1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen mit Profilausbrüchen

Winterreifen mit Profilausbrüchen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo ! Allen ein gesundes neues Jahr! Habe bei meinen 2 Monate alten Winterreifen zufällig entdeckt das, das Profil an der Innenseite ausbricht. Ist nur bei einem Reifen. Beifahrerseite vorn. Hatte das schon jemand? Reifen wird auf Garantie getauscht.

IMG_2020-01-01_12-47-46.jpeg
Beste Antwort im Thema

Hi,

exzessive nutzung des Gaspedals bei hoher Motorleistung.

Viele Grüße, Alex

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo zusammen, also ich habe einen Seat Leon Cupra 290 mit 7 Gang DSG und habe heute die Sommerreifen draufgemacht (der gleiche Reifen wie der Threadstarter, nur in einer größe 235, 35, R19) und musste feststellen, dass ein Reifen so wie auf dem Bild im ersten Beitrag aussieht, es handelt sich bei mir auch um den Reifen vorne rechts und bin jetzt hierdurch auf dem Forum gestoßen. Ich werde zwar den Reifen reklamieren, denke aber dass es eher ein VAG Problem ist als dass die Reifen kaputt sind. Ich bin die Reifen jetzt ca.10 000 km in den letzten 4 monaten gefahren.

Welcher Art sollte denn das „VAG-Problem „ sein, wenn ein Reifen Defekte der beschriebenen Art aufweist?

Unser GTI Performance hat Michelin Winterreifen und Goodyear Sommerreifen, beide ohne Mängel und gut.

Ich meine eher Software Fehler im Zusammenhang mit der Schlupfregelung, bzw beim Cupra auch wo der Antrieb durch die Quersperre zuerst landet, meine sommerrifen sehen übrigens einwandfrei aus (beidseitig relativ gleichmäßig abgenutzt, zumindest nicht sichtlich anders) . Nur die Bridgestone Blizzak LM 005 weisen durch den plötzlichen Schlupf dadurch zu leiden im vergleich zum Sommerreifen der etwas mehr Traktion hat um diesen Schlupf zu verhindern. Zudem gibt es ja bei den Sommerreifen keinen solchen Profil der ausgebrochen werden könnte. Ich kenne aber ehrlich gesagt auch keinen anderen Reifen bei dem ich so was gesehen habe in dem Ausmaß.

Ähnliche Themen

Hey, wie sollen Profilausbrüche denn von einem Softwarefehler kommen, wenn alle anderen Reifen außer dem Bridgestone LM-005 ohne Probleme und ohne Defekte funktionieren...

Mich hat es jetzt leider auch erwischt. Bei mir links vorne und nicht rechts vorne, wie bei dir. Selbe Stelle wie bei allen. Die äußeren Bereiche des Mittelstreifens. In meinem Fall ist zusätzlich auch noch ein kompletter Profilblock direkt aus der Mitte verschwunden. Der nicht defekte vordere Reifen sieht aber auch schon furchtbar aus, jedoch noch ohne Ausbrüche.

Diese Bridgestone sind anscheinend komplett instabil in ihrem Profilaufbau...

Da bin ich ja mal gespannt. ich bekomme neue LM005 kommende auf meinen Passat.

Hier Bilder von meinen LM005 nach 4 Monaten Gebrauch im letzten Winter.

Bild #210286064
Bild #210286065
Mehrere-stellen

Die haben auf jeden Fall sehr gelitten und auch viel Profil verloren.

Wv km und welches Auto?

Höchstens 3000 km hauptsächlich längere Autobahnfahrten. Golf 7 GTI 2019. Bei der Achsvermessung sind alle Werte im Soll-Bereich.

Die Lamellen sind sehr schön aufgestellt und bilden scharfe Griffkanten. Das spricht schon für gewisse Kräft, die auf die Profilblöcke einwirken, damit das überhaupt so aussieht.
Nach reinem Dahingleiten sieht das zumindest nicht aus.
Einfach Mal damit beim Händler vorstellig werden.

@Chaos1994
Warum viel Profil verloren? Der 4mm Indikator hat noch gut Luft nach oben.

@Schattenparker50214 klar hat er noch 5,5 oder 6mm, aber in 4 Monaten schon viel Verlust

@Chaos1994
Du kennst die Profiltiefe im Neuzustand?
Ich spekuliere auf 6,8-7,0mm
@TFSBird
Mess bitte mal die Profiltiefe.

Unser Golf 7 GTI hat werksseitig Michelin Winterreifen, sind nach 2 Wintern top, keine Ausbrüche oder so.
Das die Bridgestone Winter 005 einen recht hohen Verschleiß haben, ist von Tests und hier im Forum (Thread) bekannt, die Ausbrüche sind deutlich. Würde die Reifen reklamieren (wäre übern Sommer am besten gewesen) und wenn möglich die Marke wechseln.

Zitat:

@TFSBird schrieb am 8. Oktober 2021 um 22:59:07 Uhr:


Hier Bilder von meinen LM005 nach 4 Monaten Gebrauch im letzten Winter.

... Einfach etwas weniger " Gummi geben " mit den softeren WR ...
= dann ist alles im " grünen - Bereich " 🙄😰😁

Profitiefe habe ich heute gemessen: vorne 7 bis 7,5 mm und hinten 8mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen