Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
Hallo an alle!
Sind eigentlich in Deutschland bei Schnee/Eis Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe erlaubt?
1,6 mm ist ja normalerweise die Grenze, bei der spätestens gewechselt werden sollte....
Gruß,
Rioland745
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Na dir möchte Ich im Winter mit deinen Slicks aber lieber nicht begegnen.🙄🙄🙄
wenn du etwas behauptest
(wie z.b. die übernahme der bergung und vers.kosten), solltest du dies auch belegen können...solches stammtischgebrabbel nutzt keinem hier!
wie im übrigen meine reifen aussehen, lass mal meine sorge sein! ich muss damit fahren und die konsequenzen tragen!
jemand der mit 3mm fährt, dem das risiko bewusst ist und der seine fahrweise entsprechend anpasst, ist mir zig-fach lieber, als jemand der darauf vertraut, das neue wr dieselben eigenschaften wie sommerreifen bei idealwetter haben!
133 Antworten
Wenn du etwas festlegst, dann braucht man auch nichts mehr entwickeln, das ist rausgeschmissenes Geld. Es gibt keinen Grund weiter zu entwickeln.
Und ich überlasse das leiber den Reifenherstellern und deren Experten als irgendwelchen Politikern und deren Experten, was ein Winterreifen ist.
Angesichts der weltweit einzigartigen Regelungswut des deutschen Gesetzgebers ist es mehr als befremdlich, wenn es einigen Geistesgrößen nach weiteren Vorschriften und Verordnungen verlangt. Man muß doch mal begreifen können, daß die eigene Forschperspektive nicht verbindlich für die Allgemeinheit sein kann und als universelle Regel untauglich ist. Und möglichst drakonische Strafen zu fordern, für alles, was einen nicht selbst betrifft, ist auch nicht wirklich ein Ausweis besonderer Klugheit. Da kann man ja nur dankbar sein, daß die für den Gesetzgebungsprozess zuständigen Personen das Denken noch nicht als völlge Zumutung ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich würde mal bitte EINE statistik gerne sehen die bescheinigt das ein 4mm winterreifen mehr grip hat als einer mit 3mm. da bin ich jetzt mal wirklich gespannt!
Wie wäre es mit einfacher Physik. Ist doch klar welche Funktion Profil auf lockerem Untergrund hat - hast du mal einen Traktor mit 1,6mm Profiltiefe gesehen? Bei Schnee eben analog. Je tiefer das Profil umso tiefer greift der Reifen in den Schnee und umso mehr Haftung hat er. Hinzu kommt dass das Profil wichtig ist bei nasser Fahrbahn -> weniger Profiltiefe bedeutet dass ggf. nicht genug Wasser verdrängt/abgeführt werden kann und der Reifen aufschwimmt.
Und 4mm sind nunmal bezogen auf 3mm immerhin 33,3% mehr Profil.
Irgendwie reden hier alle von Winterreifen in Verbindung mit Schnee, das finde ich bißchen schade.
Wenn richtig Schnee liegt sind die Unterschiede zwischen guten und schlechten Reifen gar nicht soo gravierend, da rutschen alle und in der Regel wird da eh langsam gefahren.
Viel wichtiger finde ich die Eigenschaften zB bei Nässe, und der deutsche Durchschnittswinter ist ja nun mal mehr nass wie verschneit. Aquaplaning mit wenig Profil sollte jedem bekannt sein, aber das nach Reifentests manche asiatischen Billig-Winterreifen auf Nässe über 20m mehr Bremsweg haben (das sind immerhin 4-5 Fahrzeuglängen) wie ein Premiumreifen sollte mal zu denken geben. Und am besten denkt man da nicht erst drüber nach wenn man mit Vollbremsung auf das Stauende zurutscht sondern schon beim Kauf. Aber geiz ist ja geil, auch wenn die eigene Sicherheit und die der anderen dadrunter leidet...
Ähnliche Themen
Moin
Nochmal:
Ich schrieb was von MINDESTANFORDERUNGEN, noch grössere Buchstaben habe ich nicht..
Gruss Willy
Die gibts aber auch jetzt schon. M+S sind Traktionsreifen bzw. etwas anderes heist das auch nicht, alles mit groben Profil darf den zusatz tragen. Nur hat das halt nichts mit Wintertauglichkeit zu tun, denn es sind keine Winterreifen, auch wenn unser Gesetzgeber die für Wintertauglich hält. Winterreifen sind wieder etwas anderes und da es da unterschiede gibt haben sich die Hersteller dazu entschlossen Winterreifen mit der Schneeflocke zu bedrucken, oder eben dem Bergsymbol. Die Mindestanforderung für M+S Reifen wird erfüllt sonst dürfte da auch kein M+S drauf stehen, nur ist die Anforderung eben so lasch das die Reifen im Winter nichts taugen. Allein schon ein Ganzjahresreifen der Winter wie Sommer funktioniert und M+S trägt der kann nie so gut sein wie ein richtiger Winterreifen mit Schneeflockensymbol. Man braucht da also auch nichts ändern, auser man sagt das M+S Reifen im Winter nicht erlaubt sind.
Das ein Reifen bei einem Test platz darf nicht sein, platzt eine ganze Reihe von Reifen z.b. 10 Stück hintereinander dann kann man sagen die haben den Test nicht bestanden. Alles andere kann auch ein Material oder Verarbeitungsfehler gewesen sein.
Jeder 5 Runderneuerte Reifen platzt, aber die Leute kaufen die trotzdem. Das wäre das erste was man verbieten sollte.
Moin
Lassen wir das ganze Gesetzliche und Verordnugszeugs mal weg, ich denke sobald irgendein Reifen bei irgendeinem Test gravierende SICHERHEITSmängel zeigt, sollten zumindest die Verkäufer sie freiwillig zum Hersteller zurückschicken anstatt das Leben ihrer Kunden aufs Spiel zu setzen.
Ich verkaufe auch keine Bremsklötze aus gepresster Kuhscheisse...
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Ich verkaufe auch keine Bremsklötze aus gepresster Kuhscheisse...
Gruss Willy
...aber nur so kann man reich werden, das haben auch manche Reifenhersteller erkannt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
das man evtl. dazu übergeht und nur noch Reifen mit Schneeflockensymbol im Winter zulässt, das ist ja ein geschütztes Symbol für Winterreifen von den Herstellern
Das hätten sich die Leute die die Gesetze herausgeben, mal eher überlegen sollen.
Inzwischen gibt es viele Leute, die sich Ganzjahres- oder Winterreifen ohne Schneeflockensymbol zugelegt haben.
Sollen diese jetzt durch ein neues Gesetz bestraft werden?
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Inzwischen gibt es viele Leute, die sich Ganzjahres- oder Winterreifen ohne Schneeflockensymbol zugelegt haben.
sorry, aber ohne Schneeflockensymbol ist das auch kein Winterreifen...hab nen '65er Mustang in Firma stehen, super schöne 235er BF Goodrich-Sommerreifen drauf, der dürfte fahren bei dem Wetter, steht M+S auf den hübschen US-Sommerreifen...und sowas willst du weiterhin auf die Strasse lassen? 🙂
Aber Ganzjahresreifen sind ja auch im Winter auf der Straße zugelassen, obwohl sie kein Schneeflockensymbol haben, oder haben Ganzjahresreifen tatsächlich eines?
Diesbezüglich lasse ich mich gerne belehren....
Die die ich kenn haben eins 🙂
Sobald M+S drauf steht sind sie für den Winter zugelassen. Aber nur wenn die Schneeflocke drauf ist sind sie auch Wintertauglich bzw. nur dann sind sie ein richtiger Winterreifen. M+S heist eben nur das es ein Traktionsreifen ist der mehr Traktion als ein Normaler Reifen bietet. Nur ist das mehr an Traktion nicht wirklich definiert, und somit bekommt alles was irgendwie ein grobes Profil hat eine M+S Kennung.
Bei einem Ganzjahresreifen schaut man auf die Laufleistung und Fahreigenschaften Sommer wie Winter, und eine hohe Laufleistung im Sommer heist eine harte Gummimischung, die braucht man auch das der Reifen nicht das schmieren anfängt, denn eine zu weiche mischung schmiert bei hohen Temperaturen. Für den Winter braucht man aber eine weiche Mischung, ist sie zu hart fehlt es an Bodenhaftung. Der Ganzjahresreifen liegt irgendwo zwischen Sommer und Winterreifen wobei er eher richtung Winterreifen geht, man mischt die Gummisorten im Reifen. Aber ein Ganzjahresreifen wird nie an die Performance eines Winterreifen oder eines Sommerreifen rankommen, da muss man immer Abstriche machen. Ein Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol wird aber besser sein wie viele Reifen die nur eine M+S Kennung haben.
Wofür steht den M+S ??
Wohl doch für Matsch und Schnee... und die Frage nach der zulässigen Profiltiefe am Anfang ist unsinnig da es sich eindeutig aus der STVzO ergibt ! Einfach mal nachlesen und nicht willd drauf los tippen...
M+S steht für Matsch und Schnee, das stimmt. Der Reifen muss aber nur mehr Traktion auf Matsch und Schnee haben als ein Normaler Reifen, und das wiederum sagt eigentlich überhaupt nichts aus, da es dafür keine Grundlage gibt. Daher gibt es mitlerweile das Schneeflockensymbol, denn das Garantiert dir eine mindesttraktion auf Schnee, und es wird nur an geprüfte Reifen vergeben.