Winterreifen mit 5,5mm nicht mehr zu gebrauchen?
Hallo, habe heute mal meine Winterreifen aus dem Tiefschlaf geholt und musste feststellen das 2 Reifen wohl nur noch Schrott sind???
2 Reifen sehen noch gut aus (ca. 7,5mm Profil) Gummi ist schön weich und stammen aus Winter 2008.
Die anderen 2 (Restprofil 5,5mm gleichmäßig abgefahren) aus Winter 2007 sehen auf einmal ganz anders aus. Das Profilbild ist nicht mehr indentisch mit den anderen Reifen, einige Lamellen sind nicht mehr vorhanden, Rillen in der Mitte sind komplett zu und das Gummi ist sehr hart.
So ein Ergebnis habe ich noch nicht mal bei meinen letzten Winterreifen (runderneuert) gehabt.
Wollte die Reifen mit 5,5mm noch einen Winter fahren, brauch ich jetzt neue?
PS: alle 4 Reifen sind von Sava Eskimo S3
Beste Antwort im Thema
Der Quatsch wurde in einem Test bestätigt:
Was passiert, wenn bei hoher Geschwindigkeit ein Reifen platzt?
Vorne fast nichts, hinten völlig unkontrollierbares Schleudern des Fahrzeuges.
Durchgeführt wurde der Test auf einen Landebahn, gefahren von einem Stuntman.
Was man daraus folgert, ist natürlich jedem selbst überlassen, für mich bestätigt es: Die besseren Reifen gehören nach hinten.
41 Antworten
Zitat:
mit 4 mm auf der VA komm ich aber keine verschneite Steigung mehr hoch, mit 5,5 schon ... letztes Jahr gehabt...
Nicht umsonst sagt man das Winterreifen bei 4mm erneuert werden sollen!
Es gibt auch einige Hersteller, die haben neben der TWI Markierung mit den gesetzlichen 1,6mm Restprofil noch zusätzlich ne Markierung bei 4mm Rest an den Reifen.
In nem anderen Beitrag habe ich gerade ne hitzige Diskussion wo die besseren Reifen hin gehören.
Ich bin der Ansicht das sie generell mal nach Hinten gehören.
Man muss aber auch die Randbedingungen mal etwas bedenken. Grundsätzlich gilt es die Geschwindigkeit immer den Straßenverhältnissen und den Möglichkeiten des Autos anzupassen.
Wer das beherzigt wird vermutliche nie Probleme bekommen gleich welcher Reifen wo montiert ist.
Wer es nicht beachtet wird ggf. über Front oder Heck oder Beidem rutschen. Und auch da ist es egal welcher Reifen wo montiert ist.
Nur sollte ich mal von den Verhältnissen überrascht werden kann es mir Helfen den richtigen Reifen Hinten montiert zu haben.
Ganz davon ab.
Habe ich 2x6mm und 2x7mm und wechsel ich die Reifen von SR auf WR rechzeitig Mitte Oktober bis Anfang November. Dann hat man bei nem Frontkratzer in den ein bis zwei Monaten bis es wirklich Interessant wird von den besseren Reifen vorne (die 7mm im Bsp.) u.U. genug Gummi runter gefahren das automatisch die besseren oder zum. gleichwertigen Reifen nun doch wieder Hinten sind.
Hat man jedoch 2x5 und 2xneu(8mm) gehören meiner Ansicht nach die 8er nach Hinten. Wären sie Vorne könnte ich durch das gute Gripniveau bei Nässe verleitet werden zu schnell ne Kurve anzufahren und dann über dem Limit der schlechteren Reifen liegen die ja nun Hinten sind und mich drehen.
Genau so verhält es sich m.M.n. bei Aquaplaning. Ich merke beim Fahren noch nichts im Lenkrad aber die Hinterachse schwimmt u.U. schon. Da fehlt dann nur ne Windboe oder ein Lenkmanöver oder einfach nur be Bremsung und das wars dann.
Sind die "schlechteren" Reifen Vorne merke ich bei Kurvenfahrt frühzeitig das der Wagen anfängt zu rutschen und kann handeln. Dann kann ich aber sicher sein, das es Hinten noch länger dauert bevor er rum kommt. Auch bei Aquaplaning merke ich früher das was nicht stimmt und kann vom Gas gehen.
Hallo,
bin eben zufällig über diesen Thread gestolpert und bei der Frage hängen geblieben auf welche Achse die besseren Reifen montiert werden sollen.
Hab dann mal gegoogelt und beim ADAC was gefunden:
http://www1.adac.de/.../default.asp
Wenn ich das richtig interpretiere gibt es kein richtig oder falsch, sondern jeder sollte selbst seine Prioritäten festlegen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Ich persönlich mache immer die besseren auf die VA (Frontantrieb).
Ich denke es hängt auch stark von der tatsächlichen Differenz in der Profiltiefe der Reifen ab und wie nah die Reifen generell dem Ende sind. bei 6 zu 8 mm ist es wohl noch relativ wurscht. Bei 4 zu 6 hingegen ist der Eine schon an der inoffiziellen Austauschgrenze während der Andere noch taugt.
Da ist wohl auch ein Problem warum man sich so schwer Einig wird. Man weiß nie von welchen profiltiefen der Andere in dem Moment ausgeht.
Generell ja, ich würde sie bei 4mm austauschen.
Ich würde sie auch nicht in warmen Sommer auffahren, Winterreifen haben im Sommer sowieso starke Nachteile und dann noch wenig Profil................................ Jeder noch so kleine Unfall ist teurer, als gute Reifen.
Wie schon geschrieben, der beste Schutz gegen Sägezähne, ungleichmäßigen Verschleiß usw. ist das tauschen der Räder von vorne nach hinten und das alle ca. 10000 Km.
Dann hat man auch nicht das Probleme mit grßartig unterschiedlichen Profiltiefen.
Der Sava S3 hat dieses Jahr katastrophal beim ADAC abgeschnitten u.A. mieß bei Nässe.
Würde einfach einen Satz anständige Winterreifen nehmen, bei uns in der Region bietet Globus im Moment den Michelin Alpin 3, in deiner Größe, für 58 Euro an.
Goodyear und Conti gab es in den letzten Wochen zu ähnlichen Preisen. Da hast du etwas anständiges.
Ähnliche Themen
HI,
ich seh nicht ein, dass ich mir momentan neue WR kaufe, weil ich nicht weiss, wie lange die Karre noch macht...
Wollte eigentlich GJR haben, aber die Kurzarbeit hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht.
Also muss ich mit dem wurschteln, was ich zur Verfügung hab.
Das sind:
2 x Goodyear Ultra Grip 5, ca. 5 mm, 10 Jahre alt
2 x Vredestein Wintergrip, ca. 6 mm, 4 Jahre alt.
Ich werd den Teufel tun und die 10 Jahre alten Reifen nach vorne machen. Da kann ich auch gleich mit meinen SR weiterfahren...
Gruß cocker
Nun ja, es geht ja um ein Auto, dass er noch länger fahren will.
Bei 58 Euro für einen Markenreifen (Michelin, Goodyear, Conti), kann er wohl unbesorgt zuschlagen.
HI,
ging mir ja auch nur um das Thema vorne/hinten 😉
Ich bin immer Runderneuerte gefahren. Wir haben hier nicht sehr viel Schnee und ein RE schubbert sich auf trockener Strasse genauso ab wie ein Conti oder Michelin... lohnt sich für mich nicht.
Aber wenn man viel unterwegs ist, sollte man natürlich was Besseres kaufen und mit mehr Profil fahren. 4mm reichen hier, auf der AB kann das sehr schnell zu wenig sein...
Gruß cocker
Der TE hat seine Reifen ja im letzten Winter noch gefahren. Er kann somit am Besten beurteilen ob sie noch den nötigen Grip brachten oder nicht mehr.
Nach den Gesichtspunkten "Profiltiefe, Alter" kann er die zwei stärker abgenutzten Reifen imho auf jeden Fall noch fahren. Mir wäre es auch etwas zu übertrieben gleich alle vier Reifen zu erneuern nur weil der Reifentyp mal in einem Test schlechter abgeschnitten hat.
Zitat:
Der Sava S3 hat dieses Jahr katastrophal beim ADAC abgeschnitten u.A. mieß bei Nässe.
Ist denn die Reifengröße die der TE verwendet gleich oder zumindest vergleichbar mit der durch den ADAC getesteten Größe?
Im 2007er Test der Größe 155/70 R 13 war er Dritter und auch im 2008er Test mit 175/65 R 14 T war er noch empfehlenswert!
vielen Dank für die vielen Antworten. Habe mir jetzt in der Bucht 2 Nagelneue 205er Reifen von Sava ersteigert. Sind zwar aus dem Produktionsjahr 2007, aber für 51,- Euro (beide Reifen) +8,90 Versand hab ich wohl nichts verkehrt gemacht. Jetzt habe ich 2x7,5mm und 2x9mm Profil.
Ich hatte mit den Reifen keine Probleme bei Schnee und Nässe, Laufruhig waren die auch. Mich hat halt nur gestört, das ab einer gewissen Profiltiefe sämtliche Lamellen und Rillen verschwunden war. Der nächste Satz wird wohl kein Sava mehr sein, wobei man sagen muss das ein neuer Sava Eskimo Reifen 9mm Profil hat, die meisten anderen Hersteller nur 8mm Profil hat, somit gleicht sich das aus. Der Verschleiß ging auch völlig in Ordnung.
Ich frag mich nur, warum in Testberichten ein 195 er Sava gut benotet wird und ein 205er Sava nicht mehr empfehlenswert ist. Waran liegt das?
habe so etwas auch noch nie erlebt. Eine Vollbremsung bei 180 auf trockenem Beton (Fahrzeug verschwand in einer Rauchwolke) und da sahen die Reifen nicht so schlimm aus. Bei einem hatte es zwar auch ein Stück Profil rausgerissen, so daß ich ihn tauschen mußte, aber den Rest konnte ich weiterfahren. Einen leichtem Bremsplatten hatten die zwar auch, aber am Reifen selbst war nix zu sehen.
Ist natürlich auch ein Unterschied, ob man auf abgefrästem Asphalt oder nassem Kopfsteinpflaster bremst 😉
Aber nach einer Bremsung aus 80 km/h darf ein Reifen nicht so aussehen. Schlimmstenfalls spürt man hinterher eine minimale Unwucht und der Reifen sieht aus, als wäre jemand mit grobem Sandpapier drübergegangen (Abrieb vielleicht 0.1-0.2mm). Habe vorn auch Hankook Ganzjahresreifen, da ist auch nix passiert. Aber reklamieren kann man da leider nicht viel. Vermutlich wäre der Reifen ohnehin nach spätestens 2-3 Jahren komplett abgefahren gewesen, da viel zu weich.
Die Sava waren wirklich extrem günstig. 205er finde ich bei ebay aber erst ab 62,- Euro pro Stück neu. Hast Du die von privat gekauft? Solange die gut fahren, würde mich nicht stören, daß irgendwelche Rillen verschwinden. Den Unterschied von 195 zu 205 kann ich mir auch nicht erklären, wenn selbes Produktionsjahr und Profil. Vielleicht hatte er im Test beim 195 nur schlechte Gegner und bei 205 nur Gute? Dann schneidet der gleiche Reifen im Vergleich natürlich schlechter ab 😁
Gruß
BB
Ja, das war eine Privatauktion ab 1,- Euro, also kein Reifenhändler. In der Beschreibung stand, das es noch nie montierte Neureifen sind die allerdings 2 jahre im Keller gelagert wurden.
HI,
für nen guten Fuffi hätte ich die auch genommen - kann man eigentlich nix verkehrt machen.
Gruß cocker