltung. Setzt das Drehmoment ungestümer ein (wie beim Diesel) geht es auch stärker auf die Reifen.Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Wieso sollten insbesondere Diesel einen höheren Reifenverschleiß als gleichstarke Benziner haben? Wie kommst du denn darauf? Letztenendes zählt die Leistungsabgabe beim Beschleunigen und nicht irgendein Motordrehmoment ...
Auch dauernd hohe Autobahngeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h kosten Reifenprofil.
Mit dem Drehmoment hat das aber nichts zu tun.
Mein 335i hat auch nicht ganz wenig Drehmoment aber die Hinterreifen halten doch 15-20.000 km. Mit RFT.
Bei nur 6500 km stimmt was nicht, wenn man einigermaßen normal unterwegs ist und der Druck nicht total vernachlässigt wurde.
Ich würde mich, wenn am Fahrzeug alles korrekt eingestellt ist, mit meinem Reifenhändler unterhalten und die Reifen zu einer Analyse zu ihm bringen. Der Hersteller hat da manchmal auch eine Meinung zu. Kenne ich zwar bisher nur von extrem schnell abgefahrenen Motorradreifen ... ein Versuch ist es allemal wert.
Und im Ggs zu
Zitat:
Original geschrieben von jonny012
Bist du vielleicht mit zu viel Reifendruck gefahren ?
bin ich der Meinung, dass eher das Gegenteil der Fall ist ... zu wenig Luftdruck geht auf die Kanten, zu viel besorgt es dem Profil in der Mitte.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Nein, auch das kann ich ausschließen 🙂Blöderweise habe ich vergessen Fotos zu machen, die Reifen liegen beim Reifenfritz, vielleicht fahre ich da noch mal vorbei. Wie gesagt, die Reifen sind auf der Innenseite abgefahren, sehr ungleichmäßig.
Wenn das so ist furchte ich jetzt deine Sommerreifen.
Deshalb fahre ich vorsorglich Montag in die Werkstatt. Das "Problem" kann jedenfalls nur diesen Winter entstanden sein. Meine davor gefahrenen Sommerreifen, welche ich jetzt wieder draufhabe, weisen keinerlei Defekte auf.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
RFT weg, Luftdruck rauf -> Problem vergessen, wetten? 🙂Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
RFT!
Ich habe den Link bereits überflogen, danke erstmal dafür. Doch leider geht es dort wohl hauptsächlich um die Leute, die ein anderes Fahrwerk bzw. andere Rad/Reifenkombinationen verbaut haben.
Wie gesagt, bei mir ist alles original ab Werk.
Kann ich bestätigen. Liegt an RFT und zu wenig (bzW. den angegebenen) Luftdruck. Ich mache bei meinen "noch" RFT's immer max. Luftdruck rein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
bin ich der Meinung, dass eher das Gegenteil der Fall ist ... zu wenig Luftdruck geht auf die Kanten, zu viel besorgt es dem Profil in der Mitte.Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Original geschrieben von jonny012
Bist du vielleicht mit zu viel Reifendruck gefahren ?
Ja sry ich habe es so gelesen das der Reifen in der Mitte sehr viel Profil verloren hat.
Hallo,
Satz Hankook Winterreifen auch am 335d, nach 20.000km Fahrleistung vorne 7mm hinten 6mm. (Randbemerkung ich verkaufe die, falls Du welche bräuchtest)
Selbst mit rabiater Fahrweise sind 6500km kaum möglich.
Da stimmt was gravierendes nicht oder Du fährst immer mit Volldampf durch die Gegend oder aber längere Stücke Anschlag, also 250, da gehen Winterreifen runter wie nix.