Winterreifen - Mehrverbrauch - Umstecken wann

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.

Bei uns hats jetzt konstant immer so über 5 Grad, in der nacht so um den Gefrierpunkt. Da lohnen sich doch schon Sommerreifen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist wissenschaftlich gesehen nicht möglich, daß der Mehrverbrauch beim Vergleich 195 zu 255 nicht messbar ist.Der ist definitiv messbar, und bei dem Unterschied der Reifenbreite definitiv auch spürbar.

Da werden sogar die Fahrleistungen bei dem kleinen 1,9ér spürbar drunter leiden.Und messbar erst recht!

Wer das nicht merkt, der spürt sowieso nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.
sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich fahre auch sehr oft die gleiche Strecke, meineserachtens auch meistens unter gleichen (sehr ähnlichen) Bedingungen. Laut BC habe ich jedesmal einen anderen Wert, gerade bei unserem Benziner-Polo schwanken die Werte relativ stark. Aber auch bei unserem Touran TDI schwanken die Werte täglich.
Zumal hatte, laut aktuellem Auto Motor Sport - Reifentest, gerade der Bridgestone ER 300 den höchsten Rollwiderstand.
Wie schon geschrieben, die Auto Bild testet meist einen Sommerreifen bei ihren Winterreifentests mit, auch bei anderen Tests habe ich schon gelesen, dass aktuelle WR keinen höheren Rollwiderstand haben, laut dem AB-Test mitunter sogar etwas niedrigereren.
Ist ja auch egal, wir werden es real nie wirklich messen können und müssen uns somit auf die Tests mehr oder minder verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo-Politan



Zitat:

Original geschrieben von loulou123


..., eine identische Strecke (78KM Überland) gefahren, ...
Aus 78 km willst du eine Tendenz ableiten ? Wenn du wirklich dieser Überzeugung bist, identische Bedingungen, identischen Verkehr, identischen Gasfuß/Endgeschwindigkeit, identisches Schalten bei x Drehzahlen, identisches Fuß-vom-Gas-Nehmen (Phase Schubabschaltung), identische Durchschnittsgeschwindigkeit auf dieser kurzen Strecke realisieren zu könne, dann glaube ich dir.

Sehr wahrscheinlich ist, da fährt 1-2 Verkehrsteilnehmer, der dich zu einem suboptimalen Schnitt zwingt, auf wenigen km, und das sind die paar huntert Milliliter Treibstoff in der Differenz, du überholst dreimal, im anderen Fall viermal usw.

Prüfstand-Messungen sind etwas ganz Anderes, da gibt es keine Umwelt- und Verkehrsfaktoren. Warum passen denn Hersteller ihr Motormanagement an, um die relevanten paar huntert Milliliter im Durchschnittsverbrauch "reinzufahren", besser eingestuft zu werden, inkl. Steuervorteil, Flottenverbrauch und Kundenmarketing. Da macht dann der Energiesparreifen Sinn, ob das Winterreifen sind ?! 😉

Ich fahre die Strecke meist mehrfach in der Woche.Und hab meist (außer, ich trete mal mehr drauf) einen völlig identischen Durchschnittsverbrauch.Daher denke ich schon, hier einen Unterschied erkennen zu können!

Nicht schlecht, wie schon geschrieben, ich fahre auch sehr oft die gleiche Strecke und habe selbst mit den gleichen Reifen ständig unterschiedliche Verbrauchswerte (laut BC). Da spielen soviele unterschiedliche Faktoren mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von It is Naoanto


bei meinen sommerreifen brauche ich knapp n liter mehr als gegenüber den winterreifen 😁

Fährst auch 200 km/h im Winter auf der Autobahn ? Auch an den Tagen mit Eis ?

Zwei Literaturempfehlungen an der Stelle 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc
http://de.wikipedia.org/wiki/Ceteris_paribus

p.s. Ich habe schon Sommerreifen drauf, die sind halbes Jahr alt, also weicher als meine relativ alten WR, zudem haben die ein Profil mit durchaus nicht wenigen Einschnitten, wird auch wenn es nachts kühl wird kein Problem darstellen und Schnee wird wohl nicht wieder kommen, also nicht innerhalb der nächsten 6-9 Monate.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


So, hab auch grad auf Sommerreifen gewechselt.

Bin gestern, bei nahzu identischem Wetter wie heute, eine identische Strecke (78KM Überland) gefahren, die ich auch heute gefahren bin.Der Fahrstil war bewusst sehr defensiv und zurückhaltend, aber nicht als Verkehrshindernis, sondern ganz normal nach Tempolimit.

Kaum Verkehr, kein fühlbarer Wind und Temperatur um die 10°C, wie gestern auch.Tank halb voll lt. Anzeige.

Gestern mit den 195ér Conti TS830 Winterreifen mit 2.8bar waren es 4,2L/100KM nach BC, heute mit den 195ér Bridgestone RE300 Sommerreifen mit 2.8bar waren es 3.8L/100KM nach BC.

Also merkt man schon einen Unterschied!

Halte ich auch für gewagt das so festzustellen, ich habe auf gleicher Strecke auch mal schnell ein paar Zehntel unterschied obwohl ich schwören könnte, alles wäre gleich gewesen. Außerde sollte man den Abrollumfang nicht vergessen, der wohl Unterschiedlich ist und den BC zu anderen Werten bringt.

Eine Woche mit Sommerrreifen bei ähnlichen Wetterverhältnissen wie letzte Woche mit Winterreifen ist nun um. Es hat keinen Tag geregnet und morgens war es meist recht frisch mit 0-5 Grad und auf der Rückfahrt dann 15-20 Grad. Tendenziell in der aktuellen Woche nen Tick wärmer.

Jeweils die Hin-und Rückfahrten zur Arbeit. (ca. 40km)
Verbrauch mit Winterreifen war laut BC zwischen 3,5-3,9 l.
Verbrauch mit Sommerreifen lag laut BC zwischen 3,3-3,6 l.

Ist natürlich nicht vollkommen repräsentativ. Habe aber auch das Gefühl, mit Sommerreifen länger die Geschwindigkeit beim rollen lassen zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen