Winterreifen - Mehrverbrauch - Umstecken wann

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.

Bei uns hats jetzt konstant immer so über 5 Grad, in der nacht so um den Gefrierpunkt. Da lohnen sich doch schon Sommerreifen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist wissenschaftlich gesehen nicht möglich, daß der Mehrverbrauch beim Vergleich 195 zu 255 nicht messbar ist.Der ist definitiv messbar, und bei dem Unterschied der Reifenbreite definitiv auch spürbar.

Da werden sogar die Fahrleistungen bei dem kleinen 1,9ér spürbar drunter leiden.Und messbar erst recht!

Wer das nicht merkt, der spürt sowieso nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.
sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die Hausnummer, die man an verschiedensten Stellen hört, lautet, dass das Gummi eines Sommerreifens unter 7°C steinhart und nicht mehr angemessen ist. Das ist sicherlich eine sehr pauschale Aussage, aber ich halte sie als Faustregel für recht brauchbar. Genau wie die andere Faustregel, dass man Winterreifen von O bis O fahren sollte, also von Oktober bsi Ostern.

Ich würde nicht an der Sicherheit sparen, um einen Liter Kraftstoff einzusparen. Es geht bei Winterreifen nicht nur um Schnee und Eis.

Im übrigen fahren sich Winterreifen pro Saison meist weniger herunter als Sommerreifen. Hat mir ein Taxifahrer mal erzählt, der deshalb seine Winterreifen relativ lange drauflässt. Je früher Du wieder Sommerreifen draufmachst, desto größer wird das Ungleichgewicht, und irgendwann musst Du die Sommerreifen aus Profilgründen früh erneuern, während das Gummi Deiner Winterreifen trotz guten Profils überaltert.

Moderne Winterreifen verursachen heute keinen nachvollziehbaren Verbrauchsanstieg mehr.

Denke auch daß der Mehrverbrauch eher durch die kalten Temeraturen kommt, als durch die heutigen "modernen" Winterreifen.

Und wenn dann noch im Winter die kleinere Dimansion gefahren wird, glaube ich kaum, dass es am Reifen liegt, wenn der Verbrauch steigt...

Ich hab leider momentan nur ein Auto zur Verfügung, deswegen bleibt dieses lieber mal noch auf Winterreifen bis voraussichtlich Ostern...wenn ich das 2. wieder hab, dann kommt eins davon auf Sommerreifen...die Zeiten, in denen am Tag mal unverhofft Schnee kommt sind vorbei, glaube ich zumindest...und morgens kann ich dann nach aktueller Wetterlage entscheiden...

Ähnliche Themen

Winterreifen haben mittlerweile eher einen geringeren Rollwiderstand als Sommerreifen.
Gut nachzulesen bei der Auto Bild, die oftmals beim Winterreifentest einen Sommerreifen mittestet.
Ich habe auf einem Wagen schon Sommerreifen drauf, ist trotz gleicher Größe ein riesen Unterschied. Die Sommerreifen fahren viel stabiler und präziser = macht wieder viel mehr Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Denke auch daß der Mehrverbrauch eher durch die kalten Temeraturen kommt, als durch die heutigen "modernen" Winterreifen.

Davon kann man ausgehen, als ich auf WR umgerüstet habe ist der Verbrauch schlagartig um 0,5L runtergegangen. 😁 Ok, Spritsparen stand bei den P7 offensichtlich nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.

bei mir ists auch seit vielen jahren so, dass die WR nicht zu einem Mehrverbrauch führen, das hält sich bei meinen anscheinend so die Waage, SR sind ein bisschen breiter und Klima in der Zeit macht anscheined im Schnitt gleich viel aus, wie Winterreifen/Winterliche Fahrverhältnisse und Kälte.
nicht im Einzelfall (oder pro tankfüllung) sondern im Schnitt für Zeitraum "mit Winterreifen" zu "mit Sommerreifen"

bei meinen sommerreifen brauche ich knapp n liter mehr als gegenüber den winterreifen 😁

also moderne winterreifen sollten keinen nennenswerten mehrverbrauch gegenüber GLEICHGROßEN sommerreifen verursachen

Wenn ich diese Halbweisheiten hier so lese.

Man kann natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Wenn man hier schon einen Vergleich der Verbrauchswerte anstellt, dann kann der natürlich nur dann einigermaßen aussagekräftig sein, wenn man identische Reifengrößen miteinander vergleicht.

Da die meisten im Sommer Breitreifen, im Winter aber Standardgrößen fahren, sinkt natürlich oftmals der Verbrauch.

Auch fahren viele im Winter einfach vorsichtiger, da man ja vielmals mit Glätte rechnen muss.

Fakt ist natürlich auch, daß tiefere Temperaturen zu einer länger dauernden Kaltstartphase bis zum Erreichen der Betriebstemperatur führen, was wiederum einen Mehrverbrauch bedeutet.

Nimmt man aber bei beispielsweise +10°C einen 195ér Standard Sommerreifen aus dem Mittelfeld, was die Verbrauchseigenschaften, also den Rollwiderstand in seiner Klasse angeht, und ebenso einen Winterreifen, so muß der Kraftstoffverbrauch beim Winterpneu zwangsläufig höher sein, da dieser eine weichere Gummimischung hat, welche automatisch mehr Walkarbeit und ergo höheren Rollwiderstand, also Kraftstoffverbrauch bedeutet.

Auch die Profilierung ist beim Winterreifen offener, sprich mehr negatives Profil, was wiederum für mehr Walkarbeit sorgt.

Das ist Fakt und daran gibt es auch nichts zu Diskutieren.Alles andere ist Unsinn.

Der Unterschied ist zwar nicht mehr so groß wie bei früheren grobstolligen Winterreifen, da hier sowohl bei der Gummimischung als auch beim Profil an sich große Fortschritte gemacht wurden, aber er ist dennoch gegeben und auch messbar, und zwar mindestens so lang, bis man einen Reifen entwickelt, welcher sich in seiner Mischung im Betrieb verändern lässt.

Das ist aber Zukunftsmusik und wird wohl (falls überhaupt jemals) so schnell nichts werden.

Tja, Sommer wie Winter selbe Größe und siehe da, Mehrverbrauch von gut 0,5-1,0 Liter und das bei Super Reifen...

Im Sommer Michelin und im Winter GoodYear, also gute Reifen und Quasi "NEU"...

Mir ist es wurst, hauptsache sicher...

Komisch, ich habe im Winter 0,1l weniger Verbrauch, liegt wohl an den Michelin Alpin A4 im Winter 😁
Ach nein, ich behaupte die Klimaanlage frisst Sommer den Verbrauchsvorteil der Temperaturen wieder weg...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Und wenn dann noch im Winter die kleinere Dimansion gefahren wird, glaube ich kaum, dass es am Reifen liegt, wenn der Verbrauch steigt...

Also da würde ich gerne mal wissen, wie das wirklich einzuschätzen ist. Wenn man fragt, wie groß der Verbrauchsunterschied ist ob man (im Sommer) 195er oder 225er fährt, dann bekommt man in der Regel zur Antwort "minimal, merkste kaum". Hier aber ist auf einmal bei Umstieg vom schmalen Winter- zum breiten Sommerreifen von einem halben Liter mehr die Rede, was annähernd 10% Mehrverbrauch bedeuten würde! Der Effekt, dass der Winterreifen von Gummimischung und Profil her etwas mehr verbrauchen sollte, ist da noch gar nicht eingerechnet (der wird anscheinend von der Breite überkompensiert). Also wieviel macht die Breite nun wirklich aus? Werde (abgesehen von Preis der Reifen selbst) ich arm, wenn ich übernächsten Sommer nicht mehr meine 195er-Felgen mit neuen Sommerreifen bestücke, sondern stattdessen meine 225er Santa Monicas?

Und ist der Mehrverbrauch bei Diesels genauso hoch, oder stecken die das besser weg, weil Dieselmotoren von Hause aus kräftiger sind?

Insgesamt fällt der Mehrverbrauch geringer aus je kräftiger der Motor. Aber die Reifenbreite allein führt nicht gleich zu Mehrverbrauch. Da gehören wieder andere Faktoren dazu, zB Felgenmasse, Aerodynamik(große Räder stehen meist zu weit raus) etc., zudem es auch ausgleichende Faktoren gibt, wie das zB der geringere Querschnitt und oft höhere Luftdruck der größeren Reifen die Walkarbeit senken...
Und wie gesagt, es noch genug andere Faktoren gibt, so dass es normal dem Nutzer nicht möglich ist genau zu sagen, warum weshalb und wie hoch überhaupt der Verbrauchsunterschied besteht.

Ich fahre im Winter Conti TS830 Geschwindigkeitsindex T, also bis 190KM/H (hat dadurch etwas weicheres Gummi als in H, dafür aber mehr Grip), im Sommer Bridgestone Turanza ER300 in V, also bis 240KM/H, beides in 195/65R15.

Mehrverbrauch im Winter im Schnitt etwa 0,5 Liter, was bei meinem Verbrauch etwa 10% entspricht.In der Stadt kaum Mehrverbrauch (0,2L/100KM), Überland (max. 100KM/H) etwa 0,5 L/100KM, BAB mit steigendem Tempo bis zu etwa 1L/100KM.

Das ist wohl dann den zunehmenden Verlusten durch die immer höhere Walkarbeit des Reifens mit steigendem Tempo zu schulden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen