Winterreifen - Mehrverbrauch - Umstecken wann

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.

Bei uns hats jetzt konstant immer so über 5 Grad, in der nacht so um den Gefrierpunkt. Da lohnen sich doch schon Sommerreifen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist wissenschaftlich gesehen nicht möglich, daß der Mehrverbrauch beim Vergleich 195 zu 255 nicht messbar ist.Der ist definitiv messbar, und bei dem Unterschied der Reifenbreite definitiv auch spürbar.

Da werden sogar die Fahrleistungen bei dem kleinen 1,9ér spürbar drunter leiden.Und messbar erst recht!

Wer das nicht merkt, der spürt sowieso nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.
sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Beim Conti-Training haben sie ebenfalls gesagt, dass man eher breitere Winterreifen nehmen sollte.
Breiter = mehr Lammellen die greifen können = deutlich besseres Handling, zumal WR ja auch noch weicher sind.

Hier geht es um den eventuellen Mehrverbrauch von WR, nicht darum, ob breitere mehr Grip haben!!!

Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.

sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

Sorry, aber das ist wissenschaftlich gesehen nicht möglich, daß der Mehrverbrauch beim Vergleich 195 zu 255 nicht messbar ist.Der ist definitiv messbar, und bei dem Unterschied der Reifenbreite definitiv auch spürbar.

Da werden sogar die Fahrleistungen bei dem kleinen 1,9ér spürbar drunter leiden.Und messbar erst recht!

Wer das nicht merkt, der spürt sowieso nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von golf6aut


Um wie viel verbraucht man im Winter durch die Winterreifen mehr an Sprit bzw. bei den jetzigen Temperaturen mit den Winterreifen.
sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Sorry, aber das ist wissenschaftlich gesehen nicht möglich, daß der Mehrverbrauch beim Vergleich 195 zu 255 nicht messbar ist.Der ist definitiv messbar, und bei dem Unterschied der Reifenbreite definitiv auch spürbar.

Da werden sogar die Fahrleistungen bei dem kleinen 1,9ér spürbar drunter leiden.Und messbar erst recht!

Wer das nicht merkt, der spürt sowieso nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



sorry aber wen dich dieser zentiliter mehrverbauch wirklich ins finanzielle aus katapulktiert dann solltest dir vielleicht ein fahrrad kaufen 🙄

der mehrverbauch winter/sommerreifen ist zuminderst bei mir mit 195/65/15 und 255/35/18 nicht messbar. fahrzeug: passat tdi 1,9l von 1998.

ajo....wen du das sagst...dann lass im sommer mal eben die klimaanlage aus, mach das fenster zu und werf die ganzen mäccestüten aus dem auto...dann wirst auch du keinen unterschied merken.🙄

wen man im sommer imer die klima an hat oder das fenster offen dann stellt sich natürlich ein mehrverbauch ein. der kommt aber nicht von den reifen. und wen du schon solche nägel reinhaust dann frag mal jemanden der studiert hat um wieviel das die fahrleistung beinflust.

du darfst aber auch gerne vorbeikommen und ne runde drehen. ach ja auch bei meinem 2er golf mit 185/55/15 winter und 205/45/16 oder bei meiner frau ihrem 4er golf mit 195/65/15 und 225/40/18 gibts keinen messbaren unterschied im verbauch von sommer zu winter.

Es ist halt so, daß jede fahrt anders ist, bzw jede Tankfüllung unter anderen Bedingungen leergefahren wird. Ich weiß wovon ich rede, denn ich fahre jede Woche die gleiche Strecke (450 km) zur gleichen Tageszeit am gleichen Wochentag mit dem gleichen Auto mit gleicher Beladung und soweit der Verkehr das zulässt mit gleicher Geschwindigkeit und trotzdem habe ich bei jeder Fahrt Verbrauchsschwankungen von bis zu +/- 1 l/100 km.
Das liegt im wesentlichen an unterschiedlichen Verkehrsdichten. Wenn die A3 richtig voll ist, dann brauch ich weniger einfach weil ich dann öfters minutenlang hinter überholenden LKWs mit 80 km/h rumhänge anstatt wie normal mit 160 durchzufahren. Das kann sich durchaus aufsummieren und verzerrt dann die Verbräuche die man so mißt. Das einzige was wirklich zuverlässig ist, ist Verbrauchsmessung über einen sehr langen Zeitraum hinweg.

Ich brauche im Winter (im Langzeitverbrauch >150.000 km) etwa 0,4 l/100km mehr.

Aber liegt das an den Reifen (Winter 225-55-16, Sommer 235-45-17)?
Oder wird das alles auch noch durch unterschiedliche Außentemperaturen, Länge der Kaltlaufphasen, angepassten Fahrstil bei winterlichen Strassenverhältnissen, etc kompensiert oder sogar überkompensiert?

ghm

Zitat:

Aber liegt das an den Reifen (Winter 225-55-16, Sommer 235-45-17)?

Wohl kaum, bzw. spielt der Reifen dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn die beiden Formate sind sich doch eher ähnlich...

neee, is mir schon klar - das sollte auch eher eine "doppelt-ironisch" rhethorische Frage sein 😎
Worauf ich eigentlich raus wollte ist, daß es zwischen Sommer- und Winterbetrieb und auch beim Vergleichen einzelner Durchschnittsverbräuche so viele Einflußfaktoren gibt, daß ich auch bei großen Unterschieden im Reifenformat entweder nicht unbedingt Unterschiede sehe oder vielleicht sogar Mehr- oder Minderverbrauch gerade in die Richtung die ich nicht erwarten würde.

Ich sag nicht, daß es die Verbrauchsunterschiede nicht gibt, aber die Schwankungen im Alltagsbetrieb sind einfach so groß, daß der Unterschied den die Reifen verursachen schon mal leicht durch andere Einflüsse überdeckt wird.

ghm

Den geringsten Verbrauch hab ich mal mit einem auf 3-4mm abgefahrenen und relativ ausgehärtenen Winterreifen über Frühjahr/Sommer (März-Juli) erzielt...da lagen die Werte nach ca. 10x Volltanken und jeweiliger Verbrauchsberechnung bei durchschnittlich 5,3l/100km (ob das nun aussagekräftig ist oder nicht sei dahingestellt)...das bedeutet ja jetzt aber auch nicht, dass Winterreifen sparsamer sind...da das bei Nässe aber zunehmend kriminell wurde, hab ich dann einen Eco-Sommerreifen gekauft, der zwar 0,7l/100km mehr verbraucht als der harte und abgefahrene Winterreifen, dafür aber leiser, komfortabler und vor allem sicherer zu sein scheint...aber mit 6l/100km kann ich gut leben...
Der Unterschied Sommer-Winter liegt bei mir rechnerisch bei 0,04l/100km, zugunsten des Sommerreifens...im Sommer 185/60 14 82T im Winter 175/70 13 82T 😉

Ich hab heute auf Sommerreifen gewechselt, da der Frühling nun einkehrt und laut Wettermodellen auch bis Ende des Monats bleiben soll. Und danach ist zumindest bei uns im Rheinland nicht mehr mit Winter zu rechnen.

Von der Tendenz her, glaube ich auch, dass Sommerrreifen weniger verbrauchen als Winterreifen. Viel hängt aber auch einfach von der Temperatur und Witterung ab. Mein Verbrauch ist auch mit Winterreifen in den letzten Wochen stark zurück gegangen. Mal sehen wie es nächste Woche mit den Sommerreifen aussieht.

So, hab auch grad auf Sommerreifen gewechselt.

Bin gestern, bei nahzu identischem Wetter wie heute, eine identische Strecke (78KM Überland) gefahren, die ich auch heute gefahren bin.Der Fahrstil war bewusst sehr defensiv und zurückhaltend, aber nicht als Verkehrshindernis, sondern ganz normal nach Tempolimit.

Kaum Verkehr, kein fühlbarer Wind und Temperatur um die 10°C, wie gestern auch.Tank halb voll lt. Anzeige.

Gestern mit den 195ér Conti TS830 Winterreifen mit 2.8bar waren es 4,2L/100KM nach BC, heute mit den 195ér Bridgestone RE300 Sommerreifen mit 2.8bar waren es 3.8L/100KM nach BC.

Also merkt man schon einen Unterschied!

@loulou123:

Aufgrund EINER Fahrt kann man das nicht wirklich sagen...du müsstest über Monate hinweg deinen Verbrauch berechnen, z.B. mittels spritmonitor.de...denn so würde es wenigstens halbwegs genau und aussagekräftig...

Doch, auch mit einer Fahrt kann bei identischen Bedingungen eine Tendenz erkennbar sein.

Die Bedingungen waren identisch und der Unterschied erkennbar.Sicher nicht auf´s Zehntel genau ermittelbar, aber doch tendenziell die Bestätigung, daß Winterreifen aufgrund ihres anderen Aufbau´s für einen Mehrverbrauch sorgen, verglichen mit einem gleich großen Sommerreifen.

Für Verbrauchsermittlungen werden auch keinen Durchschnitte von tausenden Kilometern genommen, sondern einzelne Testfahrten.

Zugegeben, die werden unter Laborbedingungen auf Prüfständen gefahren.Aber ich schrieb ja, daß mein Vergleich sicher nicht aufs Zehntel genau ist, aber eben doch eine Tendenz zu ungunsten der Winterreifen erkennen läßt, auch mit nur einer Fahrt, da die Bedingungen identisch waren!

Ich werd dir den Glauben lassen, dass du das an einer bzw. zwei Fahrten festmachen kannst...

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


..., eine identische Strecke (78KM Überland) gefahren, ...

Aus 78 km willst du eine Tendenz ableiten ? Wenn du wirklich dieser Überzeugung bist, identische Bedingungen, identischen Verkehr, identischen Gasfuß/Endgeschwindigkeit, identisches Schalten bei x Drehzahlen, identisches Fuß-vom-Gas-Nehmen (Phase Schubabschaltung), identische Durchschnittsgeschwindigkeit auf dieser kurzen Strecke realisieren zu könne, dann glaube ich dir.

Sehr wahrscheinlich ist, da fährt 1-2 Verkehrsteilnehmer, der dich zu einem suboptimalen Schnitt zwingt, auf wenigen km, und das sind die paar huntert Milliliter Treibstoff in der Differenz, du überholst dreimal, im anderen Fall viermal usw.

Prüfstand-Messungen sind etwas ganz Anderes, da gibt es keine Umwelt- und Verkehrsfaktoren. Warum passen denn Hersteller ihr Motormanagement an, um die relevanten paar huntert Milliliter im Durchschnittsverbrauch "reinzufahren", besser eingestuft zu werden, inkl. Steuervorteil, Flottenverbrauch und Kundenmarketing. Da macht dann der Energiesparreifen Sinn, ob das Winterreifen sind ?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen