Winterreifen mit Contiseal?
Bin grad auf der winterreifensuche jetzt ist mir bei dem contie 850p eine Version mit conti seal aufgefallen.
Was sagt ihr dazu?
Mit ContiSeal™-Reifen bleiben Sie und Ihr Fahrzeug trotz Verletzungen des Reifenprofils mobil:
Durchstiche bis 5 mm Durchmesser werden sofort von innen versiegelt. Die Fahrt muss nicht sofort für einen Reifenwechsel unterbrochen werden, sondern kann fortgesetzt werden. Ein Reifenspezialist muss nach Feststellung eines Durchstiches umgehend den Reifen untersuchen.
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
P.s. Habe bisher mehrmals 830p auf den Autos gehabt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht
Gretz
16 Antworten
Sollten auf einen xDrive nicht Reifen mit *Sternmarkierung?
Zitat:
@Planet Ocean schrieb am 16. September 2017 um 21:08:29 Uhr:
Sollten auf einen xDrive nicht Reifen mit *Sternmarkierung?
Nein.
Wie bemerkt man denn bei ContiSeal einen Durchstich? Es klingt ja so, als würde der Druck nicht abfallen und damit RDC nicht anschlagen.
Zitat:
@Planet Ocean schrieb am 16. Sep. 2017 um 21:8:29 Uhr:
Sollten auf einen xDrive nicht Reifen mit *Sternmarkierung?
Innerhalb der Garantie bzw. Kulanzzeit empfehlenswert, aber nicht verpflichtend.
Es kann, muss aber nicht zu Problemen bei der Abwicklung im Schadensfall geben - speziell bei Mischbereifung.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. September 2017 um 21:19:46 Uhr:
Zitat:
@Planet Ocean schrieb am 16. September 2017 um 21:08:29 Uhr:
Sollten auf einen xDrive nicht Reifen mit *Sternmarkierung?
Nein.Wie bemerkt man denn bei ContiSeal einen Durchstich? Es klingt ja so, als würde der Druck nicht abfallen und damit RDC nicht anschlagen.
Das habe ich mich auch gefragt. Vermute entweder garnicht oder geringer druckverlust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Planet Ocean schrieb am 16. September 2017 um 21:08:29 Uhr:
Sollten auf einen xDrive nicht Reifen mit *Sternmarkierung?
Ist bei mischbereifung relevant
kommt ihr mit den Conti klar ? ich bin da ehrlich gesagt kein freund von . . . ich finde das Profil grüze . . . ich habe ehr das gefühl, dass das Profil den geradeauslauf negativ beeinflussen könnte . . .
ich würde für den sommer dunlop sp 2 rt
und für den winter die dunlop ws 5d nehmen
ich glaub damit hat man dann richtig gescheite reifen . . .
bzgl. der sternmakierung, ich glaube nicht, das die dunlop irgendwelche Abweichungen haben die die diffs killen . . .
vielleicht ist das auch bei irgendwelchen billig reifen der fall . . . viel ehr würde ich mir dann Gedanken machen, wenn unterschiedliche reifendrücke gefahren werden - dies kann wohl unter umständen den abrollumfang für das xdrive am ende wohl ehr deutlicher beeinflussen, als ein reifen wo kein Sternchen drauf ist . . .
viele grüße
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 16. September 2017 um 21:33:13 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. September 2017 um 21:19:46 Uhr:
Nein.Wie bemerkt man denn bei ContiSeal einen Durchstich? Es klingt ja so, als würde der Druck nicht abfallen und damit RDC nicht anschlagen.
Das habe ich mich auch gefragt. Vermute entweder garnicht oder geringer druckverlust.
Ich hatte zweimal (soweit ich mich erinnere) das Vergnügen bei unserem Alhambra. Einmal fand ich nach einer längeren Urlaubsfahrt zufällig eine Schraube in einem Reifen (ich habe sie am geparkten Wagen zufällig gesehen). Beim anderen Mal bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber da wurde die Schraube beim Reifentausch Sommer/Winter entdeckt. Positiv: Die Reifen waren absolut dicht, es gab keinen Druckverlust. Das System funktioniert also.
Die RFT auf meinem F11 sind so knüppelhart, dass ich ernsthaft überlege, beim nächsten fälligen Tausch auf ContiSeal zu wechseln. Es gibt bei uns an einer Kreuzung eine derbe Kante im Straßenbelag. Beim Alhambra merkt man sie, beim F11 gibt es (ausgerechnet!) an der luftgefederten Hinterachse einen derart derben Schlag, dass man denkt, die Federung wäre auf Block gegangen.
Zitat:
@rikki007 schrieb am 16. September 2017 um 22:13:27 Uhr:
kommt ihr mit den Conti klar ? ich bin da ehrlich gesagt kein freund von . . . ich finde das Profil grüze . . . ich habe ehr das gefühl, dass das Profil den geradeauslauf negativ beeinflussen könnte . . .ich würde für den sommer dunlop sp 2 rt
und für den winter die dunlop ws 5d nehmenich glaub damit hat man dann richtig gescheite reifen . . .
bzgl. der sternmakierung, ich glaube nicht, das die dunlop irgendwelche Abweichungen haben die die diffs killen . . .
vielleicht ist das auch bei irgendwelchen billig reifen der fall . . . viel ehr würde ich mir dann Gedanken machen, wenn unterschiedliche reifendrücke gefahren werden - dies kann wohl unter umständen den abrollumfang für das xdrive am ende wohl ehr deutlicher beeinflussen, als ein reifen wo kein Sternchen drauf ist . . .
viele grüße
Ich hatte jetzt auf dem E91, dem E92, dem E83, dem F34 den 830p Auf dem E91/E83 in non RFT, sonst RFT. Ich kann so keine Negativen Eigenschaften entdecken, auf dem F34 hatte ich die Dimension 245/45/18 4 x und da war der Reifen vergleichbar mit den Eigenschaften der Sommerreifen 19" Mischbereifung.
Der Geradeauslauf hängt ja nicht vom reifen ab, sondern von der Fahrwerkseinstellung. Manche reifen kaschieren Fehlstellungen besser als andere.
Bei gleicher Bereifung ist das Stern wohl nicht so relevant. Bei Mischbereifung schon.
gretz
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 17. September 2017 um 00:54:52 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 16. September 2017 um 21:33:13 Uhr:
Das habe ich mich auch gefragt. Vermute entweder garnicht oder geringer druckverlust.
Ich hatte zweimal (soweit ich mich erinnere) das Vergnügen bei unserem Alhambra. Einmal fand ich nach einer längeren Urlaubsfahrt zufällig eine Schraube in einem Reifen (ich habe sie am geparkten Wagen zufällig gesehen). Beim anderen Mal bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber da wurde die Schraube beim Reifentausch Sommer/Winter entdeckt. Positiv: Die Reifen waren absolut dicht, es gab keinen Druckverlust. Das System funktioniert also.
Die RFT auf meinem F11 sind so knüppelhart, dass ich ernsthaft überlege, beim nächsten fälligen Tausch auf ContiSeal zu wechseln. Es gibt bei uns an einer Kreuzung eine derbe Kante im Straßenbelag. Beim Alhambra merkt man sie, beim F11 gibt es (ausgerechnet!) an der luftgefederten Hinterachse einen derart derben Schlag, dass man denkt, die Federung wäre auf Block gegangen.
also klingt ja positiv.
welche Reifen hast du den bisher? bei meinen RFT bin ich zufrieden vom Komfort her.
Eigentlich wollte ich wieder RFT reifen, den 850p gibt's aber nicht mit RFT, soweit ich das rausgefunden habe. Nur eben eine variante mit Contiseal
Auf dem E91 hatte ich non Runflat, auf dem E92 von meiner ex waren die gleichen reifen mit Runflat und die fuhren sich deutlich besser.
Platte reifen hatte ich schon zum glück lange nicht mehr.
gretz
http://www.atu.de/.../...Seal-24545-R18-96V-MS-Winterreifen-CN063A?...
aktuell nur 163 €. d.h. ein satz wr für 1000 €...wäre nicht schlecht
Im VW-Konzern gehören ContiSeal o.ä. zur Serienausrüstung z.B. beim Passat oder Tiguan (andere vielleicht auch, habe ich mich aber nicht mit befasst). Ich fahre schon seit über 6 Jahre Sommer - und Winterräder mit diesem System. 1x fand sich beim Räderwechsel eine Schraube in der Lauffläche - der Reifen blieb dicht. Ich halte das System für besser als die in den Reifenflanken zu harten Runflat-Reifen.
Schwachpunkt dieses Reifentyps sind Schäden in den Reifenflanken. Dort wirkt das System nicht, da der Dichtmantel nur an den Laufflächen ist. Der Reifen hat dann keine Notlaufeigenschaften. Ohne Reserverad steht die Karre dann.
Deshalb habe ich meinen Nächsten mit Notrad bestellt. Auch wenn ich es wahrscheinlich wohl nicht benötigen werde, beruhigt es doch ungemein zu wissen, dass man sich selbst helfen kann, wenn es einen z.B. mitten in Frankreich auf dem Weg zur Atlantikküste erwischen sollte und Samstagnachmittags schon alle Werkstätten geschlossen haben.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Meine Meinung nach ist F10-11 Fahrwerk viel zu weich abgestimmt für No RFT Reifen. Außer man macht 20 Zoll drauf.
Zitat:
@Xtrim schrieb am 17. September 2017 um 11:28:23 Uhr:
Meine Meinung nach ist F10-11 Fahrwerk viel zu weich abgestimmt für No RFT Reifen. Außer man macht 20 Zoll drauf.
Ja das ist der Punkt der mir auch zu denken gibt. Würde eher RFT bevorzugen, aber der 830p ist jetzt schon sehr alt.
Der 850P scheint sehr gut abzuschneiden:
http://www.testberichte.de/.../431940.html