Winterreifen mit 5,5mm nicht mehr zu gebrauchen?

Hallo, habe heute mal meine Winterreifen aus dem Tiefschlaf geholt und musste feststellen das 2 Reifen wohl nur noch Schrott sind???
2 Reifen sehen noch gut aus (ca. 7,5mm Profil) Gummi ist schön weich und stammen aus Winter 2008.
Die anderen 2 (Restprofil 5,5mm gleichmäßig abgefahren) aus Winter 2007 sehen auf einmal ganz anders aus. Das Profilbild ist nicht mehr indentisch mit den anderen Reifen, einige Lamellen sind nicht mehr vorhanden, Rillen in der Mitte sind komplett zu und das Gummi ist sehr hart.
So ein Ergebnis habe ich noch nicht mal bei meinen letzten Winterreifen (runderneuert) gehabt.
Wollte die Reifen mit 5,5mm noch einen Winter fahren, brauch ich jetzt neue?

PS: alle 4 Reifen sind von Sava Eskimo S3

Beste Antwort im Thema

Der Quatsch wurde in einem Test bestätigt:
Was passiert, wenn bei hoher Geschwindigkeit ein Reifen platzt?
Vorne fast nichts, hinten völlig unkontrollierbares Schleudern des Fahrzeuges.
Durchgeführt wurde der Test auf einen Landebahn, gefahren von einem Stuntman.

Was man daraus folgert, ist natürlich jedem selbst überlassen, für mich bestätigt es: Die besseren Reifen gehören nach hinten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi,

ich würd sie noch fahren.
Allerdings steht zu überlegen, wo man die guten Reifen hinmacht - vorne oder hinten.
Mach die guten nach hinten und die "schlechteren" nach vorn und du kommst ggf. eine zugeschneite Steigung nicht mehr hoch, weil die Reifen mit weniger Profil keinen Grip mehr haben...
Machs umgekehrt und dich überholt bei einer Bremsung am verschneiten Hang das Heck, weil die Reifen mit weniger Profil die Spur nicht mehr halten können... wie mans macht, es ist auf jeden Fall falsch 😁

Ich mach die guten immer nach vorne, allen Unkenrufen zum Trotz. Die Spur bergab kann man zur Not und unter gg. Umständen auch mit Hilfe des Rinnsteins noch halten... 😉

Beim Hecktriebler die guten Reifen auf die Antriebsachse...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Hallo,

wenn es um den BMW geht, der ja bekanntlich Heckantrieb hat, dann tu uns bitte allen eine Gefallen und montiere die besseren Reifen auf die HA und die schlechteren auf die VA.

So kommst du noch durch diesen Winter und kannst die Reifen noch im nächsten Frühjahr abfahren.
Vor der nächsten Wintersaison kaufst du dir dann 4 neue.

Auch wenn es sich um einen frontangetriebenes Fahrzeug handelt solltest du die besseren Reifen auf die Hinterachse montieren, da das Auto so die Spur besser halten kann und übersteuern verhindert wird.

Mfg Victim

Auch wenn es sich um einen frontangetriebenes Fahrzeug handelt solltest du die besseren Reifen auf die Hinterachse montieren, da das Auto so die Spur besser halten kann und übersteuern verhindert wird.

Mfg VictimDas ist zwar totaler Quatsch, aber zum Glück kann ja jeder seine Reifen montieren wie er will.

Für mich ist das Thema an der Stelle erledigt. Schade.

Der Quatsch wurde in einem Test bestätigt:
Was passiert, wenn bei hoher Geschwindigkeit ein Reifen platzt?
Vorne fast nichts, hinten völlig unkontrollierbares Schleudern des Fahrzeuges.
Durchgeführt wurde der Test auf einen Landebahn, gefahren von einem Stuntman.

Was man daraus folgert, ist natürlich jedem selbst überlassen, für mich bestätigt es: Die besseren Reifen gehören nach hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


[/quote

Auch wenn es sich um einen frontangetriebenes Fahrzeug handelt solltest du die besseren Reifen auf die Hinterachse montieren, da das Auto so die Spur besser halten kann und übersteuern verhindert wird.

Mfg Victim
[/quote

Das ist zwar totaler Quatsch, aber zum Glück kann ja jeder seine Reifen montieren wie er will.

Für mich ist das Thema an der Stelle erledigt. Schade.

er nun wieder, der Billigreifenfahrer, gibt Tips die völlig haltlos sind und ist dann auch noch beleidigt.

Natürlich gehören die besseren Reifen auf die Hinterachse, victim hat das schon richtig erkannt.

Danke Jungs ;]

Hallo

die schlechteren Reifen wurde mit zu niedrigen Luftdruck gefahren,deshalb ist an der Schulter das Das Profil mehr abgenutzt...😉

bei zu hohem Reifendruck ist die Mitte zu sehr abgefahren,achte mal darauf je nach Beladung auch mal etwas Luft drauf zu geben😎

mit den Reifen vorne oder hinten mal dieser Link-->KLick so ganz einig sich sich die Experten auch nicht mehr😉

mfg Andy

um Missverständnisse zu vermeiden, es sind 2 Reifen (Hinterachse) die so verschlissen sind, habe aber jeweils nur einen Reifen der Vorder- und der Hinterachse als Vergleich fotografiert.
Die schlechteren Reifen waren auf der Hinterachse die ich eigentlich diesen Winter auf die Vorderachse montieren wollte.
Das das bessere Profil auf die Hinterachse kommt weiß ich, dies zählt ja auch für einen Fronttriebler.

Mir bleiben jetzt 2 Sachen übrig, 2 neue Sava Reifen und 4 neue eines anderen Herstellers. Hab mal etwas gegoogelt, das auch teuere Markenreifen auch ein solches Profilbild haben wenn eine gewisse Profiltiefe erreicht ist. Welsche Reifen könnt ihr mir empfehlen, die ich bedenklos bis ca. 4mm fahren kann?

Tja, die besseren Reifen nach hinten? Nach vorne?
Wenn man es richtig macht, stellt sich die Frage nicht, man sollte sie einfach alle 10000 - 12000 Km vorne/hinten tauschen. Der beste Schutz vor Sägezähnen, ungleichmäßigen abnutzen und unliebsamen Geräuschen.
In dem Fall, Hecktriebler, sollten natürlichdie besseren nach hinten.
Beim Frontriebler wäre der Tipp in dem Fall schlecht, da sie kurz vor der Grenze sind, wo die Lammellen aufhören, beim ersten Schnee gibt es vorne dann keinen Grip mehr.
Ich habe auch schon beim Fronttriebler Reifen mit 5,5 mm nach hinten und fast neue nach vorne genommen, der Wagen ist nie ausgebrochen, auch nicht bei Tiefschnee.
Viele Sachen sind manchmal auch relativ............................

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


[/quote

Auch wenn es sich um einen frontangetriebenes Fahrzeug handelt solltest du die besseren Reifen auf die Hinterachse montieren, da das Auto so die Spur besser halten kann und übersteuern verhindert wird.

Mfg Victim
[/quote

Das ist zwar totaler Quatsch, aber zum Glück kann ja jeder seine Reifen montieren wie er will.

Für mich ist das Thema an der Stelle erledigt. Schade.

die spurführende achse ist IMMER hinten. egal ob front oder hecktriebler. physik 8. klasse oder 3. stunde bundeswehr führerschein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe auch schon beim Fronttriebler Reifen mit 5,5 mm nach hinten und fast neue nach vorne genommen, der Wagen ist nie ausgebrochen, auch nicht bei Tiefschnee.
Viele Sachen sind manchmal auch relativ............................

Klar, da die Reifen von 5,5mm auf der Hinterachse absolut in der Toleranz liegen und noch genug Grip haben.

Was würdest du tun, wenn du 2x 5,5mm und 2x4,0mm Reifen hättest? Klar die 4,0 würdest du wegwerfen und neue kaufen, aber nur mal angenommen. Dann würde die Sache schon ganz anders aussehen und die Reifen mit 4,0mm wären dann auf der Vorderachse besser aufgehoben.

Hallo quarto

Habe jetzt, seit Donnerstag & 900 Km Pirelli Snowconrol Serie II drauf.
Sind ganz neu. - Gibt also keine Altbestände. 🙂
Sind echt klasse.
Empfinde diese als viel beßer wie die SottoZero Serie. (Fahre auch auf'm 940 B230FT)
Außerdem paßen sie perfekt zu deinen Wechselintervallen.
Der SottoZero ist voll auf Performance (Sportlichkeit) aus, der Snowcontrol auf Gripp.
Ich konnte bei +8°C noch die Lamellen von Hand bzw. mit meinen Fingern bewegen!
Und zwar sehr leicht.
Was ich damit sagen will: Das was bei dir nur 3 Einkerbungen je "Block" sind, sind beim Snowcontrol 5 (?) Einkerbungen, die allesamt sehr flexibel sind und den Schnee sehr gut einschließen.
Ich bin gestern auf Ca 1?850 m gefahren und es hat Geschneit wie blöde bei -2°C, kam immer mit 20 - 30 (Feldweg), 30 - 40 (Nebenstraße) & 40 - 50 Km/h (Hauptstraße) vorwärts.
Die anderen KFZ die ich sah hatten Schneeketten drauf, oder waren eingeschneit.🙂

Sonnigen Gruß Howard

P.S.: Edith meint noch: Ich bin froh sie erst am Donnerstag drauf getan zu haben. In der Nacht von Freitag auf Samstag hatten wir auf der AB zwischen Studen & Lyß erstmals Minusgrade, und da gleich derer Zwei (-2°C).
Bei Warmen Wetter verschleißen die bestimmt sehr schnell. Sind dafür aber wie gesagt sehr gut ab unter + 3 - 4°C.😎

Zitat:

Original geschrieben von quarto



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe auch schon beim Fronttriebler Reifen mit 5,5 mm nach hinten und fast neue nach vorne genommen, der Wagen ist nie ausgebrochen, auch nicht bei Tiefschnee.
Viele Sachen sind manchmal auch relativ............................
Klar, da die Reifen von 5,5mm auf der Hinterachse absolut in der Toleranz liegen und noch genug Grip haben.
Was würdest du tun, wenn du 2x 5,5mm und 2x4,0mm Reifen hättest? Klar die 4,0 würdest du wegwerfen und neue kaufen, aber nur mal angenommen. Dann würde die Sache schon ganz anders aussehen und die Reifen mit 4,0mm wären dann auf der Vorderachse besser aufgehoben.

HI,

mit 4 mm auf der VA komm ich aber keine verschneite Steigung mehr hoch, mit 5,5 schon ... letztes Jahr gehabt...

Gruß cocker

@Howard, danke für den Tip. Es gibt leider noch kein Testbericht weil die ja noch sehr neu sind. Hab mal gegoogelt und ein paar erste Erfahrungsberichte gelesen. Das Profil sieht interessant aus, da sind ja gar keine Zickzack Lamellen.
Für 59,- Euro das Stück (195er) recht günstig.

also bis 4 mm kannst Du die locker diesen Winter runterfahren, den Rest dann im darauffolgenden Sommer bis 1,6 runterhobeln 😉 Sind ja gerade mal 3 Jahre alt.

Sieht fast so aus, als wäre auf den beiden zu wenig Luft drauf gewesen? Können ruhig 0,3 bar mehr sein als empfohlen. Die besseren Reifen auf die Antriebsachse, das ist richtig.

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen