Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
Hallo an alle!
Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....
Gruß,
Rioland745
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄
wenn du etwas behauptest
(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten), solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!
wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!
jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wofür steht den M+S ??
Wohl doch für Matsch und Schnee... und die Frage nach der zulässigen Profiltiefe am Anfang ist unsinnig da es sich eindeutig aus der STVzO ergibt ! Einfach mal nachlesen und nicht willd drauf los tippen...
M+S ist nicht geschützt und nix, das kann jeder Hersteller auf seine Reifen schreiben wie er grade Lust hat.
Zitat:
Die Kennzeichnung „M+S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben,[3] allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden. Insbesondere chinesische und amerikanische Hersteller verwenden dieses Symbol auch auf Sommerreifen.[4] Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol (Bergpictogramm mit Schneeflocke, Alpine symbol) eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.
Quelle: Wiki
Reifen werden bis zur Verschleißgrenze gefahren alles andere ist Verschwendung von Ressourcen.
Wenn es der Industrie um die Sicherheit der Kunden ginge, hätten Neureifen 15 mm und es gebe eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 6 mm.
Nicht wie heute wo Neureifen 7-8 mm haben und ich sie mit 4 mm wegschmeißen soll.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und was wenn du statt eines anderen Fahrzeugs einen Menschen anfährst der nacher schwer verletzt ist oder stirbt?Du wirst deines Lebens nicht mehr froh!Wenn dir gute Reifen zu teuer sind,dann lass die Karre bei dem Wetter lieber stehen du gefährdest sonst nicht nur dich sondern auch andere und das alles aus falschem Sparzwang heraus.
Jo und wenn jemand einen mit einem Polo von 1980 überfährt weil er 60 Meter Bremsweg hat und keinen Porsche der nach 30 Metern stehen würde.
Soll sich der Polo Besitzer dann auch ein lebelang Vorwürfe machen das er keinen Porsche gefahren hat.
Oder sollen alle Autos von der Straße die nicht das absolute nonplusultra der Technik sind.
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Wenn es der Industrie um die Sicherheit der Kunden ginge, hätten Neureifen 15 mm
ja das wäre auch bestimmt ein wahnsinns Fahrerlebnis auf 15mm hohen schwammigen Profilblöcken, das macht den Verkehr bestimmt sicherer...
Ähnliche Themen
Aber 10mm wären problemlos machbar. Muss ja nicht jeder Reifen so angeboten werden, aber Energiesparreifen die zulasten des Fahrverhaltens auf Nässe etwas Kraftstoff sparen geht ja auch.
Bei 4mm wegwerfen, wenn neue Reifen nur 7-8mm haben? 😰
Und bei den derzeitigen Wucherpreisen schon gleich dreimal nicht. Im Sommer geht die Sonnencreme ja auch nicht aus nur im Winter gibts keine Reifen, Handschuhe, Schneeschaufeln oder Stiefel mehr bzw. kaum.
Gut, kennt man ja von früher. 😉
Solange Sixt jetzt mit Sommerschluppen vermieten darf und im Sommer bei 30 Grad einem auf einen 150PS Kompaktwagen 185er Winterreifen draufziehen darf, dann werden 4mm Profil auf Winterreifen wohl auch noch gehen. Bei 2mm fliegen die runter.
Jedenfalls dürfte Sixt an den 185er Winterreifen bei 30 Grad im Sommer nach Rückgabe des Wagens keine Freude mehr gehabt haben. Der Verschleiß ist enorm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von H1B
na sowas, da hat sich doch tatsächlich wieder ganz plötzlich und unerwartet über Nacht das Profil von den Winterreifen abgefahren, passiert ganz vielen im Moment 🙂
Alle Jahre das gleiche Spiel: Vollkommen überraschend ist der Winter da! Sauerei!!!11
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wofür steht den M+S ??
Wohl doch für Matsch und Schnee...
m+s kann auch für "mächtig scheisse" stehen. schonmal einen semi slic gefahren? die ham komischerweise auch ne winterreifen zulassung. zwar aus nem anderen grund aber egal.
@sener
und wie oft im jahr hast du "lockeren" untergrund? findest du den nicht selbst deine fehler? das ganze bezieht sich auf die reifenbreite. somit sind kleinere reifen mit weniger profil also besser als breite mit viel profil? und welche experten sagen das? christian danner in der auto blöd?
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
....
Hingegen sagen alle Expertentips aus, Winterreifen schon ab 4mm und darunter auszutauschen, da sie hier die typischen Eigenschaften nicht mehr gewährleisten können.
....
Diese sogenannten Experten bekommen im Regelfall aber auch ihr Gehalt von einem Reifenunternehmen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
M+S steht für Matsch und Schnee, das stimmt. Der Reifen muss aber nur mehr Traktion auf Matsch und Schnee haben als ein Normaler Reifen, und das wiederum sagt eigentlich überhaupt nichts aus, da es dafür keine Grundlage gibt. Daher gibt es mitlerweile das Schneeflockensymbol, denn das Garantiert dir eine mindesttraktion auf Schnee, und es wird nur an geprüfte Reifen vergeben.
Welche Kriterien muss denn der Schneeflockenreifen erfüllen?
Wer prüft diese?(ich meine jetzt bitte nicht die Journalisten!)
Wir stellen uns vor der Seecontainer mit den 19,99eur-WR+Flocke ist aus Asien angekommen, was passiert dann mit diesen Reifen?
Gehen die erstmal zur Prüfung beim Tüv/MPA..oder gehen sie direkt zu den Bucht-Händlern?
Wie kommts das Billigreifen mit Flocke so richtig schei..e sein können??
Also ich behaupte der Gummi wird etwas weicher gemacht, das Profil etwas anders, das Symbol aufgedruckt und fertig, zumindest bei den Billigstanbietern..😕
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Welche Kriterien muss denn der Schneeflockenreifen erfüllen?
Wer prüft diese?(ich meine jetzt bitte nicht die Journalisten!)
Das Schneeflocken-Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben wenn der Reifen bestimmte Mindestanforderungen an die Wintertauglichkeit erfüllt. Sorry Leute, aber allein die Vorstellung, der deutsche Gesetzgeber könnte eine amerikanische Norm verbindlich für deutsche Winterreifen machen, ist mehr als lächerlich - das muß Euch doch auch klar sein...🙄
geprüft wird das von der National Highway Traffic Safety Administration, die Kriterien kannst du sicher irgendwo auf deren Seite finden.
Und in Amerika gibt es zum Teile andere winterliche Verhältnisse als das was wir hier zur Zeit haben. Aber was nicht nach Deutschen Standarts geprüft wurde das ist ja schlecht.
Die DOT Nummer (Department of Transportation) also der Herstellungscode, die UTQG Kennung (Uniform Tire Quality Grade) der Geschwindigkeits und Lastindex, kommt auch von der NHTSA und wird in Deutschland aktzeptiert, bzw. wurde das so von den Amerikanern übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Aber was nicht nach Deutschen Standarts geprüft wurde das ist ja schlecht.
Das ist doch Unsinn. Man kann nur in Deutschland kein Gesetz machen, in dem man einem Reifenhersteller vorschreibt seine Reifen vorher in den USA prüfen zu lassen.
Zitat:
Die DOT Nummer, der Geschwindigkeits und Lastindex kommt auch von der NHTSA und wird in Deutschland aktzeptiert, bzw. wurde das so von den Amerikanern übernommen.
Jede weltweit gültige Norm ist irgendwo aufgekommen und dann von allen anderen übernommen worden. Das könnte man natürlich auch mit dem Schneeflockensymbol machen. Nur bräuchte man dann für ein WR-Vorschrift mit Schneeflockensymbol eine etwa 7-jährige Vorlaufzeit.
Zitat:
Sorry Leute, aber allein die Vorstellung, der deutsche Gesetzgeber könnte eine amerikanische Norm verbindlich für deutsche Winterreifen machen, ist mehr als lächerlich
Die M+S Kennung kommt auch aus Amerika 😁
Sicher wurden die Normen einfach übernommen und es wird in Deutschland nach den gleichen Kriterien geprüft wie in Amerika, warscheinlich wird sogar auf der ganzen Welt nach den gleichen Kriterien geprüft.
Sicher kann auch das Symbol jeder Hersteller auf seinen Reifen drucken, und sie für billiges Geld verkaufen, das wär dann halt ein weiteres Plagiat aus dem Ausland. Wer aber auf billig steht der muss jeder Zeit mit sowas rechnen.
Die Reifen mit der geringsten Profiltiefe kann man bei einem Fronttriebler auf die Hinterachse ziehen. Da macht es am Wenigsten aus.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die Reifen mit der geringsten Profiltiefe kann man bei einem Fronttriebler auf die Hinterachse ziehen. Da macht es am Wenigsten aus.
Naja, da ich ein Verfechter davon bin, dass die besseren Reifen immer auf die Hinterachse kommen, halte ich davon nicht sehr viel. ;-)
Dann lieber direkt nicht vom Fleck kommen als ein ausbrechendes Heck.
Mfg